Zimt und Zucker Rezept einfach: Süße Köstlichkeiten für jeden Tag
Zimt und Zucker sind eine unschlagbare Kombination, die Kindheitserinnerungen weckt und vielseitig einsetzbar ist. Ob als einfache Zutat für French Toast Würfel, Muffins oder Crêpes - Zimt und Zucker verleihen jedem Gericht eine besondere Note. Dieser Artikel zeigt, wie einfach es ist, Zimt und Zucker in verschiedenen Rezepten zu verwenden, und gibt Tipps zur Herstellung und Lagerung einer perfekten Zimt-Zucker-Mischung.
French Toast Würfel mit Zimt und Zucker: Ein Rezept für Resteverwertung
French Toast Würfel sind eine hervorragende Möglichkeit, altes Toastbrot oder Weißbrot zu verwerten. Sie sind außen knusprig, innen weich und mit einer großzügigen Schicht Zimt und Zucker überzogen.
Zutaten:
- 2-3 Scheiben Toastbrot oder Weißbrot
- Butter zum Ausbraten
- Eier und Milch für die Eiermilch
- Zimt und Zucker zum Wälzen
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Weißbrot oder Toastbrot von der Rinde befreien und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Eier und Milch verquirlen und mit einer Prise Salz würzen.
- Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze heiß werden lassen und Butter darin zerlassen.
- Die Brotwürfel durch die Eiermilch ziehen und in der heißen Pfanne von allen Seiten goldbraun anbraten.
- Die gebratenen Würfel direkt aus der Pfanne in die Zimt-Zucker-Mischung geben und darin wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
Diese French Toast Würfel sind besonders beliebt bei Kindern und eignen sich hervorragend als süßer Start in den Tag. Wer mag, kann sie zusätzlich in Ahornsirup tunken.
Zimt-Zucker Muffins: Ein schnelles und einfaches Rezept
Zimt-Zucker Muffins sind eine köstliche Abwechslung und ideal für spontane Backaktionen. Sie sind schnell zubereitet und begeistern mit ihrer süßen Kruste.
Zutaten:
- Trockene Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt)
- Feuchte Zutaten (Milch, geschmolzene Butter, Ei, Vanilleextrakt)
- Butter zum Bestreichen
- Zimt und Zucker für den Belag
Zubereitung:
- Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Muffinblech mit Öl oder Backtrennspray einfetten.
- Trockene Zutaten in einer Schüssel vermischen.
- In einer separaten Schüssel Milch, geschmolzene Butter, Ei und Vanilleextrakt verquirlen.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
- Den Teig mit einem Eisportionierer in die Muffinmulden füllen.
- Die Muffins ca. 15-17 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen die Muffins mit geschmolzener Butter bestreichen und in Zimt und Zucker wälzen.
Die Zimt-Zucker Muffins sind besonders fluffig und lecker. Sie eignen sich hervorragend als süßer Snack oder zum Geburtstag.
Lesen Sie auch: Tradition und Moderne vereint: Ein Besuch im Zimt & Zucker
Zimt und Zucker selber machen: Die perfekte Mischung
Die Herstellung einer eigenen Zimt-Zucker-Mischung ist einfach und bietet die Möglichkeit, die Qualität und den Geschmack selbst zu bestimmen.
Zutaten:
- Zucker (weiß, braun, Rohrzucker oder Birkenzucker)
- Zimt (Ceylon Zimt wird empfohlen)
Zubereitung:
- Zucker und Zimt im gewünschten Verhältnis mischen.
- Die Mischung in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um das Aroma zu erhalten.
Ceylon Zimt ist die hochwertigere Zimtsorte und enthält weniger Cumarin als Cassia Zimt. Brauner Zucker verleiht der Mischung eine malzige Karamellnote. Die selbstgemachte Zimt-Zucker-Mischung ist vielseitig einsetzbar und kann für Zimtschnecken, Crêpes oder andere süße Speisen verwendet werden.
Warum Zimt und Zucker selber mischen?
Fertige Zimt-Zucker-Mischungen enthalten oft Aromen und zusätzliche Inhaltsstoffe. Eine selbstgemachte Mischung besteht nur aus Zucker und Zimt und bietet somit eine pure und natürliche Alternative. Zudem kann man die Art des Zuckers und des Zimtes selbst wählen und so den Geschmack individuell anpassen.
Vorteile der selbstgemachten Zimt-Zucker-Mischung:
- Reine und natürliche Zutaten
- Individuelle Anpassung des Geschmacks
- Vermeidung von unnötigen Zusatzstoffen
- Verwendung von hochwertigem Ceylon Zimt
Zimt: Mehr als nur ein Weihnachtsgewürz
Zimt ist nicht nur in der Weihnachtszeit ein beliebtes Gewürz. Er begleitet viele Gerichte das ganze Jahr über. In der orientalischen Küche ist Zimt ein typisches Gewürz und verfeinert sowohl süße als auch herzhafte Speisen. Auch Apfelgerichte und Tomatensaucen profitieren von seinem Aroma. Zimt zählt zu den ältesten Gewürzen überhaupt und ist ein fester Bestandteil vieler Gewürzregale.
Tipps und Tricks zur Verwendung von Zimt und Zucker
- Zimt-Zucker-Mischung immer trocken und luftdicht lagern, um das Aroma zu erhalten.
- Für Zimtschnecken Zimt-Zucker mit Butter mischen.
- Brauner Zucker verleiht der Mischung eine malzige Note.
- Ceylon Zimt ist die hochwertigere und gesündere Zimtsorte.
- Zimt kann auch in herzhaften Gerichten verwendet werden, um eine besondere Note zu erzeugen.
- Zimtstangen können für eine intensivere Aromatisierung von Flüssigkeiten verwendet werden.
Weitere Rezeptideen mit Zimt und Zucker
- Zimtschnecken: Ein Klassiker, der mit selbstgemachtem Zimt-Zucker besonders gut schmeckt.
- Crêpes mit Zimt und Zucker: Ein einfaches und schnelles Dessert für jeden Tag.
- Apfelkuchen mit Zimtstreuseln: Ein herbstlicher Genuss mit einer knusprigen Zimt-Zucker-Decke.
- Zimtzucker-Mandeln: Gebrannte Mandeln mit einer aromatischen Zimt-Zucker-Glasur.
- Dutch Baby Ofenpfannkuchen mit Zimt und Zucker: Ein luftiger Pfannkuchen aus dem Ofen.
Lesen Sie auch: Rezepte für Apfel-Zimt-Kuchen: Ein Muss im Herbst!
Lesen Sie auch: Genussvoller Apfelkuchen
tags: #Zimt #und #Zucker #Rezept #einfach