Apfelkuchen Thermomix Rezept: Eine Vielfalt für jeden Geschmack
Ein frisch gebackener Apfelkuchen ist ein Highlight in jeder Küche. Ob schnell und einfach für den Alltag oder etwas aufwendiger für besondere Anlässe - mit dem Thermomix gelingt der Apfelkuchen garantiert. Die Vielseitigkeit des Thermomix ermöglicht es, klassische Rezepte neu zu interpretieren und innovative Varianten zu kreieren.
Schnelle Apfelkuchen-Varianten für den Thermomix
Für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf einen frisch gebackenen Kuchen verzichten möchten, ist ein schneller Apfelkuchen aus dem Thermomix ideal. Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten, da der Thermomix das Kneten des Teigs und das Schneiden der Äpfel übernimmt.
Grundrezept für schnellen Apfelkuchen:
- Zutaten: Mehl, Zucker, Eier, Butter, Äpfel
- Zubereitung: Alle Zutaten in den Mixtopf geben und zu einem Teig verrühren. Äpfel unterheben und die Masse in eine Springform geben.
- Backzeit: Kurz, je nach Ofen.
Dieses Rezept eignet sich auch für Backanfänger, da die Handhabung des Thermomix sehr einfach ist.
Klassische Apfelkuchen-Rezepte mit dem Thermomix
Neben den schnellen Varianten gibt es auch viele klassische Apfelkuchen-Rezepte, die mit dem Thermomix zubereitet werden können. Dazu gehört beispielsweise der gedeckte Apfelkuchen.
Gedeckter Apfelkuchen
Der gedeckte Apfelkuchen besteht aus einem Mürbeteigboden und einer fruchtigen Apfelfüllung. Mit dem Thermomix gelingt der Mürbeteig im Handumdrehen.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Zutaten für den Mürbeteig:
- 550 g Mehl
- 250 g weiche Butter in Stücken
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung des Mürbeteigs: Alle Zutaten in den Mixtopf geben und zunächst 15 Sekunden/Stufe 5 grob vermengen, anschließend mit dem Spatel nach unten schieben und für weitere 2 Minuten/Knetstufe durchkneten. Den Teig halbieren, eine Hälfte flach drücken und in Klarsichtfolie wickeln. Die andere Hälfte in eine Springform geben und am Boden festdrücken. Einen Rand formen und den Boden mit einer Gabel einstechen. Anschließend beides in den Kühlschrank stellen.
Zutaten für die Apfelfüllung:
- 1 kg Äpfel (geschält und entkernt)
- 30 g Zitronensaft
- 30 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Wasser
- Vanillepuddingpulver
Zubereitung der Apfelfüllung: Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Zusammen mit Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben. Wasser und Vanillepuddingpulver verrühren und ebenfalls dazugeben. Nun 7 Min./100°/Linkslauf/Stufe 1 einköcheln lassen.
Fertigstellung: Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den restlichen Mürbeteig ausrollen und einen Deckel für den Kuchen zuschneiden. Die Apfelmasse in die Springform füllen, den Teigdeckel auflegen, andrücken und mit einer Gabel einstechen. Im unteren Ofendrittel für 40 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzuckerglasur verzieren.
Apfelkuchen mit Streuseln und Pudding
Eine weitere beliebte Variante ist der Apfelkuchen mit Streuseln und Pudding. Dieser Kuchen kombiniert saftige Äpfel, knusprige Streusel und cremigen Pudding.
Apfel-Butterkuchen
Für Liebhaber von Butterkuchen ist der Apfel-Butterkuchen eine tolle Alternative. Hier treffen knackige Äpfel auf einen saftigen Butterkuchen.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Apfelmuskuchen
Wer es besonders einfach mag, kann einen Apfelmuskuchen mit dem Thermomix zubereiten. Der Teig ist schnell gerührt und der Kuchen schmeckt herrlich saftig.
Variationen und Tipps für den Apfelkuchen
- Apfelsorten: Zum Backen eignen sich säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Jonagold, Elstar, Braeburn, Jazz oder Royal Gala.
- Gewürze: Die Apfelfüllung kann mit Zimt, Nelken, Muskatnuss, geriebener Orangenschale oder Kardamom verfeinert werden.
- Nüsse und Rosinen: In die Füllung können auch Rosinen oder Nüsse gegeben werden. Rosinen sollten vorher in Rum eingeweicht werden.
- Beilagen: Apfelkuchen schmeckt gut mit Schlagsahne, Vanillesoße oder einer Kugel Eis. Auch Zimt und Zucker passen hervorragend dazu.
- Aufbewahrung: Frischer Apfelkuchen schmeckt am besten, kann aber auch luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren sollte er rechtzeitig herausgenommen werden, um Zimmertemperatur anzunehmen.
Apfelkuchen ohne Thermomix
Auch ohne Thermomix lässt sich ein leckerer Apfelkuchen zubereiten. Die Rezepte können einfach angepasst werden, indem die Zutaten mit einem Handrührgerät oder von Hand verrührt werden.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #apfelkuchen #thermomix #rezept


