Zum Dorfkrug Pudding Edeka Test: Ein umfassender Überblick
Als Foodblogger ist es spannend, neue Produkte zu entdecken und zu testen. Ob durch eigene Recherchen im Supermarkt oder durch Testpakete von Herstellern, die ihre Produkte anpreisen, die Herausforderung besteht darin, die Versprechen zu hinterfragen und zu überprüfen.
Dieser Artikel befasst sich mit den Produkten von "Zum Dorfkrug", insbesondere mit dem Karamellpudding, und bewertet, ob die Produkte den Erwartungen entsprechen.
Zum Dorfkrug: Mehr als nur Salatsauce
Viele kennen "Zum Dorfkrug" für seine Salatsaucen. Das Sortiment umfasst jedoch auch Puddings, Grützen, Honig, Kaffee, Pralinen, Pasta und Saucen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Produkte im Webshop von "Zum Dorfkrug" auch tatsächlich von dieser Marke stammen.
Testprodukte im Überblick
Ein Testpaket von "Zum Dorfkrug" umfasste eine Vielzahl von Produkten. Einige Produkte, wie der Karamellpudding, die Bolognese und die Kirschgrütze, wurden ausführlicher getestet.
Die Bolognese von Zum Dorfkrug
Die Bolognese von "Zum Dorfkrug" zeichnet sich durch eine gute Würzung und eine leichte Säure aus, die von den Tomaten herrührt. Die Zutaten sind hochwertig.
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Kirschgrütze von Zum Dorfkrug
Die Kirschgrütze besticht durch ihren hohen Kirschanteil. Viele große Kirschen sind enthalten. Die Grütze ist nicht zu süß und hat eine leuchtend rote Farbe. Die Kirschen sind bissfest, nicht matschig und knackig.
Karamellpudding von Zum Dorfkrug: Ein Geschmackserlebnis
Der Karamellpudding von "Zum Dorfkrug" überzeugt mit seinem sahnigen, vollmundigen und cremigen Geschmack. Das Besondere: Echte Karamellbonbons sind als Zutat enthalten. Obwohl Aroma zugesetzt wird, bleibt der Pudding ein Genuss. Er ist der leckerste Pudding, den ich kenne.
Weitere Produkte im Test
Die leichte Sylter Sauce konnte nicht überzeugen, da sie zu dickflüssig war und eine unangenehme Säure aufwies. Die Kartoffelsalatsauce wurde von meiner Mutter getestet, die sie mit Gurken und Zwiebeln als sehr lecker empfand.
Fazit: Empfehlung für eine Testbestellung
Es empfiehlt sich, eine Testbestellung im Webshop von "Zum Dorfkrug" aufzugeben oder Produkte im Supermarkt zu kaufen, wenn sie erhältlich sind.
Bezugsquellen für Zum Dorfkrug Produkte
"Zum Dorfkrug" Produkte sind unter anderem bei folgenden Händlern erhältlich:
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
- Dirk Rossmann GmbH
- dm-Drogerie Markt GmbH + Co.
- Edeka Zentrale Stiftung & Co.
- Netto Marken-Discount Stiftung & Co.
Weitere getestete Produkte und Marken
Neben den Produkten von "Zum Dorfkrug" wurden auch andere Produkte und Marken getestet, darunter:
- Adventskalender von Just Spices, Tony’s Chocolonely, Ostmann, HENSSLERS, Oh la laqua, Popkornditorei Knalle, Mymuesli und Cupper Teas
- Eierlikör von egg-zellent
- Nippon Winterorange
- Naturals cremiger Knoblauch von Lorenz
- Pastasaucen im Glas von Heinz
- Matcha Haferdrink von Oatly
- True Dates von True Co.
- Bio-Pops von mymuesli
- Trinkapfel Essig-Mix von Kühne
- AcetoPlus Marille von Wiberg
- Grill Olivenöl von Bertolli
- Crunchy & Easy Gnocchi von Hilcona
- Vegane Fischstäbchen von Rügenwalder Mühle
- Bio-Eis-Sticks von FruchtBar Pausenfreund
- Alkoholfreier Aperitif Rosso von Rebels 0.0%
Vanillepudding im Test: Echte Vanille oder Aroma?
Ein Test von 26 Vanillepuddings und Dessertcremes untersuchte, ob der Vanillegeschmack tatsächlich von echter Vanille stammt oder durch Aromen erzeugt wird. Produkte, die sich als "Vanillepudding" bezeichnen, sollten den Vanillegeschmack ausschließlich mit Bestandteilen der echten Vanille erzeugen. Bei Produkten mit der Bezeichnung "Vanillegeschmack" sind Aromastoffe erlaubt.
Die Komplexität des Vanillearomas
Das Aromaprofil der echten Vanille ist komplex und besteht aus über 400 Einzelkomponenten, wobei Vanillin den Hauptaromastoff darstellt. Der Gehalt an echter Vanille kann in Vanillepuddings stark variieren.
Aromastoffe und ihre Auswirkungen
Der Einsatz von Aromastoffen in Desserts wird kritisch betrachtet, da Studien nahelegen, dass zugesetzte Aromen zu übermäßigem Essen und Gewichtszunahme führen können. Kinder, die früh an aromatisierte Lebensmittel gewöhnt werden, bevorzugen diese später dem Original.
Testverfahren im Detail
Der Test umfasste 26 Puddings und Dessertcremes mit Vanillegeschmack. Ausgeschlossen wurden vegane, laktosefreie Produkte, Puddings mit Einlagen oder Soßen sowie Mischungen mit anderen Geschmacksrichtungen. Ein Labor untersuchte das Vanillearomaspektrum und prüfte, ob das Aromaprofil auf die Bourbonvanilleart Vanilla planifolia hindeutet.
Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen
Bewertung der Vanille-Aromatisierung
Die Vanille-Aromatisierung wurde abgewertet, wenn vanillefremde Aromastoffe wie Anisaldehyd und Maltol in hohem Gehalt nachgewiesen wurden oder wenn (natürliches) Aroma als aromatisierende Zutat verwendet wurde.
Zum Dorfkrug Pudding: Neue Geschmacksvariationen
Neben den klassischen Sorten Vanille, Grieß und Schokolade bietet "Zum Dorfkrug" auch Haselnuss-Pudding an. Dieser schmeckt besonders gut im Sommer, direkt aus dem Kühlschrank. Ein Geheimtipp ist die Kombination aus Haselnuss- und Schokoladen-Pudding.
Light-Produkte im Test: Weniger Kalorien, mehr Kompromisse?
Ein Test von 77 Light-Produkten untersuchte, ob diese tatsächlich weniger Kalorien enthalten und ob Kunden Kompromisse bei den Inhaltsstoffen eingehen müssen. Viele Light-Produkte sparen tatsächlich Kalorien ein, jedoch oft durch den Einsatz von ungesunden Fetten, umstrittenen Süßstoffen oder Zusatzstoffen.
Ernährung in der Schwangerschaft: Sahne und Pudding
Sahne ist in der Schwangerschaft grundsätzlich nicht verboten. Bei Sahne-Puddings sollte man jedoch das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht ausreizen und auf eine unbeschädigte Verpackung achten.
tags: #zum #dorfkrug #pudding #edeka #test


