Mozartplätzchen Rezept: Ein Fest für Augen und Gaumen

Mozartplätzchen sind ein wahrer Genuss für alle Sinne. Diese kleinen Köstlichkeiten vereinen Schokolade, Pistazien und Marzipan zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Highlight auf jedem Plätzchenteller. Dieses Rezept ist eine Hommage an die berühmten Mozartkugeln und verspricht ein unvergessliches Backerlebnis.

Zutaten und Vorbereitung

Die Zubereitung von Mozartplätzchen erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist jede Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Auflistung der benötigten Zutaten:

Für den Schokoteig:

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 150 g Butter
  • 1 Ei

Für die Marzipanfüllung:

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • ggf. etwas Wasser

Außerdem:

  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 50 g gehackte Pistazien

Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 45 Minuten, die Zubereitungszeit 20 Minuten und die Ruhezeit 3 Stunden, was eine Gesamtzeit von 5 Stunden und 5 Minuten ergibt. Das Rezept ist für etwa 40 Stück ausgelegt.

Zubereitungsschritte

  1. Schokoteig zubereiten: Alle Zutaten für den Schokoteig zu einem homogenen Teig verkneten. Diesen für rund eine Stunde in den Kühlschrank geben.
  2. Marzipanfüllung vorbereiten: In der Zwischenzeit die Marzipanfüllung vorbereiten. Dafür Marzipan in kleine Stückchen reißen und zusammen mit den gemahlenen Mandeln zu einer Masse verkneten. Eventuell etwas Wasser hinzufügen, damit sich die Zutaten gut miteinander verbinden. Die Marzipanmasse nun mit den Händen auf einer Arbeitsplatte zu rund 30 cm langen Rollen mit etwa 1 cm Durchmesser ausrollen.
  3. Teig ausrollen und füllen: Den Schokoteig aus dem Kühlschrank nehmen und dünn zu rechteckigen Teigplatten ausrollen (jeweils rund 30*6 cm). Jeweils eine Marzipanrolle auf einen Teil Schokoteig geben, diesen darum verschließen und gut festdrücken. Die Rollen sodann für weitere zwei Stunden in den Kühlschrank geben.
  4. Backen: Den Backofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen. Die Teigrollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und für rund 20 Minuten im Ofen backen.
  5. Schneiden und Verzieren: Nach dem Herausnehmen 8-10 Minuten abkühlen lassen. Dann mit einem scharfen Messer die Rollen schräg in Rauten schneiden. Danach vollständig auskühlen lassen. Die Zartbitterkuvertüre schmelzen und die Rauten damit verzieren. Zum Schluss mit gehackten Pistazien bestreuen.

Varianten und Tipps

Es gibt verschiedene Varianten und Tipps, um das Rezept nach den eigenen Vorlieben anzupassen:

  • Teigvariationen: Für einen nussigeren Geschmack können gemahlene Haselnüsse oder Mandeln zum Teig gegeben werden.
  • Füllungsvariationen: Anstelle von Zartbitterkuvertüre kann auch weiße Schokolade oder Vollmilchschokolade verwendet werden.
  • Vegane Variante: Mit pflanzlichem Marzipan, veganer Schokolade und alternativem Butterersatz lassen sich Mozarttaler auch vegan und laktosefrei herstellen.
  • Aufbewahrung: Frisch gebacken halten sich Mozarttaler in einer luftdichten Dose etwa 2-3 Wochen.
  • Geschenkidee: Mozarttaler eignen sich perfekt als selbstgemachtes Geschenk in kleinen Cellophan-Tütchen, Dosen oder Gläsern.

Weitere Rezeptideen

Neben dem oben genannten Rezept gibt es noch weitere Varianten, die sich in Zutaten und Zubereitung unterscheiden:

Lesen Sie auch: Alles über die Mozartkugel-Füllung

Mozart-Taler mit Marzipan und Nougat

Dieses Rezept kombiniert Marzipan, Nougat und Marmelade zu einer köstlichen Füllung. Die Plätzchen werden mit Schokolade überzogen und mit Mandeln verziert.

Zutaten:

  • 150 g Dinkelmehl 630
  • 125 g Butter
  • 60 g Vollrohrzucker
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Marzipandecke (z. B. von Dr. Oetker)
  • 125 g Nougatmasse zum Backen
  • 150 g Kirschmarmelade ohne Stücke
  • 200 g Schokoladenglasur
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • einige abgezogene ganze Mandeln

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Teig zu einem Teig verarbeiten und zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Runde Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech legen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft 15 Minuten backen.
  4. Die Nugatmasse im Wasserbad erwärmen. Die Marzipandecke ausrollen und Kreise ausstechen.
  5. Ein Plätzchen mit Nugatmasse, ein zweites mit Kirschmarmelade bestreichen. Den Marzipankreis auf die Nugatmasse legen und mit dem Marmeladenplätzchen bedecken.
  6. Mit Schokolade überziehen und mit Mandeln verzieren.

Mozartplätzchen mit Pistazien-Marzipan-Füllung

Diese Variante verwendet eine Pistazien-Marzipan-Füllung und wird mit Zartbitterkuvertüre verziert.

Zutaten:

  • 325 g Weizenmehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 70 g Zucker
  • 1 Pck. Bourbon Vanille-Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 150 g weiche Butter oder Margarine
  • 25 g gehackte Pistazien
  • 200 g Lübecker Marzipan-Rohmasse
  • 75 g Puderzucker
  • 100 g Nuss-Nougat
  • etwa 100 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. Mehl mit Backpulver mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten.
  2. Den Teig ausrollen und Kekse ausstechen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 10-12 Minuten backen.
  4. Marzipan, Puderzucker und Pistazien verkneten und ausrollen.
  5. Nougat schmelzen und auf die Kekse streichen.
  6. Marzipantaler auflegen und mit Kuvertüre verzieren.

Mozartplätzchen mit Mürbeteig

Dieses Rezept verwendet einen klassischen Mürbeteig und eine Füllung aus Marzipan, Pistazien und Nougat.

Zutaten:

  • 225 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Eigelb (Gr. M)
  • 150 g Butter
  • 1 EL Marillengeist
  • 150 g Marzipan-Rohmasse
  • ca. 50 g + 50 g Pistazienkerne
  • 2 EL Puderzucker
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 10 g Kokosfett

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Eigelb, Butter und Marillengeist zu einem Teig verkneten.
  2. Marzipan raspeln, Pistazien hacken und mit Puderzucker verkneten.
  3. Teig ausrollen, mit Marzipanfüllung belegen und aufrollen.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 12-15 Minuten backen.
  5. Mit geschmolzener Schokolade und Pistazien verzieren.

Mozartplätzchen: Mehr als nur ein Keks

Mozartplätzchen sind mehr als nur ein Keks. Sie sind ein Ausdruck von Kreativität, Tradition und Genuss. Ob als Geschenk, auf dem Plätzchenteller oder einfach nur für den eigenen Genuss - Mozartplätzchen sind immer eine gute Wahl. Mit den verschiedenen Rezepten und Variationen kann jeder seine eigenen, individuellen Mozartplätzchen kreieren und so die Weihnachtszeit noch ein bisschen süßer machen.

Lesen Sie auch: So gelingt das Fondant-Keks-Design

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Husarenplätzchen einfach selber machen

tags: #Mozart #Plätzchen #Rezept #Marzipan

Populäre Artikel: