Dreistöckige Schokoladentorte: Ein Rezept für besondere Anlässe

Eine dreistöckige Schokoladentorte ist ein beeindruckendes Dessert, das sich ideal für Hochzeiten, Geburtstage oder andere festliche Anlässe eignet. Die Kombination aus verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen macht diese Torte zu einem unvergesslichen Erlebnis. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Rezepte und Anleitungen, um Ihre eigene dreistöckige Schokoladentorte zu kreieren.

Grundlagen und Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Backen beginnen, ist es wichtig, die notwendigen Zutaten und Utensilien vorzubereiten. Eine gute Planung ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Torte.

Zutaten für den Teig

Für den Teig benötigen Sie folgende Zutaten (diese Menge wird dreimal benötigt, um drei unterschiedlich große Böden zu backen):

  • 10 Eier
  • 300 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver

Zutaten für die Cremes

Die Torte besteht aus drei verschiedenen Cremes: Vanillecreme, Schokocreme und Himbeercreme.

Vanillecreme:

  • 250 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 0. 5 Eigelb
  • 225 g Butter
  • 0. 5 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • Etwas Salz
  • Etwas Vanillearoma

Schokocreme:

  • 700 g Schlagsahne
  • 50 g Zucker
  • 100 g Zartbitterschokolade

Himbeercreme:

  • 250 g Sahne
  • 1. 5 Blätter Gelatine
  • 250 g Himbeeren

Zutaten für die Dekoration

Für die Dekoration können Sie folgende Zutaten verwenden:

Lesen Sie auch: Anleitung: Stabile zweistöckige Torten backen

  • Fondant (nach Bedarf)
  • Marzipan (nach Bedarf)
  • Schokodekor (nach Bedarf)

Vorbereitung der Schokoladen-Ganache

Eine Schokoladen-Ganache ist ideal zum Bestreichen der Torten, bevor sie mit Fondant überzogen werden. Hierfür benötigen Sie:

  • 900 g Zartbitterschokolade (klein gehackt)
  • 450 ml Sahne

Zubereitung:

  1. Sahne aufkochen.
  2. Die heiße Sahne über die gehackte Schokolade gießen und gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Die Ganache abkühlen lassen und anschließend in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung der Böden

Die Böden sind die Basis jeder Torte. Es ist wichtig, dass sie gleichmäßig gebacken und gut abgekühlt sind, bevor sie weiterverarbeitet werden.

Backen der Böden

  1. Bereiten Sie drei Böden unterschiedlicher Größe vor (z. B. 20 cm, 24 cm, 28 cm).
  2. Schlagen Sie je 10 Eier mit 300 g Zucker schaumig.
  3. Geben Sie nach und nach Vanillezucker, Mehl, Speisestärke und Backpulver hinzu und rühren Sie alles unter, bis eine glatte Teigmasse entsteht.
  4. Wiederholen Sie dies zweimal für die anderen beiden Böden.
  5. Fetten Sie drei Backformen ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus und füllen Sie den Teig hinein.
  6. Backen Sie die drei Böden in einem vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft ca. 30 Minuten. Testen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Teig fertig gebacken ist.
  7. Nehmen Sie die Böden nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen.

Variationen für die Böden

  • Schokoladenböden: Fügen Sie dem Teig Backkakao hinzu und reduzieren Sie die Mehlmenge entsprechend.
  • Wunderkuchen: Verwenden Sie ein Wunderkuchen-Rezept als Basis für die Böden.
  • Biskuitböden: Für Biskuitböden schlagen Sie Eier mit warmem Wasser lange auf und geben nach und nach Zucker und Vanillezucker hinzu. Mischen Sie Mehl und Backpulver und sieben Sie es in Portionen auf den Teig.

Zubereitung der Cremes

Die Cremes sind das Herzstück jeder Torte. Sie verleihen der Torte Geschmack und Textur.

Vanillecreme

  1. Rühren Sie Puddingpulver mit ca. 3 EL Milch (von der Gesamtmenge) und dem Eigelb an.
  2. Kochen Sie die restliche Milch mit 25 g Butter, Salz und Vanillearoma auf und rühren Sie sie unter die angerührte Puddingmasse.
  3. Lassen Sie alles ca. 1 Minute kochen und rühren Sie dabei ständig um.
  4. Lassen Sie die Masse abkühlen.
  5. Wenn der Pudding abgekühlt ist, geben Sie 200 g Butter hinzu und schlagen Sie die Creme zu einem hohen Volumen auf.

Schokocreme

  1. Schlagen Sie 500 g Sahne mit 50 g Zucker steif.
  2. Erhitzen Sie 200 g Sahne in einem Topf (nicht kochen).
  3. Lösen Sie 100 g Schokolade darin auf.
  4. Am nächsten Tag können Sie die Creme weiterverarbeiten.

Himbeercreme

  1. Pürieren Sie 150 g Himbeeren.
  2. Schlagen Sie 250 g Sahne steif und mischen Sie sie mit dem Püree.
  3. Lösen Sie 1 1/2 Blätter eingeweichte Gelatine in wenig heißem Wasser auf und geben Sie sie zu der Himbeermasse.
  4. Heben Sie 100 g Himbeeren unter.

Variationen für die Cremes

  • Himbeer-Joghurt-Creme: Mischen Sie Himbeer-Joghurt mit pürierten Himbeeren und Gelatine. Schlagen Sie Sahne auf und heben Sie sie unter die Creme.
  • Zitronen-Creme: Bereiten Sie Paradiescreme Zitrone mit Milch zu und heben Sie Quark unter.

Zusammenstellung der Torte

Nachdem die Böden und Cremes vorbereitet sind, können Sie mit dem Zusammenstellen der Torte beginnen.

Schichten der Böden und Cremes

  1. Teilen Sie die zubereiteten Böden jeweils in der Mitte oder in drei Schichten.
  2. Streichen Sie je eine Creme zwischen die Bodenteile.
  3. Verteilen Sie die Cremes gleichmäßig, um eine stabile Torte zu gewährleisten.

Stabilisierung der Torte

  1. Verwenden Sie Stabilisierungsstützen für den untersten Boden. Stecken Sie die Stützen kreisförmig in den Kuchen, wobei der Kreis etwas kleiner sein sollte als der Radius der mittleren Torte.
  2. Verteilen Sie Royal Icing oder Zuckerguss auf dem untersten Boden zwischen den Stützen.
  3. Setzen Sie den mittleren Boden darauf.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang für den obersten Boden.
  5. Schieben Sie eine Stütze, die die Länge der gesamten Tortenhöhe hat, in der Tortenmitte von oben bis ganz unten hinein.

Ummantelung mit Fondant

  1. Rollen Sie Fondant auf einer mit Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche aus und wenden Sie ihn dabei immer wieder, damit er nicht festklebt.
  2. Umhüllen Sie die einzelnen Etagen mit einer Fondantdecke.
  3. Bauen Sie die Etagen aufeinander.
  4. Verzieren Sie die Torte nach Belieben mit Marzipan oder Schoko-Garnitur.

Alternative Ummantelungen

  • Schokoladen-Ganache: Bestreichen Sie die Torte mit Schokoladen-Ganache, um eine glatte Oberfläche für den Fondant zu schaffen.
  • Buttercreme: Verwenden Sie Buttercreme als Ummantelung und dekorieren Sie die Torte mit verschiedenen Techniken.

Dekoration

Die Dekoration ist das i-Tüpfelchen jeder Torte. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Torte nach Ihren Wünschen gestalten.

Lesen Sie auch: 2-stöckige Torte: Preise und Budgetplanung

Ideen für die Dekoration

  • Marzipan: Formen Sie Figuren oder Blumen aus Marzipan und platzieren Sie sie auf der Torte.
  • Schokodekor: Verwenden Sie Schokostreusel, Schokoraspeln oder selbstgemachte Schokoladenverzierungen.
  • Früchte: Dekorieren Sie die Torte mit frischen Früchten wie Himbeeren, Brombeeren oder Feigen.
  • Blütenpaste: Stellen Sie filigrane Blüten aus Blütenpaste her und verzieren Sie die Torte damit.
  • Essbarer Zuckerrand: Verwenden Sie Magic Decor und Lebensmittelfarbe, um einen essbaren Zuckerrand herzustellen.
  • Rosen: Fertigen Sie Rosen mit einem Rosen Tutorial an.
  • Schokotäfelchen: Drücken Sie Mini-Schokotäfelchen in die Creme.

Tipps für die Dekoration

  • Verwenden Sie essbaren goldenen Glitzerpuder für ein edles Finish.
  • Spritzen Sie Tupfen mit Schokosahne auf die Tortenoberfläche.
  • Verwenden Sie eine Ombre-Technik, indem Sie hellen Biskuitteig in verschiedenen Farben einfärben und backen.

Zusätzliche Tipps und Hinweise

  • Vorbereitung: Bereiten Sie die Böden und den Zuckersirup am Vortag zu. Füllen und stapeln Sie die Torte am nächsten Tag und dekorieren Sie sie am Tag der Präsentation.
  • Kühlzeit: Lassen Sie die Torte und die Cremes über Nacht ruhen. Kühlen Sie die Torte vor dem Dekorieren und Servieren.
  • Stabilität: Verwenden Sie Tortenrandfolie, um die Torte zu stabilisieren.
  • Größe der Backform: Wenn Sie keine passende Backform haben, können Sie eine größere Form verwenden und die Backzeit anpassen.
  • Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreies Mehl mit Xanthan, um eine glutenfreie Torte zu backen.
  • Süße: Passen Sie die Zuckermenge nach Bedarf an.
  • Frischkäse: Verwenden Sie Doppelrahmfrischkäse für die Füllung.
  • Dekoration am Vortag: Bringen Sie die Dekoration und den Drip am Tag des Servierens an, um ein Verrutschen zu vermeiden.
  • Lagerung: Wickeln Sie die Böden abgekühlt in Frischhaltefolie und lagern Sie sie im Kühlschrank.
  • Tränken: Tränken Sie die Böden vor dem Zusammensetzen mit Milch, um sie saftiger zu machen.

Lesen Sie auch: Rosa Torte für besondere Anlässe

tags: #3 #stockige #torte #rezept #schokolade

Populäre Artikel: