Einfache Bacardi Kuchen Rezepte
Dieser Artikel erkundet einfache und köstliche Bacardi Kuchen Rezepte, die sich perfekt für Hobbybäcker und erfahrene Konditoren eignen. Von fruchtigen Cupcakes bis hin zu aromatischen Rührkuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Mojito Razz Cupcakes
Inspiration und Zutaten
Die Idee zu diesen Cupcakes entstand bei einem Bloggerstammtisch in Stuttgart, wo die Teilnehmer überlegten, wie sie sich als Törtchen verkörpern könnten. Inspiriert von dem Cocktail Mojito Razz, den die Autorin während ihrer Studienzeit in Heidelberg kennenlernte, entstand ein Rezept für erfrischende Cupcakes mit Himbeeren und einem Hauch von Bacardi Razz.
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Butter in der Mikrowelle zerlassen.
- Mehl, Zucker, Vanillin, Salz und Backpulver abwiegen und in eine Schüssel geben.
- Die zerlassene Butter, Milch und die aufgeschlagenen Eier hinzufügen.
- Alle Zutaten mit dem Rührer vermischen.
- Den Teig in die Muffinförmchen geben und ca. 20 Minuten backen.
- Für das Topping Buttercremepulver mit Bacardi Razz und Butter verrühren, bis die Masse fest ist.
- Gefrorene Himbeeren auf dem Herd erhitzen und passieren. Nach Geschmack mit Zucker süßen.
Variationen
- Frische Himbeeren in den Teig geben und das Topping mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben. Die passierten Himbeeren im Topping weglassen.
Erdbeer-Rum-Muffins
Zutaten
- 2 Eier
- 120 g Zucker
- 60 ml Öl
- Vanilleextrakt
- 200 g Mehl
- 0. 5 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 60 ml Mineralwasser
- 200 g Erdbeeren
- 6 EL weißer Rum mit Himbeeraroma (Bacardi Razz)
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Erdbeeren waschen, Blätter entfernen und vierteln.
- Eier mit Zucker, Vanille und Öl schlagen, bis die Masse schaumig wird.
- Mehl, Backpulver und Salz vermischen und in die Eiermasse sieben.
- Vorsichtig verrühren, dann Mineralwasser und Rum unterrühren.
- Zuletzt die Erdbeeren unterheben.
- Den Teig auf zwölf Förmchen verteilen und ca. 25-30 Minuten backen. Garprobe mit Holzstäbchen machen.
Karibischer Rumkuchen
Ein einfacher Rührteig mit Aroma
Dieser karibische Rumkuchen aus einfachem Rührteig ist schnell zubereitet und überzeugt durch sein aromatisches Geschmacksprofil. Ein besonderes Highlight ist der Rum-Puderzuckerguss, der dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote verleiht.
Zutaten für den Teig
- 280 g Weizenmehl (Type 405)
- 3 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 220 g weiche Butter
- 5 Eier (Gr. M)
- 60 ml Rum
- Etwas Butter und Mehl für die Form
Zutaten für den Guss
- 150 g Puderzucker
- 4-5 EL Rum
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Eine Gugelhupfform (Ø 22 cm) gut einfetten und mehlen.
- Mehl, Backpulver, Puddingpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.
- Butter und Eier zugeben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes ca. 2 Minuten schaumig schlagen.
- Rum unterrühren.
- Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens ca. 50 Minuten backen.
- Auf einem Kuchenrost mindestens 1 Stunde abkühlen lassen, dann den Kuchen vorsichtig aus der Form stürzen.
- Für den Guss Puderzucker mit Rum zu einem Guss verrühren.
- Auf den erkalteten Kuchen gießen, eventuell mit einem Pinsel verteilen und antrocknen lassen.
Tipps zum Genießen und Aufbewahren
- Der Kuchen eignet sich ohne Guss hervorragend zum Einfrieren. Am besten den abgekühlten Kuchen dafür in Scheiben schneiden und in einem geschlossenen Gefrierbeutel aufbewahren.
Charlotte Torte mit Bacardi
Zutaten
- Wiener Boden dunkel
- Sahne geschlagen (750 gr.)
- Bitterkuvertüre (250 gr.)
- Kirschen tiefgefroren (200 gr.)
- Mondamin-Pulver (25 gr.)
- Vanillezucker (1 Pk.)
- Butterteig Boden (1 Stk.)
- Bacardi (100 gr.)
- Milch (100 gr.)
- Zucker (100 gr.)
- Gelatine weiß (6 Blatt)
- Eigelbe (2 Stk.)
- Biskin (10 gr.)
Zubereitung
- Für die Charlotte: Milch erhitzen, 75 gr. Zucker und Eigelb in einer Schüssel verrühren, Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die heiße Milch zur Hälfte über die Eizuckermasse geben und verrühren, dann alles zurück in die Milch geben und bei kräftigem Rühren zur Rose abziehen (ca 80°). Die Masse sollte nicht kochen. Von dieser Masse 1/5 in eine andere Schüssel geben. Beide Massen nun abkühlen lassen bis sie anfangen zu gelieren.
- Kirschen auftauen lassen, den Saft auffangen. Diesen mit Wasser zu 250 gr auffüllen, 25 gr. Zucker dazugeben, und in einem Topf zum Kochen bringen. Mit etwas von der Flüssigkeit 25g. Mondamin glattrühren, und in die kochende Flüssigkeit geben und abbinden. Die Kirschen nun in den abgebundenen Saft geben und kalt stellen. Kirschen kann man auch schon einen Tag vorher machen.
- Um den unteren Boden einen Tortenring legen.
- 125 gr. Kuvertüre im Wasserbad auflösen, 150 gr. geschlagene Sahne mit Vanillezucker und 1/5 der Charlottenmasse leicht miteinander verrühren. Diese Masse in einem Garnierbeutel geben, und auf den unteren dunklen Boden von außen beginnen drei Sahneränder zu spritzen. Diese nun mit den erkalteten Kirschen ausfüllen, nun den zweiten Boden auflegen.
- Die aufgelöste Kuvertüre sowie den Bacardi in die restliche Charlotte geben und verrühren, und die restliche Sahne unterheben. Diese Masse in den Ring einfüllen und zu einer leichten Kuppel streichen. Die Torte nun für ca. 2 Stunden kühlen, dann aus dem Ring schneiden und mit der restlichen Vanillesahne leicht einstreichen, es muss nicht alles bedeckt sein, diese Sahne ist nur zum Halten der Borkenschokolade.
- Borkenschokolade: 125 gr. Kuvertüre im Wasserbad auflösen, mit 10 gr Biskin verrühren, und auf eine Marmorplatte oder Metalltisch mit einer Palette sehr dünn aufstreichen, und dabei die Schokolade solange sterichen bis sie fest ist. Nun mit dem Handballen über die feste Schokolade reiben, dass sie schön glänzt, und leicht erwärmt.
Rum-Arten zum Backen
Weißer vs. Brauner Rum
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen weißem und braunem Rum. Weißer Rum ist milder, während brauner Rum kräftiger ist und sich daher gut zum Backen eignet.
Echter Übersee-Rum
In Konditoreien und bei Rezeptentwicklungen wird überwiegend echter Übersee-Rum verwendet.
Lesen Sie auch: Fruchtige Spirituose: Bacardi Razz
Definitionen
- Original Rum: Importierter Rum, der nach den ursprünglichen Auflagen hergestellt und im Originalzustand abgefüllt wurde. Er hat einen Alkoholgehalt von bis zu 80 % und ist für den puren Konsum beinah ungenießbar. Original Rum bildet die Basis für jegliche Abwandlungen.
- Echter Rum bzw. Übersee-Rum: Eine Weiterentwicklung des Original Rum auf eine Trinkstärke zwischen 40 % und 50 %, mind. aber 37,5 % Alkoholgehalt. Dafür wird er mit destilliertem Wasser verdünnt und gelagert.
- Overproof Rum: Die Zwischenstufe aus Original Rum und Echtem Rum. Es gibt keinen festgelegten Wert für die Trinkstärke, aber man spricht zwischen 60 % und 75 % Alkoholgehalt von Overproof Rum.
- Rum-Verschnitt: Hier werden etwa 5 % Original Rum mit Wasser und anderem Neutralalkohol vermischt.
Weitere Bacardi Aromen
- Bacardi Coconut Rum
- Bacardi Passionfruit Rum
- Bacardi Limon Rum
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #Bacardi #Kuchen #Rezepte #einfach


