DIY-Badepralinen mit Honig: Rezepte für Entspannung und Pflege
Ob für die eigene Badewanne oder als liebevoll, selbstgemachtes Geschenk - DIY-Badepralinen sind ein echtes Highlight. Sie verwandeln jedes Bad in ein wohltuendes Wellness-Erlebnis und sind dabei einfacher herzustellen, als man denkt. Zudem macht es richtig Spaß, die verschiedenen Rezepte auszuprobieren und mit verschiedenen Farben und Gerüchen zu experimentieren. Auch Kinder können dabei helfen, Badekugeln selbst zu machen.
Warum Badepralinen selber machen?
Nach einem anstrengenden Tag gibt es doch nichts Schöneres, als sich in die Badewanne zu legen und ein wohltuendes Bad zu genießen. Noch schöner wird es, wenn du eine sprudelnde Badekugel ins Wasser gibst. Badekugeln enthalten bestimmte Fette und Öle, die die Haut beim Baden zusätzlich pflegen. Allerdings sind diese im Handel nicht gerade preiswert. Wie gut, dass man Badebomben auch selber herstellen kann! So kannst du ganz individuelle Badekugeln nach deinen Vorlieben kreieren, die sich übrigens auch wunderbar als DIY-Geschenk für Geburtstage oder Weihnachten eignen.
Badekugeln sehen nicht nur hübsch aus, sondern lassen sich auch ganz einfach selber machen. Badekugeln enthalten bestimmte Fette und Öle, die die Haut beim Baden zusätzlich pflegen. Allerdings sind diese im Handel nicht gerade preiswert. Wie gut, dass man Badebomben auch selber herstellen kann! So kannst du ganz individuelle Badekugeln nach deinen Vorlieben kreieren, die sich übrigens auch wunderbar als DIY-Geschenk für Geburtstage oder Weihnachten eignen.
Grundrezept für sprudelnde Badepralinen
Um Badekugeln selber zu machen, benötigen Sie eine geeignete Form. Damit die DIY-Badebomben später auch richtig schön aussehen, benötigen Sie passende Formen. Entsprechende Seifenformen, zum Beispiel aus Plastik, Acryl oder Aluminium, erhalten Sie in Bastelläden oder online. Eine Größe von 7 bis 10 cm im Durchmesser ist am besten geeignet. Beliebt sind vor allem Kugelformen, aber auch Herzen, Muscheln oder Sterne sind gern gesehene Motive. Die Formen bestehen jeweils aus zwei Hälften, die später beide befüllt und fest aufeinandergepresst werden.
Für das Grundrezept der Badekugeln brauchst du nur wenige Zutaten:
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
- 200 g Natron
- 100 g Zitronensäure (Lebensmittelqualität)
- 100 g Speisestärke
- 70 g Kokosöl oder ein anderes Fett (z.B. Mandelöl, Olivenöl oder Sheabutter)
Wenn du Natron und Zitronensäure vermischst und anschließend ins Badewasser gibst, reagieren sie miteinander und das austretende Kohlenstoffdioxid sorgt für den sprudelnden Effekt. Die Speisestärke gibt den Badekugeln zusätzlichen Halt und das Öl spendet der Haut Feuchtigkeit. Für die Badepralinen kannst du jedes Öl benutzen, das sich zur Hautpflege eignet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Trockene Zutaten mischen: Mischen Sie in einer Schüssel Natron, Zitronensäure und Speisestärke.
- Kokosöl schmelzen: Geben Sie das Kokosöl in einen Topf und schmelzen Sie es bei mittlerer Hitze.
- Öl hinzufügen: Geben Sie dann das flüssige Öl hinzu und verkneten Sie alles gründlich. Beim Zusammendrücken mit der Hand sollte die Masse fest sein, ähnlich wie Plätzchenteig.
- In Form bringen: Füllen Sie die Masse in Ihre Formen, beispielsweise in beide Hälften einer Kugelform. Die Form sollte dabei bis zum Rand gefüllt sein und die Masse sollte fest in die Form gedrückt werden. Pressen Sie die Hälften aufeinander.
- Aushärten lassen: Lösen Sie vorsichtig die Form und lassen Sie die Badebombe über Nacht oder mehrere Stunden lang im Kühlschrank aushärten.
Ausgehend von diesem Grundrezept können Sie verschiedene Badekugeln selber machen. Sie können Farben, Glitzer und Düfte hinzufügen. Wichtig ist lediglich, dass das Verhältnis von Natron und Zitronensäure stets 2:1 beträgt. Kokosöl ist sanft zur Haut und hat einen pflegenden Effekt. Sie können aber auch andere Pflanzenfette verwenden, zum Beispiel Babyöl, Olivenöl oder Sheabutter. Wenn Sie die Badekugeln einfärben, achten Sie darauf, dass Sie Lebensmittelfarben verwenden, um die Haut nicht zu reizen. Außerdem sollten Sie lediglich Lebensmittelfarben als Pulver oder Gel hinzumischen, keine flüssigen Farben. Sonst werden die Badebomben gegebenenfalls nicht fest. Wenn Sie Ihren DIY-Badekugeln einen Duft oder hinzufügen möchten, achten Sie darauf, dass Sie Produkte verwenden, die für kosmetische Zwecke geeignet sind.
Variationen und spezielle Rezepte
Das Grundrezept der Badebomben kannst du mit folgenden Zutaten nach deinen Vorlieben ergänzen:
- 5 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Vanille, Lavendel oder Minze)
- Lebensmittelfarbe (z.B. in den Farben Blau, Rot oder Grün)
- Evtl. getrocknete Blütenblätter, losen Tee, Glitzerpigmente oder andere Dekoration
Hier sind einige Ideen für besondere Badepralinen-Kreationen:
1. Glitzernde Honig-Vanille-Badekugeln
Selbstgemachte Badekugeln sind wunderbare Geschenke.
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
Das benötigen Sie:
- 70 g Kokosöl
- 200 g Natron
- 100 g Zitronensäure
- 100 g Speisestärke
- 1 TL Aroma-Öl „Vanille“
- 1 TL Aroma-Öl „Honig“
- 1 TL kosmetische Glitzerpigmente silber
- 1 TL kosmetische Glitzerpigmente gold
So geht’s:
- Erwärmen Sie das Kokosöl in einem Topf, bis es flüssig ist.
- Mischen Sie in einer Schüssel Natron, Zitronensäure und Speisestärke.
- Fügen Sie das flüssige Öl hinzu und vermengen Sie alles gut.
- Teilen Sie die Masse auf zwei Schüsseln auf. Geben Sie in die erste Schüssel das Vanille-Öl sowie die silbernen Glitzerpigmente und mischen Sie alles gut durch. In die zweite Schüssel geben Sie das Honig-Aroma-Öl sowie die goldenen Glitzerpigmente. Vermengen Sie dies ebenso gründlich.
- Nun können Sie die Massen in die Form pressen. Dabei können Sie die Vanille-Masse in die eine Hälfte und die Honig-Masse in die andere Hälfte geben und die beiden Teile anschließend zusammenpressen. Oder aber Sie schichten die beiden Sorten abwechselnd übereinander, sodass ein toller Marmorierungs-Effekt entsteht.
- Lösen Sie die Badekugel aus der Form und lassen Sie alles gut durchtrocknen.
2. Lavendel-Badekugeln für Entspannung
Lavendel wirkt beruhigend - perfekt für ein Vollbad.
Sie benötigen:
- 70 g Olivenöl
- 200 g Natron
- 100 g Zitronensäure
- 100 g Speisestärke
- 20 Tropfen Aroma-Öl „Lavendel“
- Etwas lila Lebensmittelfarbe (Alternativ: Rot und Blau gemischt)
- 1 EL getrocknete Lavendelblüten
So stellen Sie die DIY-Badebomben her:
- Vermengen Sie Natron, Zitronensäure und Speisestärke in einer Schüssel.
- Geben Sie das Öl hinzu und mischen Sie alles gut.
- Fügen Sie dann das ätherische Öl, die Lebensmittelfarbe sowie die getrockneten Lavendelblüten hinzu und verrühren Sie alles gut.
- Pressen Sie die Masse in die Formen.
- Entfernen Sie die Formen und lassen Sie die Badepralinen gründlich trocknen.
3. Weihnachtliche Badekugeln mit Orangen-Aroma
Weihnachtliche Badekugeln mit Orangen-Aroma sind ein tolles Geschenk.
Zutaten:
- 70 g Kokosöl
- 200 g Natron
- 100 g Zitronensäure
- 100 g Speisestärke
- 1 TL Aroma-Öl „Orange“ oder „Mandarine“
- ½ TL gemahlene Nelken
- Etwas gelbe und rote Lebensmittelfarbe
So geht’s:
- Erhitzen Sie das Kokosöl, um es zu verflüssigen.
- Mischen Sie Natron, Zitronensäure und Speisestärke in einer Schüssel.
- Geben Sie das Öl hinzu und vermengen Sie alles gut.
- Fügen Sie dann das Aroma-Öl, gemahlene Nelken und die Lebensmittelfarbe hinzu und verrühren Sie alles gründlich.
- Pressen Sie die Masse in eine Form.
- Lösen Sie die Form und lassen Sie die Kugeln über Nacht aushärten.
4. Duftende Kaffee-Zimt-Badebomben
Kaffee und Zimt sind wunderbare, winterliche Aromen für DIY-Badebomben.
Zutaten:
- 70 g Kakaobutter
- 200 g Natron
- 100 g Zitronensäure
- 100 g Speisestärke
- 10 Tropfen Aroma-Öl „Kaffee“
- 10 Tropfen Aroma-Öl „Zimt“
- Braune Lebensmittelfarbe
So gehen Sie vor:
- Schmelzen Sie die Kakaobutter in einem Topf mit mittlerer Hitze.
- Vermengen Sie in einer Schüssel Natron, Zitronensäure und Speisestärke.
- Fügen Sie dann die flüssige Kakaobutter und die Aroma-Öle hinzu und verrühren Sie alles gründlich.
- Fügen Sie ein wenig braune Lebensmittelfarbe hinzu, um eine schöne Milchkaffee-Optik zu erhalten.
- Pressen Sie die Masse in die Formen.
- Nehmen Sie die Masse aus den Formen und lassen Sie alles über Nacht aushärten.
5. DIY-Badebomben für Kinder
Kleine, bunte Badekugeln sind perfekt für Kinder.
Für Kinder darf es bunt sein! Daher kommen in diesem Rezept Farben und bunte Streusel zum Einsatz. Verwenden Sie dafür einfach herkömmliche Zuckerstreusel, die Sie in der Backabteilung finden.
Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung
Zutaten:
- 70 g Babyöl
- 200 g Natron
- 100 g Zitronensäure (Lebensmittelqualität)
- 100 g Speisestärke
- Etwa 25 Tropfen Lebensmittelfarbe nach Wahl
- Bunte Streusel nach Belieben
Zubereitung:
- Geben Sie das Kokosöl in einen Topf und schmelzen Sie es bei mittlerer Hitze.
- Fügen Sie Natron, Zitronensäure und Speisestärke hinzu und verrühren Sie alles gründlich.
- Geben Sie die Lebensmittelfarbe und die Streusel zur Masse. Möchten Sie verschiedene Farben für eine Badebombe verwenden, teilen Sie die Masse auf verschiedene Schüsseln auf und färben Sie sie in bunten Farben ein.
- Füllen Sie die Masse bis zum Rand in die Formen. Verschiedene Farben können Sie dabei schichten oder beispielsweise die zwei Hälften einer Kugel in unterschiedlichen Farben halten.
- Pressen Sie die Hälften der Form aufeinander.
- Lösen Sie vorsichtig die Form und lassen Sie die Badebombe über Nacht oder mehrere Stunden lang im Kühlschrank aushärten.
Übrigens: Es müssen nicht immer die klassischen Kugelformen sein. Sie können die Masse für die Badebomben auch in Plätzchen-Ausstecher pressen und so beispielsweise Badepralinen in Stern- oder Tannenbaumform erhalten. Besonders Kindern macht das viel Spaß!
Badepralinen ohne Zitronensäure oder Natron
Wenn du sehr empfindliche Haut hast, ist die in den Badebomben enthaltene Zitronensäure eventuell nicht für dich geeignet, denn sie kann die Haut reizen. Auch für Kinder ist Zitronensäure kein geeigneter Inhaltsstoff. Du kannst die Zitronensäure im Rezept deshalb durch etwa 40 Milliliter Honig ersetzen. Dieser pflegt die Haut zusätzlich. Der einzige Nachteil: Durch die fehlende Zitronensäure sprudelt die Badebombe nicht, wenn du sie im Badewasser auflöst. Übrigens: Solltest du kein Natron zu Hause haben, kannst du das Natron im Rezept auch durch Backpulver ersetzen.
Rezept für Badekugeln mit Milch und Honig
Hallo!Ich habe eine Badekugel geschenkt bekommen, die ich heute ausprobiert habe. Und was soll ich euch sagen… es war einfach wunderbar Die Beschreibung sagt, sie sei mit Milch und Honig. Sie war weiß… mit kleinen Rosenblättern drin, ungefähr so groß wie ein Tennisball und hat beim Auflösen wunderbar schön gesprudelt Meine Haut ist auch wunderbar weich geworden und sogar kleine Reizungen sind verschwunden.
- 100 g Natron
- 50 g Zitronensäure
- 25 g Maisstärke
- 30 g Kokosfett,
- 1EL Honig
Ich mach meine Badekugeln mit Kokosfett, darin kann man auch schön einen EL Honig auflösen. Zusammen mit Milchpulver hat man tolle Milch und Honig Badekugeln.
Zusätzliches Rezept für Badekugeln mit Milch und Honig
- 3 EL Kokosöl
- 110 gr Backpulver oder Natron
- 30 gr Stärke
- ggf. einen TL Wasser
- Kräuter und ätherische Öle (ca. 30 Tropfen Duftöl (z.B.
So wird’s gemacht:
- Zunächst wird das Kokosöl erwärmt und wer Honig verwenden möchte, mischt diesen mit in das erwärmte Öl.
- Die trockenen Zutaten miteinander vermischen.
- Dann wird das Öl hinzu gegeben.
- Man sollte einen Teig, der zusammenhält, daraus kneten können.
- Nun können die Kräuter mit eingeknetet werden und Kugeln (es reicht für 4 kleine oder 2 größere Kugeln) geformt werden.
- Man kann den Teig aber auch in beliebige Formen drücken und nach dem trocknen vorsichtig herauslösen.
- Jetzt müssen die Kugeln nur noch mind.
Tipps zur Herstellung und Lagerung
- Verhältnis beachten: Achten Sie darauf, dass das Verhältnis von Natron und Zitronensäure stets 2:1 beträgt, um den gewünschten Sprudeleffekt zu erzielen.
- Konsistenz: Die Konsistenz der Masse sollte wie Plätzchenteig sein. Ist sie zu trocken, fügen Sie etwas Öl hinzu; ist sie zu feucht, verwenden Sie mehr Speisestärke.
- Farben: Verwenden Sie am besten Lebensmittelfarben in Pulver- oder Gelform, um die Badebomben einzufärben. Flüssige Farben können die Masse zu feucht machen.
- Düfte: Achten Sie darauf, dass die verwendeten Duftöle für kosmetische Zwecke geeignet sind.
- Aushärten: Lassen Sie die Badepralinen ausreichend aushärten, bevor Sie sie aus der Form lösen und verwenden.
- Lagerung: Nach der Herstellung sollten Badekugeln trocken und vor Sauerstoff geschützt gelagert werden. Für die Lagerung der DIY-Badebomben eignet sich daher am besten ein Glas mit verschließbarem Deckel. Möchtest du die Kugeln als Geschenk verpacken, dann kannst du das Glas noch hübsch verzieren.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit richtet sich danach, ob du sie ausreichend trocknen lässt und ob du sie richtig lagerst. Gekaufte Badekugeln haben immer ein Mindesthaltbarkeitsdatum - aber wie sieht es bei selbstgemachten Badebomben aus?
tags: #badepralinen #mit #honig #rezept


