Schnelle Kekse für Weihnachten: Einfache Rezepte für die Festtage

Die Weihnachtszeit ist Kekszeit! Der Duft von Zimt, Nüssen und Orangen erfüllt das Haus, und knusprige Kekse gehören einfach dazu. Wer es in der Vorweihnachtszeit eilig hat, muss aber nicht auf selbstgebackene Köstlichkeiten verzichten. Es gibt zahlreiche Rezepte für schnelle Weihnachtskekse, die im Handumdrehen zubereitet sind und trotzdem wunderbar schmecken.

Nutella-Kekse: Blitzrezept für Naschkatzen

Dieses Rezept ist ideal für alle, die es besonders eilig haben und Nutella lieben.

Zutaten:

  • Nutella
  • 1 Ei (Zimmertemperatur)
  • Mehl
  • Etwas Backpulver
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Nutella, Ei, Mehl und Backpulver in einer Schüssel zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Aus dem Teig kleine Kugeln in Walnussgröße formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen ca. 8 - 10 Minuten backen. Wichtig: Nicht zu lange backen, da die Kekse sonst zu hart werden.
  4. Die abgekühlten Kekse mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Rezept ist nicht nur schnell, sondern auch unglaublich einfach und daher perfekt geeignet, um es gemeinsam mit Kindern zu backen.

Einfache Butterplätzchen: Der Klassiker zum Ausstechen

Butterplätzchen sind ein absoluter Klassiker der Weihnachtsbäckerei und dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Dieses Rezept ist einfach, gelingsicher und ideal zum Ausstechen mit Kindern.

Zutaten:

  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • Etwas Mehl für die Teigverarbeitung
  • Nach Belieben: Zuckerguss und Zuckerdekor

Zubereitung:

  1. Für den Mürbeteig Butter, Mehl, Zucker, Vanillezucker und das Ei zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
  2. Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Die Arbeitsfläche bemehlen. Den Teig auf der Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen und mit beliebigen Keks-Ausstecherformen ausstechen.
  5. Die Kekse direkt auf das Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 7-10 Minuten backen (pro Blech).
  6. Vollständig auskühlen lassen.
  7. Für den Zuckerguss Puderzucker und Zitronensaft miteinander verrühren und mit einem Teelöffel auf den Plätzchen verteilen. Abschließend mit buntem Zuckerdekor verzieren und den Guss fest werden lassen.

Variationen:

  • Vor dem Backen können die Plätzchen mit Eigelb bestrichen und direkt mit Zuckerdekor bestreut werden, um eine klassisch goldene Farbe zu erhalten.
  • Anstelle von Zuckerguss kann auch weiße oder dunkle Kuvertüre vorsichtig geschmolzen und zum Bestreichen verwendet werden.

Tipps für den perfekten Teig:

  • Wenn der Teig krümelig wird, einfach noch etwas weiterkneten. Falls er zu trocken wirkt, einen Teelöffel Eiswasser zugeben.
  • Sollte der Teig beim Ausrollen bröselig sein, war eventuell zu wenig Fett im Teig oder zu viel Mehl auf der Arbeitsplatte. Besser eine Backmatte aus Silikon verwenden oder den Teig zwischen zwei Lagen Folie ausrollen.
  • Wenn der Teig zu weich ist, länger im Kühlschrank kühlen oder esslöffelweise zusätzliches Mehl dazugeben.

Vanillekipferl: Zarte Klassiker mit Vanillearoma

Vanillekipferl sind kleine, zarte Hörnchen, die in der Weihnachtszeit besonders beliebt sind. Sie zeichnen sich durch ihren mürben Teig und das feine Vanillearoma aus.

Lesen Sie auch: Köstlicher Käsekuchen im Handumdrehen

Zutaten:

  • 180 g Butter (zimmerwarm)
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g Mandeln (fein gemahlen)
  • 90 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • Zum Wälzen: 1 Päckchen Vanillezucker, 3 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
  2. Butter, Vanillezucker, Ei und Salz verrühren.
  3. Mehl, Zucker und gemahlene Mandeln miteinander vermischen.
  4. Das Mehl-Zucker-Mandel-Gemisch und das Butter-Ei-Vanillezucker-Gemisch zu einem homogenen Teig verarbeiten.
  5. Den Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  6. Mit den Händen den Teig zu kleinen Bällchen drehen und diese anschließend zwischen den Handflächen zu Kipferln formen.
  7. Die kleinen Teiglinge etwas eindrehen und auf das Backblech setzen.
  8. Im unteren Drittel des Ofens für etwa 15 Minuten backen.
  9. Die Kipferl aus dem Ofen nehmen und noch warm mit einer Mischung aus Vanille- und Puderzucker bestäuben oder sehr vorsichtig darin wälzen, da die heißen Kekse besonders zerbrechlich sind.
  10. Die Kipferl gut auskühlen lassen und abschließend erneut mit dem Puder-Vanillezucker-Gemisch leicht bestreuen.

Tipps:

  • Den Teig kann man gut vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
  • Fertige Vanillekipferl bleiben in einer Metalldose, getrennt durch etwas Butterbrotpapier, am längsten frisch und knusprig.

Butterwölkchen: Zarte Kekse, die auf der Zunge zergehen

Diese kleinen, weißen Kekse sind super lecker, schmecken nach Vanille und zergehen beim Essen auf der Zunge. Sie sind schnell und einfach zubereitet und kommen ohne Ausstechen aus.

Zutaten:

  • Weiche Butter
  • Vanillepuddingpulver (oder Speisestärke mit Vanilleextrakt)
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander verkneten, bis der Teig schön geschmeidig ist. Sollte er zu weich sein, für einige Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Aus dem Teig kleine Kugeln formen (ca. Haselnuss- bis Walnussgröße) und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kugeln zerlaufen beim Backen.
  3. Bei 150 Grad Umluft für ca. 10-12 Minuten backen.
  4. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.

Tipps:

  • Für besonders zarte Kekse ist die Verwendung von Stärke (entweder Speisestärke oder Puddingpulver) wichtig.
  • Die Kekse in einer Blechdose zwischen Lagen von Pergamentpapier lagern.

Weitere Ideen für schnelle Weihnachtskekse

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, schnell und einfach leckere Weihnachtskekse zu backen:

  • Löffelkekse: Der Teig wird einfach mit zwei Esslöffeln auf das Backblech gekleckst und kann nach Belieben mit Schokolade, Nüssen oder Gewürzen verfeinert werden.
  • Schoko-Knusper-Kekse: Diese Kekse sind eine Mischung aus knackig und chewy, fast wie Brownies, und werden in Zucker und Puderzucker gewälzt.
  • Macadamia-Cookies mit weißer Schokolade: Eine unwiderstehliche Kombination aus knusprigen Macadamianüssen und süßer weißer Schokolade.
  • Snickerdoodles: Ein klassisches amerikanisches Keksrezept mit Zimt und brauner Butter.
  • Erdnussbutter-Kekse: Süß und salzig zugleich, außen knusprig und innen weich.
  • Haferflocken-Cookies: Schnell zubereitet, ohne Mehl, innen weich und außen knusprig.
  • Waffelkekse: Kekse, die im Waffeleisen gebacken werden - ideal für spontane Backaktionen.

Lesen Sie auch: Kuchencreme einfach und schnell selber machen

Lesen Sie auch: Mascarpone Kuchen leicht gemacht

tags: #schnelle #kekse #fur #weihnachten #rezepte

Populäre Artikel: