Apfeltraum Dessert Rezept: Eine himmlische Süßspeise
Der Apfeltraum, ein Dessertklassiker, erfreut sich großer Beliebtheit. Ob als schnelles Dessert für unerwarteten Besuch oder als krönender Abschluss eines festlichen Menüs, der Apfeltraum ist vielseitig und immer eine Sünde wert. Dieses Rezept kombiniert die fruchtige Süße von Äpfeln mit cremigen Komponenten und knusprigen Texturen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Vielfalt und Variantenreichtum
Der Apfeltraum präsentiert sich in zahlreichen Variationen. Von einfachen Rezepten mit wenigen Zutaten bis hin zu raffinierten Kreationen mit edlen Ingredienzien ist für jeden Geschmack und Anlass das passende Rezept dabei.
Zutaten und ihre Bedeutung
Die Basis für einen gelungenen Apfeltraum bilden frische Äpfel, die je nach Vorliebe durch Apfelmus oder Apfelkompott ergänzt werden können. Löffelbiskuits sorgen für die nötige Stabilität und eine angenehme Textur, während Quark, Mascarpone und Sahne die cremige Komponente beisteuern. Zimt und Zucker runden das Geschmacksprofil ab und verleihen dem Dessert eine weihnachtliche Note.
Zubereitung: Schritt für Schritt zum Apfeltraum
Die Zubereitung des Apfeltraums ist denkbar einfach und gelingt auch Kochanfängern mühelos. Zunächst werden die Löffelbiskuits in eine Form oder Gläser geschichtet und mit Apfelsaft, Apfelwein oder einem Apfelsaft-Calvadosgemisch getränkt. Anschließend folgt eine Schicht Apfelmus oder Apfelkompott, die nach Belieben mit Zimt und Zucker bestreut werden kann. Nun wird die Creme aus Quark, Mascarpone und Sahne aufgetragen und das Dessert für mehrere Stunden im Kühlschrank kaltgestellt. Vor dem Servieren kann der Apfeltraum mit Zimtzucker, Kakaopulver oder frischen Apfelspalten garniert werden.
Rezeptvarianten im Detail
Hier werden nun einige konkrete Rezeptvarianten des Apfeltraum Desserts vorgestellt, basierend auf den vom Nutzer bereitgestellten Informationen.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Apfeltraum im Glas nach Fräulein Klein
Inspiriert von Fräulein Kleins Apfeltiramisu im Glas, ist diese Variante besonders ansprechend und eignet sich hervorragend als Dessert für Gäste.
Zutaten:
- 16 Löffelbiskuits
- 24 EL Apfelkompott (mit Vanille verfeinert)
- 1 Becher Schlagsahne
- 200 g Magerquark
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Zimtzucker nach Bedarf
Zubereitung:
- Jeweils 1-2 Löffelbiskuits in ein hohes Glas oder eine Glasschale bröseln.
- Mit 3 Esslöffeln Apfelkompott bedecken.
- Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen, dann den Quark unterrühren und nochmals mit dem Mixer kräftig mischen.
- Die Gläser mit der Creme auffüllen.
- Das Dessert mit etwas Zimtzucker bestreuen.
Tipp: Statt Äpfeln können auch Birnen oder eine Mischung aus Äpfeln und Birnen für das Kompott verwendet werden.
Apfeltraum mit selbstgemachtem Apfelkompott
Für diese Variante wird das Apfelkompott selbst zubereitet, was dem Dessert eine besonders frische Note verleiht.
Zutaten für das Apfelkompott:
- 400 g Äpfel (z.B. Boskop)
- 1 Vanilleschote
- 100 ml Apfelsaft
- 1 Zimtstange
- Zucker nach Geschmack
Zubereitung des Apfelkompotts:
- Die Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
- In einem kleinen Topf die Apfelstücke mit dem Vanillemark, der Vanilleschote, dem Apfelsaft, der Zimtstange und dem Zucker aufkochen und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.
Weitere Zutaten:
- Löffelbiskuits
- Espresso
- Mascarpone
- Zucker
- Sahne
Zubereitung des Apfeltraums:
- Den Espresso in eine flache Schale geben.
- Die Sahne mit 1 EL Zucker steif schlagen und die Mascarpone mit dem restlichen Zucker cremig aufschlagen. Die geschlagene Sahne unterheben.
- Zunächst eine Schicht Löffelbiskuits, dann Sahne-Mascarpone-Creme und dann etwas Apfelkompott in Gläser oder eine Form einfüllen.
- Der Reihe nach so weiter einfüllen, bis das Glas fast voll ist.
Herbstlicher Apfeltraum (Tupperware-Rezept)
Dieses Rezept zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und die Verwendung von Apfelmus anstelle von frischen Äpfeln aus.
Zutaten:
- 0. 5 Päckchen Löffelbiskuits
- 1 Lage Apfelsaft oder Apfelschnaps (Wichtel)
- 1 Glas Apfelmus
- 1 Becher Sahne
- 250 g Mascarpone
- 250 g Quark
- Zimt
- Zucker
Zubereitung:
- Die Löffelbiskuits in eine eckige Form schichten und mit dem Saft oder dem Schnaps tränken.
- Das Apfelmus darauf streichen.
- Die Sahne steif schlagen. Quark, Mascarpone und Sahne mischen. Auf das Apfelmus streichen und nach Belieben mit Zimt und Zucker bestreuen.
- Bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Tipp: Statt Apfelmus kann auch stückiges Apfelkompott verwendet werden, welches mit Zimt und Sternanis gewürzt wurde.
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
Apfeltraum mit Zwiebackbröseln
Diese Variante verleiht dem Dessert durch die Verwendung von Zwiebackbröseln eine besondere Textur.
Zutaten:
- Zwieback
- Butter
- Zucker
- Nüsse
- Sahne
- Vanillinzucker
- Apfelmus
- Apfelspalten
Zubereitung:
- Zwieback in einem Gefrierbeutel grob zerbröseln.
- Butter in einer Pfanne erhitzen, Zucker und Nüsse darin anrösten. Dabei ständig rühren.
- Zwiebackbrösel zugeben, kurz mitrösten, dann sofort rausnehmen. Abkühlen lassen.
- Sahne mit Vanillinzucker steif schlagen.
- Von den Bröseln 6 TL für die Garnitur zur Seite stellen.
- In Dessertgläser erst eine Schicht Brösel, dann Apfelmus und nochmals Brösel und Apfelmus einschichten.
- Sahne darauf verteilen und mit den übrigen Bröseln und Apfelspalten garnieren.
Hessischer Apfeltraum
Diese regionale Variante des Apfeltraums zeichnet sich durch die Verwendung von Apfelwein aus.
Zutaten:
- Löffelbiskuits
- Apfelwein
- Äpfel
- Zimtstangen
- Zucker
- Sahne
- Vanillezucker
Zubereitung:
- Den Apfelwein mit den Zimtstangen und dem Zucker in einem kleinen Topf erhitzen.
- Währenddessen die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Im heißen Sud einige Minuten köcheln lassen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
- Für die Creme die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen.
- Nun die Hälfte der Löffelbiskuits mit der gezuckerten Seite nach unten kurz in den Apfelweinsud tauchen und nebeneinander in die Gläser oder in die Form legen.
- Mit der Hälfte des Apfelkompotts und anschließend der halben Creme bedecken.
- Die zweite Lage Biskuits ebenfalls tränken, darüber legen und mit den restlichen Äpfeln und der übrigen Creme abschließen.
Tipp: Für eine alkoholfreie Variante Apfelwein durch hessischen Apfelsaft ersetzen.
Winterliches Apfeltiramisu
Diese Variante ist besonders für die kalte Jahreszeit geeignet und zeichnet sich durch die Verwendung von Kakaopulver aus.
Zutaten:
- 200 g Löffelbiskuits
- 750 g Apfelmus
- 250 g Mascarpone
- 250 g Quark
- 125 ml Milch
- 100 g Zucker
- 200 g süße Sahne
- Kakaopulver
Zubereitung:
- Den Löffelbisquit in eine flache Form auslegen und mit Apfelmus bedecken.
- Quark mit Mascarpone, Milch und Zucker verrühren, dann die steif geschlagene Sahne unterheben und auf dem Apfelmus verteilen.
- Zum Durchziehen in den Kühlschrank stellen (ca. 2 Stunden).
- Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.
Apfeltraum mit Calvados
Dieses Rezept verleiht dem Dessert durch die Verwendung von Calvados eine besonders edle Note.
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
Zutaten:
- 250 g Magerquark
- 250 g Mascarpone
- 250 g Schlagsahne
- 1 Päckchen Löffelbiskuits
- 1 Glas Apfelmus
- Apfelsaft
- Calvados
- Zimtzucker
- Vanillezucker
Zubereitung:
- Quark und Mascarpone in einer Rührschüssel mischen.
- In einer extra Schüssel die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Alles mit beliebig viel Vanillezucker süßen.
- In einer Auflaufform eine Lage Löffelbiskuits auslegen (Zuckerseite nach unten) und mit Apfelsaft-Calvadosgemisch tränken (Verhältnis 3:1, geht aber auch nur mit Apfelsaft).
- Anschließend eine Schicht Apfelmus auf die Biskuits streichen und mit Zimtzucker bestreuen.
- Nun bis zum Rand der Auflaufform Schicht für Schicht wiederholen (mit Creme abschließen).
- Den Apfeltraum ca. 4 - 6 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen und vor dem Servieren mit Zimtzucker bestreuen.
Tipp: Im Herbst bietet es sich besonders an, in das Apfelmus frische Apfelstücke zu mischen.
Tipps und Tricks für den perfekten Apfeltraum
- Die Wahl der Äpfel: Verwenden Sie für das Apfelkompott oder Apfelmus am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar.
- Die richtige Flüssigkeit: Zum Tränken der Löffelbiskuits eignen sich Apfelsaft, Apfelwein, Apfelsaft-Calvadosgemisch oder Espresso.
- Die Creme: Achten Sie darauf, die Sahne steif zu schlagen und die Mascarpone und den Quark cremig zu verrühren, bevor Sie alles miteinander vermengen.
- Die Kühlzeit: Der Apfeltraum sollte mindestens 2 Stunden, besser noch 4-6 Stunden im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Die Garnitur: Vor dem Servieren kann der Apfeltraum mit Zimtzucker, Kakaopulver, frischen Apfelspalten oder gerösteten Nüssen garniert werden.
tags: #Apfeltraum #Dessert #Rezept


