Torten selber machen: Rezepte und Tipps für jeden Anlass
Eine selbstgemachte Torte ist etwas Besonderes. Ob Geburtstag, Hochzeit, Schulanfang oder einfach nur so - eine Torte ist immer ein Highlight und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht. Dabei sind Torten vielseitig und können für jeden Anlass individuell verziert werden.
Woher stammt die Torte?
Die Geschichte der Torte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Damals war die Torte jedoch noch eine herzhafte Angelegenheit, gefüllt mit Gemüse und Fleisch. Was wir heute eher als Pastete bezeichnen würden, wurde damals als Torte bezeichnet. Erst im 19. Jahrhundert, als Zucker günstig in Fabriken hergestellt wurde, Backtriebmittel erfunden wurden und der Zugang zu exotischen Zutaten wie Vanille leichter wurde, gewann die uns heute bekannte Torte an Popularität.
Die Vielseitigkeit der Torte
Torten zeichnen sich durch ihre vielen Schichten, aufwändigen Dekorationen und Füllungen aus, die ihnen einen einzigartigen Charakter verleihen. Sie sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern sehen auch wunderbar aus. Ihr Vorteil liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie können je nach Geschmack und Anlass angepasst werden, indem man verschiedene Böden, Füllungen, Cremes und Dekorationen miteinander kombiniert. So entstehen immer wieder neue Kreationen. Im Gegensatz zu Kuchen, die meist aus einem einzigen Teig bestehen und dezent verziert sind, bestehen Torten aus mehreren Lagen, die durch Cremes, Früchte oder andere Füllungen miteinander verbunden sind. Die klassische Basis besteht aus Rührteig oder Biskuitteig.
Tortenrezepte für jeden Geschmack
Ob klassische Schokoladentorte mit Buttercreme oder fruchtige Beerentorte, ob festliche Weihnachtstorte oder frühlingshaft-leichte Kühlschranktorte, ob vegane, zuckerfreie oder traditionelle Kreationen: Es gibt unzählige Tortenrezepte für jeden Geschmack und Anlass.
Schokoladentorten
Schokoladentorten sind besonders bei Kindern beliebt. Die klassische Schokoladentorte wird aus einem Teig aus Kakaopulver gemacht und mit flüssiger Schokolade und Schokostückchen in der Creme zubereitet. Es gibt auch viele Schokoladentorten aus beliebten Süßigkeiten, wie zum Beispiel Yogurette Torte oder Oreo Torte. Eine klassische Nougat Torte kommt immer gut an und die Schweine im Schlammbad Torte ist ein Hingucker für Klein und Groß.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Fruchtige Torten
Neben Teig und Creme schwören viele auf ein paar leckere Früchte in der Torte. Erdbeeren, Mandarinen, Birnen und Co. schmecken nicht nur richtig lecker, sondern bringen auch einen süßen, frischen Geschmack in das Tortenwerk. In der Erdbeerzeit sind Erdbeerkuchen ohne Backen, Erdbeerkuchen vom Blech, Erdbeer Mascarpone Kuchen und Maulwurfskuchen mit Erdbeeren besonders beliebt.
Traumhafte Torten für besondere Anlässe
Traumhafte Torten sind genau das Richtige für besondere Anlässe: sei es als Geburtstagstorte, Fototorte, Fondanttorte oder Hochzeitstorte. Der traditionelle Frankfurter Kranz mit Rührteig und Buttercreme ist wie gemacht für besondere Anlässe.
Grundrezept für eine einfache Torte
Hier ist ein einfaches Grundrezept, das als Basis für viele Torten dienen kann:
Zutaten für den Teig:
- 6 Eier
- 300 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 5 Tropfen Bittermandelaroma
- 300 g Buttermilch
- 300 g Öl
- 450 g Mehl
- 200 g gemahlene Mandeln
- 3 TL Backpulver
- 50 g Zuckerdekor (Konfetti-Streusel)
Zutaten zum Bestreichen:
- 150 g Erdbeermarmelade
Zutaten für die Creme:
- 500 g Quark
- 400 g Frischkäse
- 80 g Puderzucker
- 1 TL Zitronenpaste
- 14 TL San-apart
- 500 g Sahne
Zutaten für die Deko:
- 200 g Sahne
- 2 TL San-apart
- 1 g Lebensmittelfarbe (nach Belieben)
- 50 g Zuckerdekor (Streusel)
- 100 g weiße Kuvertüre
- 10 g Zuckerdekor (Perlen)
Zubereitung:
- Teig: Eier, Zucker, Salz, Vanilleextrakt und Bittermandelaroma schaumig schlagen. Buttermilch und Öl hinzufügen und verrühren. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und unter den Teig heben. Zum Schluss die Konfetti-Streusel unterheben.
- Den Teig in eine Springform (26 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C ca. 35 Minuten backen.
- Den Kuchen auskühlen lassen und zweimal durchschneiden, so dass drei Böden entstehen.
- Creme: Quark, Frischkäse, Puderzucker und Zitronenpaste verrühren. San-apart hinzufügen und die Sahne steif schlagen. Die Sahne unter die Quark-Frischkäse-Masse heben.
- Füllung: Den ersten Boden mit Erdbeermarmelade bestreichen und mit einem Drittel der Creme bedecken. Den zweiten Boden auflegen, mit Marmelade bestreichen und mit einem weiteren Drittel der Creme bedecken. Den dritten Boden auflegen und mit der restlichen Creme bestreichen.
- Deko: Sahne mit San-apart steif schlagen und nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben. Die Torte mit Sahne, Streuseln, Schokoladendekoration und Zuckerperlen verzieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Torte
- Zutaten abwiegen: Für leckere Torten ist der Teig entscheidend. Der gelingt perfekt, wenn du die Zutaten exakt abwiegst. Dabei hilft eine gute Küchenwaage.
- Eier schaumig schlagen: Die Eier mit dem Zucker mind. 4 Min. schaumig rühren. Es sollte eine hellgelbe Creme entstehen.
- Mehl sieben: Das Mehl-Gemisch sieben und in kleinen Portionen zu der Eiermasse hinzufügen, vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben.
- Biskuitboden durchschneiden: Den Tortenboden gut auskühlen lassen. Nach dem Auskühlen den Boden zweimal durchschneiden um 3 Tortenböden zu erhalten.
- Tränke verwenden: Die drei Tortenböden mit Holunder-Sirup von beiden Seiten bestreichen.
- Buttercreme zubereiten: Für die Buttercreme den Zucker mit Wasser aufkochen. In der Zwischenzeit das Eiweiß halb steif schlagen. Sobald der Zuckersirup die richtige Temperatur erreicht hat, den Zuckersirup in einem dünnen Strahl in das halb geschlagene Eiweiß eingießen und das Eiweiß weiterhin aufschlagen, bis die Masse sich wieder komplett abgekühlt hat. Dann die Butter stückchenweise hinzufügen und die Buttercreme mit Vanilleextrakt verfeinern.
- Torte kühlen: Die Torte für etwa 30 Min. kühl stellen, dann mit der restlichen Vanille-Buttercreme die Torte erst an der Decke und dann an den Rändern einstreichen. Die Ränder und die Tortendecke glatt streichen. Nochmals 30 Min. kühlen.
- Dekoration: Mit einem Spritzbeutel und verschiedenen Tüllen mehrere Rosetten aufspritzen und die Torte mit verschiedenem Zuckerdekor nach Belieben dekorieren.
Einfache Tortenrezepte für Backanfänger
Mit diesen Torten-Rezepten sind auch Backanfänger auf der sicheren Seite. Es gibt Torten, die einfacher zu backen sind, als sie aussehen. Ein luftiger Biskuitteig gepaart mit einer verführerischen Creme - das sind die beiden Hauptkomponenten der meisten Torten.
Milchschnitten-Torte
Dieses Rezept ist nicht nur für alle Fans der kultigen Milchschnitte ein Genuss. Die Milchschnitten-Torte überzeugt durch das Zusammentreffen eines luftig-leichten Schokoladenbodens mit einer süßen Sahnecreme. In diesem Rezept wird ein simpler Rührteig anstatt Biskuitboden verwendet, was das Backen noch einfacher macht. Eine Hälfte des Teigs bleibt dabei hell, die andere wird mit Backkakao schokoladig braun gefärbt.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Sommertorte mit Pfirsichen
Für diese Sommertorte ist Biskuitboden die Basis. Die Creme aus Sahne und Schmand ist kinderleicht angerührt, und für das Topping können frische Pfirsiche oder Dosenpfirsiche verwendet werden.
Snickers-Torte
Für dieses Rezept wird ebenfalls ein Biskuitboden gebacken. Die Creme wird mit Erdnussbutter und Frischkäse angerührt. Am meisten Zeit muss bei dieser Snickers-Torte für das Kaltstellen eingeplant werden, rund zwei Stunden.
Raffaello-Torte
Eine Raffaello-Torte ist nicht nur im Sommer der Hit. Wer eine Pause vom grauen Winterwetter benötigt, kann sich mit dem exotischen Mix aus Kokos, Mandel und leckerer Creme auch in der kalten Jahreszeit Karibik-Feeling ins Haus holen. Völlig ohne Ofen wird diese Torte auf den Kaffeetisch gezaubert. Der Boden besteht nicht aus Teig, sondern aus Löffelbiskuit. Zeit wird so nur noch für das Anrühren der Creme und das anschließende Kaltstellen benötigt. Drei Stunden müssen zum Kühlen eingeplant werden.
Yogurette-Torte
Die Yogurette-Torte wird ganz nach dem Vorbild des Schokoriegels gemacht: Erdbeeren und Schokolade werden zu einer genialen Torte kombiniert, die auch noch einfach gemacht ist.
Torten für jeden Anlass und jede Jahreszeit
Ob es draußen schneit, regnet oder ob die Sonne scheint - Torten-Rezepte gibt es für jede Jahreszeit. Es gibt leichte Torten-Rezepte für den Sommer und cremige Rezeptideen für die Winterzeit. Zu Ostern kann man die Liebsten zum Beispiel mit einer fruchtigen Ananas-Möhrensaft-Torte verwöhnen oder an warmen Tagen mit einer erfrischenden Rhabarber-Erdbeer-Torte. In der kalten Jahreszeit kann man den Gästen mit einer Winter-Blüten-Torte eine besondere Gaumenfreude bereiten.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
Auch für besondere Anlässe gibt es passende Torten:
- Muttertagstorte: Der Mutter eine Freude bereiten und sie mit einer selbstgebackenen Muttertagstorte überraschen.
- Tauftorte: Die Freunde haben ein Kind bekommen und sollen zur Taufe süß beschenkt werden.
Aufbewahrung von Torten
Damit deine Torten möglichst lange haltbar bleiben und frisch schmecken, solltest du sie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
tags: #torte #selber #machen #rezepte


