Haribo Torte Rezept: Ein Fest für Groß und Klein

Diese Artikel präsentiert eine Sammlung von Rezepten und Ideen für eine Haribo Torte, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird. Von klassischen Varianten mit Fruchtgummi-Schichten bis hin zu kreativen Interpretationen mit Zitronenguss und Schokoladenscherben, hier finden Sie Inspiration für Ihre nächste Geburtstagstorte oder einfach nur für einen bunten Kuchengenuss.

Klassische Haribo Torte mit Fruchtgummi-Schichten

Diese Variante zeichnet sich durch den besonderen Clou von zwei Fruchtgummi-Schichten im Inneren aus.

Zutaten:

  • Für den Biskuitboden: (siehe separates Rezept unten)
  • Für die Fruchtgummi-Schicht:
    • 240 g Gummibärchen (gemischt oder nach Farbe sortiert)
    • 115 ml Wasser
  • Für die Quark-Sahne-Creme:
    • 500 g Quark
    • Etwas Milch
    • Zucker nach Geschmack
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • 200 ml Sahne
    • 1 Päckchen Sahnesteif
    • Weiße Goldbären (für die Creme)

Zubereitung:

  1. Biskuitboden backen: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 18 cm Springform mit Backpapier auslegen. Eier mit Zucker und Vanillezucker etwa 8 Minuten dickcremig aufschlagen. Salz unterrühren. Speisestärke, Backpulver und Mehl mischen, auf die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben. Dann den Teig in die Form füllen und etwa 18 Minuten goldbraun backen. Danach auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  2. Fruchtgummi-Schicht vorbereiten: Zwei Springformen (18 cm) mit Frischhaltefolie auslegen. Jeweils 120 g Gummibärchen mit 75 ml Wasser erhitzen, auflösen und in die Springform geben. Anschließend abkühlen lassen, bis die Masse fest ist. Die weißen Goldbären gleichermaßen mit 40 ml Wasser zubereiten.
  3. Quark-Sahne-Creme zubereiten: Quark mit etwas Milch und Zucker glatt rühren. 2-3 EL der Creme zu den aufgelösten weißen Goldbären geben und kalt rühren. Restliche Creme dazugeben. Die Sahne steif schlagen, Vanillezucker einrieseln lassen und unter die Quarkmasse geben.
  4. Torte schichten: Den Biskuit einmal waagerecht halbieren und auf eine Tortenplatte setzen. Mit einem Tortenring umschließen, dabei rundherum 1 cm Platz lassen. Ein Viertel der Creme auf den Boden geben und in die Lücke zwischen Boden und Tortenring laufen lassen. Erste Goldbären-Einlage aus der Form lösen und auf die Creme setzen. Mit einem weiteren Viertel der Creme bedecken. Zweite Goldbären-Einlage auf die Creme setzen und ebenfalls mit einem Viertel der Creme bestreichen. Zweiten Biskuit-Boden auf die Creme setzen und mit der restlichen Creme bedecken.
  5. Kühlen: Die Gummibärchen-Torte im Kühlschrank mindestens 4 Stunden fest werden lassen, am besten über Nacht.
  6. Dekorieren: Vor dem Servieren vorsichtig aus der Form lösen und mit Goldbären verzieren.

Motivtorte für Kindergeburtstage

Diese Torte besticht durch einen bärigen Motivboden und eine fruchtige Füllung.

Tipps zur Vorbereitung:

  • Springform gründlich einfetten, mit Mehl bestäuben und das überschüssige Mehl fest ausklopfen.
  • Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180 °C).

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • Eier
    • Salz
    • Zucker
    • Mehl
    • Backpulver
  • Für die Füllung:
    • Erdbeeren
    • Quark
    • Zucker
    • San-Apart (oder Sahnesteif)
    • Vanillezucker
    • Sahne
    • Sahnesteif
  • Für die Dekoration:
    • Puderzucker
    • Zuckerschrift
    • Goldbären

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Eier zusammen mit dem Salz und Zucker aufschlagen, bis sie cremig und hell sind (ca. 5 - 10 Minuten). Die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel vermischen und über die Eier-Mischung sieben. Das Ganze mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
  2. Backen: Den Teig in die Form füllen, mit einem Teigschaber glattstreichen und im vorgeheizten Ofen backen (ca. 20 - 25 Minuten). Am Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob noch Teig daran kleben bleibt.
  3. Boden lösen: Die Form aus dem Ofen nehmen, vorsichtig umdrehen und ein kaltes, nasses Geschirrtuch auf den Motivboden der Kindergeburtstagstorte legen, damit er sich später leichter lösen lässt.
  4. Füllung zubereiten: Erdbeeren vorsichtig waschen und in kleine Stücke schneiden. Den Quark, Zucker, San-Apart und Vanillezucker miteinander verrühren. Die Sahne mit dem Sahnesteif in einer separaten Schüssel steifschlagen und zusammen mit den Erdbeer-Würfeln vorsichtig unter die Creme heben.
  5. Torte schichten: Den Tortenboden mit einer Tortenschneidhilfe zweimal horizontal durchschneiden. Den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring herumspannen. Die Hälfte der Creme auf den Boden geben und mit einer Winkelpalette gleichmäßig verstreichen, dann den zweiten Boden auflegen.
  6. Dekorieren: Ein Stück Papier in Form des Goldbär-Motivs ausschneiden und auf den Motivboden legen. Darum herum alles mit Hilfe eines Siebes gleichmäßig mit Puderzucker bestäuben. Dann das Papier abnehmen und die Konturen des Goldbären mit der Zuckerschrift nachmalen. Abschließend die Torte an der Seite dekorativ mit den Goldbären verzieren.
  7. Kühlen: Das geschichtete Kunstwerk im Kühlschrank festwerden lassen (mindestens eine Stunde).

Einfacher Zitronenkuchen mit Gummibärchen-Belag

Dieser saftige Zitronenkuchen mit einem Rührteig aus Öl ist einfach zuzubereiten und bei Jung und Alt sehr beliebt.

Zutaten:

  • Für den All-in-Teig:
    • 200 g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 180 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 180 ml neutrales Speiseöl
    • 4 Eier (Gr. M)
    • Zitronen (für Saft und Abrieb)
  • Für die Deko:
    • Puderzucker
    • Gummibärchen

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Springformboden (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Mehl mit Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Öl und Eier zugeben. Zitronen heiß abwaschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Zitronen auspressen. 3 EL Zitronensaft für den Guss beiseite stellen. Saft und Abrieb zum Teig geben. Mit den Schneebesen des Handrührgeräts 2 Min. schaumig schlagen.
  2. Backen: Teig in die Form füllen und glatt streichen. Ca. 30 Min. backen. Springformrand lösen und Kuchen auf einem Kuchengitter komplett erkalten lassen.
  3. Glasur und Dekoration: Puderzucker mit beiseite gelegtem Zitronensaft zu einem Guss glatt rühren. Mit einem Pinsel auf der Kuchenoberfläche verteilen. Gummibärchen von außen nach innen kreisförmig auf den Kuchen kleben. Ca. 30 Min. trocknen lassen.

Haribo Torte mit Himbeer-Quark-Füllung

Diese Variante kombiniert die Süße von Haribo mit der Frische von Himbeeren und Quark.

Lesen Sie auch: Kunden bewerten: Haribo Waffeln mit Kirschgeschmack

Zutaten:

  • 1 Tortenboden (Biskuit, ca. 2-2,5 cm hoch)
  • 250 g Sahnequark (ersatzweise Magerquark)
  • 150 g Zucker
  • 2 Pck. Götterspeise Himbeere
  • 125 ml Wasser
  • 2.5 Becher süße Sahne
  • Gummibärchen

Zubereitung:

  1. Götterspeise zubereiten: Tortenring um den Boden setzen. Die Götterspeise im heißen Wasser vollständig unter Rühren auflösen.
  2. Quark-Sahne-Masse zubereiten: Sahnequark in eine Schüssel geben und Zucker einrühren. Aufgelöste Götterspeise (darf ruhig noch etwas heiß sein) zugießen und unterrühren. Sahne schlagen, bis sie anfängt, fest zu werden, nicht richtig steif schlagen, muss noch etwas laufen. Sofort vorsichtig unter die Götterspeisen-Quark-Masse rühren. Schön langsam, damit die Masse nicht zu flüssig wird.
  3. Füllen und Kühlen: Nun in den Tortenring füllen. Ca. 1-2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  4. Dekorieren: Tortenring abnehmen und Torte mit Gummibärchen verzieren.

Aufwendigere Haribo Torte mit Buttercreme und Schokoladenscherben

Diese Torte ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber das Ergebnis ist ein echter Hingucker.

Zutaten:

  • Für den Boden: (Rezept siehe unten)
  • Für die Füllung:
    • Haribo Mäuse (oder Marshmallows)
    • Milch
    • Butter
  • Für die Buttercreme:
    • Eiweiß
    • Zucker
    • Butter
    • Vanille Extrakt
    • Lebensmittelfarbe
  • Für die Schokoladenscherben:
    • Weiße Schokolade
    • Lebensmittelfarbe
    • Haribos
    • Zuckerperlen
  • Für die Ganache:
    • Weiße Schokolade
    • Sahne
    • Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Böden backen: Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Zwei (oder vier) 18cm (7 inch) Springform Backformen mit Backpapier auslegen, einfetten und mit Mehl ausstäuben. Zur Seite stellen (man kann die Kuchen auch nacheinander backen, dauert dann nur länger). In einer großen Schüssel die Butter aufschlagen, bis sie hell und luftig ist. Zucker zugeben und gut verrühren. Eier nacheinander zugeben und jeweils gut unterrühren. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Milch mit dem Vanille Extrakt verrühren. Die Hälfte des Mehls und der Milch in die Schüssel zugeben und verrühren. Den Rest zugeben und alles nur so weit verrühren, dass es sich gerade so verbunden hat. Nicht zu viel rühren. Den Teig gleichmässig auf die zwei Springform Backformen aufteilen und jeweils die Oberfläche etwas glätten. Im Backofen für 35 Minuten Backen - die Oberfläche sollte goldbraun sein - mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. In den Formen etwa 10 Minuten abkühlen lassen und dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Schritt 1-3 wiederholen, wenn der Teig für die Kuchenböden auf zwei Portionen aufgeteilt wurde.
  2. Füllung zubereiten: Für die Füllung die Haribo Mäuse (oder Marshmallows) in eine hitzebeständige Schüssel geben und auf einen Topf mit köchelndem Wasser stellen. Milch zugeben und alles unter Rühren zu einer homogenen Masse schmelzen lassen. Vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen - immer wieder mal umrühren dabei - mit der Zeit wird die Masse andicken. Die Butter in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe aufschlagen, bis sie hell und luftig ist. Die Abgekühlte Mäuse/Marshmallow Masse zugeben und unterrühren.
  3. Torte schichten: Sobald die Füllung fertig ist, den ersten Kuchenboden auf eine Platte legen und etwa 1/3 der Füllung darauf verteilen. Die Füllung sollte bis zum Rand gehen. Den zweiten Kuchenboden darauflegen und etwas andrücken. Die Hälfte der verbliebenen Füllung daraufgeben und wieder verteilen wie beim ersten Boden. Mit den restlichen Böden und Füllung so weitermachen. Der Rand der Torte sollte möglichst glatt und ohne Lücken sein. Die Füllung wird sehr schnell fest - wenn man sie noch mal mixt bevor man sie auf den Kuchen aufträgt, dann ist sie weich genug zum verstreichen. Torte in Plastikfolie einwickeln und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  4. Buttercreme zubereiten: Für die Buttercreme Eiweiß und Zucker in eine hitzebeständige Schüssel geben und über einem Topf mit köchelndem Wasser unter ständigem rühren erhitzen. Sobald die Mischung eine Temperatur von 71°C (160°F) erreicht hat in die Schüssel einer Küchenmaschine umfüllen und auf mittlerer bis hoher Geschwindigkeit aufschlagen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat und sich Spitzen bilden, wenn man den Quirl herausnimmt - die Schüssel sollte nur noch handwarm sein (dauert etwa 10 Minuten). Butter einzeln in kleinen Stücken zugeben und jedes mal gut unterrühren. Auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Vanille Extrakt zugeben und eine weitere Minute aufschlagen. Lebensmittelfabe tröpfchenweise zugeben und weiterrühren, bis die Buttercreme die gewünschte Farbe hat.
  5. Torte mit Buttercreme überziehen: Torte aus dem Kühlschrank nehmen, auswickeln und auf eine Tortenplatte stellen. Torte mit einem dünnen „crumb coat“ überziehen und für 30 Minuten zurück in den Kühlschrank stellen. Herausnehmen und mehr Frosting auftragen und die Seiten und Oberseite glattstreichen. Für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  6. Schokoladenscherben vorbereiten: Während die Torte kühlt, die Schokoladenscherben vorbereiten. Dazu die weiße Schokolade über heißem Wasserbad schmelzen und mit Lebensmittelfarbe einfärben - auch hier wieder tröpfchenweise arbeiten, weil sich die Farbe schnell verändern kann. Sobald die Schokolade die gewünschte Farbe hat, auf ein mit Backpapier oder Plastikfolie ausgelegtes Backblech schütten und glattstreichen (nicht zu dünn!). Haribos darauf verteilen und mit Zuckerperlen bestreuen. Im Kühlschrank aushärten lassen.
  7. Ganache zubereiten: Für die Ganache die weiße Schokolade hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem Topf erhitzen, bis sich kleine Bläschen an der Oberfläche bilden. Die heiße Sahne über die Schokolade schütten und für 2-3 Minuten stehen lassen. Die Schokolade sollte dabei schmelzen. Lebensmittelfarbe tröpfchenweise zugeben und rühren, bis eine glatte Masse entstanden und die gewünschte Farbe erreicht ist. Zur Seite stellen und abkühlen und andicken lassen für etwa 30-60 Minuten (hängt davon ab wie warm die Sahne war und welche Schokolade verwendet wurde).
  8. Torte mit Ganache und Schokoladenscherben dekorieren: Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen. Sobald die Ganache dickflüssig genug ist, auf die Oberseite der Torte schütten - erstmal nur so viel, dass es bis zum Rand reicht. Mit einem Spatel dann an mehreren Stellen die Ganache zum Überlaufen bringen - ggf. noch etwas mehr Ganache nachschütten. Die Schokoladenplatte mit den Haribos in Stücke brechen und die Torte damit dekorieren.

Weitere Tipps und Variationen

  • Farbliche Gestaltung: Verwenden Sie Gummibärchen in verschiedenen Farben, um die Torte optisch ansprechend zu gestalten.
  • Füllungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Marmelade, Schokoladencreme oder Fruchtpüree.
  • Dekoration: Verwenden Sie zusätzlich zu Gummibärchen auch andere Süßigkeiten wie Schokolinsen, Zuckerstreusel oder Marshmallows zur Dekoration.
  • Tortenböden: Sie können auch fertige Tortenböden verwenden, um Zeit zu sparen.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Gelatine in den Gummibärchen durch ein veganes Geliermittel wie Agar-Agar, um eine vegane Haribo Torte zu kreieren.

Lesen Sie auch: Analyse: Haribo Kirschen

Lesen Sie auch: Naschen ohne Zucker: Haribo

tags: #haribo #torte #rezept

Populäre Artikel: