Zwetschgenmarmelade mit Zitrone: Ein Rezept für den fruchtigen Genuss
Die Zwetschgenmarmelade mit Zitrone ist eine köstliche Möglichkeit, die Aromen des Sommers einzufangen und für die kältere Jahreszeit zu konservieren. Dieses Rezept kombiniert die Süße der Zwetschgen mit der erfrischenden Säure der Zitrone, um einen einzigartigen und vielseitigen Brotaufstrich zu kreieren. Ob zum Frühstück, auf einem Stück Kuchen oder als Beilage zu Käse - diese Marmelade ist ein wahrer Genuss.
Zutaten und Vorbereitung
Für die Zubereitung von Zwetschgenmarmelade mit Zitrone benötigen Sie folgende Zutaten:
- 1,2 kg Zwetschgen
- 1 Zitrone
- 500 g Gelierzucker (2:1)
- 1 Päckchen Vanillezucker (optional)
Die Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und grob würfeln. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
Zubereitung
- Die vorbereiteten Zwetschgen, den Zitronensaft, den Gelierzucker und den Vanillezucker in einen großen Topf geben.
- Die Mischung langsam und unter ständigem Rühren aufkochen.
- Sobald die Marmelade kocht, etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei weiterhin ständig rühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Um die Gelierprobe durchzuführen, einen Löffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade nach kurzer Zeit fest wird, ist sie fertig. Falls nicht, die Marmelade weitere 2 Minuten kochen lassen und die Gelierprobe wiederholen.
- Die fertige Marmelade heiß in saubere Schraubgläser füllen, die Gläser fest verschließen und für etwa 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dadurch wird ein Vakuum erzeugt, das die Haltbarkeit der Marmelade verlängert.
Variationen und besondere Noten
Zitronenthymian für eine frische Note
Für eine besonders frische und aromatische Note kann man dem Rezept Zitronenthymian hinzufügen. Die ätherischen Öle dieser Thymian-Sorte verleihen der Marmelade einen südländischen Touch und machen sie zu etwas Besonderem. Einfach eine Handvoll Zitronenthymian während des Kochens hinzufügen und vor dem Abfüllen wieder entfernen.
Weitere Gewürze
Wer es gerne etwas würziger mag, kann die Marmelade mit Zimt, Vanilleextrakt, Nelken oder Sternanis verfeinern. Diese Gewürze verleihen der Marmelade eine winterliche Note und passen hervorragend zu Zwetschgen.
Lesen Sie auch: Selbstgemachte Pflaumen-Feigen-Konfitüre – so gelingt's!
Rum für ein besonderes Aroma
Ein Schuss Rum kann der Marmelade ein zusätzliches Aroma verleihen. Einfach nach dem Kochen einen kleinen Schuss Rum unterrühren, bevor die Marmelade in die Gläser gefüllt wird.
Tipps und Tricks für die perfekte Marmelade
Die Wahl der Zwetschgen
Zwetschgen sind eine von vielen Pflaumenarten und zeichnen sich durch ihren säuerlichen Geschmack aus. Sie eignen sich besonders gut für Kuchen, Kompotte und Marmeladen. Achten Sie beim Kauf auf reife, aber nicht zu weiche Früchte.
Gelierzucker für Küchenmaschinen
Für die Zubereitung von Marmelade in Küchenmaschinen mit Kochfunktion gibt es spezielle Gelierzucker, die auf die geringeren Temperaturen und die geschlossene Garweise dieser Geräte abgestimmt sind. Diamant Gelierzucker 2:1 für Küchenmaschinen ist eine gute Wahl, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Marmelade ohne Zucker
Pflaumen enthalten von Natur aus viel Pektin, sodass man auch Pflaumenmus ohne Zucker zubereiten kann. Dies ist eine gesunde Alternative für alle, die auf Zucker verzichten möchten.
Haltbarkeit und Lagerung
Die fertige Marmelade sollte dunkel und kühl gelagert werden. So bleibt sie mehrere Monate haltbar. Achten Sie darauf, nur saubere Gläser zu verwenden, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
Lesen Sie auch: Zwetschgen und Birnen: Das perfekte Marmeladen-Duo
Zwetschgenmarmelade als Geschenkidee
Selbstgemachte Zwetschgenmarmelade ist eine tolle Geschenkidee für Freunde und Familie. Füllen Sie die Marmelade in dekorative Gläser, versehen Sie sie mit einem schönen Etikett und schon haben Sie ein persönliches und liebevolles Geschenk.
Rezept für Zwetschgenmarmelade mit Zimt
Eine besonders leckere Variante der Zwetschgenmarmelade ist die mit Zimt. Hier ist ein einfaches Rezept:
Zutaten:
- 1 kg Zwetschgen
- 500 g Gelierzucker (2:1)
- 1 Zitrone (Saft)
- 1 TL Zimtpulver
Zubereitung:
- Zwetschgen waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden.
- Zusammen mit dem Gelierzucker, Zitronensaft und Zimtpulver in einen Topf geben.
- Unter Rühren zum Kochen bringen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Heiß in Gläser füllen und verschließen.
Zwetschgenmarmelade in der Küche
Zwetschgenmarmelade ist nicht nur ein köstlicher Brotaufstrich, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie passt hervorragend zu Käse, Wildgerichten oder als Füllung für Gebäck. Probieren Sie doch einmal, Ihre selbstgemachten Berliner mit Zwetschgenmarmelade zu füllen - ein wahrer Genuss!
Die Zwetschge: Eine Frucht mit Tradition
Die Zwetschge hat in Deutschland eine lange Tradition. Viele Menschen haben Zwetschgenbäume im Garten stehen und nutzen die Früchte für Kuchen, Kompotte und Marmeladen. Im Herbst ist es oft einfach, in Dörfern nach Zwetschgen zu fragen, da viele Leute ihre überschüssigen Früchte gerne abgeben.
Zwetschgenmarmelade: Ein Stück Sommer für den Winter
Mit selbstgemachter Zwetschgenmarmelade können Sie sich ein Stück Sommer für den Winter konservieren. Der Duft und Geschmack der reifen Zwetschgen erinnern an sonnige Tage und machen die kalte Jahreszeit etwas erträglicher.
Lesen Sie auch: Köstliche Sommerrezepte mit Zwetschgen
tags: #zwetschgen #marmelade #mit #zitrone #rezept


