Aperol-Pralinen Rezept: Eine süße Verführung für jeden Anlass

Aperol Spritz, das beliebte Sommergetränk, kennt jeder. Aber wie wäre es, diesen Klassiker in Form einer kleinen, runden Praline zu genießen? Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Herstellung von köstlichen Aperol-Pralinen, von einfachen Rezepten für Anfänger bis hin zu raffinierten Variationen für Fortgeschrittene.

Einleitung

Die Kombination aus der Bitterkeit von Aperol und der Süße von Schokolade ist ein wahrer Gaumenschmaus. Ob als besonderes Highlight im Osternest, als elegante Ergänzung zum Kaffeekränzchen oder einfach als kleine Aufmerksamkeit für zwischendurch - selbstgemachte Aperol-Pralinen sind immer eine gute Idee.

Grundrezept für Aperol-Pralinen

Dieses Rezept ist einfach und schnell umzusetzen und eignet sich perfekt für Pralinen-Neulinge.

Zutaten:

  • 90 g orangene Kuvertüre
  • Sahne
  • Aperol
  • Weiße Kuvertüre (zum Verschließen)
  • 70 g Orangene Kuvertüre (zum Überziehen)
  • 35 g Orangene Kuvertüre (zum Unterrühren)

Zubereitung:

  1. Aperol-Ganache herstellen: Die Sahne in einem Topf aufkochen und über die gehackte orangene Kuvertüre gießen. Kurz stehen lassen und dann glatt rühren. Die Mischung auf etwa 25 Grad Celsius abkühlen lassen.
  2. Aperol hinzufügen: Den Aperol unter die abgekühlte Schokoladenmischung rühren.
  3. Pralinen füllen: Die Masse in eine Spritzflasche oder einen Spritzbeutel füllen und die Pralinenhohlkörper (oder eine Pralinenform) bis kurz unter den Rand damit befüllen.
  4. Kühlen: Die gefüllten Pralinen über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest werden kann.
  5. Verschließen: Am nächsten Tag die weiße Kuvertüre schmelzen und die Pralinen damit verschließen. Anschließend für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  6. Überziehen: 70 g Orangene Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und vom Herd nehmen. Die restlichen 35 g Kuvertüre unterrühren. Die Pralinen damit überziehen und fest werden lassen.

Variationen für anspruchsvolle Genießer

Für alle, die es etwas ausgefallener mögen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Grundrezept zu variieren und einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren.

1. Aperol-Orangen-Ganache Pralinen - für Fans von dunkler Schokolade

Diese Pralinen kombinieren die herbe Note von Zartbitterschokolade mit der fruchtig-herben Aperol-Orangen-Ganache.

Lesen Sie auch: Aperol: Ein Kultgetränk im Detail

Zutaten:

  • 200 g weiße Schokolade
  • 50 ml Sahne
  • 40 ml Aperol
  • 1 TL Orangenabrieb
  • 10 g Butter
  • 200 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. Die Sahne erwärmen (nicht kochen!) und die gehackte weiße Schokolade darin schmelzen.
  2. Aperol und Orangenabrieb einrühren, dann die Butter dazugeben und glatt rühren.
  3. Die Masse abkühlen lassen, kleine Kugeln formen und kühlen.
  4. Anschließend in geschmolzener Zartbitterkuvertüre wälzen und fest werden lassen.

2. Trüffel mit weißer Schokolade - himmlisch cremig

Diese Pralinen sind ein Traum für alle, die süße, samtige Pralinen lieben. Die Kombination aus weißer Schokolade, Aperol und einem Hauch Erdbeere ist einfach unwiderstehlich.

Zutaten:

  • 200 g weiße Schokolade
  • 60 ml Sahne
  • 40 ml Aperol
  • 20 g weiche Butter
  • 200 g weiße Kuvertüre
  • 50 g gefriergetrocknete Erdbeeren

Zubereitung:

  1. Die Sahne erhitzen und die weiße Schokolade darin schmelzen.
  2. Aperol und Butter unterrühren, dann abkühlen lassen.
  3. Die Masse kühlen, kleine Kugeln formen und erneut kühlen.
  4. In geschmolzener weißer Kuvertüre wälzen und mit zerstoßenen Erdbeeren bestreuen.

3. Kokos-Pralinen mit Ruby-Schokolade - ein Hauch Exotik

Diese Pralinen entführen Sie auf eine kulinarische Reise nach Italien. Aperol trifft auf cremige Kokosfüllung und wird von zarter Ruby-Schokolade umhüllt.

Zutaten:

  • 100 g Kokosraspeln
  • 50 ml Aperol
  • 50 ml Kokosmilch
  • 1 EL Honig
  • 200 g Ruby-Schokolade

Zubereitung:

  1. Kokosraspeln, Aperol, Kokosmilch und Honig vermischen, kurz kühlen.
  2. Kleine Kugeln formen und erneut kühlen.
  3. In geschmolzener Ruby-Schokolade wälzen, fest werden lassen - fertig!

Tipps und Tricks für perfekte Aperol-Pralinen

  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Kuvertüre und frische Zutaten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
  • Temperieren der Kuvertüre: Das richtige Temperieren der Kuvertüre ist entscheidend für einen schönen Glanz und einen knackigen Bruch.
  • Kreativität bei der Dekoration: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und verzieren Sie die Pralinen nach Ihren eigenen Vorstellungen. Ob mit Schokostreuseln, Nüssen, Krokant oder essbaren Blüten - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
  • Lagerung: Bewahren Sie die fertigen Pralinen kühl und trocken auf, am besten im Kühlschrank. So bleiben sie länger frisch und behalten ihren Geschmack.

Aperol-Pralinen mit dem Thermomix® zubereiten

Auch mit dem Thermomix® lassen sich köstliche Aperol-Pralinen zaubern. Hier ein einfaches Rezept:

Zutaten:

  • 200 g Kuvertüre (weiß oder orange)
  • Nougat
  • Aperol

Zubereitung:

  1. Schokolade und Nougat zerkleinern: Beide Schokosorten und den Nougat in den Mixtopf geben und ca. 6 Sek./Stufe 10 zerkleinern.
  2. Schmelzen: Anschließend 3 Min./50°C/Stufe 3 schmelzen lassen.
  3. Aperol hinzufügen: Kurz abkühlen lassen, den Aperol hinzufügen und kurz auf Stufe 3 vermischen.
  4. Pralinen füllen: Die Füllung in einen Einwegbeutel oder Gefrierbeutel füllen und abkühlen lassen, bis sie handwarm ist. Die Pralinenhohlkörper damit befüllen und einen kleinen Rand frei lassen.
  5. Kühlen: Die gefüllten Pralinen für ca. 30 Minuten bis 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  6. Verschließen: Die Kuvertüre im Thermomix® (oder in der Mikrowelle) schmelzen und kurz abkühlen lassen. Die Öffnungen der Pralinen damit verschließen.
  7. Erneut kühlen: Die Pralinen für ca. 15-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  8. Überziehen: Die Pralinen in der abgekühlten Kuvertüre wälzen, sodass sie vollständig mit Schokolade bedeckt sind.
  9. Dekorieren: Nach Belieben dekorieren, z.B. mit Krokant, Schokostreuseln oder Nüssen.

Weitere Rezeptideen und Variationen

  • Aperol-Trüffel mit Sahne und Weißwein: Eine elegante Variante mit einem Hauch von Weißwein.
    • Zutaten: Sahne, Puderzucker, weiße Kuvertüre, Butter, Aperol, Weißwein (halbtrocken), Callebaut Callets Orange (oder andere Kuvertüre zum Verzieren)
    • Zubereitung: Sahne und Puderzucker in einem Topf über einem Wasserbad erhitzen. Kuvertüre und Butter darin schmelzen und abkühlen lassen. Aperol und Weißwein einrühren und zu einer glatten Masse verarbeiten. Die Masse auf einem Teller verstreichen und für ca. 2 Stunden kühlen. Kleine Kugeln formen, in geschmolzener Kuvertüre wälzen und trocknen lassen.
  • Aperol-Spritz-Pralinen Set: Für alle, die es besonders einfach mögen, gibt es spezielle Sets mit allen Zutaten und Werkzeugen, die zur Herstellung von Aperol-Spritz-Pralinen benötigt werden.
    • Inhalt: Pralinenhohlkörper, belgische Schokolade (weiß und orange), Aperol, Spritzflasche, Spritztüte, Pralinenkapseln, Rezeptflyer

Pralinenfüllungen - Vielfalt für jeden Geschmack

Neben den klassischen Aperol-Füllungen gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, Pralinen zu füllen und einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren.

  • Marc de Champagne Pralinenfüllung: Eine edle Füllung mit frischer Sahne, weißer Schokolade, Bonbonsirup und Marc de Champagne Paste.
  • Rum-Rosinen: Für alle, die es etwas "beschwipst" mögen, sind Rum-Rosinen eine tolle Zutat für Pralinenfüllungen.
  • Helles Nuss-Nougat: Ein cremiger Klassiker, der sich hervorragend zum Füllen von Pralinen eignet.
  • Orangeat: Verleiht Pralinen eine fruchtige Note und ist besonders in der Weihnachts- und Osterbäckerei beliebt.

Lesen Sie auch: Aperol Spritz und sein Zuckergehalt: Eine Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für Aperol Spritz Käsekuchen

tags: #Aperol #Pralinen #Rezept

Populäre Artikel: