Kalorien in Marmelade verschiedener Sorten: Ein umfassender Überblick

Marmelade ist ein beliebter Brotaufstrich mit einer langen Tradition. Bereits im Mittelalter wurden Früchte mit Zucker eingekocht, um sie länger haltbar zu machen. Heute stammen viele Obstsorten für den Fruchtaufstrich aus regionalem Anbau - etwa Erdbeeren, Himbeeren oder Aprikosen. Im Alltag wird Konfitüre oft mit Marmelade gleichgesetzt. Beide Begriffe stehen für süßen Fruchtgenuss, der durch seine feine Konsistenz und intensiven Geschmack überzeugt. Konfitüre findet weit mehr Einsatzmöglichkeiten als nur auf dem Frühstücksbrot. Sie eignet sich hervorragend als Füllung in Plätzchen, Torten oder Pfannkuchen. Darüber hinaus wird der Fruchtaufstrich in der modernen Küche gerne in herzhafte Gerichte integriert - etwa zu Käse, in Dressings oder als Zutat in feinen Saucen.

Was ist Marmelade eigentlich?

Oftmals werden die Begriffe Konfitüre und Marmelade synonym verwendet, obwohl es Unterschiede gibt. Laut der Konfitürenverordnung der EU muss Marmelade aus Zitrusfrüchten hergestellt werden, während Konfitüre aus anderen Früchten bestehen kann. Beide Produkte entstehen durch das Einkochen von Früchten mit Zucker, wodurch sie haltbar gemacht werden.

Kaloriengehalt verschiedener Marmeladensorten

Der Kaloriengehalt von Marmelade variiert je nach Sorte und Zuckerzusatz. Im Allgemeinen kann man jedoch sagen, dass Marmelade relativ kalorienreich ist. Hier einige Beispiele:

  • Erdbeermarmelade: Erdbeermarmelade ist eine der beliebtesten Sorten. Die Schwartau Erdbeere ist rot, reif, prall, saftig und intensiv duftend. Erdbeeren gehören zu den Rosengewächsen und sind keine Beeren, sondern Scheinfrüchte. Das rote Fruchtfleisch bildet sich aus der verdickten Blütenachse. Die eigentlichen Früchte bzw. In ihrem Fruchtfleisch vereinen Erdbeeren über 300 Aromen. Der Vitamin C-Gehalt der frischen roten Johannisbeere kann sich sehen lassen: mit ca.

    Im New Yorker Central Park hat Yoko Ono in Gedenken an ihren Mann John Lennon die „Strawberry Fields" anlegen lassen. Ihren Ruf als Verführerin und Symbol erotischer Sinnenfreuden bestätigte der französische Dichter Francois Villon mit seinem Gedicht „Ich bin so wild nach Deinem Erdbeermund", bereits im 15. Die heute bekannten großfruchtigen Erdbeeren entstanden vor etwa 250 Jahren. Sogar Friseure setzen den Früchten indirekt eine Art Denkmal.

    Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

  • Himbeermarmelade: Frische Himbeeren glänzen ganz nebenbei mit einer Vielfalt wertvoller Inhaltsstoffe. Der deutsche Name Himbeere, althochdeutsch Hintperi, stammt vom altnordischen und angelsächsischen Wort „Hind" ab. Es bedeutet Hirschkuh. In den 70iger Jahren des vorigen Jahrhunderts landeten die Brüder Hoffmann & Hoffmann mit dem Song „Himbeereis zum Frühstück" einen Hit. Seit 1981 wird in Amerika der „Golden Raspberry Award" verliehen. Himbeeren und Erdbeeren stehen in edlem Wettstreit um den Titel als Königin der Früchte.

  • Johannisbeermarmelade: Die kleinen Beeren gibt es in rot, weiß, rosa und schwarz. Johannisbeeren haben viele Namen. Johannes der Täufer hat den kleinen Beeren seinen Namen gegeben. An seinem Namenstag, dem 24. Es wird gesagt, dass wenn man vom Einkochen der Beeren träumt, es Liebe und Glück im richtigen Leben verspricht.

Es ist wichtig zu beachten, dass zuckerreduzierte oder zuckerfreie Varianten von Marmelade erhältlich sind, die eine geringere Kalorienanzahl aufweisen.

Marmelade als Füllung für Berliner

Ein Berliner ist ein beliebtes Gebäck, besonders in der Faschingszeit sowie an Silvester. Je nach Region heißen sie Berliner, Krapfen, Pfannkuchen oder Ballen - und gehören zum Karneval und Neujahr wie Luftschlangen und Konfetti: Gefüllte und in Fett ausgebackene Hefeteigkugeln mit Zuckerüberzug, denen man schon von weitem ansieht, dass sie es nicht nur geschmacklich in sich haben.

Der klassische Berliner mit Marmeladenfüllung ist besonders beliebt. Je nach Fruchtfüllung enthält er zwischen 200 bis 350 kcal pro Stück. Sie möchten Berliner backen und sind auf der Suche nach einer gesunden Füllung? Inzwischen gibt es ganze Back-Vitrinen voller Krapfen-Varianten. Ein Berliner wiegt zwischen 70 und 100 Gramm, Exemplare vom Bäcker sogar bis zu 120 Gramm. Darum war es Tradition, zur Weiberfastnacht am Donnerstag vor Rosenmontag Schmalzgebäck herzustellen und ungehemmt zu schlemmen. Ein Berliner ist eine köstliche Süßspeise, sollte aber aufgrund seines hohen Kalorien- und Zuckeranteils in Maßen gegessen werden. Da kommen die zwei Festlichkeiten Silvester und Karneval doch wie gerufen. Berliner sollten aufgrund der weniger gesunden Nährwerte nur in Maßen verzehrt werden. Berliner aus dem Ofen sind aber nicht das Gleiche wie aus dem Fett? Ob Berliner, Krapfen, Pfannkuchen oder Ballen, der frittierte und gefüllte Hefeteigling gehört zur Kulinarik des deutschen Gebäckes dazu - gerade an Karneval und Silvester. Der Genuss vom Gebäck sollte also nur in Maßen erfolgen - ein Exemplar zu Silvester und Fasching darf sich aber ohne Reue gegönnt werden.

Lesen Sie auch: So viel Zucker ist wirklich in Salzstangen

Tipps für den Konsum von Marmelade

  • Achten Sie auf die Portionsgröße: Marmelade sollte in Maßen genossen werden, da sie einen hohen Zuckergehalt hat.
  • Wählen Sie zuckerreduzierte Varianten: Diese enthalten weniger Kalorien und sind eine gute Alternative fürFigurbewusste.
  • Kombinieren Sie Marmelade mit gesunden Lebensmitteln: Verwenden Sie Marmelade als Topping für Joghurt oder Quark, um eine gesunde und leckere Mahlzeit zu erhalten.
  • Selbstgemachte Marmelade: Wenn Sie die Möglichkeit haben, Marmelade selbst herzustellen, können Sie den Zuckergehalt selbst bestimmen und so Kalorien sparen.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass einige Lebensmittel für manche Leute eventuell nicht geeignet sind und sie daher aufgefordert werden, den Rat eines Arztes einzuholen, bevor sie mit irgendeiner Bemühung des Gewichtsverlust oder Diät-Kur beginnen. Obwohl die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen nach Treu und Glauben präsentiert werden, korrekt zu sein, gibt fatsecret keine Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Vollständigkeit oder Richtigkeit und alle Informationen, einschließlich der Nährwertangaben, werden von ihnen auf eigene Gefahr benutzt.

Lesen Sie auch: Zuckerkonsum verstehen: Tabelle und Hintergrundinformationen

tags: #wieviel #kalorien #hat #marmelade #verschiedene #sorten

Populäre Artikel: