Apfelkuchen mit Vanillepudding: Ein Rezept für Genießer

Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Dieses Rezept kombiniert den traditionellen Apfelkuchen mit einem cremigen Vanillepudding und knusprigen Streuseln, was ihn zu einem besonderen Genuss macht. Ob vom Blech oder aus der Springform, dieser Kuchen ist ein Highlight für jede Kaffeetafel.

Zutaten für den Apfelkuchen mit Vanillepudding

Die Zutaten lassen sich in drei Hauptkomponenten unterteilen: Mürbeteig, Vanillepudding und Streusel.

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630)
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 130 g kalte Butter in Stücken
  • 1 Ei (Größe M)
  • Etwas Butter für die Form

Für den Vanillepudding:

  • 450 ml Milch (oder 600g Sahne und 200ml Vollmilch)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (à 37 g)
  • 50 g Zucker (oder 75g, je nach Rezeptvariante)

Für die Streusel:

  • 200 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630)
  • 120 g kalte Butter in Stücken
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker oder 1/2 TL Zimt

Außerdem:

  • Ca. 700g - 1 kg Äpfel (Boskop, Jonagold oder Holsteiner Cox)
  • 1-2 EL Puderzucker zum Bestreuen
  • Optional: 1 EL Zitronensaft
  • Optional: Mandelblättchen oder gehackte Mandeln zum Bestreuen

Zubereitung des Apfelkuchens mit Vanillepudding

Die Zubereitung lässt sich in mehrere Schritte gliedern, um einen optimalen Ablauf zu gewährleisten.

1. Mürbeteig vorbereiten

  1. Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen.
  2. Kalte Butter in Stücken und das Ei zugeben.
  3. Mit den Händen oder einem Handrührgerät rasch zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen, flachdrücken und in Frischhaltefolie wickeln.
  5. Für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.

2. Vanillepudding kochen

  1. 4-5 EL der Milch mit Zucker und Puddingpulver glatt rühren.
  2. Übrige Milch in einem Topf erhitzen.
  3. Puddingmix mit einem Schneebesen in die kochende Milch rühren und unter Rühren aufkochen lassen.
  4. Den Pudding unter ständigem Rühren etwa eine Minute köcheln lassen.
  5. In eine Schüssel umfüllen und direkt mit Frischhaltefolie bedecken, um Hautbildung zu vermeiden. Lauwarm abkühlen lassen.

3. Streusel herstellen

  1. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Optional Zimt oder Vanillezucker hinzufügen.
  2. Kalte Butter in Stücken zugeben.
  3. Mit den Händen oder einem Handrührgerät zu Streuseln verarbeiten.
  4. Bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.

4. Äpfel vorbereiten

  1. Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden oder in dünne Scheiben hobeln.
  2. Optional: Mit Zitronensaft beträufeln, um Verfärbungen zu vermeiden.

5. Kuchen zusammenstellen und backen

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Eine Springform (Ø 26 cm) oder ein Backblech mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  4. Die Form mit dem Teig auslegen, dabei einen ca. 4 cm hohen Rand formen.
  5. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
  6. Den lauwarmen Vanillepudding auf dem Teigboden verteilen und glattstreichen.
  7. Die Apfelstücke auf dem Pudding verteilen.
  8. Die Streusel gleichmäßig über die Äpfel streuen.
  9. Im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens ca. 50-60 Minuten backen. Bei Bedarf mit Backpapier abdecken, wenn die Streusel zu dunkel werden.
  10. Kuchen mindestens eine Stunde abkühlen lassen.

6. Verzieren und Servieren

  1. Den Kuchen aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  2. Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben.
  3. Optional: Mit Mandelblättchen oder Nusscrunch verzieren.
  4. Dazu passt Vanillesoße, Vanilleeis oder gesalzene Karamellsoße.

Apfelkuchen vom Blech Variante

Für einen Apfelkuchen vom Blech die Mengen aller Zutaten verdoppeln. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und die restlichen Schritte wie oben beschrieben durchführen. Die Backzeit kann sich je nach Ofen leicht verändern.

Zusätzliche Tipps für den Apfelkuchen vom Blech:

  • Für den Teig: Ei mit 100 g Zucker, 100 g Butter und einer Prise Salz mit dem Handrührgerät aufschlagen. 180 g Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.
  • Für die Füllung: 2 Päckchen Puddingpulver mit 70 g Zucker und etwas kalter Milch anrühren. Die übrige Milch vorsichtig unter Rühren aufkochen und die Puddingmischung hineinrühren. Pudding 3 Minuten köcheln lassen.
  • Für die Streusel: Aus 90 g kalter Butter, 60 g Zucker, einer Prise Salz und dem restlichen Mehl Streusel kneten und auf dem Pudding verteilen.
  • Kuchen im vorgeheizten Backofen (175 °C Ober-/Unterhitze) circa 70 Minuten backen. Vor dem Anschneiden auskühlen lassen.

Varianten und Variationen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Apfelkuchen mit Vanillepudding zu variieren. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

  • Nussige Note: Ein Drittel des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzen.
  • Zitroniges Aroma: Die Apfelwürfel mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  • Herbstliche Note: Dem Mürbeteig oder den Streuseln Zimt, Nelken oder andere weihnachtliche Gewürze hinzufügen.
  • Streusel Variationen: Anstelle von klassischen Streuseln Nusscrunch zubereiten oder Mandelblättchen verwenden.
  • Sahnehaube: Nach dem Backen eine luftige Sahnehaube aus Schlagsahne und Vanillezucker auf dem Kuchen verteilen.
  • Andere Früchte: Anstelle von Äpfeln andere Früchte wie Birnen, Pflaumen oder Beeren verwenden.
  • Saftiger Apfelkuchen mit Sahne Pudding: Statt Milch, süße Sahne für den Vanillepudding verwenden.

Tipps für den perfekten Apfelkuchen

  • Apfelsorte: Säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar eignen sich am besten, da sie eine gute Balance zu den süßen Zutaten bilden und beim Backen ihre Form behalten.
  • Teigruhe: Den Mürbeteig ausreichend kühlen, damit er sich besser verarbeiten lässt und im Ofen nicht zu stark zusammenzieht.
  • Puddinghaut vermeiden: Die Oberfläche des Puddings direkt nach dem Kochen mit Frischhaltefolie bedecken, um Hautbildung zu verhindern.
  • Gleichmäßige Streusel: Die Streusel vor dem Verteilen im Kühlschrank kaltstellen, damit sie ihre Form behalten und nicht zerlaufen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Den Kuchen gegen Ende der Backzeit beobachten und gegebenenfalls mit Backpapier abdecken, um ein zu starkes Bräunen zu verhindern.
  • Boden wölbt sich: Damit sich der Boden des Apfelkuchens mit Pudding sich nicht wölbt macht es Sinn, mit einer Gabel ein paar Löcher hineinzustechen.

Aufbewahrung

Der Apfelkuchen mit Vanillepudding hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Um ihn saftig zu halten, sollte er entweder mit einer Kuchenglocke abgedeckt oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Einzelne Stücke können auch bis zu drei Monate eingefroren werden.

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit

tags: #apfelkuchen #mit #vanillepudding #rezept

Populäre Artikel: