Altenburger Mandarinen Schmand Kuchen Rezept: Ein Klassiker neu entdeckt

Der Altenburger Mandarinen Schmand Kuchen ist ein beliebtes Rezept, das besonders in Ostdeutschland bekannt ist. Dieser Kuchen, oft als Blechkuchen zubereitet, zeichnet sich durch seine Saftigkeit und den fruchtigen Geschmack der Mandarinen aus. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Kaffeetafeln oder als süßer Genuss für zwischendurch.

Zutaten für den Altenburger Mandarinen Schmand Kuchen

Die Zutaten für diesen Kuchen sind einfach und in den meisten Haushalten vorhanden. Hier ist eine Übersicht:

  • 4 Eier
  • 250 g Zucker
  • 350 g Mehl
  • 300 g Schmand
  • 0.75 Päckchen Backpulver
  • 4 kleine Dosen Mandarinen (gut abgetropft)
  • 100 g Zucker (zum Bestreuen)
  • 100 g Mandelblättchen (zum Bestreuen)
  • 125 g Butter (zerlassen)

Zubereitung Schritt für Schritt

Die Zubereitung des Altenburger Mandarinen Schmand Kuchens ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180-200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Mandarinen gut abtropfen lassen, um zu verhindern, dass der Kuchen zu feucht wird.
  2. Teig zubereiten: Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Dies kann einige Minuten dauern.
  3. Mehlmischung hinzufügen: Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Schmand unter die Eier-Zucker-Mischung rühren. Dabei darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen. Der Teig sollte glatt und cremig sein.
  4. Teig verteilen: Den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen.
  5. Mandarinen und Mandelblättchen verteilen: Die abgetropften Mandarinen auf dem Teig verteilen. Zucker und Mandelblättchen in einer kleinen Schüssel vermischen und über die Mandarinen streuen.
  6. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen etwa 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Eine Stäbchenprobe kann helfen, um festzustellen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.
  7. Butter hinzufügen: Die Butter zerlassen und den noch heißen Kuchen damit bepinseln. Dies sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote und hält den Kuchen saftig.
  8. Abkühlen lassen: Den Kuchen auf dem Blech abkühlen lassen, bevor er in Stücke geschnitten und serviert wird.

Variationen und Tipps

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Altenburger Mandarinen Schmand Kuchen zu variieren und an den eigenen Geschmack anzupassen:

  • Andere Früchte: Anstelle von Mandarinen können auch andere Früchte wie Sauerkirschen (aus dem Glas) oder Aprikosen verwendet werden. Diese verleihen dem Kuchen eine andere Geschmacksrichtung, bleiben aber dennoch saftig und lecker.
  • Zitronenabrieb: Für eine frische Note kann etwas Zitronenabrieb zum Teig hinzugefügt werden. Dies harmoniert gut mit den Mandarinen und verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Aromatik.
  • Nüsse: Anstelle von Mandelblättchen können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden. Diese sollten gehackt und mit dem Zucker vermischt werden, bevor sie über den Kuchen gestreut werden.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt oder Kardamom im Teig kann dem Kuchen eine winterliche Note verleihen.
  • Schmand-Sahne-Haube: Wer den Kuchen noch cremiger mag, kann nach dem Backen eine Schmand-Sahne-Haube darauf verteilen. Dazu einfach Schmand mit etwas Zucker und Sahne verrühren und auf den abgekühlten Kuchen streichen.

Der Altenburger Mandarinenkuchen: Ein Stück DDR-Geschichte

Der Altenburger Mandarinenkuchen ist mehr als nur ein Rezept; er ist ein Stück DDR-Geschichte. In der DDR war Obst nicht immer leicht erhältlich, daher waren Konserven wie Mandarinen aus der Dose eine willkommene Zutat für Kuchen und Desserts. Der Altenburger Mandarinenkuchen wurde oft von Omas gebacken und war ein fester Bestandteil vieler Kaffeetafeln.

Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Mandarinen-Schmand-Kuchen

Heute erlebt dieser Kuchen eine Renaissance und wird wegen seines einfachen Rezepts und des nostalgischen Geschmacks geschätzt. Er erinnert an vergangene Zeiten und weckt Kindheitserinnerungen.

Warum dieser Kuchen so beliebt ist

Es gibt mehrere Gründe, warum der Altenburger Mandarinen Schmand Kuchen so beliebt ist:

  • Einfache Zubereitung: Das Rezept ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Backkünste.
  • Saftigkeit: Der hohe Schmandanteil im Teig sorgt dafür, dass der Kuchen besonders saftig bleibt.
  • Fruchtiger Geschmack: Die Mandarinen verleihen dem Kuchen einen angenehm fruchtigen Geschmack, der nicht zu süß ist.
  • Nostalgie: Viele Menschen verbinden mit diesem Kuchen positive Erinnerungen an ihre Kindheit und die DDR-Zeit.
  • Vielseitigkeit: Der Kuchen kann leicht variiert und an den eigenen Geschmack angepasst werden.

Tipps für den perfekten Altenburger Mandarinenkuchen

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die helfen, den perfekten Altenburger Mandarinen Schmand Kuchen zu backen:

  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Abtropfen der Mandarinen: Achten Sie darauf, die Mandarinen gut abtropfen zu lassen, um zu verhindern, dass der Kuchen zu feucht wird.
  • Nicht zu lange backen: Backen Sie den Kuchen nicht zu lange, da er sonst trocken werden kann. Eine Stäbchenprobe hilft, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen.
  • Butter richtig verteilen: Verteilen Sie die zerlassene Butter gleichmäßig auf dem Kuchen, um eine schöne Kruste zu erhalten.
  • Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn schneiden, damit er nicht zerbricht.

Weitere Rezeptideen

Wer auf der Suche nach weiteren leckeren Rezeptideen ist, findet online eine große Auswahl an Kuchenrezepten. Besonders beliebt sind Blechkuchen, da sie einfach zuzubereiten und ideal für größere Gruppen sind. Auch Omas Blechkuchen sind Klassiker, die nie aus der Mode kommen.

Einige weitere Rezeptideen sind:

Lesen Sie auch: Mandarinen-Eis selber machen – so geht's!

  • DDR-Selterkuchen: Ein einfacher Becherkuchen, der schnell zubereitet ist.
  • Apfelmuskuchen: Ein saftiger Kuchen mit Apfelmus und einer cremigen Schmand-Sahne-Haube.
  • Streuselkuchen mit Mandeln: Ein Kuchen mit knusprigen Streuseln und Mandeln.
  • Marmorierter Rührkuchen: Ein klassischer Kuchen mit einem schönen Marmormuster.
  • Butterkuchen mit Mandarinen: Eine Variante des Butterkuchens mit Mandarinen.

Lesen Sie auch: Die perfekte Creme Fraiche Torte mit Mandarinen backen

tags: #Altenburger #Mandarinen #Schmand #Kuchen #Rezept

Populäre Artikel: