1 Esslöffel Zucker in Gramm: Ein umfassender Leitfaden zum Umrechnen von Backzutaten
Backen kann ein unterhaltsames Experiment sein, aber es kann auch schiefgehen. Im Gegensatz zum Kochen ist es wichtig, die Zutaten beim Backen von Kuchen, Keksen, Cupcakes oder Torten abzuwiegen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Teig nicht aufgeht, das Gebäck bitter schmeckt, beim Abkühlen zusammenfällt oder steinhart wird. Dieser Artikel bietet Hinweise und Tipps für Backrezepte, insbesondere wenn Sie gerne Backrezepte aus den USA ausprobieren und sich jedes Mal fragen, wie man Cups in Gramm umrechnet.
Warum ist das Abwiegen von Zutaten wichtig?
Beim Backen kommt es auf Präzision an. Das richtige Verhältnis von trockenen und feuchten Zutaten ist entscheidend für das Gelingen eines Rezepts. Eine geringfügige Abweichung kann das Ergebnis erheblich beeinflussen. Das Abwiegen von Zutaten gewährleistet Konsistenz und hilft, unerwünschte Überraschungen zu vermeiden.
Umrechnung von Cups in Gramm: Eine Herausforderung
Amerikanische Rezepte verwenden oft Tassen (Cups) anstelle von Gramm, was die Umrechnung erschweren kann. Tassen sind jedoch nicht immer gleich groß, wobei eine Standardtasse etwa 150 ml fasst. Um genaue Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Umrechnungsfaktoren für verschiedene Zutaten zu kennen.
Umrechnungstabellen für gängige Zutaten
Hier sind einige Umrechnungstabellen für gängige Backzutaten:
Mehl / Puderzucker
- 1/8 Cup = 15 Gramm
- 1/4 Cup = 30 Gramm
- 1/3 Cup = 40 Gramm
- 3/8 Cup = 45 Gramm
- 1/2 Cup = 60 Gramm
- 2/3 Cup = 75 Gramm
- 3/4 Cup = 85 Gramm
- 1 Cup = 120 Gramm
Butter / Zucker
- 1/8 Cup = 30 Gramm
- 1/4 Cup = 55 Gramm
- 1/3 Cup = 75 Gramm
- 3/8 Cup = 85 Gramm
- 1/2 Cup = 115 Gramm
- 2/3 Cup = 150 Gramm
- 3/4 Cup = 170 Gramm
- 1 Cup = 225 Gramm
Flüssigkeiten (Wasser, Milch, Buttermilch, Saft)
- 1 Tasse = ca. 240 ml
Andere Zutaten
- 1 Tasse gemahlene Nüsse = ca. 150 ml
- 1 Tasse gehackte Nüsse = ca. 150 ml
- 1 Tasse Haferflocken = ca. 90g
- 1 Tasse Schokochips = ca. 170g
- 1 Tasse Erdnussbutter = ca. 255g
- 1 Tasse Joghurt = ca. 245g
Umrechnung von Flüssigkeiten
Bei Flüssigkeiten ist die Umrechnung einfacher. Eine Tasse entspricht etwa 240 Millilitern. Um Cups in Liter umzurechnen, multiplizieren Sie die Anzahl der Cups mit 0,24.
Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten
Löffelmaße
Im Englischen werden oft Abkürzungen wie "tbsp" für Esslöffel (Tablespoon) und "tsp" für Teelöffel (Teaspoon) verwendet.
- 1 Esslöffel (tbsp) = 15 Milliliter
- 1 Teelöffel (tsp) = 5 Milliliter
Bei trockenen Zutaten wie Mehl, Zucker oder Kakao kann ein gestrichener Ess- bzw. Teelöffel verwendet werden.
Umrechnung von Zucker: Gramm und Milliliter
Wenn keine Waage vorhanden ist, kann die Zuckermenge mit einem Messbecher ermittelt werden. Da die Dichte des Zuckers eine Rolle spielt, entsprechen 100 Gramm Zucker nicht genau 100 Millilitern Zucker. Es kann jedoch grob gesagt werden, dass Gramm- und Milliliterangaben bei Zucker fast 1:1 gegenübergestellt werden können.
Umrechnung von Zucker: Teelöffel und Esslöffel
Es wird zwischen gestrichenen und gehäuften Löffeln unterschieden. Die Tabelle zum Umrechnen gilt ausschließlich für (Haushalts-)Zucker!
Prise
Eine Prise ist eine kleine, ungenaue Mengenangabe, die oft in Rezepten verwendet wird.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Amerikanische Cups
In amerikanischen Rezepten können andere Größenangaben vorkommen. Die klassischen Cups können auch in Deutschland gekauft werden, um amerikanische Leckereien zuzubereiten.
Weitere Umrechnungen: Ounces, Pounds, Fahrenheit
Ounces (Unzen) in Gramm: Zahl mit 28 multiplizieren.
Pounds (Pfund) in Kilogramm: Zahl mit 0,45 multiplizieren.
Fahrenheit in Celsius:
- 325 °F = 162 °C
- 350 °F = 175 °C
- 375 °F = 190 °C
- 400 °F = 205 °C
- 425 °F = 218 °C
Tipps und Tricks für das Umrechnen
- Messbecher und Messlöffel: Spezielle Messbecher und Messlöffel mit unterschiedlichen Einheiten erleichtern das Abmessen.
- Standard-Tasse: Wählen Sie einen großen Kaffeebecher (ca. 230 ml Inhalt) als Standard-Maß für trockene Zutaten und Flüssigkeiten.
- Markierungen im Messbecher: Füllen Sie in einem deutschen Messbecher 1/2, 3/4 usw. Cup Wasser ein und markieren Sie die Höhe mit einem wasserfesten Marker.
Alternativen zu amerikanischen Zutaten
Einige amerikanische Zutaten sind in Deutschland schwer zu finden oder unterscheiden sich von ihren europäischen Pendants. Hier sind einige Alternativen:
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
- All-purpose flour: Weißes Weizenmehl
- Baking soda: Nicht gleich Baking powder (Backpulver)!
- Bread flour: Stärkeres Mehl mit höherem Eiweißgehalt
- Brown sugar: Demerara Rohrohrzucker Feinkristall
- Buttermilch: Jede beliebige Sorte Milch (auch aus Soya-, Mandel-, Haferdrink usw.) und Zitronensaft oder Essig
- Cake flour: Leichtes Weizenmehl
- Chocolate chips: Schoko-Tröpfchen und -Stücke mit der Bezeichnung "Backstabil"
- Maissirup: Agavendicksaft, Zuckerrübensirup, Honig oder Ahornsirup
- Cream cheese: Europäischer Frischkäse (weniger Flüssigkeit im Rezept verwenden)
- Cream of tartar: Weinsteinbackpulver und Natron oder normales Backpulver
- Dark brown sugar: Demerara Rohrohrzucker Feinkristallzucker
- Graham crackers: Vollkornbutterkekse
- Melasse: Reformhäuser oder Online
- Peanut butter: Industriell hergestellte Erdnussbutter
- Puderzucker: Staubzucker (pulverisieren, um unaufgelöste Zuckerkristalle zu vermeiden)
- Kürbispüree, Kürbismus: 100% pflanzliches Fett
- Vanilla extract: Selbstgemachter Vanilleextrakt oder Taylor & Colledge
Backformgrößen umrechnen
In amerikanischen Backrezepten wird oft eine Form mit 913 inch verwendet, was grob 2333 Zentimeter entspricht. Eine quadratische 25*25 cm Form kann als Alternative verwendet werden.
tags: #1 #tbsp #zucker #in #gramm


