Oberweis Luxembourg: Ein Paradies für Pralinenliebhaber und mehr

In der Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg locken zahlreiche Geschäfte mit internationalen Marken und lokalen Produkten. Ein Bummel durch die Straßen der Oberstadt verführt mit Mode und Kulinarik. Neben bekannten Luxusmarken wie Chanel und Gucci gibt es auch viele Produkte „made in Luxembourg“ zu entdecken. Besonders hervorzuheben sind die berühmten Pâtisserien, die jede Sünde wert sind. Eine davon ist Oberweis Luxembourg, ein traditionsreiches Familienunternehmen, das exquisite Köstlichkeiten für das Festmahl und den Alltag zaubert.

Oberweis: Eine Familientradition seit Generationen

Bei Hoflieferant Oberweis setzen zwei Brüder die Familientradition fort. 80 Konditoren, Bäcker und Chocolatiers kreieren Torten, Törtchen, Pralinen, Gebäck und Macarons, die in den Geschäften in Schachteln, Tüten und Vitrinen präsentiert werden.

Jeff Oberweis, der zusammen mit seinem Bruder Tom die Geschicke des Familienunternehmens leitet, ist Perfektionist aus Leidenschaft. Er hat eine fünfjährige Patissier-Lehre in Paris absolviert und ist begeistert von Innovationen. Trotzdem ist er heimatverbunden und wollte in seiner Heimat Luxemburg tätig sein.

Das Unternehmen wurde 1964 von Pit und Monique Oberweis gegründet und beschäftigt derzeit über 330 Mitarbeiter an sieben Standorten.

Die süßen Kreationen von Oberweis

Oberweis bietet eine breite Palette an süßen Köstlichkeiten:

Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter

  • Torten und Törtchen: In verschiedenen Variationen und Geschmacksrichtungen, für jeden Anlass.
  • Pralinen: Handgefertigte Pralinen mit edlen Zutaten und raffinierten Füllungen.
  • Gebäck: Von klassischen Croissants bis zu besonderen Spezialitäten.
  • Macarons: Bunte Macarons in verschiedenen Geschmacksrichtungen, ein echter Hingucker.
  • „Pavés du Breedewee“: Eine neue Kreation von Jeff Oberweis, die an das Kopfsteinpflaster einer typischen Straße in der Altstadt erinnert. Die kleinen würfelförmigen Leckereien mit Krokant-Note enthalten Piemont-Nüsse, Kakao, Schokolade, gebrochene Flakes und karamellisierten Zucker. Auch für den Markt in Deutschland, genauer in Trier, stellt Oberweis solche Pflastersteine her, dort mit dem Namen „Domstein-Pflaster“.

Oberweis in Trier: Ein kurzes Gastspiel

Im Juli 2020 wagte Oberweis den Schritt nach Trier und eröffnete seine bislang einzige Auslandsfiliale am Hauptmarkt. Ende Oktober musste die Filiale jedoch wieder geschlossen werden. Bis dahin konnten Kunden die Süßwarenspezialitäten noch vor Ort kaufen.

Luxemburg: Mehr als nur Pralinen

Luxemburg ist jedoch mehr als nur Pralinen. Die Stadt hat eine besondere Lage mit einer eleganten Oberstadt und einer dörflich anmutenden Unterstadt. Dazwischen liegt eine Felslandschaft mit einer historischen Festungsanlage. Die Altstadt von Luxemburg ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Geschäfte, Cafés und Restaurants.

Kulinarische Vielfalt

Die Luxemburger Küche ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Neben den Pâtisserien gibt es auch viele Restaurants, die traditionelle und moderne Gerichte anbieten.

Einige kulinarische Highlights sind:

  • Restaurant Um Dierfgen: Hier werden deftige Spezialitäten aus der luxemburgischen Küche wie Mehlknödel mit Speck serviert.
  • Kaempff-Kohler: Unbedingt probieren: die Riesling-Pastete und traditionellen Flammkuchen mit einem Glas Luxemburger Crémant von der Mosel.
  • Léa Linster: In ihrer Delikatessenboutique gibt es die besten Madeleines der Stadt.
  • Wochenmarkt auf dem Place Guillaume II: Hier bekommt man regionale, herzhafte Gerichte wie Gromperekichelcher (Kartoffelpuffer) oder Wäinzoossiss (Bratwurst in Senf-Rahmsoße).

Sehenswürdigkeiten

Neben den kulinarischen Genüssen bietet Luxemburg auch viele Sehenswürdigkeiten:

Lesen Sie auch: Pralinen selber machen: Weiße Schokolade

  • Großherzoglicher Palast: Die Stadtresidenz des Großherzogs ist ein attraktives Gebäude ohne Abschirmungen oder Zäune.
  • Kathedrale Notre Dame: Ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert.
  • Bock-Kasematten: Eine historische Festungsanlage mit kilometerlangen, unterirdischen Gängen und Galerien.
  • Pétrusse-Kasematten: Ebenfalls einen Besuch wert.
  • Nationalmuseum für Naturgeschichte: Hier kann man mehr über die Natur Luxemburgs erfahren.
  • Fort Thüngen: Ein historisches Fort mit einem Museum, das die Geschichte der Burgmauern erzählt.

Aktivitäten

In Luxemburg gibt es viele Möglichkeiten für Aktivitäten:

  • Bummel durch die Altstadt: Entdecken Sie die engen Gassen und belebten Plätze.
  • Spaziergang durch das Pétrusse-Tal: Genießen Sie die Natur und die Aussicht.
  • Besichtigung der Kasematten: Erleben Sie die beeindruckende Festungsanlage.
  • Besuch eines Museums: Lernen Sie mehr über die Geschichte und Kultur Luxemburgs.
  • Fahrradtour: Erkunden Sie die Stadt und die Umgebung mit dem Fahrrad.

Lesen Sie auch: Pralinenfüllung mit Erdbeeren

tags: #oberweis #luxembourg #pralinen #information

Populäre Artikel: