Cremiger Apfelkuchen mit Mürbeteig, Pudding und Quark: Ein Rezept für den Herbst

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um einen cremigen Apfelkuchen mit Quark zu backen. Die Kombination aus säuerlichen Äpfeln und süßer Quarkfüllung ist einfach traumhaft. Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet. Er passt perfekt in die Herbstzeit und schmeckt mit regionalen Äpfeln besonders gut. Ob auf einem kleinen Blech oder in einer Springform gebacken, dieser Kuchen wird garantiert ein Erfolg.

Warum dieser Apfel-Quark-Streusel-Kuchen so besonders ist

Für Käsekuchen-Fans ist dieser Apfelkuchen eine Offenbarung. Die cremige Quarkschicht trifft auf zarte Äpfel und goldbraune Streusel, ein wahrer Genuss für den Gaumen. Der Clou dabei ist der einfache Teig, der sowohl für den Boden als auch für die Streusel verwendet wird. So gelingt ein unkomplizierter und geschmackvoller Kuchen, der sich ideal für den Sonntagskaffee eignet.

Das Geheimnis der cremigen Quarkmasse

Die Quarkschicht ist das Herzstück dieses Kuchens. Um eine leichte und dennoch cremige Füllung zu erhalten, wird Magerquark verwendet und mit etwas Sahne verrührt. Puddingpulver sorgt für die nötige Stabilität beim Backen, während Zitronenschale und Vanille das Aroma abrunden. Das Ergebnis ist eine harmonische Balance aus süßen, fruchtigen und leicht säuerlichen Noten, die diesen Apfelkuchen so unwiderstehlich macht.

Der Streuselteig: Aromatisch und knusprig

Der Mürbe-Streuselteig dient als Basis und Topping zugleich. Ein Anteil gemahlener Mandeln verleiht dem Teig eine feine, nussige Note und sorgt für eine mürbe Konsistenz. Wichtig ist, dass die Butter kühl ist, um feine, buttrige Streusel zu erhalten, die beim Backen goldbraun und knusprig werden. Wer es besonders saftig mag, kann den Teig vor dem Backen kurz in den Kühlschrank stellen.

Apfelkuchen mit Quark und Streusel: Saftig & einfach gemacht

Dieser Apfelkuchen vereint alles, was das Herz begehrt: einen buttrigen Mürbeteig, eine cremige Quarkfüllung, fruchtige Äpfel und knusprige Streusel. Der Teig für Boden und Streusel ist derselbe, was die Zubereitung besonders praktisch macht.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Zutaten

Für den Streuselteig:

  • 250 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 150 g kalte Butter in Stücken
  • 90 g Zucker
  • 10 g Vanillezucker
  • 0. 5 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Quarkfüllung:

  • 2 Eier (Größe M oder L)
  • 80 g Zucker
  • 10 g Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Magerquark
  • 200 g Sahne (30 % Fett)
  • 1 Päckchen Puddingpulver „Vanille“ (oder 40 g Speisestärke)
  • 1 TL Zitronenschalenabrieb

Für die Äpfel:

  • 600 g Äpfel (ca. 4 Stück)
  • etwas Zitronensaft

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft/Heißluft) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten oder den Boden mit Backpapier auslegen. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke oder feine Spalten schneiden. Mit Zitronensaft mischen, damit sie nicht braun werden, und beiseitestellen.
  2. Teig: Alle Zutaten für den Streuselteig rasch mit den Händen oder kurz mit einem Mixer zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Nicht zu lange kneten, damit die Butter kühl bleibt und die Streusel schön mürbe werden. Etwa ⅔ des Teiges in die vorbereitete Springform geben, leicht andrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Wer mag, kann den Teig am Rand etwas hochziehen. Den restlichen Teig bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  3. Quarkfüllung: Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig aufschlagen. Dann Magerquark, Sahne, Puddingpulver und Zitronenschale zufügen und alles glatt rühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Fertigstellung: Die Quarkmasse gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Die Apfelstücke daraufgeben und leicht in die Masse drücken. Den restlichen Streuselteig darüberbröseln.
  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 50-55 Minuten im unteren Drittel goldbraun backen. Nach dem Backen mindestens 1-2 Stunden abkühlen lassen, besser über Nacht.

Tipps für den besten Apfel-Quark-Kuchen mit Streusel

  • Knusper-Garantie: Für wirklich knusprige Streusel immer mit sehr kalter Butter arbeiten. Den Streuselteig kurz vor der Verwendung für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, um den Effekt zu intensivieren.
  • Schnittfeste und cremige Quarkfüllung: Das Puddingpulver verhindert das Verfließen der Quarkmasse, während die Sahne sie cremig macht. Achte darauf, die Zutaten nicht zu lange zu rühren, um eine perfekte, lockere Textur zu erhalten.
  • Die besten Äpfel: Süß-säuerliche Sorten wie Elstar, Boskop oder Jonagold eignen sich am besten, da sie beim Backen nicht zerfallen.
  • Vorbereitung und Lagerung: Der Apfelkuchen mit Quark und Streusel lässt sich wunderbar am Vortag backen. Im Kühlschrank hält er sich 2 bis 3 Tage herrlich saftig. Der Kuchen eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren.

Häufige Fragen zum Apfel-Quark-Streusel-Kuchen

  • Kann ich den Kuchen vorbereiten? Ja, er kann am Vortag gebacken oder in Stücken eingefroren werden.
  • Wofür sind die gemahlenen Mandeln im Teig? Sie sorgen für eine feinere Textur und ein nussiges Aroma.
  • Kann ich statt Puddingpulver Speisestärke verwenden? Ja, verwende etwa 40 g Speisestärke und etwas mehr Vanille für den Geschmack.
  • Welche Äpfel sind ideal? Elstar, Boskop oder Jonagold sind perfekt.
  • Warum werden meine Streusel nicht knusprig? Die Butter war wahrscheinlich zu weich. Knete die Streusel kurz und mit kalter Butter.

Weitere Variationen und Rezeptideen

Wer nach diesem Rezept Lust auf weitere Apfelkuchen-Variationen bekommen hat, findet zahlreiche Inspirationen. Ob Apfel-Grieß-Kuchen ohne Boden, Apfelkuchen mit Hefeteig und Streuseln oder klassischer Apfelkuchen vom Blech - die Möglichkeiten sind vielfältig.

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit

tags: #Apfelkuchen #Mürbeteig #Pudding #Quark #Rezept

Populäre Artikel: