Saftiger Ruhrkuchen mit Mohnfix: Ein Rezept für jeden Tag

Dieser Artikel präsentiert ein einfaches und köstliches Rezept für Ruhrkuchen mit Mohnfix, ideal für den Alltag oder besondere Anlässe. Der Kuchen zeichnet sich durch seine Saftigkeit und den aromatischen Geschmack von Mohn und Aprikosen aus.

Einführung

Ein saftiger Mohnkuchen aus der Kastenform ist eine wunderbare Bereicherung für jeden Tag. Dieses Rezept kombiniert den nussigen Geschmack von Mohn mit der fruchtigen Süße von Aprikosen, was zu einem Kuchen führt, der sowohl geschmacklich als auch текстурно überzeugt. Ob zum Geburtstag oder просто für den Nachmittagskaffee, dieser Kuchen wird garantiert zum Hit.

Zutaten und Vorbereitung

Zutaten

  • 250g Mehl (z.B. Type 405)
  • 250 g weiche Butter
  • 225 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitrone (Zitronenabrieb)
  • 150 g Mohnback, Mohnfix o.ä.
  • 150 g Aprikosen (frisch oder aus der Dose, Abtropfgewicht)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Schmand (optional)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Vorbereitung

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Kastenform (ca. 25 x 11 cm) fetten und mit Mehl ausstreuen. Überschüssiges Mehl ausklopfen. Die Form bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  3. Aprikosen in kleine Stücke schneiden (bei Dosenaprikosen auf das Abtropfgewicht achten).

Zubereitung des Teiges

  1. Die weiche Butter in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine hell und cremig aufschlagen. Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen.
  2. Die Eier einzeln nacheinander hinzufügen, wobei jedes Ei ca. 30 Sekunden untergerührt werden sollte, bevor das nächste hinzugefügt wird.
  3. In einer separaten Schüssel Schmand (falls verwendet) und Mohnback verrühren, um eine cremige Mischung zu erhalten.
  4. Die Mohn-Schmand-Mischung zum Teig geben und kurz unterrühren.
  5. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und langsam zum Teig geben.
  6. Die Aprikosenstücke mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.

Backen des Kuchens

  1. Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen.
  2. Nach 15 Minuten Backzeit den Kuchen der Länge nach ca. 1 cm tief einschneiden. Dies steuert, wie der Kuchen beim Backen aufreißt.
  3. Den Kuchen für ca. 65 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe durchführen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  4. Den Kuchen nach dem Backen 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er gestürzt wird.

Variationen und Tipps

Mohn-Variationen

  • Mohnback oder gemahlener Mohn: Mohnback ist eine fertige Mischung aus gemahlenem Mohn, Zucker und Aromen. Alternativ kann man auch gemahlenen Mohn verwenden.
  • Blaumohn: Ganze Blaumohnsamen können zusätzlich für eine текстурное Element hinzugefügt werden.

Weitere Variationen

  • Schokostückchen oder Nüsse: Für zusätzliche Geschmacksrichtungen können Schokostückchen, Haselnüsse oder andere Nüsse in den Teig gegeben werden.
  • Marmorkuchen: Ein Teil des Teiges kann mit Kakao verrührt werden, um einen Marmorkuchen zu erhalten.
  • Frischkäsefrosting: Für eine besondere Note kann der Kuchen mit einem Zitronen-Frischkäsefrosting überzogen werden.

Tipps für den perfekten Kuchen

  • Stäbchenprobe: Um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist, mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen. Wenn kein Teig daran haften bleibt, ist der Kuchen fertig.
  • Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen ausreichend abkühlen lassen, bevor er angeschnitten wird. Dies verhindert, dass er auseinanderfällt.
  • Glasur: Wer mag, kann den Kuchen mit einer einfachen Puderzuckerglasur überziehen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der abgekühlte Kuchen kann in Frischhaltefolie gewickelt oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. So bleibt er etwa 3-4 Tage frisch. Der Kuchen kann auch eingefroren werden.

Mohn-Streuselkuchen Variante

Für einen Mohn-Streuselkuchen wird zusätzlich ein Mürbeteig und Streusel zubereitet:

Mürbeteig

  • 200 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g kalte Butter in Stücken
  • 1 Ei

Die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und für 30 Minuten kalt stellen.

Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen

Streusel

  • 100 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 75 g kalte Butter in Stücken

Die Zutaten zu Streuseln verarbeiten.

Mohn-Füllung

  • 200 g Schmand
  • 250 g Quark
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 250 g Mohnback

Alle Zutaten verrühren.

Zubereitung des Mohn-Streuselkuchens

  1. Den Mürbeteig ausrollen und in eine Springform (26 cm Durchmesser) legen, dabei einen Rand hochziehen.
  2. Die Mohn-Füllung auf den Teig geben.
  3. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft ca. 25 Minuten vorbacken.
  4. Die Streusel auf dem Kuchen verteilen und weitere 20 Minuten backen.

Lesen Sie auch: Ruhrkuchen im Glas: Das perfekte Mitbringsel

Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen

tags: #Ruhrkuchen #mit #Mohnfix #rezept

Populäre Artikel: