Arizona Eistee ohne Zucker: Inhaltsstoffe, Alternativen und mehr
Der Arizona Eistee erfreut sich großer Beliebtheit, nicht zuletzt wegen seines auffälligen Designs. Doch was steckt wirklich drin, insbesondere in den zuckerfreien Varianten? Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe, vergleicht verschiedene Sorten und gibt Hinweise zu Alternativen und gesundheitlichen Aspekten.
Arizona Eistee: Mehr als nur ein hübsches Design
Die auffälligen Flaschen des Arizona Green Tea haben schon so manches Herz erobert. Doch neben dem ansprechenden Design stellt sich die Frage nach den inneren Werten. Mit einem Preis von 1,89 € zzgl. 0,25 € Pfand für 500 ml ist der Arizona Eistee nicht gerade günstig. Ob der Geschmack den Preis rechtfertigt, ist Geschmackssache.
Arizona Eistee im Vergleich
Ein Vergleich verschiedener Arizona Eistee-Sorten zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Geschmack, Inhaltsstoffe und Nährwerte. Zu den beliebtesten Sorten gehören:
- Arizona Pomegranate Green Tea: Mit Granatapfelgeschmack.
- Arizona White Tea Blueberry: Weißer Tee mit Blaubeergeschmack.
- Arizona Kiwi Strawberry: Eine fruchtige Mischung aus Kiwi und Erdbeere.
- Arizona Cowboy Cocktail Watermelon: Wassermelonen-Geschmack für den besonderen Kick.
- Arizona Green Tea with Honey: Grüner Tee verfeinert mit Honig.
- Arizona Iced Tea with Lemon Flavour: Der Klassiker mit Zitronengeschmack.
- Arizona Cowboy Cocktail Fruit Punch: Ein fruchtiger Cocktail für zwischendurch.
- Arizona Green Tea with Honey: Grüner Tee mit Honig
Die Analyse der Nährwerte offenbart Unterschiede im Brennwert und Zuckergehalt pro 100 ml:
| Sorte | Brennwert pro 100 ml | Zuckergehalt pro 100 ml |
|---|---|---|
| Arizona Pomegranate Green Tea | 129 kJ (31 kcal) | 8,7 g |
| Arizona White Tea Blueberry | 131 kJ (31 kcal) | 9 g |
| Arizona Kiwi Strawberry | 174 kJ (41,7 kcal) | 9,6 g |
| Arizona Cowboy Cocktail Watermelon | 95 kJ (35 kcal) | 8,4 g |
| Arizona Green Tea with Honey | 129 kJ (31 kcal) | 4,7 g |
| Arizona Iced Tea with Lemon Flavour | 84 kJ (20 kcal) | 4,9 g |
| Arizona Cowboy Cocktail Fruit Punch | 143 kJ (34 kcal) | 8,6 g |
| Arizona Green Tea with Honey | 95kJ (23 kcal) | 6,7 g |
Es ist ersichtlich, dass der Zuckergehalt je nach Sorte variiert. Wer auf Zucker verzichten möchte, sollte die Inhaltsstoffangaben genau prüfen.
Lesen Sie auch: Arizona Grüner Tee: Was steckt drin?
Zuckerfreie Alternativen und Süßstoffe
Einige Arizona Eistee Sorten werden ohne Zucker angeboten. Stattdessen kommen Süßstoffe wie Acesulfam-K und Sucralose zum Einsatz.
- Acesulfam-K: Ein synthetischer Süßstoff, der hitzebeständig ist.
- Sucralose: Ein Süßstoff, der etwa 600-mal süßer ist als Kristallzucker und als „kalorienfrei“ gilt.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Konsum von Süßstoffen umstritten ist. Einige Studien deuten darauf hin, dass sie bei Erwachsenen oder Kindern keinen langfristigen Nutzen bei der Reduzierung von Körperfett haben. Zudem stehen sie im Verdacht, den Appetit anzuregen und somit indirekt zu einer Gewichtszunahme beitragen zu können.
Gesundheitliche Aspekte
Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Daher ist es ratsam, zuckerhaltige Getränke nur in Maßen zu genießen. Auch bei zuckerfreien Varianten sollte man sich bewusst sein, dass Süßstoffe nicht unbedenklich sind.
Inhaltsstoffe und Veganismus
Viele Getränke, auch Eistees, werden unter Zuhilfenahme von Gelatine, Fischblase oder Eiklar geklärt. Dies muss nicht auf der Zutatenliste stehen.
Umweltaspekte
Die Umweltbelastung durch Verpackung, Transport und Kühlung von Eistees sollte nicht unterschätzt werden. Insbesondere Einweg-PET-Flaschen tragen zur Vermüllung bei. Es empfiehlt sich, auf umweltfreundlichere Alternativen wie Mehrwegflaschen oder selbstgemachten Eistee zurückzugreifen.
Lesen Sie auch: Rezept: Zuckerfreier Ingwer-Eistee
Lesen Sie auch: Erfrischender Bio-Eistee
tags: #arizona #eistee #ohne #zucker #inhaltsstoffe


