Amarena Eis Rezept: Cremiger Genuss ohne Eismaschine

Amarena-Eis ist eine köstliche und erfrischende Dessertoption, die den Geschmack von cremigen Eis mit der fruchtigen Süße von Amarena-Kirschen kombiniert. Dieses Rezept ermöglicht es Ihnen, zu Hause ein köstliches Amarena-Eis zuzubereiten, auch wenn Sie keine Eismaschine besitzen.

Einführung

Selbstgemachtes Eis ist eine wunderbare Möglichkeit, sich an warmen Tagen eine Freude zu machen. Das Amarena-Eis ist eine besondere Variante, die durch die Verwendung von Amarena-Kirschen ein einzigartiges Aroma erhält. Oftmals wird für die Zubereitung von Eis eine Eismaschine benötigt, aber dieses Rezept zeigt, dass es auch ohne geht.

Die Grundlagen für cremiges Eis ohne Eismaschine

Das Grundrezept für ein cremiges Eis ohne Eismaschine besteht oft aus nur wenigen Zutaten. Eine beliebte Variante ist die Verwendung von Sahne und gezuckerter Kondensmilch. Dieses Rezept wird jedoch oft als zu schwer und süß empfunden. Eine leichtere und ausgewogenere Alternative ist die Reduzierung des Kondensmilchanteils und die Zugabe von griechischem Joghurt. Der Joghurt verleiht dem Eis eine leicht säuerliche Note, die die Süße der Kondensmilch ausbalanciert.

Zutaten für das Grundrezept

  • Schlagsahne
  • Gezuckerte Kondensmilch
  • Griechischer Joghurt
  • Vanilleextrakt (optional)

Amarena-Eis Variationen

Nachdem die Basis für das Eis geschaffen wurde, können nach Belieben weitere Zutaten hinzugefügt werden, um das Eis geschmacklich abzuwandeln. Eine besonders beliebte Variante ist das Amarena-Eis.

Amarena-Kirschen

Amarena-Kirschen sind kleine, dunkle Sauerkirschen, die in einem süßen, aromatischen Sirup eingelegt sind. Sie stammen aus Italien und haben einen intensiv fruchtigen, leicht herben Geschmack. Sie sind die Hauptzutat für das Amarena-Eis und verleihen ihm seinen charakteristischen Geschmack.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Amaretto

Ein Schuss Amaretto kann das Amarena-Eis zusätzlich verfeinern und das Aroma der Kirschen verstärken. Es ist jedoch wichtig, den Amaretto sparsam zu verwenden, um den Geschmack des Eises nicht zu überdecken.

Zubereitung des Amarena-Eis ohne Eismaschine

Die Zubereitung des Amarena-Eis ohne Eismaschine ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte.

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Sahne schlagen: Die Sahne mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif schlagen. Es ist wichtig, dass die Sahne und der Joghurt richtig kalt sind, damit die Masse schön fest wird.
  2. Zutaten mischen: Die gezuckerte Kondensmilch und den griechischen Joghurt unter die geschlagene Sahne heben. Wer mag, kann noch etwas Vanilleextrakt hinzufügen.
  3. Amarena-Kirschen vorbereiten: Die Amarena-Kirschen abtropfen lassen und eventuell etwas kleiner schneiden. Einige Kirschen für die Dekoration zurückbehalten.
  4. Kirschen unterheben: Die Amarena-Kirschen vorsichtig unter die Eismasse heben, sodass ein marmorierter Effekt entsteht. Wer es süßer mag, kann noch etwas von dem Kirschsirup hinzufügen.
  5. Einfrieren: Die Eismasse in einen gefriergeeigneten Behälter geben und glatt streichen. Die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern. Das Eis für mindestens sechs Stunden oder über Nacht einfrieren.
  6. Servieren: Vor dem Servieren das Eis 20-30 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen, damit es etwas weicher wird. Mit frischen Amarena-Kirschen und eventuell etwas Kirschsirup garnieren.

Tipps für die Zubereitung

  • Für ein besonders cremiges Ergebnis die Eismasse während des Gefrierens alle 30 Minuten mit einer Gabel durchrühren.
  • Wenn das Eis zu fest geworden ist, kann es vor dem Servieren kurz in den Kühlschrank gestellt werden.
  • Anstelle von Amarena-Kirschen können auch andere Kirschsorten oder Sauerkirschmarmelade verwendet werden.

Weitere Varianten und Ergänzungen

Das Amarena-Eis lässt sich vielseitig variieren und mit anderen Zutaten ergänzen.

Schokoladen-Amarena-Eis

Für Schokoladenliebhaber kann dem Eis noch etwas Kakaopulver oder Schokostückchen hinzugefügt werden.

Nuss-Amarena-Eis

Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse passen hervorragend zu Amarena-Kirschen und verleihen dem Eis eine zusätzliche Textur.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Selbstgemachtes Amarena-Eis hält sich im Gefrierfach etwa 2 bis 3 Wochen. Es ist wichtig, es luftdicht in einem gefriergeeigneten Behälter aufzubewahren, damit es keinen Gefrierbrand bekommt und keine Fremdgerüche annimmt. Nach längerer Lagerung kann das Eis etwas kristallisieren.

Amarena-Eis mit Eismaschine

Wer eine Eismaschine besitzt, kann das Amarena-Eis auch damit zubereiten. Die Zubereitung ist ähnlich wie ohne Eismaschine, jedoch wird die Eismasse in die Eismaschine gegeben und dort so lange gerührt, bis sie gefroren ist. Dies sorgt für ein besonders cremiges Ergebnis, da die Eiskristallbildung minimiert wird.

Zubereitung mit der Ninja Creami

Für die Zubereitung mit der Ninja Creami die fertige Eismasse (ohne die Kirschen) in den Becher geben, schließen und 24 Stunden durchfrieren lassen. Anschließend das Programm „Ice Cream“ wählen, die zerkleinerten Amarena-Kirschen hinzufügen und „Respin“ auswählen.

Vorteile von selbstgemachtem Eis

Selbstgemachtes Eis hat viele Vorteile gegenüber gekauftem Eis. Man kann die Zutaten selbst auswählen und somit auf hochwertige und natürliche Produkte zurückgreifen. Zudem kann man den Zuckergehalt selbst bestimmen und das Eis nach den eigenen Vorlieben gestalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass man genau weiß, was im Eis enthalten ist und auf unnötige Zusatzstoffe verzichten kann.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #Amarena #Eis #Rezept #ohne #Eismaschine

Populäre Artikel: