Anna Torte Rezept Wien: Eine Reise durch Tradition und Geschmack

Die Anna Torte, eine Wiener Spezialität, ist mehr als nur ein Dessert. Sie ist ein Stück Wiener Geschichte, ein Zeugnis der Konditorkunst und ein Genuss für Liebhaber feiner Schokoladentorten. Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte der Torte, stellt Ihnen ein Rezept vor und gibt Ihnen Tipps für die perfekte Zubereitung.

Die Geschichte der Torte: Von herzhaften Pasteten zu süßen Meisterwerken

Die Geschichte der Torte ist lang und vielfältig. Ursprünglich war die "torta" keineswegs eine süße Konditoreiware, sondern entsprach eher einer Pastete, gefüllt mit Fisch, Fleisch oder Gemüse. Diese "Allzwecktorten" der mittelalterlichen Küche entwickelten sich im Laufe der Zeit weiter. Mit der Verfeinerung der Backwaren trennten sich die Wege: Einerseits entstanden die "echten" Pasteten aus Blätterteig, andererseits die süßen Torten, die zunächst aus Mandelmassen zubereitet wurden.

Noch zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde die Torte in Lexika als "feiner, flacher Kuchen aus Zuckerteig" beschrieben. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fanden sich in Kochbüchern vermehrt Rezepte, die unserer heutigen Vorstellung einer üppigen Torte entsprechen. Dabei handelte es sich zunächst meist um Torten mit Biskuit- oder feinen Mürbeteigböden. Zu den bekannten Füllungen mit Obst oder Konfitüre kamen nun verschiedene Weincremes, gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch Sahnetorten und Füllungen aus Buttercreme hinzu.

Die Namensgebung orientierte sich oft an der dominierenden Zutat oder Herstellungsart, wie bei Biskuit-, Mandel-, Kaffee- oder Schokoladentorten. Vielfach wurden auch die Namen des Erfinders oder einer nach ihr benannten Persönlichkeit aufgegriffen, etwa bei Prinzregent-, Sacher- oder Pischinger-Torten.

Anna Torte: Eine Wiener Spezialität mit Geschichte

Die Anna Torte ist eine Schokoladentorte, die nach Anna Demel benannt wurde. Sie war die Schwägerin von Carl Demel junior und langjährige Leiterin des Cafe Demel in Wien. Die Annatorte besteht aus drei biskuitähnlichen, fettreichen Bodenschichten, die mit einer dunklen Pariser Creme (Schokoladenbuttercreme) gefüllt sind. Das Besondere an der Annatorte ist die Nougatdecke, die auf einer kalten Marmorplatte zu einer dünnen Schicht ausgebreitet und dann kreisförmig als große Wellen auf die Torte angeordnet wird.

Lesen Sie auch: Einblicke in Anna Karenina (Coppenrath)

Die Anna Torte stammt aus der ehemaligen k.u.k. Hofzuckerbäckerei Demel in Wien und wurde von Carl Demel Junior, dem ehemaligen Direktor des Cafés, erfunden. Sie ist ein beliebtes Dessert für besondere Anlässe wie Geburtstage und Hochzeiten.

Rezept für Anna Torte

Dieses Rezept ist eine Variation des Originals und ermöglicht es Ihnen, die Anna Torte zu Hause zu backen.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 125 g Zartbitterschokolade
    • 50 g Zitronat
    • 250 g weiche Butter oder Margarine
    • 250 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
    • ½ Röhrchen Rum-Aroma
    • 4 Eier (Größe M)
    • 250 g Weizenmehl
    • 1 ½ gestrichene TL Backpulver
    • 100 g gemahlene Mandeln
  • Für die Creme:
    • 200 g Sahne
    • 200 g Milch
    • 200 g Zartbitterkuvertüre, gehackt
    • 80 g Nougat
    • 60 g weiche Butter
    • 40 g Orangeat, fein gehackt
    • 40 g Rum
  • Außerdem:
    • 50 g Nougat zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Schokolade fein reiben, Zitronat fein würfeln. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) fetten und mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Heißluft) vorheizen.
  2. Rührteig zubereiten: Butter oder Margarine mit einem Mixer (Rührstäbe) in einer Rührschüssel geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Aroma unterrühren, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa ½ Minute auf höchster Stufe unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und portionsweise auf niedrigster Stufe kurz unterrühren. Zuletzt Schokolade, Mandeln und Zitronat mischen und kurz unterheben. Den Teig in der Springform glatt streichen.
  3. Backen: Die Torte im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  4. Creme zubereiten: Sahne aufkochen, die gehackte Kuvertüre zugeben und glatt rühren. Milch zugeben. In die fast kalte Masse Nougat, weiche Butter zusammen mit Orangeat und Rum unterrühren. Die Masse ca. 5 Stunden kalt stellen.
  5. Torte fertigstellen: Den Tortenboden einmal waagerecht durchschneiden. Die kalte Schokomasse schaumig rühren. Mit einem Teil davon den Boden füllen. Mit der restlichen Schokocreme die Torte dick einstreichen. Mit Nougat nach Belieben garnieren.

Tipps für die perfekte Anna Torte

  • Die Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Schokolade und Nougat für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Butter für den Teig weich ist, aber nicht geschmolzen. Die Schokolade sollte im Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig geschmolzen werden, damit sie nicht verbrennt.
  • Die Geduld: Die Creme muss ausreichend Zeit zum Abkühlen und Festwerden haben, bevor Sie die Torte damit füllen und bestreichen.
  • Die Dekoration: Seien Sie kreativ bei der Dekoration der Torte. Verwenden Sie Nougatraspeln, Schokoladenstreusel oder frische Früchte, um die Torte zu verschönern.

Variationen der Anna Torte

Es gibt viele Variationen der Anna Torte. Einige Bäcker fügen der Creme Orangenlikör hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Andere verwenden verschiedene Arten von Schokolade, wie z.B. Vollmilch- oder weiße Schokolade. Sie können auch verschiedene Nüsse oder Früchte in den Teig oder die Creme geben, um die Torte Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen.

Sachertorte: Eine weitere Wiener Köstlichkeit

Da im Ausgangstext auch die Sachertorte erwähnt wird, soll diese hier ebenfalls kurz Erwähnung finden. Die Sachertorte ist neben der Anna Torte eine der berühmtesten Torten Wiens. Sie wurde 1832 von Franz Sacher erfunden und besteht aus einem Schokoladenkuchen mit Aprikosenmarmelade und Schokoladenglasur. Das Rezept für die Original Sachertorte ist ein streng gehütetes Geheimnis des Hotel Sacher in Wien.

Sachertorte Rezept (nach Sacher-Kochbuch):

  • 140 g weiche Butter
  • 110 g Puderzucker
  • Mark von ½ Vanilleschote
  • 6 Eigelbe
  • 6 Eiweiße
  • 130 g dunkle Schokolade
  • 110 g Zucker
  • 140 g Mehl
  • ca. 200 g Aprikosenmarmelade
  • 200 g Zucker
  • 125 ml Wasser
  • 150 g dunkle Schokolade

Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist eine köstliche Schokoladentorte mit einer feinen Aprikosennote.

Lesen Sie auch: Zauberhaftes Rezept: Eiskönigin Anna Torte

Lesen Sie auch: Elsa und Anna Adventskalender: Lohnt sich der Kauf?

tags: #anna #torte #rezept #wien

Populäre Artikel: