Omas Apfelkuchen Rezept: Ein Einfacher Klassiker

Apfelkuchen sind ein zeitloser Favorit und ein fester Bestandteil der deutschen Backtradition. Es gibt unzählige Varianten, aber das "Apfelkuchen Rezept Omas Art einfach" zeichnet sich durch seine Einfachheit, Schnelligkeit und den unverwechselbaren Geschmack von Zuhause aus. Dieser Artikel vereint das Wissen verschiedener Backexperten und bietet eine umfassende Anleitung, um diesen köstlichen Kuchen selbst zu backen.

Einführung

Omas Apfelkuchen ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein Stück Nostalgie. Der Duft von Äpfeln und Zimt, der sich beim Backen im Haus verbreitet, weckt Erinnerungen an gemütliche Sonntagnachmittage und die Geborgenheit der Kindheit. Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen unkomplizierten und dennoch beeindruckenden Kuchen suchen.

Welche Äpfel eignen sich am besten?

Die Wahl der richtigen Apfelsorte ist entscheidend für den Geschmack und die Textur des Kuchens. Ideal sind leicht säuerliche und aromatische Sorten, die beim Backen nicht zerfallen.

Empfehlenswerte Sorten sind:

  • Elstar: Saftig, leicht säuerlich und aromatisch.
  • Jonagold: Süß-säuerlich, bleibt beim Backen formstabil.
  • Boskop: Säuerlich, ideal für einen intensiven Apfelgeschmack.
  • Cox Orange: Aromatisch und leicht säuerlich.
  • Pinova: Eine weitere gute Wahl, wenn sie verfügbar ist.

Es ist wichtig, Äpfel zu wählen, die nicht zu süß sind. Heimische Äpfel sind oft die beste Wahl, da sie frisch und saisonal sind.

Lesen Sie auch: Rührteig-Apfelkuchen nach Omas Art

Das Einfachste Apfelkuchen Rezept überhaupt

Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und die Verwendung von wenigen Zutaten aus, die man meistens schon zu Hause hat. Es ist perfekt für spontane Backaktionen oder wenn es schnell gehen muss.

Zutaten:

  • 3 Äpfel (z.B. Elstar, Jonagold oder Boskop)
  • 150 g Butter oder Margarine
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • 250 g Mehl
  • 3 gestrichene TL Backpulver
  • 5 EL Milch
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Äpfel: Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Um das Braunwerden zu verhindern, können die Apfelstücke mit etwas Zitronensaft beträufelt werden.
  2. Rührteig zubereiten: Butter oder Margarine, Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes weißcremig aufschlagen. Die Eier nacheinander unterrühren.
  3. Trockene und feuchte Zutaten vermengen: Puddingpulver, Mehl und Backpulver mischen. Diese Mischung zusammen mit der Milch abwechselnd unter den Teig heben.
  4. Äpfel unterheben: Die Apfelwürfel vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Backen: Den Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Durchmesser) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (oder 150 °C Umluft) ca. 45 Minuten backen.
  6. Abkühlen und Servieren: Den Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und aus der Form lösen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Omas Versunkener Apfelkuchen: Saftig und Aromatisch

Eine besonders saftige Variante des Apfelkuchens ist der versunkene Apfelkuchen. Hier werden die Apfelstücke direkt in den Teig gerührt, was den Kuchen besonders feucht und aromatisch macht.

Zutaten:

  • 500 g säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Jona Gold)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 180 g Butter (zimmerwarm)
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 Tropfen Bittermandelöl (optional)
  • 3 Eier (Größe M, zimmerwarm)
  • 180 g Dinkelmehl (Type 630) oder Weizenmehl (Type 550)
  • ½ Päckchen Backpulver
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Butter und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder fetten und bemehlen.
  2. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Viertel in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, um das Braunwerden zu verhindern.
  3. Rührteig zubereiten: Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker, Salz und optional Bittermandelöl schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterschlagen.
  4. Mehlmischung unterheben: Das Mehl mit dem Backpulver vermengen, über die Butter-Zucker-Eier-Mischung sieben und kurz unterrühren, bis sich das Mehl gerade so verbunden hat. Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh wird.
  5. Apfelscheiben unterheben: Die Apfelscheiben vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 35-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  7. Abkühlen und Servieren: Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, aus der Form lösen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Gelingtipps für den Versunkenen Apfelkuchen:

  • Zimmerwarme Zutaten: Butter und Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit der Teig nicht gerinnt.
  • Schaumig schlagen: Butter und Zucker hellschaumig aufschlagen, das dauert mehrere Minuten.
  • Eier einzeln unterschlagen: Die Eier einzeln gut unterschlagen, damit sie sich perfekt mit der schaumigen Buttermasse verbinden.
  • Mehl nur kurz unterheben: Das Mehl mit dem Backpulver sieben und nur kurz unterrühren, bis keine Mehlnester mehr zu erkennen sind.
  • Nicht abdecken: Den Kuchen nach dem Backen nicht abdecken, sondern auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

Apfelkuchen mit Mandelhaube: Ein Fest für den Gaumen

Für besondere Anlässe oder wenn man es etwas raffinierter mag, ist der Apfelkuchen mit Mandelhaube eine ausgezeichnete Wahl. Die knusprige Mandelhaube verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.

Zutaten für den Teig:

  • 250 g Margarine
  • 250 g Zucker
  • 5 Eier
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 große oder 4-5 kleinere Äpfel
  • Fett für das Blech

Zutaten für die Mandelhaube:

  • 60 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 2 EL Kondensmilch
  • 75 g Mandelblättchen

Zubereitung:

  1. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
  2. Rührteig zubereiten: Die Margarine schaumig rühren. Eier, Zucker und Vanillinzucker zugeben und gut verrühren. Mehl mit Backpulver darauf sieben und untermengen. Die Apfelstücke unter den Teig heben.
  3. Backen: Die Mischung auf ein gefettetes Backblech streichen und bei 200 - 220 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen.
  4. Mandelhaube zubereiten: Während der Kuchen backt, Butter, Zucker, Kondensmilch und Mandelblättchen in einem Topf erhitzen und verrühren.
  5. Mandelhaube auf dem Kuchen verteilen: Nach der Backzeit die Mandel-Masse gleichmäßig über den Äpfeln verteilen und den Kuchen weitere ca. 10 Minuten backen, bis die Mandelhaube goldbraun ist.

Apfelkuchen mit Streuseln: Knusprig und Köstlich

Ein weiterer Klassiker ist der Apfelkuchen mit Streuseln. Die Kombination aus saftigen Äpfeln und knusprigen Streuseln macht diesen Kuchen unwiderstehlich.

Zutaten für den Mürbeteig-Boden:

  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Butter für die Form
  • Etwas Weizenmehl zur Teigverarbeitung

Zutaten für den Belag:

  • 800 g Äpfel
  • 1 Prise Zimt
  • 1 TL Zitronensaft

Zutaten für die Streusel:

  • 125 g Butter (zimmerwarm)
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei, Mehl, Backpulver und Salz miteinander verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 60 Minuten kaltstellen.
  2. Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) gut einfetten.
  3. Teig ausrollen und in die Form legen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rund ausrollen, bis er etwas größer als die Springform ist. Den Teig in die Form legen und mit den Fingern zurecht drücken, bis ein etwa 3 cm hoher Rand entstanden ist.
  4. Äpfel vorbereiten und auf dem Teig verteilen: Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und würfeln. In einer Schüssel mit Zimt und Zitronensaft vermengen. Apfelwürfel auf dem Teig verteilen.
  5. Streusel zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker, Mehl und Salz kurz zu groben Streuseln kneten und auf dem Kuchen verteilen.
  6. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 55-60 Minuten backen.

Tipps zur Aufbewahrung

Apfelkuchen schmeckt frisch am besten, lässt sich aber auch gut aufbewahren:

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

  • Bei Raumtemperatur: In einem luftdichten Behälter bleibt der Kuchen etwa 2-3 Tage genießbar.
  • Im Kühlschrank: Luftdicht verschlossen gelagert, kann der Kuchen etwa 5 Tage lang genossen werden.
  • Im Tiefkühlfach: Der Kuchen lässt sich problemlos einfrieren und bleibt so bis zu 4 Monate frisch.

Variationen und Abwandlungen

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Omas Apfelkuchen zu variieren und an den eigenen Geschmack anzupassen:

  • Gewürze: Zimt, Muskatnuss, Nelken oder Kardamom verleihen dem Kuchen eine winterliche Note.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse können dem Teig oder den Streuseln hinzugefügt werden.
  • Trockenfrüchte: Rosinen, Cranberries oder Datteln sorgen für zusätzliche Süße und Textur.
  • Marzipan: Eine Schicht Marzipan unter den Äpfeln macht den Kuchen besonders saftig und aromatisch.
  • Schlagsahne oder Vanilleeis: Serviert mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne wird der Apfelkuchen zum Dessert-Highlight.

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

tags: #apfelkuchen #rezept #omas #art #einfach

Populäre Artikel: