Bäckerei Engel: Ein Jahrhundert Tradition und Innovation im Zeichen des Geschmacks
Die Bäckerei Engel, gegründet 1925, blickt auf eine lange Tradition zurück, die von handwerklichem Können, regionalen Zutaten und familiärer Verbundenheit geprägt ist. Was als kleiner Konsumladen im Dörfchen Ovenhausen begann, hat sich zu einem erfolgreichen Bäckereiunternehmen mit zahlreichen Fachgeschäften entwickelt. Dabei ist Engel seinen Wurzeln treu geblieben und kombiniert traditionelles Handwerk mit modernen Innovationen, um den hohen Ansprüchen der Kundschaft gerecht zu werden.
Die Geschichte von Engel: Von Ovenhausen in die Region
Die Geschichte der Bäckerei Engel beginnt im Jahr 1905, als Bernhardine Engel, die geschäftstüchtige Gattin eines Tischlermeisters, in Ovenhausen einen Konsumladen eröffnete. Dort gab es alles zu kaufen, „vom eingelegten Hering bis zum Bindfaden“. 1925 legte ihr Sohn Heinrich Engel, nach seiner Ausbildung und Wanderjahren, den Grundstein für die Bäckerei Engel. Im Familien-Stammsitz in der Bosseborner Straße befanden sich nun das Bäckereigeschäft, die Backstube, die Tischlerei und die Wohnung der Familie.
Die folgenden Jahrzehnte waren von Wachstum und Herausforderungen geprägt. Während des Zweiten Weltkriegs musste Heinrich Engel kurzzeitig an die Front, kehrte aber bald zurück, um die Bevölkerung mit Brot zu versorgen. In den 1970er Jahren veränderte sich die Einzelhandelslandschaft durch das Aufkommen von Supermärkten, was zu einer Krise für viele kleine Verkaufsstellen führte, die auch Backwaren von Engel anboten. Karl und Gertrud Engel entschieden sich daher für den Ausbau der Filialisierung und Eigenvermarktung.
In den 1980er und 1990er Jahren expandierte das Unternehmen weiter. 1987 trat Sohn Bernhard Engel, ein gelernter Bäckermeister, Konditor und Betriebswirt, in das Unternehmen ein. 1994 übergaben Karl und Gertrud Engel den Betrieb an Bernhard und seine Frau Christine.
Expansion und Modernisierung im neuen Jahrtausend
Im Jahr 2002, kurz nach dem Umzug in ein modernes Backhaus, wurde Ansgar Krawinkel, ein leitender Angestellter, Gesellschafter des Unternehmens. Gemeinsam mit Bernhard Engel bildete er eine erfolgreiche Partnerschaft. In den folgenden Jahren wurden weitere Filialen in verschiedenen Städten eröffnet.
Lesen Sie auch: Qualitätsbrot von Kraus
2011 wurde das Backhaus in Höxter um einen Anbau mit modernen Kühlzellen und einer Energiezentrale erweitert. Im Jahr 2020 trat Anne Engel in den Familienbetrieb ein und übernahm 2023 die Verantwortung für die Bereiche Personal, Marketing und IT. Ebenfalls 2020 eröffnete das erste Engel-Fachgeschäft im Raum Hameln.
Sortiment: Traditionelles Handwerk und Vielfalt für jeden Geschmack
Die Bäckerei Engel bietet eine breite Palette an Backwaren, die von traditionellen Broten und Brötchen bis hin zu feinen Kuchen und Torten reicht. Täglich werden rund 100 verschiedene Artikel angeboten, die im Jahresverlauf saisonal variieren. Dabei legt Engel Wert auf hochwertige, frische und regionale Zutaten.
Das Sortiment umfasst:
- Brote: Eine Vielfalt an Brot- und Brötchensorten, gebacken mit Natursauerteig und regionalen Rohstoffen.
- Brötchen & Baguettes: Knackige Brötchen und Baguettes für jeden Geschmack.
- Kuchen & Gebäck: Ein verführerisches Angebot an Kuchen, Torten und Gebäck, von klassischen Rezepten bis zu saisonalen Kreationen.
- Pikante Snacks: Eine Auswahl an herzhaften Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch.
Besonders hervorzuheben sind die individuellen Torten, die nach Kundenwunsch für besondere Anlässe gefertigt werden. Dabei wird auf Handarbeit und kreative Gestaltung Wert gelegt.
Qualität und Handwerk: Das Herzstück der Bäckerei Engel
Seit der Gründung im Jahr 1925 legt die Bäckerei Engel großen Wert auf Qualität und handwerkliches Können. Traditionelle Rezepturen und überlieferte Verfahren werden ebenso gepflegt wie die Verwendung hochwertiger Zutaten. Die Sauerteige werden täglich selbst gezüchtet, und es werden möglichst regionale Partner bei der Auswahl der Rohstoffe bevorzugt.
Lesen Sie auch: Erfahren Sie mehr über Lebkuchen-Schmidt
"HANDWERK wird bei uns groß geschrieben." Teigschonende Maschinen kommen nur dort zum Einsatz, wo die menschliche Hand es nicht besser kann.
Mitarbeiter und soziales Engagement
Die Bäckerei Engel beschäftigt mehr als 320 festangestellte Fachkräfte und ist damit einer der größten Arbeitgeber in der Region. Das Unternehmen legt Wert auf ein harmonisches Miteinander und eine wertschätzende Unternehmenskultur. Flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung sind ebenso Teil der Firmenphilosophie wie die Unterstützung von Schulen, Vereinen und sozialen Initiativen durch Sponsorings und Förderungen.
Regionale Verbundenheit und Nachhaltigkeit
Die Bäckerei Engel setzt auf regionale Lieferpartnerschaften, beispielsweise für Mehl, Eier, Wurst und Käse. Durch den Kauf bei lokalen Unternehmen werden kurze Transportwege und ein effizienter Informationsfluss gefördert, was die regionale Wirtschaft stärkt und die Umwelt schont.
Die Zukunft von Engel: Tradition und Innovation im Einklang
Auch nach fast 100 Jahren Firmengeschichte ist die Bäckerei Engel ein Familienunternehmen mit klaren Werten und einer Vision für die Zukunft. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, hochwertigen Zutaten, regionaler Verbundenheit und sozialem Engagement bildet die Grundlage für den Erfolg des Unternehmens. Auch in Zukunft wird Engel bestrebt sein, die Kundschaft mit frischen, schmackhaften und handwerklich hergestellten Backwaren zu verwöhnen.
Lesen Sie auch: Holle Honig Backen: Eine Geschmacksexplosion
tags: #backerei #engel #torten #sortiment


