10 himmlische Schokoladenkuchen-Rezepte für jeden Anlass

Schokoladenkuchen sind ein Klassiker, der bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Ob als schneller Kuchen für den Sonntagnachmittag, als festliche Torte für besondere Anlässe oder als Seelentröster an trüben Tagen - ein guter Schokoladenkuchen geht einfach immer. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 10 unwiderstehliche Rezepte vor, von einfachen Blechkuchen bis hin zu raffinierten Gugelhupfen, sodass für jeden Geschmack und Anlass das passende dabei ist.

Saftiger Schwedischer Schokoladenkuchen (Kladdkaka)

Vor einigen Jahren habe ich zum ersten Mal diesen schwedischen Schokoladenkuchen gebacken. Damals hatte ich ihn mit zur Arbeit genommen, um meinen Kollegen eine Freude zu machen. Ich kann mich noch daran erinnern, dass sie völlig aus dem Häuschen waren, weil der Kuchen einfach so saftig und lecker ist. Auf den ersten Blick denkt man, er sei noch nicht richtig durchgebacken. Jetzt ist mir das Rezept wieder in die Finger gekommen und ich habe ihn erneut gebacken. Und da er mich wirklich überzeugt, möchte ich das Rezept heute mit euch teilen.

Schweden ist ein Land, welches mich schon immer gereizt hat. Leider haben wir noch nie geschafft, es uns einmal anzusehen. Es steht aber ziemlich weit oben auf unserer Reiseziel-Liste. Wenn wir schon beim Thema sind, bei uns ist mittlerweile der Winter eingekehrt. Aber noch einmal zurück zu dem Kuchen. Er ist sehr schnell zubereitet und einfach in der Handhabung. Das einzige, was ihr beachten müsst, ist, dass der Kuchen nach dem Backen und Auskühlen für 1-2 Stunden gekühlt werden sollte. Denn dann schmeckt er einfach am besten. Die Schokoladenliebhaber unter euch, werden bei diesem Exemplar definitiv auf ihre Kosten kommen. Und ich glaube auch all diejenigen, die Schokolade nicht sooo gerne essen, werden begeistert sein. Die Konsistenz hat ein wenig was von Brownies. Der Kuchen ist eher kompakt, aber trotzdem sehr luftig und saftig.

Zutaten:

  • 1 Eine 26er Springform fetten und mehlen
  • Backofen auf 180° O/U Hitze vorheizen
  • 200ml Wasser in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen und den Backkakao klümpchenfrei einrühren
  • Butter und Zucker in einer Rührschüssel cremig rühren, nach und nach die Eier dazu geben
  • Kakaomasse und Mehl unterrühren
  • Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und für 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen und dann noch für 1-2 Stunden kühl stellen. Vor dem Verzehr mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitungszeit: 60 min. Schwierigkeitsgrad: schwer toll für Gäste, macht was her Zubereitung: Bitte beachte, dass Mengenangaben im Zubereitungstext trotz Anpassung der Portionen unverändert bleiben.

Klassischer Schokoladen-Gugelhupf

Dieser Gugelhupf ist ein echter Hingucker und schmeckt dabei unglaublich saftig und schokoladig.

Lesen Sie auch: Genuss pur: Dinkel-Waffeln selber backen

Zutaten:

  • 200 g Kuvertüre
  • Butter
  • Zucker
  • Prise Salz
  • Eier
  • Mark der Vanille
  • Zitronenschale
  • Mandeln
  • 100 g Kuvertüre zum Überziehen
  • Mandelblättchen zur Dekoration

Zubereitung:

  1. 200 g Kuvertüre über einem heißen Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  2. Butter, Zucker und eine Prise Salz mit einem Holzrührlöffel von Hand ca. 30 Min. weißcremig (immer in dieselbe Richtung) rühren.
  3. Eier nach und nach zufügen und jeweils gut unterrühren (die Masse flockt dabei aus; sobald die übrigen Zutaten dazukommen, wird sie wieder homogen).
  4. Mark der Vanille herauslösen und Zitronenschale abreiben.
  5. Kuvertüre, Vanillemark, Zitronenschale und Mandeln unter den Teig rühren.
  6. Backform einfetten, mit Mehl ausstäuben, zu etwa 2/3 mit Teig befüllen und im 170 Grad heißen Ofen auf der untersten Schiene ca. 1 Std. backen.
  7. Kuchen erst abkühlen, dann aus der Form stürzen und über Nacht durchziehen lassen.
  8. Restliche Kuvertüre (100 g) schmelzen, über den Kuchen träufeln und mit Mandelblättchen garnieren.

Tipp: Um ganz sicher zu sein, dass sich der Gugelhupf gut stürzen lässt, verwenden Sie bitte entweder eine Silikon- oder eine antihaft-beschichtete Form.

Variante: Für eine helle Variante Eier trennen, Eigelb nach und nach unterrühren, Eiweiß steif schlagen und zusammen mit 300 g geschmolzener weißer Kuvertüre sowie 250 g Mehl (anstelle der Mandeln) am Ende unterheben. Mit Kuvertüre überziehen oder mit Puderzucker bestäuben.

Schneller Schokokuchen vom Blech

Dieser Kuchen ist ideal, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder die Lust auf etwas Süßes einfach zu groß wird. Der Teig ist schnell gerührt und der Kuchen bleibt einige Tage saftig.

Zutaten:

  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Mehl
  • Backkakao
  • Backpulver
  • Milch
  • Schokodrops
  • Kuchenglasur

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein tiefes Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine verrühren, bis eine hell-weiße Masse entsteht.
  3. Eier einzeln hinzufügen und jedes Ei etwa 30 Sekunden verrühren.
  4. Mehl, Backkakao und Backpulver in einer extra Schüssel vermengen.
  5. Trockene Zutaten im Wechsel mit der Milch in mehreren Portionen zum Teig geben und gut verrühren, bis ein cremiger und fluffiger Teig entsteht.
  6. Schokodrops unter den Teig heben.
  7. Teig auf das Backblech geben und gleichmäßig darauf verteilen.
  8. Im vorgeheizten Backofen für 35 Minuten backen.
  9. Den Schokokuchen vom Blech herausnehmen und komplett abkühlen lassen.
  10. Kuchenglasur nach Packungsanleitung erwärmen und auf dem Schokoladenkuchen verteilen.

Tipp: Reste können problemlos eingefroren werden. Dazu den Schokokuchen in Stücke schneiden, zwischen die einzelnen Stücke ein Stück Frischhaltefolie legen und die Stücke in einer Vorrats- bzw. Gefrierdose einfrieren.

Hinweis: Backkakao ist entölt und enthält keinen Zucker, im Gegensatz zu Kakaopulver. 60g Backkakao bedeuten also 60g purerer Kakao.

Lesen Sie auch: Rezepte für Kuchen ohne Ei

Saftiger Schokoladenkuchen mit Mandeln und Schokoraspeln

Dieser Kuchen ist besonders fein und saftig durch die Zugabe von gemahlenen Mandeln und Schokoraspeln.

Zutaten:

  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Mandeln (gemahlen)
  • Backpulver
  • Salz
  • Backkakao
  • Milch
  • Raspelschokolade

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine große Kastenkuchenform (ca. 28 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eier nacheinander einzeln gut unterrühren.
  3. Das mit den Mandeln, Backpulver, Salz und Backkakao vermischte Mehl zusammen mit der Milch dazugeben und kurz, aber sorgfältig verrühren.
  4. Zum Schluss die Raspelschokolade unterheben.
  5. Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.
  6. Etwa 50 bis 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Der Kuchen darf (und soll) aber innen noch etwas feucht sein.
  7. Kuchen in der Form abkühlen lassen, dann stürzen.

Tipp: Für eine besonders schokoladige Note kann der Kuchen mit einem Schokoguss überzogen werden.

Einfacher Schokokuchen für Backanfänger

Dieser schnelle und saftige Schokoladenkuchen basiert auf einem alten Rezept von Oma für Rührteig aus Butter, Zucker, Eiern und Mehl. Besonders fein - sprich saftig - wird er dadurch, dass neben dem Mehl noch Mandeln im Teig stecken.

Zutaten:

  • Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Mandeln (gemahlen)
  • Kakaopulver
  • Schokoguss (optional)
  • Raspelschokolade (optional)

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker schaumig schlagen.
  2. Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl, Mandeln und Kakaopulver mischen und unter den Teig heben.
  4. In eine gefettete Form füllen und bei 180°C backen.
  5. Nach dem Abkühlen mit Schokoguss und Raspelschokolade verzieren.

Tipps und Tricks:

  • Für eine besonders saftige Konsistenz können Sie einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse ersetzen.
  • Verwenden Sie hochwertigen Kakao für ein intensives Schokoladenaroma.
  • Achten Sie auf die Backzeit, da jeder Ofen anders ist. Der Kuchen sollte innen noch leicht feucht sein.

Variationen:

  • Sie können den Zucker durch Rohrohrzucker, Kokoszucker, Xylit oder Erythrit ersetzen.
  • Verzieren Sie den Kuchen mit einer fertigen Kuchenglasur, einem Schokoguss oder geschmolzener Kuvertüre. Darauf Streudekor wie kleine Sternchen oder bunte Smarties.

Schokoladenkuchen aus der Kastenform mit Schokostückchen

Dieser Schokokuchen wird in einer Kastenform gebacken und ist besonders reichhaltig durch die Zugabe von Schokostückchen und einem dicken Schokoladenüberzug.

Zutaten:

  • Butter
  • Eier
  • Vanilleextrakt
  • Milch
  • Weizenmehl
  • Kakao
  • Brauner Zucker
  • Weißer Zucker
  • Backpulver
  • Natron
  • Salz
  • Schokostückchen (Choco Chunks)
  • Schokolade für den Guss
  • Kokosöl

Zubereitung:

  1. Butter in einem Topf langsam schmelzen. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform fetten und bemehlen (gerne auch anstelle von Mehl, Paniermehl verwenden - das gibt einen schönen Crunch).
  2. Eier, Vanilleextrakt und Milch in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und alles in 1-2 Minuten kräftig aufschlagen.
  3. Weizenmehl, Kakao, brauner Zucker, weißer Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermengen und gründlich unter die Ei-Milchmasse rühren, sowie auch die geschmolzene Butter.
  4. ⅔ der Choko Chunks unter den Teig rühren und ihn in die Kastenform füllen. Die restlichen Chunks oben drauf verteilen.
  5. Den Kuchen für ca. 60 Minuten backen.
  6. Die Form aus dem Ofen nehmen, nachdem der Holzstäbchentest gemacht wurde, und ihn 10 Minuten in der Form und danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  7. Für den Guss Schokolade und Kokosöl über dem Wasserbad schmelzen und über dem ausgekühlten Kuchen verteilen. Eventuell noch mit einem Pinsel verstreichen, so dass der Kuchen komplett umhüllt ist.

Saftiger Schoko-Blechkuchen mit Zartbitterschokolade

Dieser saftige Kuchen eignet sich auch gut als Dessert.

Lesen Sie auch: Einfaches Biskuit Rezept: Mit 4 Eiern zum idealen Kuchenboden.

Zutaten:

  • Zartbitterschokolade
  • Butter
  • Eier
  • Zucker
  • Mehl
  • Rum
  • Salz
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein tiefes Backblech mit Butter einfetten.
  2. Die Zartbitterschokolade hacken und die Butter in Stücke schneiden. Beides im Wasserbad zerlassen, dann leicht abkühlen lassen.
  3. Die Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen. 100 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben und die Masse erneut sehr steif ist.
  4. Eigelb mit restlichem Zucker dick-cremig aufschlagen. Das Mehl darübersieben und den Rum dazugeben. Unter ständigem Rühren die warme Schoko-Butter-Mischung darunterquirlen.
  5. Zum Schluss den Eischnee in 2 Portionen unterheben.
  6. Teig auf das Blech streichen und auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen.
  7. Herausnehmen, abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.

Tipp: Schneiden Sie ihn in kleine Stücke, denn er ist recht mächtig. Ein Klecks kalte Crème fraîche passt hervorragend dazu.

Schokoladenkuchen mit Hasen-Verzierung

Etwa ein Viertel des Schokoteiges in eine eingefettete, mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Die ausgestochenen Hasen dicht an dicht auf den Schokoteig setzen und das Ganze ca. 15 Minuten auf dem Ofenboden vorbacken. Für die Glasur die restliche Schokolade (100 g) fein hacken und über einem Wasserbad unter regelmäßigem Rühren schmelzen.

tags: #10 #Eier #Schokoladenkuchen #Rezept

Populäre Artikel: