Fanta ohne Zucker: Eine Analyse der Inhaltsstoffe und ihrer Auswirkungen
Fanta ohne Zucker ist ein beliebtes Erfrischungsgetränk, das als kalorienarme Alternative zu zuckerhaltigen Limonaden vermarktet wird. Um die Vor- und Nachteile dieser zuckerfreien Variante besser zu verstehen, ist es wichtig, die einzelnen Inhaltsstoffe genauer zu betrachten und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Gesundheit zu bewerten.
Inhaltsstoffe von Fanta ohne Zucker
Die Zutatenliste von Fanta ohne Zucker umfasst eine Reihe von Stoffen, die jeweils eine bestimmte Funktion erfüllen:
- Wasser: Hauptbestandteil und Lösungsmittel für alle anderen Inhaltsstoffe.
- Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat (1 %): Sorgt für den fruchtigen Geschmack.
- Kohlensäure: Verleiht dem Getränk seine Spritzigkeit und erfrischende Wirkung. Kohlenstoffdioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung, die in Wasser gelöst als Kohlensäure vorliegt.
- Säuerungsmittel Citronensäure: Verstärkt den sauren Geschmack und dient als Konservierungsmittel.
- Säureregulator Natriumcitrate: Reguliert den Säuregehalt und stabilisiert den Geschmack. Natriumcitrate sind Natriumsalze der Zitronensäure und werden als Säureregulatoren in Lebensmitteln und Getränken verwendet.
- Süßungsmittel (Acesulfam K, Natriumcyclamat, Aspartam): Ersetzen den Zucker und sorgen für die Süße des Getränks.
- Antioxidationsmittel Ascorbinsäure: Schützt die Inhaltsstoffe vor Oxidation und verlängert die Haltbarkeit.
- Stabilisatoren E 414 (Gummi arabicum) und E 445 (Glycerinester): Verhindern die Entmischung der Inhaltsstoffe und sorgen für eine gleichmäßige Konsistenz. Gummi arabicum ist ein natürliches Gummi, das aus dem Saft von Akazienbäumen gewonnen wird. Glycerinester sind Ester des Glycerins, die als Emulgatoren und Stabilisatoren eingesetzt werden.
- Natürliches Zitronenaroma mit anderen natürlichen Aromen: Verleiht dem Getränk seinen spezifischen Geschmack.
- Farbstoff Carotin: Sorgt für die typische Farbe von Fanta. Carotine sind natürliche Farbstoffe, die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Das bekannteste Carotin ist β-Carotin, das auch als Provitamin A bezeichnet wird.
Süßstoffe in Fanta ohne Zucker
Fanta ohne Zucker enthält eine Kombination aus verschiedenen Süßstoffen, um den fehlenden Zucker zu ersetzen:
- Acesulfam K: Ein synthetischer Süßstoff, der etwa 200-mal süßer ist als Zucker. Er ist hitzebeständig und wird oft in Kombination mit anderen Süßstoffen verwendet.
- Natriumcyclamat: Ein weiterer synthetischer Süßstoff, der etwa 30- bis 50-mal süßer ist als Zucker.
- Aspartam: Ein Süßstoff, der aus zwei Aminosäuren besteht und etwa 200-mal süßer ist als Zucker. Aspartam ist nicht hitzebeständig und wird daher nicht in allen Produkten verwendet.
Die Verwendung von Süßstoffen ermöglicht es, den Kaloriengehalt von Fanta deutlich zu reduzieren. Allerdings stehen Süßstoffe auch immer wieder in der Kritik, da sie potenziell gesundheitliche Auswirkungen haben könnten. Einige Studien deuten darauf hin, dass Süßstoffe den Appetit anregen und Heißhungerattacken auslösen könnten. Andere Studien haben jedoch keine negativen Auswirkungen gefunden.
Weitere Inhaltsstoffe im Detail
- Carotine: Diese Naturfarbstoffe, die in vielen Pflanzen vorkommen, verleihen Fanta ohne Zucker die typische Farbe. Carotine sind fettlöslich und können im menschlichen Körper in Vitamin A umgewandelt werden. Sie wirken auch als Antioxidantien und schützen die Zellen vor Schäden.
- Kohlenstoffdioxid: Dieses farblose Gas sorgt für die Spritzigkeit des Getränks. In großen Mengen kann Kohlenstoffdioxid giftig wirken, jedoch sind die Konzentrationen in Limonaden unbedenklich.
- Gummi arabicum: Dieser natürliche Stabilisator wird aus Akazienbäumen gewonnen und verhindert die Entmischung der Inhaltsstoffe.
- Glycerinester: Diese Ester des Glycerins werden ebenfalls als Stabilisatoren eingesetzt und sorgen für eine gleichmäßige Konsistenz des Getränks.
Auswirkungen auf die Gesundheit
Der Konsum von Fanta ohne Zucker hat sowohl Vor- als auch Nachteile:
Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten
Vorteile:
- Kalorienarm: Im Vergleich zu zuckerhaltigen Limonaden enthält Fanta ohne Zucker deutlich weniger Kalorien und kann somit zur Gewichtskontrolle beitragen.
- Zahnfreundlich: Da kein Zucker enthalten ist, ist Fanta ohne Zucker weniger schädlich für die Zähne.
- Geeignet für Diabetiker: Fanta ohne Zucker kann eine Option für Diabetiker sein, da es den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.
Nachteile:
- Süßstoffe: Die potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen sind umstritten. Einige Studien deuten auf negative Auswirkungen hin, während andere keine finden.
- Appetitanregung: Süßstoffe könnten den Appetit anregen und Heißhungerattacken auslösen.
- Geschmack: Der Geschmack von Fanta ohne Zucker unterscheidet sich von dem der zuckerhaltigen Variante und wird von manchen Konsumenten als weniger befriedigend empfunden.
- Säure: Der hohe Säuregehalt kann den Zahnschmelz angreifen.
Lesen Sie auch: Klassischer Fantakuchen, vegan
Lesen Sie auch: Was steckt in Fanta Zero?
tags: #fanta #ohne #zucker #inhaltsstoffe


