Köstliche Schokokugel-Rezepte: Von klassisch bis überraschend

Schokolade ist zweifellos eine der beliebtesten Zutaten für Desserts. Dieser Artikel präsentiert eine Vielfalt an Schokokugel-Rezepten, von einfachen Klassikern bis hin zu raffinierten Kreationen mit Überraschungseffekt. Egal, ob Sie ein erfahrener Konditor oder ein Hobbykoch sind, hier finden Sie Inspiration für Ihr nächstes süßes Meisterwerk.

Klassische Schokokugeln

Rezept 1: Schokoladenplätzchen-Kugeln

Diese einfachen Schokokugeln sind ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf einen köstlichen Genuss verzichten möchten.

Zutaten:

  • 125 g Zartbitterschokolade
  • 50 g weiche Butter
  • 80 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 150 g Mehl
  • 2,5 EL Kakaopulver
  • 50 ml Milch
  • Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Die Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen.
  2. Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig rühren. Das Ei und die flüssige, leicht abgekühlte Schokolade unterrühren.
  3. Das Mehl und das Kakaopulver mit der Milch zügig unterrühren. Den Teig abgedeckt mindestens 30 Minuten kaltstellen.
  4. Ein Blech mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Den kalten Teig mit den Händen zu kleinen Kugeln formen. Die Teigkugeln in Puderzucker wälzen und mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen.
  6. Im vorgeheizten Ofen knapp 10 Minuten backen. Die Kugeln sollen in der Mitte schön mürbe bleiben.
  7. Erkalten lassen und in einer Dose aufbewahren.
  8. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tipp: Eine Portion ergibt ca. 60 Kugeln.

Rezept 2: Schokokugeln mit kurzer Backzeit

  1. Schokolade hacken, mit Butter über einem heißen Wasserbad zerlassen. In eine Schüssel geben, abkühlen lassen.
  2. Zucker, Ei und Eigelb unterrühren. Mehl, Kakao, 1 Prise Salz und Zimt unterrühren.
  3. Teig 2 Stunden kühlen.
  4. Teig zu walnussgroßen Kugeln formen, in viel Puderzucker wälzen.
  5. Im Abstand von 4 cm auf Bleche mit Backpapier setzen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad auf der 2. Schiene von unten 14 Minuten backen (Umluft: 12 Minuten bei 150 Grad).
  7. Etwas abkühlen lassen, vorsichtig herunterheben.

Schokokugeln mit Überraschungseffekt

Rezept 1: Implodierende Schokokugel

Dieses Dessert ist ein wahrer Hingucker und perfekt für besondere Anlässe. Die Schokokugel wird mit heißer Soße übergossen und gibt dann eine leckere Füllung frei.

Die Idee: Ein Dessert, das versteckt auf dem Teller zum Gast kommt und erst am Platz effektvoll freigelegt wird.

Lesen Sie auch: Überblick: Dubai Schokoladenkugeln

Zutaten (Beispiel):

  • Weiße Schokolade
  • Eistörtchen mit Himbeeren
  • Karamellsoße

Zubereitung:

  1. Die Schokokugel-Form mithilfe eines Hohlkörpers herstellen - am besten eignen sich zwei Halbkugeln aus durchsichtigem Plastik, die sich in der Mitte zusammenstecken lassen.
  2. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und in die Form füllen, sodass sich eine einheitliche Kugel aus Schokolade bildet.
  3. Die noch warme Schokokugel im Eisfach abkühlen, damit die Masse wieder fest wird.
  4. Mithilfe einer heißen Schüssel die Unterseite der Schokoladenkugel erneut schmelzen, sodass Sie die nun offene Kugel über die Törtchen und das Speiseeis stülpen können.
  5. Mit heißer Soße übergießen: Die Schokolade schmilzt und die Kugel fällt in sich zusammen. Die im Inneren der Schokokugel versteckten Torteletts mit Beeren und Eiscreme kommen zum Vorschein.

Tipps und Variationen:

  • Die weiße Schokolade kann durch Milch- oder dunkle Schokolade ersetzt werden.
  • Experimentieren Sie mit der Füllung, beispielsweise mit verschiedenen Eissorten oder Törtchen.
  • Als Soße eignen sich Karamellsoße, heiße Schokoladensoße oder Himbeersoße.

Rezept 2: Schokoladen-Dessert mit Vanillesoße, Himbeeren und Überraschungseffekt

Zutaten:

  • Zartbitterschokolade
  • Himbeeren
  • Physalis
  • Vanillesauce (heiß)
  • Vanilleeis

Zubereitung:

  1. Schokolade hacken und über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  2. Schokolade in eine Schüssel füllen und einen aufgeblasenen Luftballon etwa zur Hälfte in die Schokolade tauchen. Schokolade dann abtropfen und abkühlen lassen.
    • Tipp: Den Luftballon mit einer Schnur und etwas Klebeband an der Tischkante befestigen. Darunter ein Brett oder einen Teller platzieren, auf dem die Schokolade tropfen kann.
  3. Den Luftballon zum Platzen bringen und die Reste vorsichtig entfernen.
  4. Vanilleeis in die Mitte eines Tellers geben und die Schokoladen-Halbkugel darüber stülpen. Beeren und Physalis außen herum platzieren.
  5. Die Portion servieren und die heiße Vanillesoße etappenweise über die Kugel gießen, bis sie zu schmelzen beginnt und das Eis frei legt.

Rezept 3: Schokoladenweihnachtskugel

Zutaten:

  • Himbeeren (aufgetaut)
  • Mousse
  • Gelatine
  • Schokolade

Zubereitung:

  1. Die Himbeeren mit etwas Wasser kurz kochen lassen.
  2. Die Mousse kurz erhitzen und das halbe Gelatine Päckchen eingeben.
  3. Den Rest Schokolade schmelzen.
  4. Eine Kugel aus zwei Hälften bauen, und mit der Schokolade zusammen kleben. (ein bisschen wie spachteln !! Diese Etappe braucht ein bisschen Fingerfertigkeit!
  5. Einweghandschuhe tragen, wenn man mit Schokolade arbeitet. So werden die Hände nicht so heiß.
  6. Wenn beide Hälften gefüllt sind, kann man sie für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest wird.
  7. Dann nehme ich 2 gefüllte Halbkugeln und lege eine (offene Seite nach unten) kurz auf den Teller, sodass die Seite etwas schmilzt.
  8. Die Schokoladenweihnachtskugel lässt sich sehr gut im Kühlschrank aufbewahren.

Schokokugeln ohne Backen

Rezept: Schoko-Kokos-Kugeln

Diese Kugeln sind schnell zubereitet und schmecken wie eine Mischung aus Raffaello und Kokosmakronen.

Zutaten:

  • Kokosraspel
  • Weiße Schokolade
  • Blanchierte Mandeln
  • Butter
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Schokolade oder Kuvertüre mit Sahne und Butter schmelzen.
  2. Die Kokosraspel und Mandeln unterrühren.
  3. Die Masse mindestens 2 Stunden oder über Nacht kühlstellen.
  4. Mit einem Teelöffel oder Melonen-Ausstecher kleine Portionen abnehmen.
  5. Diese entweder direkt zu Kugeln formen oder erst leicht flachdrücken, eine ganze Mandel darauf legen, mit Pralinenmasse umschließen und zu einer Kugel formen.
  6. Die fertigen Kokoskugeln in Kokosraspeln wälzen.

Tipps:

  • Die Masse kann mit Vanille, Zitronenabrieb oder Tonkabohne verfeinert werden.
  • Falls die Masse zu feucht ist, gemahlene Mandeln oder Kokosflocken unterrühren. Ist sie zu fest, lasst sie erstmal Zimmertemperatur annehmen.

Vegane und zuckerfreie Schokokugeln

Für eine gesündere Variante können Schokokugeln auch vegan und ohne Zucker zubereitet werden.

Zutaten:

  • (Rezept je nach Quelle variierend)

Zubereitung:

  1. (Rezept je nach Quelle variierend)
  2. Mit nassen Händen etwa 20 Schokokugeln aus der Masse formen.

Tipps und Tricks für perfekte Schokokugeln

  • Schokolade richtig schmelzen: Im Wasserbad unbedingt aufpassen, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da diese sonst grisselig wird. Die Temperatur der Schokolade sollte idealerweise zwischen 45°C und 50°C liegen, auf keinen Fall höher als 55°C.
  • Formgebung: Am besten lassen sich die Kugeln formen, wenn die Hände etwas nass sind.
  • Kühlen: Die Kugeln müssen ausreichend gekühlt werden, damit sie ihre Form behalten.
  • Hohlkörper: Für implodierende Schokokugeln eignen sich Halbkugeln aus durchsichtigem Plastik.

Lesen Sie auch: Schokoladeneis Kalorien Überblick

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

tags: #kugel #aus #schokolade #rezept

Populäre Artikel: