Sallys Köstliche Keksrezepte: Von Blitzschnell bis Weihnachtlich
Dieses Kompendium bietet eine vielfältige Auswahl an Keksrezepten, von Sallys blitzschnellem Tassenkuchen für den spontanen Heißhunger bis hin zu klassischen Mürbeteigplätzchen, die perfekt für die Weihnachtszeit oder andere festliche Anlässe sind. Die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen und bieten sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Konditoren etwas.
Sallys Blitzschneller Tassenkuchen
Dieser Tassenkuchen ist ideal, wenn es schnell gehen muss und man trotzdem nicht auf ein leckeres Dessert verzichten möchte.
Zutaten:
Für den Rührteig:
- 4 EL Mehl
- 2 EL Zucker
- 0,25 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 0,25 TL Vanilleextrakt
Für die Haselnuss-Creme:
- 20g Sahne
- 60g weiße Kuvertüre
- 40g Frischkäse
- 4 Haselnuss-Pralinen
Für die Dekoration:
- 1 TL Haselnusskerne (gehackt)
- 1 EL Haselnusskerne (gehackt)
- 2 Haselnuss-Pralinen
Zubereitung:
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine backofenfeste Tasse fetten.
- Rührteig zubereiten: Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen, anschließend die flüssigen Zutaten einrühren.
- Backen: Den Teig in die Tasse füllen und den Tassenkuchen im vorgeheizten Ofen auf unterem Einschub für etwa 25 Minuten backen.
- Abkühlen: Den Tassenkuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Haselnuss-Creme zubereiten: Die Sahne in einem kleinen Topf aufkochen, vom Herd nehmen und die Kuvertüre einrühren, bis sie geschmolzen ist. Kurz lauwarm abkühlen lassen.
- Fertigstellen der Creme: Den Frischkäse glatt rühren, die Haselnuss-Pralinen mit einer Gabel zerdrücken und beides mit der abgekühlten Kuvertüre verrühren.
- Tassenkuchen fertigstellen: Die Haselnuss-Creme auf dem Kuchen in der Tasse verteilen, die Haselnuss-Pralinen darauf geben und die gehackten Haselnusskerne darüberstreuen.
Sallys 1-2-3 Mürbeteig: Ein Rezept, Drei Varianten
Sally Özcans Mürbeteig ist ein echter Allrounder und bietet die Basis für verschiedene köstliche Plätzchen.
Grundrezept Mürbeteig
Zutaten:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben.
- Entweder mit den Händen oder der Küchenmaschine kurz zu einem festen Mürbeteig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen oder flach auf einen Teller drücken und abdecken.
- Den Teig für mindestens 1-2 Stunden oder auch über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Aprikosen-Kokos-Bällchen
Zutaten:
- Feingehackte und getrocknete Aprikosen
- Aprikosenmarmelade
- Kokosraspeln
Pistazien-Hörnchen mit Schokolade
Zutaten:
- (Gemahlene) Pistazien
- Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Den gekühlten Teig mit gemahlenen Pistazien vermengen und zu einer gleichmäßigen Rolle formen.
- Daraus gleich große Stücke abtrennen.
- Anschließend mit den Fingern die Hörnchen formen.
- Die fertigen Hörnchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 13 bis 16 Minuten backen.
- Die abgekühlten Kekse mit der Spitze in flüssige Zartbitterkuvertüre und gemahlene Pistazien eintunken.
Herzplätzchen mit Marmelade
Zutaten:
- Mürbeteig (siehe Grundrezept)
- Aprikosenmarmelade (oder andere Marmelade nach Wahl)
- Süßer Schnee (Puderzucker)
- Glitzerschnee (optional)
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Den Teig erneut kurz durchkneten und auf einer nur leicht bemehlten Silikonmatte 5 mm dick ausrollen.
- Plätzchen ausstechen: Nun Plätzchen mit einem Herzausstecher ausstechen. Die Hälfte dieser nochmals in der Mitte mit einem kleineren Herzausstecher ausstechen. Dies ist später das Loch, in welches die Marmelade gefüllt wird.
- Kühlen: Die Kekse auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech legen und sie für weitere 30 Minuten im Kühlschrank oder 15 Minuten im Gefrierfach kühlen.
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180°C Heißluft vorheizen. Alternativ die Bleche einzeln bei 200°C Ober-/Unterhitze backen.
- Backen: Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für etwa 10-15 Minuten backen, bis sie am Rand leicht braun sind. Abkühlen lassen.
- Zusammensetzen: Die Marmelade einmal kurz aufkochen und anschließend lauwarm abkühlen lassen. Sie in eine Dosierflasche oder einen Spritz-/Gefrierbeutel füllen und eine dünne Schicht damit auf den unteren Keks spritzen.
- Verzieren: Die Oberfläche der Kekse mit Loch mit dem Süßen Schnee und Glitzerschnee bestreuen.
- Fertigstellen: Nun jeweils ein Keks mit Loch oben auf die Marmelade setzen und das Loch nach Belieben mit Marmelade ausfüllen.
Tipps und Tricks für den perfekten Mürbeteig
- Verwende nicht zu viel Mehl beim Ausrollen, sonst wird der Teig zu trocken und bröselig.
- Löse außerdem den ausgerollten Teig vor dem Ausstechen vorsichtig mit einer Palette von der Matte, so lassen sich die einzelnen Plätzchen leichter anheben.
- Achte darauf, die Plätzchen gleichmäßig auszurollen, damit sie einheitlich backen.
- Die Kekse mit Loch in der Mitte brauchen etwa 1-2 Minuten weniger Backzeit.
Lagerung
Bewahre sie in einer verschlossenen Keksdose mit Backpapier zwischen den einzelnen Schichten auf, so halten sie sich mehrere Wochen.
Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker
Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte: Sallys Version
Lesen Sie auch: Biskuitboden backen wie ein Profi mit Sally