Anna und Elsa Torte Rezept: Eine zauberhafte Geburtstagstorte für kleine Königinnen
Eine Anna und Elsa Torte ist das Highlight jeder Geburtstagsparty für kleine Fans der Eiskönigin. Mit ein wenig Geschick und den richtigen Zutaten lässt sich diese märchenhafte Torte selbst zaubern.
Zutaten für eine Anna und Elsa Torte
Die Zutaten lassen sich in Teig, Buttercreme und Dekoration unterteilen.
Für den Teig:
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Öl
- 200 ml Milch (oder Fruchtsaft bzw. Kaffee)
- 300 g Mehl
- 200 g Zucker
- Fett und Mehl für die Form (26er Springform)
Für die Buttercreme:
- 250 ml Milch
- 250 ml Sahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 400 g Butter (Zimmertemperatur)
- Lebensmittelfarbe (blau, gelb, grün)
Für die Dekoration:
- Zuckerperlen
- Tortenaufleger mit "Elsa"-Motiv
- Optional: Fondant, Isomalt für Eisberge, Spielfiguren
Zubereitung der Anna und Elsa Torte - Schritt für Schritt
Die Zubereitung einer solchen Torte erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert.
Der Teig - die Basis der Torte
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26er Springform fetten und mit Mehl bestäuben.
- Die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen.
- Mehl, Backpulver, Öl und Milch zügig unterrühren, sodass ein glatter Teig entsteht. Statt Milch kann man auch Fruchtsaft oder Kaffee verwenden.
- Die Masse in die vorbereitete Form füllen und ca. 40 Minuten backen.
- Nach dem Backen aus der Form lösen und gut auskühlen lassen.
Die Buttercreme - das Herzstück der Torte
- Milch, Sahne, Zucker und Vanillezucker in einem Topf kurz aufkochen.
- Das Puddingpulver mit etwa 6 EL Milch glattrühren, in die Milch-Sahne-Mischung einrühren und nochmals kurz aufkochen. Darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.
- Den Pudding kaltstellen.
- Die Butter schaumig aufschlagen und den abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren. Dabei darauf achten, dass Butter und Pudding die gleiche Temperatur haben und gut verrührt sind, bevor der nächste Löffel Pudding untergerührt wird.
- Nun 1/3 der Creme mit grüner Farbe bis zum gewünschten Farbton einfärben, das 2. Drittel blau und den Rest gelb.
Füllung und Schichtung der Torte
- Die Torte beliebig füllen. Eine Kinderriegel-Creme oder eine Himbeer-Frischkäse-Creme sind beliebte Optionen.
- Die Tortenböden können mit Lemon Curd oder Blaubeer-Fruchteinlagen versehen werden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Um die Tortenböden vor dem Durchweichen zu schützen, empfiehlt es sich, diese mit einer Vanillecreme zu ummanteln.
Dekoration - der letzte Schliff
- Den Tortenaufleger in der Mitte der Torte platzieren und andrücken.
- Mit der gelben Creme die Haare nachspritzen und am Tortenrand herunter einen Zopf auslaufen lassen.
- Mit der blauen Creme Rosen am Rand entlangspritzen, sodass der Rand vom Tortenaufleger nicht mehr zu sehen ist.
- In den Haaren noch ein paar Tupfen verteilen und am unteren Tortenrand Tupfen oder Rosen nach Belieben aufspritzen.
- Nun noch die Zuckerperlen auf der Torte verteilen.
Weitere Dekorationsideen für die Anna und Elsa Torte
- Eisberge aus Isomalt: Isomalt schmelzen, mit blauer Lebensmittelfarbe einfärben und in Eisbergformen auf Backpapier aushärten lassen.
- Schneeflocken aus Fondant: Dekorfondant ausrollen und mit Schneeflocken-Ausstechern ausstechen.
- Figuren: Elsa- und Anna-Spielfiguren oder ein essbarer Tortenaufleger mit den Charakteren.
- Drip-Effekt: Weiße Kuvertüre schmelzen und über die blaue Fondant-Torte gießen, sodass sie an den Seiten leicht herunterläuft.
- Cremehauben: Die Torte mit Cremehauben verzieren, um eine nicht perfekte Tortenoberfläche zu kaschieren.
- Zuckerglasur: Eine dickflüssige Zuckerglasur aus Puderzucker, Wasser und blauer Lebensmittelfarbe herstellen und auf der Oberfläche der Torte verteilen.
Tipps und Tricks für die perfekte Anna und Elsa Torte
- Vorbereitung: Die Tortenböden und die Creme können bereits am Vortag zubereitet werden.
- Temperatur: Achten Sie darauf, dass Butter und Pudding für die Buttercreme die gleiche Temperatur haben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Farben: Verwenden Sie hochwertige Lebensmittelfarben, die beim Backen ihre Leuchtkraft nicht verlieren und keinen Eigengeschmack haben.
- Stabilität: Wenn die Torte instabil ist, können Sie sie mit einem Tortenring oder Tortendübeln fixieren und kühlen.
- Biskuitboden: Ein Biskuitboden eignet sich besonders gut, da er leicht zu schneiden und zu formen ist und die Feuchtigkeit gut aufnimmt.
- Alternativen: Anstelle von Fondant können auch Marzipan oder andere Überzüge verwendet werden.
Die Bedeutung der Geburtstagstorte
Die Geburtstagstorte ist oft das Highlight eines Kindergeburtstags. Eine selbstgemachte Anna und Elsa Torte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Zeichen der Liebe und Wertschätzung. Es ist eine Möglichkeit, den Geburtstag zu etwas Besonderem zu machen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Lesen Sie auch: Einblicke in Anna Karenina (Coppenrath)
Lesen Sie auch: Zauberhaftes Rezept: Eiskönigin Anna Torte
Lesen Sie auch: Traditionelles Anna Torte Rezept
tags: #anna #und #elsa #torte #rezept


