Aperol Spritz Käsekuchen Rezept: Ein Sommerlicher Genuss

Die Aperol Spritz Torte ohne Backen ist ein ideales Dessert für heiße Sommertage. Sie kombiniert den spritzigen Geschmack von Aperol mit fruchtigen Orangen und einer leichten, cremigen Füllung auf einem knusprigen Keksboden. Einfach in der Zubereitung und ein echter Hingucker, bringt diese Torte sommerliche Frische auf jeden Tisch.

Aperol Spritz - Mehr als nur ein Getränk

Der Aperol Spritz ist längst mehr als nur ein erfrischender Sommerdrink - er ist das Kultgetränk! Doch warum nicht einmal etwas Neues wagen und den beliebten Aperitif in Form einer leckeren Torte zu sich nehmen? Die Aperol Spritz Torte vereint die fruchtige Note von Aperol mit der prickelnden Frische von Prosecco und das alles in Form eines unfassbar leckerem Cheesecakes! Perfekt für Sommerfeste, Geburtstage, Hochzeiten oder einfach als Highlight bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch. Diese Aperol Spritz Torte ist der perfekte Begleiter für den Sommer - das ist garantiert das Highlight unter allen Kuchen und Torten, die du schon mal gezaubert hast!

Zutaten für die Aperol Spritz Torte

Hier ist eine Übersicht der Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst:

Für den Tortenboden:

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g zerlassene Butter
  • 1 EL RUF Orangen Paste

Für die Frischkäse-Creme:

  • 5 Blätter Blatt Gelatine
  • 300 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 50 ml Aperol
  • 50 ml Prosecco
  • 200 ml Sahne
  • 1 Pck. RUF Glücklichmacher Smoothie Mango Maracuja
  • 2-3 Tropfen RUF Lebensmittelfarbe Orange

Für das Aperol Spritz Gelee:

  • 1 Pck. RUF Tortenguss klar
  • 50 ml Aperol
  • 200 ml Prosecco
  • 30 g Zucker
  • RUF Lebensmittelfarbe Orange

Zum Verzieren:

  • Keksbrösel
  • Orangenscheiben

Zubereitung der Aperol Spritz Torte

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um diese köstliche Torte zuzubereiten:

Der Tortenboden

  1. Butterkekse zerkleinern und mit der zerlassenen Butter und Orangen Paste gut vermengen.
  2. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (20 cm Durchmesser) geben.
  3. Mit einem Löffel andrücken und kaltstellen.

Die Frischkäse-Creme

  1. Frischkäse, Sahne und Puderzucker cremig aufschlagen.
  2. Gelatine in Aperol und Prosecco einweichen, dann erwärmen, bis sich die Gelatine auflöst.
  3. Bei beginnender Gelierung in die Quark-Sahne Masse mit einem Schneebesen unterrühren.
  4. Die Hälfte der Creme auf den Tortenboden geben und glattstreichen.
  5. In die übrige Creme das Päckchen Smoothie einrühren mit Speisefarben Orange etwas einfärben, dann auf die erste Schicht verteilen und glattstreichen.
  6. Die Torte mindestens 1 Stunde kaltstellen.

Das Aperol Spritz Gelee

  1. Aperol, Prosecco und Zucker aufkochen, vom Herd nehmen und den Tortenguss einrühren, dann nochmal kurz aufkochen.
  2. Guss mit einem Esslöffel auf der Torte verteilen, bis die gesamte Oberfläche bedeckt ist.

Verzieren

  1. Damit die Aperol Spritz Torte auch was hermacht, kannst du diese noch dekorieren. Wir haben uns für Orangenscheiben und eine kleine Blüte entschieden. Das bleibt dir aber offen, sei kreativ!

Tipps und Tricks für die Perfekte Aperol Spritz Torte

Für diese fantastische Aperol Torte braucht es ein paar Anläufe. Die erste Variante sah zwar großartig aus, konnte aber geschmacklich nicht überzeugen. Beim zweiten Versuch wollte der Aperol-Spiegel nicht so, wie wir wollten - und auch wenn die Torte geschmacklich schon ein echtes Highlight war, haben wir einen dritten Versuch gewagt. Das Ergebnis: Eine herrlich cremige Füllung auf einem knusprigen Boden, gekrönt von einem fruchtig-herben Aperol Topping.

Lesen Sie auch: Aperol: Ein Kultgetränk im Detail

  • Boden: Viele No Bake Rezepte verwenden einen Boden aus Butterkeksen. Wir haben uns für die Aperol-Spritz Torte stattdessen für eine glutenfreie Variante aus Cornflakes entschieden. Und zwar nicht irgendwelche - sondern die besonders knusprigen Cornflakes von der Bauck Mühle. Diese sind nicht nur vegan und glutenfrei, sondern auch Demeter-zertifiziert.
  • Aperol-Spiegel: Der Aperol-Spiegel bringt eine fruchtig-herbe Note, ohne zu bitter zu wirken. In Kombination mit der süßen Creme und dem knusprigen Boden entsteht ein ausgewogenes Geschmackserlebnis - auch für alle, die Aperol sonst nur im Glas genießen. Wer mehr Aperol-Geschmack möchte, kann den Orangensaft in der Creme durch Aperol ersetzen.
  • Gelatine: Mit der richtigen Menge an Gelatine (alternativ Agar Agar) wird die Aperol-Spritz Torte schön schnittfest und bleibt dennoch cremig. Mit der angegebenen Menge von 6 Blatt, solltet ihr die Torte über Nacht (mindestens 8 Stunden) kühlen vor dem Anschneiden. Wer die Torte nach 4 Stunden essen möchte, verwendet 8 Blatt Gelatine. Beachtet auch die Kühlzeit von mindestens 2 Stunden bevor ihr den Aperol Spiegel darüber gebt, sonst sinkt er ein. Ihr kühlt also die Creme mindestens 2 Stunden bevor ihr den Spiegel darauf gebt und dann erneut mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) vor dem Anschneiden.

Variationen für jeden Geschmack

  • Alkoholfreie Variante: Ihr wollt die Torte alkoholfrei zubereiten? Kein Problem! Die meisten No Bake Rezepte verwenden einen Boden aus Butterkeksen.
  • Glutenfreie Variante: Für ein glutenfreies Dessert verwenden Sie glutenfreie Kekse als Basis.

Aufbewahrung

Die Aperol-Spritz-Torte lässt sich am besten am Vortag zubereiten und hält im Kühlschrank problemlos 2-3 Tage. So ist sie perfekt für Feiern, Picknicks oder spontane Gäste. Wichtig: Kühl lagern und erst kurz vor dem Servieren anschneiden. Ihr könnt die Torte auch für 3 Monate einfrieren und im Kühlschrank auftauen lassen. In dem Fall empfehlen wir euch sie in einzelnen Stücken einzufrieren, um sie dann portionsweise auftauen zu können.

Ein Fazit

Diese erprobte Aperol-Spritz-Torte ist die perfekte Sommertorte für alle, die Aperol lieben. Mit einem knusprigen Boden, einer cremigen Frischkäse-Schicht und einem fruchtig-herben Aperol-Spiegel - und das ganz ohne Backen. Ob für Sommerfeste, Geburtstage oder einfach nur so, diese Torte ist ein Highlight auf jedem Tisch.

Detailliertes Rezept: Aperol-Spritz-Käsekuchen ohne Backen

Dieses Rezept kombiniert die Aromen des beliebten Sommergetränks Aperol Spritz in einem köstlichen Käsekuchen ohne Backen. Es ist einfach zuzubereiten und perfekt für warme Tage.

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 1 Bio-Orange (Schale)
    • 150 g Cornflakes
    • 120 g Butter
    • 50 g Puderzucker
  • Für die Frischkäsecreme:
    • 500 g Sahne
    • 150 g Orangensaft
    • 50 g Zucker
    • 200 g weiße Schokolade (gehackt)
    • 6 Blatt Gelatine (siehe Notizen)
    • 500 g Frischkäse
    • 250 g Quark
  • Für den Aperol-Spiegel:
    • 3 Blatt Gelatine
    • 150 g Orangensaft
    • 100 g Aperol
  • Weitere Zutaten:
    • 1 Pckg. Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Boden vorbereiten:
    • Den Boden einer Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier auslegen.
    • Die Orange waschen, trocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Den Saft für die Creme beiseitestellen.
    • Cornflakes in einer Schüssel oder mit Hilfe eines Wellholzes zerkleinern.
    • Die Butter schmelzen und mit den Cornflakes, dem Puderzucker und dem Orangenabrieb vermischen.
    • In die Springform füllen und mit einem Löffel andrücken.
  2. Frischkäsecreme zubereiten:
    • Die kalte Sahne schlagen, bis sie fest ist, und beiseitestellen.
    • Die Gelatine nach Packungsanleitung in kaltem Wasser einweichen und ausdrücken.
    • Den frisch gepressten Orangensaft mit weiterem Saft auf 150g auffüllen. Mit Zucker in einem Topf erhitzen und vom Herd nehmen.
    • Schokolade hacken und im Orangensaft schmelzen. Mit einem Schneebesen gut vermischen, bis keine Stückchen mehr enthalten sind.
    • Die Gelatine darin auflösen und gut vermischen. Anschließend Quark und Frischkäse hinzufügen und erneut gut verrühren.
    • Am Schluss die Sahne vorsichtig unterheben.
    • Die Creme auf dem Cornflakesboden verteilen und mindestens 2 Stunden (oder besser über Nacht) kühlen vor dem Topping.
  3. Aperol-Spiegel zubereiten:
    • Die Gelatine nach Packungsanleitung in kaltem Wasser einweichen und ausdrücken.
    • Orangensaft und Vanillezucker etwas erhitzen, die Gelatine darin auflösen.
    • Den Aperol hinzugeben, etwas abkühlen lassen und auf der Creme verteilen.
    • Mindestens 1 Stunde kühlen vor dem Servieren.

Wichtige Hinweise:

  • Die Aperol Torte sollte mit 6 Blatt Gelatine insgesamt mindestens 8 Stunden gekühlt werden.
  • Für eine gesündere Variante ersetzen Sie den Puderzucker durch einen Zuckerersatz wie Stevia oder Erythrit.

Weitere Rezeptideen und Variationen

  • Kaffee Plätzchen: Kaffee Plätzchen sind ein Muss für alle, die Kaffee und Schokolade lieben. Das mit Zartbitterschokolade und Mokka gefüllte Kleingebäck schmeckt zu Espresso, Cappuccino oder als Kleinigkeit auf dem Kekse-Teller. Und dabei sind die edlen Kaffee Plätzchen ganz fix gemacht!
  • Aperol Sour: Wer auch bei dem Getränk eine cremige Komponente mag, kann unser Rezept für den Aperol Sour mit Schau ausprobieren.
  • Orangentrüffel: Sie lieben Orangen? Dann probieren Sie unsere Orangentrüffel, leckere Pralinen mit Orangenlikör und Orangenöl.
  • Orangentorte: Oder wie wäre es mit unserer Orangentorte? Mit saftigem Orangen-Mandelteig, ohne Alkohol und somit auch für Kinder geeignet.
  • Andere Spritz-Spirituosen: Natürlich können Sie die Torte auch mit anderen Spritz-Spirituosen herstellen, etwa mit Campari oder Limoncello. Verwenden Sie einfach Ihren Spritz-Favoriten!

Aperol Spritz Käsekuchen: Eine Sommerliche Köstlichkeit

Mit diesem Rezept können Sie die lebendigen Aromen des Sommers in einem herrlichen Aperol Spritz Käsekuchen genießen. Ein einfacher Käsekuchen ohne Backen, der den beliebten italienischen Cocktail perfekt nachahmt. Mit einem buttrigen Keksboden und einer köstlichen Füllung aus spritzigem Aperol und Quark ist dieses Dessert ein erfrischender Leckerbissen, ideal für Partys oder entspannte Nachmittage.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Perfekten Aperol Spritz Käsekuchen

Vorbereitung der Basis:

  1. Mahlen Sie die Kekse mit einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln oder geben Sie sie in einen Gefrierbeutel und rollen Sie sie mit einem Nudelholz darüber.
  2. In einer Schüssel die zerbröselten Kekse mit der geschmolzenen Butter vermischen.
  3. Die Keksmischung fest in eine 23 cm Springform drücken, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht.

Zubereitung der Füllung:

  1. Hüttenkäse, Frischkäse, Puderzucker und Orangenschale in einer großen Rührschüssel vermengen.
  2. In einer anderen Schüssel die Sahne schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
  3. Die gepuffte Gelatine in der Mikrowelle oder im Wasserbad erhitzen, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen und dann einen Löffel der Sahnemischung hinzufügen, um sie zu verfeinern.

Zusammensetzen des Kuchens:

  1. Die Füllung auf den abgekühlten Keksboden gießen und mit einem Spatel glattstreichen.

Garnieren und Servieren:

  1. Sobald der Kuchen fest ist, den Kuchen aus der Springform lösen.

Tipps und Tricks für den Besten Aperol Spritz Käsekuchen

  • Seien Sie innovativ: Genießen Sie den Prozess und lassen Sie Ihrer Kreativität in der Küche freien Lauf! Denken Sie daran: Beim Kochen geht es darum, mit Aromen und Zutaten zu experimentieren.
  • Kühlzeit beachten: Die Aperol Spritz Torte sollte mit 6 Blatt Gelatine insgesamt mindestens 8 Stunden gekühlt werden.
  • Gesündere Variante: Für eine gesündere Variante ersetzen Sie den Puderzucker durch einen Zuckerersatz wie Stevia oder Erythrit.
  • Glutenfreie Variante: Für ein glutenfreies Dessert verwenden Sie glutenfreie Kekse als Basis.
  • Aperol-Alternative: Nutzt dafür statt Prosecco einfach alkoholfreien Sekt und statt Aperol eine alkoholfreie Bitter-Variante.

Lesen Sie auch: Aperol Spritz und sein Zuckergehalt: Eine Analyse

Lesen Sie auch: Detaillierter Blick auf den Zuckergehalt von Aperol

tags: #Aperol #Spritz #Käsekuchen #Rezept

Populäre Artikel: