Apfelkuchen mit Hefeteig: Ein Klassiker neu interpretiert – Inspirationen von Dr. Oetker
Der Apfelkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der zu jeder Jahreszeit Freunde und Familie begeistert. Ob zum gemütlichen Nachmittagskaffee oder als Highlight zu einem besonderen Anlass, ein Apfelkuchen sorgt immer für Freude. Die Dr. Oetker Versuchsküche bietet eine vielfältige Auswahl an Apfelkuchen-Rezepten, die inspirieren und gelingsicher sind.
Apfelkuchen: Mehr als nur ein Rezept
Der Apfelkuchen ist tief in der deutschen Backtradition verwurzelt. Viele verbinden mit ihm Kindheitserinnerungen und ein Gefühl von Heimat. Dabei ist Apfelkuchen nicht gleich Apfelkuchen. Jede Familie hat oft ihr eigenes, über Generationen verfeinertes Rezept. Die Vielfalt der Apfelsorten, die Wahl des Teigs und die zusätzlichen Zutaten machen jeden Apfelkuchen einzigartig. Die Dr. Oetker Versuchsküche nimmt diese Vielfalt auf und entwickelt aus regionalen Spezialitäten und internationalen Einflüssen immer wieder neue, spannende Apfelkuchen-Kreationen.
Die Vielfalt der Apfelkuchen-Rezepte
Von einfachen und schnellen Rezepten bis hin zu aufwendigeren Varianten bietet Dr. Oetker für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das passende Apfelkuchen-Rezept. Ob mit Streuseln, als Torte oder in einer ungewöhnlichen Kombination - die Möglichkeiten sind endlos.
Hefeteig-Apfelkuchen: Eine besondere Variante
Neben den traditionellen Rezepten mit Mürbeteig erfreut sich der Apfelkuchen mit Hefeteig großer Beliebtheit. Der lockere, luftige Teig harmoniert wunderbar mit der fruchtigen Süße der Äpfel. Dr. Oetker bietet auch hier eine Reihe von Rezepten, die sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Hobbybäcker geeignet sind.
Grundrezept für Hefeteig-Apfelkuchen
Ein einfaches Grundrezept für einen Apfelkuchen mit Hefeteig besteht aus folgenden Zutaten:
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 75 g Zucker
- Eine Prise Salz
- 75 g zerlassene, lauwarme Butter
- 250 ml lauwarme Milch
Für den Belag:
- 1-1,5 kg Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- 150 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 75-100 g Butter
Die Zubereitung ist denkbar einfach: Mehl, Hefe, Zucker und Salz vermischen. Butter und Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln und in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Für die Streusel Mehl und Zucker vermischen, Butter in Flöckchen dazugeben und alles zu Streuseln verkneten. Den Teig ausrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Äpfeln belegen und mit Streuseln bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 220°C etwa 20-25 Minuten backen.
Dr. Oetker Rezept-Highlights: Apfelkuchen mit Hefeteig
Die Dr. Oetker Rezeptwelt bietet eine Fülle an Inspirationen für Apfelkuchen mit Hefeteig. Hier eine Auswahl besonderer Rezept-Highlights:
Apfel-Gugelhupf mit Hefeteig
Dieser lockere Gugelhupf mit Apfelfüllung ist ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Die Kombination aus saftigem Hefeteig und fruchtigen Apfelstücken macht diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss.
Zutaten:
- Für die Gugelhupfform (Ø 22 cm): etwas Fett, etwas Weizenmehl
- Apfelfüllung: etwa 600 g Äpfel, 2 EL Zucker, 1 gestr. TL gemahlener Zimt
- Hefeteig: 150 ml Milch, 125 g Butter oder Margarine, 500 g Weizenmehl, 1 Pck. Dr. Oetker Trockenbackhefe, 100 g Zucker, 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker, 1 Pr. Salz, 2 Eier (Größe M)
- Zum Verzieren: 125 g Puderzucker, 1 - 2 EL Wasser, Dr. Oetker Feine Marzipanblüten
Zubereitung:
- Für die Füllung Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Apfelwürfel mit Zucker und Zimt vermischen und ziehen lassen.
- Für den Hefeteig Milch erwärmen und Butter oder Margarine darin zerlassen. Mehl und Hefe sorgfältig in einer Rührschüssel vermischen. Übrige Zutaten und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Gugelhupfform fetten und mehlen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Apfelwürfel auf einem Sieb abtropfen lassen und dabei die Flüssigkeit auffangen. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Quadrat (etwa 50 x 50 cm) ausrollen. Die Apfelwürfel auf dem Hefeteig verteilen, dabei an den Rändern etwa 2 cm frei lassen. Den Hefeteig fest aufrollen.
- Hefeteigrolle mit der Naht nach oben in die Gugelhupfform legen und etwa 20 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. Dann die Form auf dem Rost in den Backofen schieben und etwa 40 Min. backen.
- Gugelhupf 10 Min. in der Form stehen lassen, dann auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
- Für die Glasur Puderzucker sieben, mit Apfelflüssigkeit und evtl. etwas Wasser zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Guss mit einem Löffel auf dem Apfel-Gugelhupf verteilen und mit Marzipanblüten verzieren.
Kürbis-Apfelkuchen vom Blech mit Hefeteig
Eine herbstliche Variante des Apfelkuchens ist der Kürbis-Apfelkuchen vom Blech. Der Hefeteig bildet die Grundlage für einen saftigen Belag aus Kürbis und Äpfeln, verfeinert mit einer cremigen Frischkäse-Sahne-Soße.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Zutaten:
- Für das Backblech (40 x 30 cm): etwas Fett
- Hefeteig: 175 ml Milch, 50 g Butter oder Margarine, 400 g Weizenmehl, 1 Pck. Dr. Oetker Trockenbackhefe, 1 Pr. Salz, 100 g Zucker, 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker, 1 Ei (Größe M)
- Kürbis-Apfel-Belag: 700 g Hokkaido-Kürbis, 800 g Äpfel (z. B. Boskop), 4 Eier (Größe M), 200 g Doppelrahm-Frischkäse, 200 g Schlagsahne, 100 g Zucker, 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
- Guss: 1 Pck. Dr. Oetker Tortenguss klar, 2 EL Zucker, 250 ml Weißwein
Zubereitung:
- Für den Hefeteig Milch erwärmen und Butter oder Margarine darin zerlassen. Mehl mit Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten und warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Backblech fetten. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Teig leicht mit Mehl bestreuen, auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz durchkneten. Teig auf dem Backblech ausrollen. Den Backrahmen so eng wie möglich darumstellen, so dass der Belag nicht ausläuft. Teig nochmals an einem warmen Ort gehen lassen.
- Für den Kürbis-Apfel-Belag Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und raspeln. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Äpfel und Kürbis mischen und auf dem Teig verteilen. Erst Eier und Frischkäse in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen zu einer einheitlichen Masse verrühren, dann Sahne, Zucker, Vanille-Zucker unterrühren. Eier-Sahne auf dem Apfel-Kürbis-Belag verteilen. Backen. (Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 45 Min.)
- Kuchen auf dem Blech auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Erst dann den Backrahmen lösen und entfernen.
- Für den Guss Tortengusspulver mit Zucker in einem kleinen Kochtopf mischen und nach und nach mit dem Wein mit einem Rührlöffel glatt rühren. Die Flüssigkeit unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Den Guss auf dem Kuchen verteilen.
Schwäbischer Apfelkuchen mit Hefeteig
Der Schwäbische Apfelkuchen zeichnet sich durch seinen lockeren Hefeteig und den saftigen Apfelbelag aus, der mit Zimtbutter und Mandeln verfeinert wird.
Zutaten:
- Für die Fettpfanne: etwas Fett
- Hefeteig: 200 ml Milch, 50 g Butter, 400 g Weizenmehl, 1 Würfel Dr. Oetker Frische Hefe, 70 g Zucker, 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 1 Pr. Salz, 2 Eier (Größe M)
- Obstbelag: 1 kg Äpfel (z. B. Jonagold), 50 g Dr. Oetker gehobelte Mandeln, 30 g Zucker
- Zimtbutter: 200 g sehr weiche Butter, 70 g Zucker, ½ gestr. TL gemahlener Zimt
Zubereitung:
- Für den Hefeteig Milch erwärmen und Butter darin zerlassen. Mehl in eine Rührschüssel geben. Hefe daraufbröckeln. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten weichen Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 50 Min. gehen lassen.
- Für den Obstbelag Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden.
- Für die Zimtbutter sehr weiche Butter, Zucker und Zimt mit dem Mixer (Rührstäbe) cremig rühren. Fettpfanne fetten. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C, Heißluft: etwa 180 °C).
- Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten und in der Fettpfanne mit bemehlten Händen in Blechgröße zurechtdrücken (der Teig ist weich). Mit Zimtbutter bestreichen und mit den Apfelscheiben belegen. Mandeln und Zucker gleichmäßig darüberstreuen. Teig nochmals etwa 20 Min. gehen lassen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen.
Apfelmuskuchen mit Hefe
Dieser Kuchen kombiniert den lockeren Hefeteig mit einer cremigen Apfelmusfüllung und knusprigen Streuseln.
Zutaten:
- Für die Fettpfanne: etwas Fett
- Hefeteig: 150 ml Milch, 50 g Butter, 300 g Weizenmehl, 1 Pck. Dr. Oetker Trockenbackhefe, 50 g Zucker, 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 1 Ei (Größe M), 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
- Streuselteig: 300 g Weizenmehl, 2 Msp. Dr. Oetker Original Backin, 150 g Zucker, 200 g weiche Butter
- Apfelmus-Füllung: etwa 700 g Apfelmus, 1 Pck. Dr. Oetker Dessert-Soße Bourbon-Vanille ohne Kochen
Zubereitung:
- Die Milch erwärmen und die Butter darin zerlassen.
- Mehl in eine Rührschüssel geben und mit der Trockenbackhefe sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Hefeteig zugedeckt so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Fettpfannne fetten.
- Alle Zutaten für den Streuselteig in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer (Rührstäbe) zu Streuseln verarbeiten.
- Apfelmus mit dem Soßenpulver verrühren. Hefeteig auf der bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten und in der Fettpfanne ausrollen (evtl. mit den Händen flach drücken). Die Apfelmus-Füllung darauf verteilen und mit den Streuseln bedecken. Den Teig 20 Min. gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25-30 Minuten backen.
Zimtschnecken-Apfelkuchen
Dieser Kuchen vereint das Beste aus zwei Welten: Zimtschnecken und Apfelkuchen. Ein saftiger Hefeteig wird mit einer Apfelfüllung belegt, mit Zimtbutter bestrichen und zu Schnecken gerollt.
Zutaten:
- Für die rechteckige Springform (38 x 25 cm): etwas Fett
- Apfel-Füllung: 1 kg Äpfel (z. B. Elstar), etwa 250 ml Apfelsaft, 1 Pck. Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack, 75 g brauner Zucker
- Hefeteig: 400 g Weizenmehl Type 405 oder 550, ½ Würfel Dr. Oetker Frische Hefe (21 g), 30 g brauner Zucker, 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker, ½ TL Salz, 250 ml lauwarme Milch, 1 Ei (Größe M), 25 g weiche Butter
- Mürbeteig: 100 g Weizenmehl Type 550, 25 g brauner Zucker, 1 Pr. Salz, 75 g weiche Butter
- Zum Bestreichen und Bestreuen: 50 g sehr weiche Butter, 40 g brauner Zucker, 1 ½ gestr. TL gemahlener Zimt, ½ TL gemahlener Kardamom
- Topping: etwa 200 g Doppelrahm-Frischkäse, 4 EL Ahornsirup, etwa 50 g Pekannusskerne
Zubereitung:
- Für die Apfel-Füllung Äpfel schälen, vierteln und quer in Scheiben schneiden. Mit etwa 100 ml Apfelsaft in einen Topf geben und aufkochen. Übrigen Apfelsaft mit Puddingpulver und Zucker verrühren, zur Apfelmasse in den Topf geben und unter Rühren etwa 1 Min. kochen. Die Apfel-Füllung erkalten lassen.
- Für den Hefeteig Mehl in eine Rührschüssel geben. Hefe daraufbröckeln. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Min. gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Für den Mürbeteig Mehl in eine Rührschüssel geben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit dem Mixer (Knethaken) zu einem Teig verarbeiten.
- Den Springformboden fetten.
- Den Hefeteig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche durchkneten. Den Mürbeteig hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Knapp die Hälfte des Teiges auf dem Springformboden ausrollen. Die Apfel-Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
- Den übrigen Teig zu einem Rechteck (etwa 40 x 28 cm) ausrollen und mit der Butter bestreichen. Zucker mit Zimt und Kardamom mischen und gleichmäßig daraufstreuen. Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen und in 40 etwa 1 cm breite Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben mit etwas Abstand auf die Apfel-Füllung setzen. Den Kuchen zugedeckt so lange gehen lassen, bis sich die Schnecken sichtbar vergrößert haben.
- Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C, Heißluft: etwa 180 °C).
- Die Springform auf dem Rost in den Backofen schieben und 30 - 35 Min. backen.
- Für das Topping Frischkäse mit Ahornsirup verrühren und sofort nach dem Backen auf dem heißen Kuchen verstreichen. Pekannüsse hacken und darüberstreuen.
Tipps und Tricks für den perfekten Apfelkuchen mit Hefeteig
- Die richtige Apfelsorte: Für Apfelkuchen eignen sich besonders säuerliche Apfelsorten wie Boskop, Elstar oder Jonagold.
- Hefeteig richtig gehen lassen: Der Hefeteig sollte an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Streusel selber machen: Für knusprige Streusel Butter, Mehl und Zucker mit den Händen zu Streuseln verkneten.
- Apfelkuchen variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Nelken. Auch Nüsse oder Rosinen passen hervorragend zum Apfelkuchen.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #apfelkuchen #hefeteig #rezept #dr #oetker


