Wurfmaterial für Karneval: Vielfalt, Tradition und praktische Tipps
Karneval, Fasching, Fasteleer oder Fastnacht - die fünfte Jahreszeit hat viele Namen, doch eines haben alle gemeinsam: das ausgelassene Feiern. Jedes Jahr am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt das bunte Treiben, das in den Karnevalshochburgen mit farbenfrohen Umzügen seinen Höhepunkt findet. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Umzüge ist das Wurfmaterial, das von den Wagen geworfen wird und für Freude unter den Zuschauern sorgt. Aber was macht gutes Wurfmaterial aus, welche Traditionen stecken dahinter, und wo kann man sich optimal eindecken?
Die Tradition des Karnevals und seine Wurzeln
Das Wort Karneval selbst leitet sich vom lateinischen „carne vale“ ab, was so viel wie „Fleisch, leb wohl!“ bedeutet. Das Feiern an Karneval ist eine alte Tradition mit religiösen Wurzeln. Vor Beginn der Fastenzeit, die bis Ostern dauert, soll noch einmal ausgelassen gefeiert werden, damit der Verzicht danach leichter fällt. In vielen Orten ist der Karneval tief in der lokalen Tradition verwurzelt. Durch farbenfrohe Umzüge, Musik, Tanz und andere festliche Aktivitäten wird die lokale Kultur gefeiert und weitergegeben.
Das Verkleiden an Karneval ist ein uraltes Brauchtum. Ursprünglich sollten durch Masken und Lärm böse Geister vertrieben werden. Im Mittelalter diente die Verkleidung dazu, in eine andere Rolle schlüpfen zu können. Aus dieser Zeit stammt auch der Karnevalskönig mit seinem närrischen Hofstaat, der vom einfachen Volk ernannt wurde, um sich über die Herrschenden lustig zu machen.
Karnevalsumzüge haben eine lange Tradition. Schon im Mittelalter zogen maskierte Menschen durch die Straßen, was man als die ersten Umzüge bezeichnen könnte. Doch es ging nicht lange nur darum, böse Geister mit Lärm zu vertreiben. Umzüge bekamen schnell einen politischen Aspekt, und bis heute werden politische und sonstige wichtige Ereignisse des vergangenen Jahres mit den Prunkwagen satirisch dargestellt.
Was macht gutes Wurfmaterial aus?
Ein guter Karnevalszug benötigt das richtige Wurfmaterial. Doch nicht alle Süßigkeiten eignen sich zum Werfen. Das ideale Wurfmaterial sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
Lesen Sie auch: Bunte Karnevalstorten-Rezepte
- Günstig: Da große Mengen benötigt werden, sollte der Preis pro Stück nicht zu hoch sein.
- Vielfältig: Eine Mischung aus verschiedenen Süßigkeiten sorgt für Abwechslung und Freude.
- Einzeln verpackt: Aus hygienischen Gründen ist es wichtig, dass die Süßigkeiten einzeln verpackt sind.
Neben Süßigkeiten können auch kleine Spielzeuge, Plüschtiere oder andere Non-Food-Artikel als Wurfmaterial dienen. Besonders attraktiv sind beispielsweise kleine Schnäpse für die erwachsenen Jecken.
Beliebte Süßigkeiten für den Karneval
Tief im Rheinland verwurzelt ist der bekannteste Hersteller von Fruchtgummi: HARIBO. Mit ihrem Hauptsitz in Bonn sind sie eine feste Größe für Karnevalssüßigkeiten. So gibt es zu Karneval die beliebten Goldbären, Lakritz Schnecken und Happy Cola im Mini-Format. Die eigens für Karneval hergestellten Karnevals Minis runden das Sortiment ab. Durch diesen Bekanntheitsgrad bieten diese Wurfbeutel ein hochwertiges Wurfmaterial für Karneval. So können Sie sich sicher sein, dass die Wurfware auch vom Boden aufgehoben wird. Dies ist leider nicht mehr selbstverständlich. Mit zu billigem Wurfmaterial macht der Zug weder für die Teilnehmer noch für die Besucher Spaß. Natürlich sollte man immer auch Füllmaterial in seinem Wurfbeutel haben, aber auch Qualität ist für die zu werfenden Süßigkeiten wichtig.
Auch Schokolade sollte Karneval nicht fehlen. Ob Bounty, Mars, Snickers, Balisto oder Twix. Alle Riegel gibt es einzeln verpackt in kleineren Einheiten. Dieses Jahr ist es uns gelungen auch von Herstelller Schwartau die neusten Riegel als Wurfmaterial zu bekommen. Mit dem Ültje Erdnüssen und dem Kindermix haben wir die beiden Newcomer auf dem Markt im Angebot.
Attraktiven Frauen und kleinen Kindern kann man auch sehr gut mit süßen Plüsch Tieren begeistern und so einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auch einen kleinen Umtrunk in Form von kleinen Schnäpsen gehören für viele Jecken einfach zum Faschingszug dazu. Auch diese können Sie bei uns im Shop finden.
Produktauswahl und Beispiele für Wurfmaterial
Eine riesige Auswahl an Wurfmaterial bietet eine bunte Vielfalt für jeden Geschmack und jedes Budget. Hier einige Beispiele aus dem Sortiment:
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
- Kaubonbons: Fruchtig gefüllte Kaubonbons (900g) für 5,49 € (6,10 € pro 1 kg) oder Capico Prop's gefüllte Kaubonbons in den Geschmacksrichtungen Cola Sauer und Sauer (je 250g) für 1,49 € (5,96 € pro 1 kg).
- Schokolade und Waffeln: Euromoney Schokotafeln (36x50g) für 21,99 € (12,57 € pro 1 kg) oder Napolitan Waffeln mit Haselnuss (100x11g) für 9,99 € (9,08 € pro 1 kg). Tortina Kakao und Milch Kuchenschnitten (24x25gr./600g) für 6,99 € (11,65 € pro 1 Kilogramm)
- Fruchtgummi: Kaubonbon Fruchtmix Beutel (3kg) für 14,99 € (5,00 € pro 1 kg), Big Cobras Fruchtgummi Beutel (1kg) für 5,99 € (5,99 € pro 1 kg) oder verschiedene Sorten wie Pfirsich Herzen, Cola Schlangen und Cola Flaschen (je 1kg) für 5,99 € (5,99 € pro 1 kg).
- Weitere Süßigkeiten: Bay Melow Speckseile (100 Stück/300g) für 6,99 € (23,30 € pro 1 kg), Funny Burger Fruchtgummi (60 Stück/540g) für 7,99 € (14,80 € pro 1 kg) und Funny Cola Flaschen oder Funny Bear Fruchtgummi (je 100 Stück/680g) für 6,99 € (10,28 € pro 1 kg).
- Großpackungen: Für den großen Bedarf gibt es auch Großpackungen wie Tattoo Kaugummi (10x200 Stück/4400g) für 57,99 € (13,18 € pro 1 kg) oder Toffee Kaubonbons (8x1000g) für 45,49 € (5,69 € pro 1 kg).
Wo kann man Wurfmaterial kaufen?
In den Karnevalshochburgen gibt es unzählige Angebote, Wurfmaterial zu erwerben. Wer aus dem Raum Köln kommt, kann beispielsweise De Kamellebud besuchen, einen beliebten Karnevalsladen im Herzen des Kölner Südens. Dort findet man eine riesige Auswahl an hochwertigem Wurfmaterial, Süßwaren, Non-Food-Produkten und Karnevalsaccessoires.
Tipps für den Kauf und die Zusammenstellung von Wurfmaterial
- Frühzeitig planen: Rechtzeitig vor Karneval sollte man sich um die Beschaffung des Wurfmaterials kümmern, um Engpässe zu vermeiden.
- Auf Qualität achten: Auch wenn der Preis eine Rolle spielt, sollte man nicht an der Qualität sparen. Hochwertige Süßigkeiten werden eher aufgehoben und sorgen für mehr Freude.
- Abwechslung bieten: Eine bunte Mischung aus verschiedenen Süßigkeiten und kleinen Spielzeugen kommt bei den Zuschauern gut an.
- Individuelle Wurfmischungen: Wer sich unsicher ist, kann auf fertige Wurfmischungen zurückgreifen, die eine gute Grundlage bieten.
Karneval ist mehr als nur Wurfmaterial
Neben dem Wurfmaterial ist der Karneval ein lebendiges und vielfältiges Fest, das jedes Jahr aufs Neue Millionen Menschen begeistert. Mit seinen Traditionen, Bräuchen und der unvergleichlichen Fröhlichkeit ist der Karneval aus vielen Regionen - besonders im Rheinland - nicht wegzudenken. Er ist ein Fest der Freude, der Gemeinschaft und der Ausgelassenheit, das Menschen jeden Alters verbindet.
Fragen und Antworten rund um den Wurfmaterial-Kauf
Hier sind einige häufig gestellte Fragen rund um den Kauf von Wurfmaterial, speziell bezogen auf den Karnevalsladen "De Kamellebud":
- Kann ich als Privatperson einkaufen? Ja, der Einkauf ist sowohl für Privatpersonen als auch für Vereine möglich.
- Wie sind die Öffnungszeiten? Die Öffnungszeiten variieren, daher ist es ratsam, diese vorab zu prüfen.
- Gibt es einen Newsletter? Ja, es gibt einen unregelmäßigen Newsletter-Service, der über große Aktionen informiert.
- Ist Einkauf in großen Gruppen möglich? Aufgrund der eingeschränkten Parkplatzsituation wird empfohlen, nicht in großen Gruppen zu kommen oder zumindest nur mit einem Fahrzeug anzureisen.
- Kann ich in der Kamellebud Online bestellen? Derzeit wird keine Möglichkeit zur Online-Bestellung angeboten.
- Sind Tiere in der Kamellebud erlaubt? Während der Karnevalssession, wenn es besonders jeck zugeht, werden die Kunden gebeten, ihre tierischen Begleiter zu Hause zu lassen.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
tags: #wurfmaterial #karneval #waffeln #selber #machen


