Amerikanischer Käsekuchen: Rezepte und Variationen
Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über verschiedene amerikanische Käsekuchenrezepte, von traditionellen Varianten bis hin zu modernen Interpretationen. Dabei werden sowohl gebackene als auch ungebackene Varianten berücksichtigt, um für jeden Geschmack und Anlass das passende Rezept zu bieten.
Traditioneller American Cheesecake
Der American Cheesecake zeichnet sich durch seine cremige Textur und seinen reichhaltigen Geschmack aus. Er wird typischerweise mit einem Keksboden zubereitet und im Ofen gebacken.
Dr. Oetker Rezept für American Cheesecake
Dieses Rezept von Dr. Oetker ist einfach zuzubereiten und gelingt leicht.
Zutaten:
- Für das Kuchenblech (Ø 30 cm) oder die Springform (Ø 30 cm) etwas Fett
- Keksboden:
- 125 g Butterkekse
- 100 g Butter
- American Cheesecake-Füllung:
- 600 g Doppelrahm-Frischkäse
- 250 g Speisequark (Magerstufe)
- 150 g Dr. Oetker Crème fraîche Classic
- 150 g Zucker
- 2 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
- Saft von 1 Zitrone
- 4 Eier (Größe M)
Zubereitung:
- Vorbereiten: Kuchenblech oder Springform fetten. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Keksboden zubereiten: Kekse zerkleinern und mit zerlassener Butter vermischen. In der Form verteilen, festdrücken und vorbacken (etwa 8 Min.).
- Keksboden vorbacken: Boden abkühlen lassen und die Backofentemperatur reduzieren (Ober- und Unterhitze: etwa 160 °C, Heißluft: etwa 140 °C).
- American Cheesecake backen: Frischkäse, Quark und Crème fraîche verrühren. Zucker, Vanille-Zucker und Zitronensaft unterrühren, dann die Eier. Füllung auf dem vorgebackenen Boden glatt streichen und backen (etwa 75 Min.).
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen den Kuchen noch 15 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
New York Cheesecake: Der Klassiker
Der New York Cheesecake ist eine besonders reichhaltige und cremige Variante des American Cheesecake. Er zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Frischkäse und eine lange Backzeit bei niedriger Temperatur aus.
Dr. Oetker Rezept für New York Cheesecake
Dieses Rezept von Dr. Oetker verspricht einen authentischen New York Cheesecake.
Lesen Sie auch: Apfel-Käsekuchen nach amerikanischer Art: So gelingt er perfekt
Zutaten:
- Für die Springform (Ø 26 cm) etwas Fett
- Keksboden:
- 100 g Butter
- 200 g Hafer-Mürbekekse
- 1 Prise gemahlener Zimt
- Cheesecake-Füllung:
- 800 g Doppelrahm-Frischkäse
- 200 g saure Sahne oder Schmand
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
- 4 Eier (Größe M)
Zubereitung:
- Vorbereiten: Springformboden leicht fetten. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 160 °C, Heißluft: etwa 140 °C).
- Keksboden zubereiten: Kekse zerkleinern, mit zerlassener Butter und Zimt vermischen. In die Springform geben und festdrücken. Kalt stellen (etwa 15 Min.).
- Cheesecake-Füllung zubereiten: Frischkäse, saure Sahne oder Schmand, Zucker, Vanillin-Zucker und Finesse verrühren. Eier kurz unterrühren. Füllung auf den Boden geben und glatt streichen.
- Backen: Im Ofen backen (etwa 60 Min.). Danach den Backofen ausstellen und den Kuchen 1 Stunde im Ofen abkühlen lassen.
Variationen und besondere Rezepte
Neben den klassischen Rezepten gibt es zahlreiche Variationen, die den American Cheesecake zu einem vielseitigen Dessert machen.
Himbeer Cheesecake
Der Himbeer Cheesecake kombiniert die Cremigkeit des Käsekuchens mit der fruchtigen Note von Himbeeren.
Zutaten:
- Für die Springform (Ø 26 cm) etwas Fett
- Keksboden:
- 125 g Butterkekse
- 100 g Butter
- Cheesecake-Füllung:
- 200 g Himbeeren
- 600 g Doppelrahm-Frischkäse
- 250 g Speisequark (Magerstufe)
- 100 g Dr. Oetker Crème fraîche Classic
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- 2 Eier (Größe M)
- 25 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
- Guss:
- 200 g Dr. Oetker Crème fraîche Classic
- 1 EL Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- Himbeersoße:
- 100 g Himbeeren
- etwa 2 TL Puderzucker
- Zum Verzieren:
- etwa 50 g Himbeeren
- Dr. Oetker Mini Dekorblüten
Zubereitung:
- Vorbereiten: Himbeeren verlesen und waschen. Springformboden fetten. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Keksboden vorbacken: Kekse zerkleinern und mit zerlassener Butter vermischen. In der Springform verteilen, festdrücken und vorbacken (etwa 8 Min.).
- Himbeer Cheesecake backen: Frischkäse, Quark und Crème fraîche verrühren. Übrige Zutaten hinzufügen und glatt rühren. Himbeeren unterheben. Füllung auf dem vorgebackenen Boden glatt streichen und backen (etwa 50 Min.).
- Guss zubereiten: Zutaten für den Guss verrühren. Kuchen aus dem Ofen nehmen, Guss darauf verstreichen und fertig backen (etwa 5 Min.).
- Abkühlen lassen: Kuchen nach dem Backen noch 15 Minuten bei geöffneter Tür im Ofen stehen lassen, dann in der Form erkalten lassen.
- Himbeersoße zubereiten: Himbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und mit Puderzucker verrühren.
- Himbeer Cheesecake verzieren: Kuchen aus der Form lösen und mit Himbeersoße, frischen Himbeeren und Dekorblüten verzieren.
Cheesecake Dessert im Glas
Für eine schnelle und einfache Variante bietet sich ein Cheesecake Dessert im Glas an.
Zutaten:
- Keksboden:
- 50 g Butter
- 120 g Hafer-Mürbekekse
- Cheesecake-Creme:
- 150 ml kalte Milch
- 1 Pck. Dr. Oetker Quarkfein Zitrone
- 250 g Speisequark (Magerstufe)
- 150 g Doppelrahm-Frischkäse
- Grütze:
- etwa 250 g Dr. Oetker Löffelglück Rote Grütze
- Zum Verzieren:
- Dr. Oetker Zuckerstreusel
- Dr. Oetker Dekor-Konfetti
- Dr. Oetker Dekor ABC & Zahlen
Zubereitung:
- Keksboden: Kekse zerkleinern und mit zerlassener Butter vermengen. Die Keksmasse gleichmäßig auf die Gläser verteilen und leicht andrücken.
- Cheesecake-Creme: Milch, Quarkfein, Quark und Frischkäse verrühren.
- Einschichten: Cheesecake-Creme auf den Keksboden geben, glatt streichen und mit Grütze bedecken. Mit Zuckerstreuseln und Dekor verzieren.
Knetteig-Käsekuchen
Dieses Rezept verwendet einen Knetteigboden anstelle eines Keksbodens.
Zutaten:
- Für den Knetteig:
- 200 g Mehl
- 75 g Zucker
- 75 g Margarine
- 1 Ei
- 0.5 Pck. Backpulver
- Fett für die Form
- Für die Füllung:
- 125 g Margarine
- 225 g Zucker
- 1 Beutel Vanillezucker
- 1 Beutel Vanillepuddingpulver
- 3 Eier
- 1 Becher Quark (500 g)
- 1 Becher saure Sahne (200 g)
- 1 Becher süße Sahne (200 g)
Zubereitung:
- Die Zutaten für den Knetteig in eine Schüssel geben, rasch zusammenkneten und zur Seite stellen.
- Für die Füllung Margarine, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Eier in einer Schüssel verrühren. Dann den Quark und die saure Sahne untermischen. Die süße Sahne steif schlagen und unterheben.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Knetteig in einer gefetteten 26er Springform auslegen, etwa 2 - 3 cm am Rand hochziehen. Nun die Füllung in die Form geben, glatt streichen und im heißen Backofen auf der zweiten Schiene von unten 1 Stunde backen.
- Achtung: Den Kuchen erst nach dem völligen Erkalten aus der Form nehmen, da unmittelbar nach dem Herausnehmen aus dem Backofen die Konsistenz der Quarkmasse noch zu weich ist.
Lotus Cheesecake (ohne Backen)
Für Liebhaber von Lotus-Keksen ist dieser Cheesecake ohne Backen eine tolle Alternative.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Zutaten:
- Für den Springformrand (Ø 26 cm)
- Lotus-Keksboden:
- 250 g Lotus Karamellkekse
- 100 g Butter
- Frischkäse-Creme:
- 500 g Doppelrahm-Frischkäse
- 500 g Speisequark (20% Fett i.Tr.)
- 3 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 100 g Lotus Biscoff® Creme
- Lotus-Creme-Spiegel:
- 280 g Lotus Biscoff® Creme
- Zum Verzieren:
- etwa 1 EL Dr. Oetker Knusper Mix mit Schoko-Karamell-Geschmack
Zubereitung:
- Die Tortenplatte mit einem Bogen Backpapier belegen und den geschlossenen Springformrand daraufstellen.
- Keksboden mit Lotus Keksen zubereiten: Lotus Kekse zerkleinern und mit zerlassener Butter vermischen. Die Masse im Springformrand gleichmäßig verteilen und zu einem Boden andrücken. Den Lotus Keksboden bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
- Frischkäse-Creme zubereiten: Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer (Rührstäbe) 1 Min. glatt rühren. Die Creme auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Lotus Cheesecake mind. 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
- Lotus-Creme-Spiegel zubereiten: Lotus Biscoff® Creme im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen, auf dem Cheesecake verteilen und glatt streichen. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Das Backpapier mit einem Tortenheber lösen und entfernen.
Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen
- Die richtigen Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, insbesondere cremigen Frischkäse mit Doppelrahmstufe und echte Vanille.
- Nicht zu lange mixen: Vermeiden Sie es, die Käsekuchenmasse zu lange zu mixen, da dies zu Luftblasen führen kann.
- Backen im Wasserbad: Um einen besonders hellen und gleichmäßig gebackenen Käsekuchen zu erhalten, empfiehlt es sich, ihn im Wasserbad zu backen.
- Langsam abkühlen lassen: Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen, um Risse in der Oberfläche zu vermeiden. Verwenden Sie dazu einen Holzkochlöffel oder einen Topflappen, um die Backofentür leicht geöffnet zu halten.
- Geduld: Nehmen Sie den Kuchen erst nach dem völligen Erkalten aus der Form, da unmittelbar nach dem Herausnehmen aus dem Backofen die Konsistenz der Quarkmasse noch zu weich ist.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
tags: #amerikanischer #käsekuchen #dr #oetker #rezept


