Kokosnuss mit Schokolade: Ein Genuss für alle Sinne

Die Kombination von Kokosnuss und Schokolade ist ein wahrer Klassiker, der viele Menschen begeistert. Ob als Tafel, Praline oder Bonbon - die exotische Süße der Kokosnuss harmoniert perfekt mit dem intensiven Geschmack von Schokolade. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Facetten dieser beliebten Kombination und gibt Einblicke in Herstellung, Lagerung und Rezeptideen.

Vielfalt der Kokosnuss-Schokoladen-Produkte

Die Auswahl an Kokosnuss-Schokoladen-Produkten ist riesig. Hier einige Beispiele:

  • Tafelschokolade: Von der klassischen Alpenvollmilchschokolade mit Kokosraspeln bis hin zu Zartbitterschokolade mit gerösteten Kokosstreifen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Pralinen: Selbstgemachte oder gekaufte Pralinen mit Kokosfüllung und Schokoladenüberzug sind ein besonderer Genuss.
  • Bonbons: Handgefertigte Bonbons mit Kokos- und Schokoladengeschmack sind eine süße Versuchung für zwischendurch.
  • Lebkuchen: Original Nürnberger Elisen-Lebkuchen gibt es auch mit Schokoladenüberzug und Kokosraspeln.
  • Riegel: Kleine Kokosriegel, die mit Schokolade überzogen sind, sind ein idealer Snack für unterwegs.

Qualitätsmerkmale und Zutaten

Bei der Auswahl von Kokosnuss-Schokoladen-Produkten sollte man auf hochwertige Zutaten und eine sorgfältige Verarbeitung achten. Natürliche Zutaten und der Verzicht auf künstliche Zusätze sind ein Zeichen für Qualität.

Beispielhafte Zutatenliste (Kokosraspel-Schokolade):

  • Kokosraspel (40%)
  • Schokolade (Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Milchzucker, Emulgator Sojalecithin, Vanille-Extrakt)

Hinweis: Kann Spuren von Milch und Nüssen enthalten.

Nährwertangaben (pro 100g):

  • Brennwerte: 2498kJ / 602 kcal
  • Fett: 45,4g
    • davon gesättigte Fettsäuren: 34,3g
  • Kohlenhydrate: 37,8g
    • davon Zucker: 35,5g
  • Eiweiß: 6,6g
  • Ballaststoffe: 7,1g
  • Salz: 0,07g

Lagerung von Kokosnuss-Schokoladen-Produkten

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um den Geschmack und die Qualität von Kokosnuss-Schokoladen-Produkten zu erhalten. Besonders wichtig ist dies bei handgefertigten Bonbons, die ohne schützenden Überzug hergestellt werden.

Lesen Sie auch: Kokostraum: Blechkuchen Rezept

Empfehlungen für die Lagerung:

  • Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
  • Offene Verpackungen schnell wieder verschließen.
  • Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit vermeiden, da die Produkte sonst klebrig werden können.
  • Bonbons sind normalerweise mindestens 1 Jahr haltbar.
  • Da ausschließlich natürlich färbende Lebensmittel verwendet werden, können die Farben mit der Zeit verblassen. Die Bonbons daher am besten lichtgeschützt aufbewahren.

Kokosnuss-Schokoladen-Pralinen selber machen

Wer gerne selbst kreativ wird, kann Kokosnuss-Schokoladen-Pralinen ganz einfach zu Hause zubereiten. Hier ein einfaches Rezept:

Zutaten für ca. 30 Pralinen:

  • Sojadrink
  • Rohrohrzucker
  • Weizengrieß
  • Kokosraspel
  • Bitterschokolade
  • Kokosfett

Zubereitung:

  1. Sojadrink mit Zucker und Grieß unter Rühren aufkochen.
  2. Aus der Kokos-Grieß-Masse mit angefeuchteten Händen ca. Pralinen formen.
  3. Schokolade mit dem Kokosfett im Wasserbad schmelzen.
  4. Die Pralinen in die geschmolzene Schokolade eintunken und auf einem Backpapier auskühlen lassen.

Tipp: Damit die Schokohülle schön knackig bleibt, die Pralinen am besten im Kühlschrank aufbewahren.

Rezept für Kokosriegel mit Schokolade

Zutaten für 4 Personen:

  • 200 g Kokosraspel
  • 3 EL Kokosöl
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 TL Vanille-Mandel Würzöl
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Vollmilch- oder Zartbitterschokolade

Zubereitung:

  1. Kokosraspel, Kokosöl, Ahornsirup, Vanille-Mandel Würzöl und Salz in einem Mixer mischen und zerkleinern.
  2. Die Kokosmasse zu kleinen Riegeln formen, in eine Auflaufform oder auf einen Teller legen und für eine halbe Stunde ins Gefrierfach stellen.
  3. Im Anschluss die Schokolade im Wasserbad schmelzen, die Riegel darin eintunken und im Kühlschrank auskühlen lassen.

CHOCQLATE: Schokolade mit Verantwortung

Einige Hersteller legen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. So verzichtet CHOCQLATE beispielsweise auf Plastikverpackungen und verwendet kompostierbare Zellulosefolie. Das Unternehmen betreibt eine Photovoltaikanlage und ein Blockheizkraftwerk. Die Kakaobohnen stammen aus einer Bauernkooperative aus dem Urubambatal in Peru, die das doppelte des ortsüblichen Preises zahlt. CHOCQLATE verwendet ungeröstete Kakaobohnen, die zusammen mit ihrer Fruchtpulpa bean to bar in die Schokolade gegeben werden. Dies verleiht der Schokolade eine einzigartige und besonders milde Note. Die Schokoladen sind frei von Gluten und Laktose und werden ohne Lecithine und künstliche Emulgatoren hergestellt.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

tags: #Kokosnuss #mit #Schokolade #Informationen

Populäre Artikel: