Heike Torten Gottmadingen: Eine süße Verführung für besondere Anlässe

Heike von Torten.de ist eine Meisterin ihres Fachs, wenn es darum geht, unvergessliche Torten für jeden Anlass zu kreieren. Ob Hochzeit, Geburtstag oder einfach nur so - bei Torten.de findet sich für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das passende süße Kunstwerk.

Torten.de: Ein Tortenparadies für Genießer

Im Torten.de Tortenshop erwartet dich ein wahres Tortenparadies. Hier kannst du aus einer Vielzahl von Designs wählen oder deine Torte ganz individuell gestalten. Von klassischen Hochzeitstorten bis hin zu bunten Geburtstagstorten für Kinder ist alles möglich.

Individuelle Hochzeitstorten für den schönsten Tag im Leben

Der klassische Anlass für eine Torte ist natürlich die Hochzeit. Jedes Brautpaar möchte seine Gäste mit einer individuellen Hochzeitstorte überraschen und begeistern. Bei Torten.de findet ihr eine riesige Auswahl an Hochzeitstorten, die ganz nach euren Wünschen gestaltet werden können. Ob elegant, romantisch, modern oder ausgefallen - hier findet jedes Paar die perfekte Torte für seinen großen Tag.

Heike Torten Gottmadingen legt großen Wert darauf, dass jede Hochzeitstorte einzigartig ist und die Persönlichkeit des Brautpaares widerspiegelt. Von der Auswahl der Zutaten bis hin zur Dekoration wird alles individuell auf die Wünsche und Vorstellungen des Paares abgestimmt.

Heike selbst mag Fototorten sehr gerne und verliebt sich immer wieder in diese besondere Art der Torten. Einmal war sie total gespannt auf das Ergebnis einer solchen Torte und als sie die bunten Bilder auf der leckeren Torte sah, war sie einfach hin und weg vor Begeisterung. Fast schon zu schade zum Anschneiden!

Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen

Kreative Torten für Geburtstage und andere Anlässe

Auch für Geburtstage und andere besondere Anlässe bietet Torten.de eine große Auswahl an kreativen Torten. Bunte Torten mit Spielzeug für Kindergeburtstage oder thematische Torten für besondere Hobbys und Interessen - hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Der Tortenkonfigurator: Werde selbst zum Tortendesigner

Wenn du deine Torte ganz individuell gestalten möchtest, kannst du den Tortenkonfigurator von Torten.de nutzen. Hier kannst du Größe, Farbe, Beschriftung, Form, Rahmen und Geschmack deiner Torte selbst bestimmen. So wird deine Torte zu einem einzigartigen Kunstwerk, das perfekt zu deinem Anlass passt.

Anne Blatter: Konditormeisterin mit Leib und Seele

Aus Mehl, Butter und Zucker schafft Anne Blatter leckere Kunstwerke. Die 25 Jahre alte Konditorin hat ihre Meisterprüfung als Kammerbeste bestanden. Auf dieses Ergebnis hat sie ein Jahr gewartet, Corona-bedingt kam der Brief nun per Post.

„Mit der Ehrung habe ich überhaupt nicht gerechnet“, sagt sie. Denn von den Prüfern habe sie auch Kritik gehört. Der eine mochte ihr Thema deutsch-französischer Patisserie nicht. Ein anderer war verwundert, dass sie ohne Ausbildungsbetrieb antrat. Theoretisch könnten zwar viele Menschen lecker backen, doch es braucht einen Meistertitel, um als Konditor auch ein Geschäft eröffnen zu dürfen. Es ist ein geschützter Beruf, der viel Fachwissen voraussetzt, wie Anne Blatter berichtet. Sie selbst fuhr über 30 Mal nach Rottweil, um dort ihr Wissen aus der Konditorinnen-Ausbildung zu vertiefen. Während andere die Handgriffe anschließend in ihrem Betrieb üben konnten, war sie dabei auf sich alleine gestellt. Denn Anne Blatter stemmte die Meisterschule ohne betriebliche Unterstützung.

Der steinige Weg zur Selbstständigkeit

Ihr großes Ziel, selbstständig als Konditormeisterin zu arbeiten, habe sie immer vor Augen gehabt, sagt die 25-Jährige. Doch nach der Ausbildung war sie so frustriert, dass sie doch studieren wollte. Denn als Auszubildende habe sie wenig Anerkennung erfahren: „Ich finde, dass Azubis nicht immer nur Äpfel schälen sollten. Lehrjahre sind keine Herrenjahre, doch auch als Auszubildender hat man einen eigenen Kopf.“ In den starren Strukturen sei dafür kein Platz gewesen, also verließ sie ihren Betrieb. Die Gesellinnen-Prüfung bestand sie ohne dessen Unterstützung - schon damals als Kammersiegerin. Perspektiven sah sie dennoch nicht: „Ich hatte Zusagen für einen Job, hätte dort aber nur 1200 Euro brutto verdient. Davon kann ich nicht leben.“ Also bewarb sie sich für ein Studium.

Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck

Nach dem Motto „Ganz oder gar nicht“ meldete sie sich spontan für den Meisterkurs an. Sie habe sich dann zwar noch einige Betriebe angesehen, doch diese hätten nicht zu ihr gepasst. Also investierte sie selbst 13.000 Euro in die Fortbildung. Im Gegensatz zu den anderen Meisterschülern übte sie entweder in der kleinen Küche ihrer Eltern oder fuhr extra in die Testküche nach Rottweil. Auch die Zutaten dafür konnte sie nicht im Großmarkt kaufen, sondern in haushaltsüblichen Mengen im Supermarkt.

Ihr Prüfungsthema französische Patisserie konnten ihr Freund und dessen Freundeskreis helfen: Er ist Franzose, regelmäßig fuhren sie auch über die Grenze und ließen sich inspirieren. Dort habe auch sie selbst viele süße Stücke gekostet - dabei mag sie sonst gar keinen Kuchen. Für sie ist das aber kein Widerspruch zu ihrem Beruf: Ihr gehe es um den kreativen Prozess, das Kombinieren von Geschmackssorten und das Design.

Von London zurück nach Gottmadingen

Momentan ist der Alltag von Anne Blatter weit von dem einer Konditormeisterin entfernt: Nach der Meisterprüfung vor einem Jahr ging sie für ein Praktikum nach London und lernte dort von international bekannten Tortendesignern. Auch einen Job hatte sie dort in Aussicht, doch dann kam die Corona-Pandemie. Blatter entschied sich, heim nach Gottmadingen zu kehren. Aktuell arbeitet sie im Kundenservice eines Telekommunikationsunternehmens, doch das soll nur ein Zwischenschritt sein. Denn nach Feierabend steht sie entweder in ihrer Küche, um eine Hochzeitstorte für Freunde oder kleine Törtchen für ihre Lieben zu backen. Oder sie tüftelt an Ideen für ihr eigenes Ladengeschäft, das sie mit ihrem Partner Jessy Miredin eröffnen möchte.

Das Ziel: Ein eigenes Ladengeschäft im Hegau

„Hier stehen sehr viele toten Torten rum“, sagt Anne Blatter mit Blick auf mehrere zweistöckige Werke in ihrem Wohnzimmer. Die sehen toll aus, sind aber nicht genießbar: Unter der Eiweiß-Schicht steckt Styropor. Mit den Dummies soll nur die Optik geübt und gezeigt werden.

Anne Blatter freut sich dabei besonders über mutige Brautpaare: „Viele Deutsche sind da nicht so offen und finden zum Beispiel, dass eine Hochzeitstorte weiß sein muss.“ Doch als kreativer Kopf wolle sie auch immer wieder etwas Neues ausprobieren. Die Ergebnisse könnten bald ihr eigenes Schaufenster bekommen, außerhalb des Instagram-Profils namens „babobaker_konstanz“: Die beiden suchen ein Ladengeschäft im Hegau. Wann genau der eigene Laden eröffnen kann und sie dort dann auch Kurse geben kann, stehe noch nicht fest, erklärt die 25-Jährige. Doch auch dieses Ziel hat sie fest im Blick.

Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?

Sweet Table Konzept für A. & A. Hochzeit

Sicher ist dir aufgefallen, dass meine Sweet Table Konzept überwiegend am Nachmittag zum Empfang kurz nach der Trauung eröffnet werden. Auch das kann sehr schön sein, wie du siehst, und genau so hat es bei der Hochzeit von A. & A. Dieser Auftrag hat mich sehr glücklich gemacht! Als Cherry on the top wurde die Feier von Alex Stehle fotografiert. Keine andere Kollegin aus der Hochzeitsbranche „verleitet“ mich dazu bei privaten Treffen so zu versacken wie Alex :-). Mit Alex kann man also nicht nur Pferde stehlen, sondern ihre Bilder sind zeitlos schön, wie du z.B. Die nicht nur wahnsinnig toll ist, für die alle einen Mix aus Vintage & Industrial-Design mögen, sondern penibel gepflegt ist. Das kollegiale Miteinander vor Ort möchte ich besonders positiv betonen, das kenne ich auch ganz anders. Für den Aufbau des Sweet Table war im lauschigen Innenhof des G2-Events der perfekte Platz. Unter einem Meer aus hängenden Lichtern wartete ein grandioses Naschvergnügen inkl. Der üppige & blütenreiche Traubogen bekam nach der freien Trauung seinen 2.

Die zum Konzept gehörige Hochzeitstorte mochte ich sehr. Meine Slowflower-Gärtnerin Caro hatte wundervolle und so stimmige essbare Blüten für die Dekoration der Hochzeitstorte zusammengestellt, dass mir das Verzieren der Torte einen echten Glücksmoment geschenkt hat.

Marija Peic: Hochzeitsplanerin mit Herz und Verstand

Heute möchte ich dir Marija Peic vorstellen. Seit vielen Jahren lebt Marija mit ihrer Familie in Konstanz am Bodensee. Wenn Marija und ich telefonieren, dann geht unter einer Stunde gar nichts. Irgendwie haben wir uns auch privat immer viel zu erzählen. Liebe Marija, über 150 Hochzeiten hast du in den letzten Jahren organisiert und Brautpaare vor und während ihrer Eheschließung begleitet. Jedes Brautpaar ist unterschiedlich und somit ist es jede Hochzeit. Was mich jedes Mal mit großer Freude erfüllt, ist der Augenblick, an dem ich meiner Braut den Brautstrauß übergebe. Dies passiert meistens im intimen Rahmen des „Getting Ready“, und hat etwas sehr Persönliches zwischen meiner Braut und mir als Hochzeitsplanerin. Ein Moment, der mich immer wieder auf neue rührt, ist, wenn der Bräutigam bei der Trauung das allererste Mal seine Braut sieht.

Die vielfältigen Aufgaben einer Hochzeitsplanerin

Die Aufgaben eines Hochzeitsplaners sind sehr vielfältig. Location-Scouting, Dienstleistervermittlung, Konzepterstellung, Budgetplanung, um mal nur einige aufzuzählen. Es gibt aber auch Tätigkeiten, die zu deinem Beruf gehören, die weniger bekannt oder populär sind, jedoch nicht minder wichtig. Auch der Morgen nach der Hochzeit steht unter dem Slogan „Das große Aufräumen und Einsammeln am Tag danach“, Leihware muss zurückgeben werden, der eine oder andere Gast hat vielleicht seine Jacke hängen lassen oder Handtasche vergessen, nicht alle Hochzeitsgeschenke haben ins Auto des Brautpaares gepasst … Um all diese Dinge kümmere ich mich ebenfalls. Der Abschluss meiner Aufgabe als Hochzeitsplanerin ist dann das Versenden der Danksagungen. Wenn das Brautpaar mich hierbei um Hilfe bittet, stehe ich mit Rat & Tat zur Seite.

Exklusive Hochzeiten für unvergessliche Momente

Eine individuelle und exklusive Hochzeit zu zelebrieren, dazu bedarf es eines gewissen Hochzeitsbudgets. Exklusive Hochzeiten, so wie ich sie organisiere, liegen circa ab einem Budget von 450,00 € pro geladenen Gast. So wunderschön, stilvoll und glamourös die Hochzeitswelt teilweise ist, für Dienstleister stecken etliche Stunden Arbeit in jedem gelungen Fest. Auch du als Weddingplanerin kommst allein am Tag der Feier schnell auf einen 16-Stunden-Tag. Umso wichtiger ist es, sich in der Freizeit zu entspannen und Energie für das nächste Brautpaar und seine Hochzeit zu sammeln. Tatsächlich genieße ich die Ruhe und Zweisamkeit mit meinem Mann an meinem freien Tag sehr. Dazu brauche ich weder Wellness oder viel Schnickschnack. Ich bin glücklich, mit ihm und unseren Kindern Zeit zu verbringen.

Marijas Traum-Hochzeitstorte

Natürlich weiß ich, dass du schon lange und sehr glücklich verheiratet bist liebe Marija. Stelle dir jetzt dennoch bitte kurz einmal vor, du bist meine Braut und dürftest dir von mir deine absolute Traum-Hochzeitstorte oder einen Sweet Table kreieren lassen. Meinen eigenen Hochzeitsstil würde ich als zeitlos, elegant, klassisch und dennoch modern bezeichnen. Bei der Füllung der Hochzeitstorte mag ich deine Kreation mit dem Kokosnussboden, der Passionsfrucht in Kombination mit vielen Erdbeeren sehr gerne.

Ich hoffe dir hat der Einblick in Marijas Arbeit gefallen. Sprich wenn dein Hochzeitsdatum in 2024 liegt, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt um einen Hochzeitsplaner ins Boot zu holen. Du interessierst dich für weitere Interviews aus der Reihe Backlinse trifft? Hochzeit Nr. Bild Marija Peic & Hochzeit Nr. Hochzeit Nr. In Backlinse trifft spreche ich mit besonderen Menschen und kreativen Köpfen der dt. Hochzeitsbranche.

tags: #Heike #Torten #Gottmadingen

Populäre Artikel: