Lindt Zartbitter ohne Zucker: Ein Genuss für Schokoladenliebhaber
Lindt Zartbitter Schokolade ist bekannt für ihren zartschmelzenden Genuss und die vielfältigen Geschmacksrichtungen, die Schokoladenliebhaber begeistern. Wer jedoch auf raffinierten Zucker verzichten möchte, muss nicht auf den Genuss von Lindt Schokolade verzichten. Lindt bietet eine exquisite Zartbitter-Variante ohne Zuckerzusatz an, die ein intensives Geschmackserlebnis verspricht.
Was macht Lindt Zartbitter ohne Zucker so besonders?
Die Besonderheit dieser Schokolade liegt in der Verwendung von Maltit anstelle von herkömmlichem Zucker. Maltit ist ein Zuckeraustauschstoff, der aus Maltose gewonnen wird und zur Gruppe der Polyole (Zuckeralkohole) gehört. Er wird häufig in zuckerfreien oder kalorienreduzierten Lebensmitteln verwendet, insbesondere für Diabetiker.
Zutaten und Geschmack
Die Lindt Zartbitter ohne Zucker enthält folgende Zutaten:
- Kakaomasse
- Süßungsmittel (Maltit)
- Kakaobutter
- Fettarmes Kakaopulver
- VollMILCHpulver
- Emulgator (SOJAlecithin)
- Aroma
Trotz des Verzichts auf Zucker bietet diese Zartbitterschokolade ein vollmundiges Aroma und den intensiven Geschmack hochwertiger Kakaobohnen. Der Kakaoanteil beträgt mindestens 55%, was für ein kräftiges und dennoch ausgewogenes Geschmackserlebnis sorgt.
Maltit: Der Zuckerersatz im Detail
Maltit (E 965) ist ein Zuckeraustauschstoff, der durch die Hydrierung von Maltose gewonnen wird. Er ist nicht gesundheitsschädlich, kann jedoch in großen Mengen abführend wirken und zu Bauchschmerzen und Blähungen führen. Die empfohlene Tageshöchstmenge für Erwachsene liegt bei etwa 30-50 g. Maltit wird auch in Form von Maltit-Sirup aus Glucosesirup hergestellt und findet in vielen kalorienreduzierten Produkten wie Bonbons, Marzipan und Kaugummis Verwendung.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Lindt Hauchdünne Täfelchen Orange unter der Lupe
Deklaration und rechtliche Regelungen
Produkte, die Maltit enthalten und keine weiteren Zucker (Mono- oder Disaccharide) enthalten, dürfen als "zuckerfrei" ausgelobt werden. Wenn zusätzlich von Natur aus Mono- oder Disaccharide enthalten sind, beispielsweise aus Früchten, dürfen sie als "ohne Zuckerzusatz" deklariert werden. Diese Deklarationen sind innerhalb der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Weitere Sorten dunkler Schokolade ohne Zuckerzusatz
Neben der klassischen Zartbitter-Variante bietet Lindt auch weitere dunkle Schokoladen ohne Zuckerzusatz an. Besonders hervorzuheben ist die EXCELLENCE 100% Cacao, die zu 100% aus Kakao besteht und ein besonders intensives Geschmackserlebnis bietet.
Verfügbarkeit und Versand
Lindt Schokolade ohne Zuckerzusatz ist im Online-Shop von Lindt sowie im Einzelhandel erhältlich. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Werktage. Um die Qualität der Schokolade bei hohen Außentemperaturen zu gewährleisten, werden die Bestellungen gekühlt versendet.
Hinweise und Informationen
- Green-Score: Der Green-Score wurde ursprünglich für Frankreich entwickelt und wird derzeit auf andere europäische Länder ausgeweitet.
- Produktinformationen: Die Produktseite wird regelmäßig aktualisiert. Bei Abweichungen zwischen den Angaben auf der Verpackung und den Online-Informationen können diese ergänzt oder korrigiert werden.
Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht
Lesen Sie auch: Ein genauerer Blick auf Lindt Lindor
tags: #lindt #zartbitter #ohne #zucker #inhaltsstoffe