Anleitung für Eismaschine Rezepte: Von Klassikern bis zu ausgefallenen Kreationen

Die Welt der selbstgemachten Eiscreme ist vielfältig und bietet unzählige Möglichkeiten, den eigenen Geschmack zu verwirklichen. Ob klassische Sorten oder innovative Kreationen - mit einer Eismaschine lassen sich köstliche Eisdesserts einfach zubereiten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung für Eismaschinenrezepte, von den Grundlagen bis zu raffinierten Variationen.

Eismaschine mit oder ohne Kompressor?

Bevor es an die Rezepte geht, steht die Wahl der richtigen Eismaschine. Grundsätzlich gibt es zwei Varianten:

  • Eismaschinen mit Kompressor: Diese Geräte verfügen über ein integriertes Kühlelement und benötigen keine Vorkühlung im Gefrierschrank. Sie sind sofort einsatzbereit und ermöglichen die Zubereitung von Eiscreme direkt aus der Maschine. Allerdings benötigen sie eine gewisse Anlaufzeit, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
  • Eismaschinen ohne Kompressor: Diese Modelle arbeiten mit Kühlakkus, die vor der Verwendung im Gefrierschrank gekühlt werden müssen. Dies erfordert eine längere Vorbereitungszeit, ist aber in der Regel kostengünstiger.

Grundlagen der Eisherstellung

Unabhängig von der Art der Eismaschine gibt es einige grundlegende Prinzipien, die für ein perfektes Ergebnis beachtet werden sollten.

Die richtigen Zutaten

Die Basis für cremiges Eis bilden Flüssigkeiten wie Vollmilch und Sahne. Der hohe Fettgehalt sorgt für eine geschmeidige Konsistenz und dient als Geschmacksträger. Eigelb enthält Lecithin, einen Emulgator, der Wasser- und Fettmoleküle verbindet und die Eismasse stabilisiert. Zucker ist nicht nur für die Süße verantwortlich, sondern wirkt auch als "Weichmacher" und verhindert die Bildung von Eiskristallen. Die richtige Menge ist entscheidend: Zu wenig Zucker macht das Eis hart, zu viel verhindert das Gefrieren.

Die Zubereitung

Die Eismasse sollte zunächst auf etwa 75 °C erhitzt werden, bis sie leicht eindickt. Dies kann mit einem Küchenthermometer oder einem Kochsensor wie dem PerfectCook Sensor von Bosch kontrolliert werden. Anschließend muss die Masse auf Kühlschranktemperatur (6-7 °C) abgekühlt werden, entweder im Kühlschrank oder in einem Eiswasserbad.

Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung

Der Gefrierprozess

Das kontinuierliche Rühren in der Eismaschine sorgt dafür, dass die Eiskristalle in der Masse sehr fein bleiben und eine cremige Konsistenz entsteht. Eismaschinen mit Kompressor kühlen die Masse während des Rührens, während bei Modellen ohne Kompressor die vorgekühlten Kühlakkus verwendet werden.

Tipps und Tricks für perfektes Eis

  • Schnelligkeit ist Trumpf: Eine schnelle Eismaschine sorgt für eine gute Volumenzunahme und eine flexible Eiscreme.
  • Fett ist wichtig: Sahne und Milch sind unerlässlich für eine cremige Textur.
  • Zucker richtig einsetzen: Glukosesirup kann anstelle von Zucker verwendet werden. Den Zucker vorher in der Masse schmelzen lassen, um seine elastischen Eigenschaften zu nutzen.
  • Verdickungsmittel: Gelatine, Agar-Agar (vorsichtig dosieren!), Johannisbrotkernmehl oder Guarmehl helfen, die Masse geschmeidig und ohne Eiskristalle zu halten.

Rezepte für die Eismaschine

Die folgenden Rezepte bieten eine Auswahl an klassischen und kreativen Eissorten, die sich leicht mit der Eismaschine zubereiten lassen.

Grundrezept für cremiges Eis

  • 500 ml Milch
  • 250 ml Sahne
  • 4 Eigelb
  • 150 g Zucker
  • 1 Vanilleschote (optional)
  1. Milch und Sahne in einem Topf zum Kochen bringen. Vanilleschote auskratzen und das Mark zusammen mit der Schote in die Milch geben.
  2. Eigelb und Zucker cremig rühren.
  3. 5 EL der heißen Milch unter die Eigelb-Zucker-Masse rühren.
  4. Anschließend die Eigelb-Zucker-Masse unter die Milch rühren und ca. 5 Minuten unter stetigem Rühren auf 75 °C erhitzen lassen.
  5. Topf vom Herd nehmen und auf Kühlschranktemperatur auskühlen lassen.
  6. Eismasse in die Eismaschine geben und ca. 60 Minuten gefrieren lassen.

Schokoladeneis

  • 250 ml Milch
  • 2 Eier
  • 200 g Zucker
  • 250 ml Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 110 g Zartbitterschokolade
  1. Die Schokolade in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen und die Milch hinzugießen.
  2. Die restlichen Zutaten gut miteinander vermischen.
  3. Die Schokoladenmilch unter die restliche Masse rühren.
  4. In die Eismaschine geben.

Mangoeis

  • 500g Mango Püree
  • 250 ml Milch
  • 150 g Zucker
  • 100 ml Sahne
  • Saft einer halben Zitrone
  1. Alle Zutaten gut miteinander vermischen.
  2. In die Eismaschine geben.

Himbeereis

  • 500g Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • 100 g Zucker (oder Birkenzucker)
  • Saft einer halben Zitrone
  1. Die Himbeeren etwas antauen lassen und pürieren.
  2. Mit Zucker und Zitronensaft vermischen.
  3. In die Eismaschine geben.

Oreo-Eis

  • Grundrezept für cremiges Eis
  • 150 g Oreo-Kekse
  1. Die Oreo-Kekse grob zerbröseln.
  2. Die zerbröselten Kekse unter die fertige Eismasse rühren.
  3. In die Eismaschine geben und gefrieren lassen.

Malaga-Eis

  • Grundrezept für cremiges Eis
  • 100 ml Malagawein oder Rum
  • 100 g Rosinen
  • 1 TL Vanilleextrakt
  1. Die Rosinen in Malagawein oder Rum einlegen und ziehen lassen.
  2. Die eingeweichten Rosinen und den Vanilleextrakt unter die fertige Eismasse rühren.
  3. In die Eismaschine geben und gefrieren lassen.

Weitere Rezeptideen

  • Kaffee-Eis: Espressopulver oder starker Kaffee in die Milchbasis einrühren.
  • Zimteis: Zimt in die Milchbasis einrühren. Passt hervorragend zu Apfelkuchen.
  • Erdbeereis: Frische Erdbeeren pürieren und unter die Eismasse mischen.
  • Brombeer-Eis mit Schokostückchen: Brombeeren pürieren und mit Zartbitterschokoladenstückchen unter die Eismasse mischen.
  • Avocado-Eis: Avocado pürieren und mit Limettensaft und Zucker zu einer cremigen Masse verarbeiten.
  • Schokoladen-Chili-Eis: Chili in die Schokoladenbasis einrühren.
  • Lavendeleis: Lavendelblüten in die Milchbasis einrühren.
  • Kokosnusseis: Kokosmilch und Kokosraspeln als Basis verwenden.
  • Joghurt-Honig-Eis: Joghurt anstelle von Sahne verwenden und mit Honig süßen.
  • Ricotta-Zimt-Eis: Ricotta, Zimt und Zucker zu einer cremigen Masse verarbeiten.

Sorbet-Rezepte

Sorbets sind eine erfrischende Alternative zu Eiscreme, besonders für Menschen mit Laktoseintoleranz. Sie bestehen hauptsächlich aus Fruchtmus, Wasser und Zucker.

Himbeer-Sorbet

  • 500 g Himbeeren
  • 200 ml Wasser
  • 150 g Zucker
  • Saft einer halben Zitrone
  1. Wasser und Zucker aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat.
  2. Die Himbeeren pürieren und zusammen mit dem Zitronensaft unter den Zuckersirup rühren.
  3. Die Masse abkühlen lassen und in die Eismaschine geben.

Mango-Sorbet

  • 500 g Mango
  • 200 ml Wasser
  • 150 g Zucker
  • Saft einer halben Limette
  1. Wasser und Zucker aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat.
  2. Die Mango schälen, entkernen und pürieren.
  3. Das Mangopüree und den Limettensaft unter den Zuckersirup rühren.
  4. Die Masse abkühlen lassen und in die Eismaschine geben.

Tomaten-Basilikum-Sorbet

  • 500 g Tomaten
  • 1 Bund Basilikum
  • 200 ml Wasser
  • 150 g Zucker
  • Saft einer halben Zitrone
  1. Die Tomaten häuten, entkernen und grob würfeln.
  2. Das Basilikum hacken.
  3. Wasser und Zucker aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat.
  4. Die Tomaten, das Basilikum und den Zitronensaft unter den Zuckersirup rühren.
  5. Die Masse abkühlen lassen und in die Eismaschine geben.

Serviertipps

  • Eiscreme wird idealerweise bei -5 °C bis -3 °C serviert.
  • Wenn das Eis zu hart ist, kurz vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen und bei Zimmertemperatur stehen lassen oder kurz in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Hartes Eis kann auch in grobe Stücke geschnitten und in einem Mixer kurz durchgemixt werden.
  • Verzieren Sie Ihr Eis mit frischen Früchten, Schokoladensoße, Nüssen oder Baisers.
  • Servieren Sie Sorbet als erfrischenden Zwischengang oder zusammen mit cremiger Burrata.

Lesen Sie auch: Einfaches Nutella Croissant Rezept

Lesen Sie auch: Anleitung: Haare mit Honig aufhellen

tags: #anleitung #für #eismaschine #rezepte

Populäre Artikel: