Weihnachtlicher Ruhrkuchen: Ein Fest für den Gaumen, zubereitet im Thermomix
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Genusses, der Düfte und der Aromen. Neben Plätzchen, Lebkuchen und Stollen darf ein saftiger Kuchen auf der festlichen Kaffeetafel nicht fehlen. Ein weihnachtlicher Ruhrkuchen, zubereitet im Thermomix, ist nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern verwöhnt auch mit seinen winterlichen Gewürzen und Aromen. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezeptideen und Tipps, um Ihren eigenen perfekten weihnachtlichen Ruhrkuchen zu zaubern.
Die Magie der Weihnachtsgewürze
Weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Nelken, Kardamom, Anis und Lebkuchengewürz verleihen dem Ruhrkuchen seinen typischen, festlichen Geschmack. Sie wärmen von innen und verbreiten eine behagliche Atmosphäre im ganzen Haus. Die Kombination aus süßen und würzigen Aromen macht den weihnachtlichen Ruhrkuchen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Grundrezept für weihnachtlichen Ruhrkuchen im Thermomix
Hier ist ein einfaches Grundrezept, das Sie nach Belieben anpassen und verfeinern können:
Zutaten:
- 250 g weiche Butter + etwas mehr für die Form
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 250 g Zucker
- 450 g Milch
- 1 Fläschchen Rum-Aroma (optional)
- 1 TL Zimt
- 2 EL Kakao
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz (15 g)
- 500 g Mehl + etwas mehr für die Form
- 1 Päckchen Backpulver
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 40 Sek./Stufe 5 mit Hilfe des Spatels verrühren.
- Teig in eine gefettete Gugelhupfform oder eine andere Kuchenform geben.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenguss verzieren.
Variationen und Verfeinerungen
Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar variieren und an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Schokoladen-Gewürzkuchen: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch Kakao und fügen Sie gehackte Schokolade oder Schokostückchen hinzu.
- Nusskuchen: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse zum Teig hinzu.
- Marzipankuchen: Rühren Sie Marzipanrohmasse unter den Teig oder geben Sie kleine Marzipankugeln in den Kuchen.
- Rotweinkuchen: Ersetzen Sie einen Teil der Milch durch Rotwein für ein besonders aromatisches Geschmackserlebnis.
- Apfel-Zimt-Kuchen: Fügen Sie geriebene Äpfel und etwas mehr Zimt zum Teig hinzu.
- Spekulatius-Kuchen: Verwenden Sie Spekulatiusgewürz anstelle von Lebkuchengewürz oder zerbröseln Sie Spekulatius und mischen Sie sie unter den Teig.
Spekulatius-Kuchen Rezept
Zutaten:
- 230 g Sonnenblumenöl
- 4 Eier, Größe M
- 220 g Zucker
- 250 g Weizenmehl 405
- 1/2 TL Spekulatiusgewürz
- 15 g Backpulver
- 35 g Milch
- Optional: 1 Tropfen Cassia oder Cinnamon Bark Öl (für den Verzehr geeignet!)
Zubereitung:
- Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
- Öl und Zucker 20 Sek. / Stufe 4 mischen.
- Eier hinzufügen und weitere 15 Sek. / Stufe 4 mischen.
- Spekulatiusgewürz, (ätherisches Öl), Mehl, Backpulver und Milch zugeben und 20 Sek. / Stufe 4 vermischen.
- Teig in die gefettete Form fließen lassen und ca. 35 Min. bei 175°C Umluft im Backofen backen. Stäbchentest machen.
- Vorsichtig aus der Form lösen, auf dem Kuchengitter abkühlen lassen und nach Lust und Laune mit Puderzucker oder Schokoladenguss verzieren.
Lebkuchen-Gugel Rezept
Der Lebkuchen-Gugel von "Zaubernixe" Sybi passt perfekt zu einer Tasse Tee.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
Zutaten:
- 250 Gramm Lebkuchen, ca. 2
- 100 g Haselnüsse
- 250 g Margarine
- 300 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker, selbstgemacht
- 250 g Mehl
- 4 Eier
- 1 Pck. Puddingpulver Schokolade
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Pck. Lebkuckengewürz, od. 2
Zubereitung:
- Bachofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen
- Haselnüsse in den "Mixtopf geschlossen" geben und 5 sek.Stufe 7 malen.
- Restliche Zutaten in den "Mixtopf geschlossen" geben und 40 sek./Stufe 5 mit Hilfe des Spatels verrühren.
Tipps und Tricks für den perfekten Ruhrkuchen
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Geschmacksergebnis.
- Achten Sie darauf, dass die Butter und die Eier Zimmertemperatur haben, damit sich die Zutaten besser vermischen.
- Rühren Sie den Teig nicht zu lange, da er sonst zäh werden kann.
- Fetten Sie die Kuchenform gründlich ein und bestäuben Sie sie mit Mehl oder Paniermehl, damit sich der Kuchen leicht aus der Form lösen lässt.
- Machen Sie eine Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen gar ist. Bleibt kein Teig am Stäbchen haften, ist der Kuchen fertig.
- Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form stürzen.
- Verzieren Sie den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker, Schokoladenguss, Nüssen oder Früchten.
Der Thermomix als Helfer in der Weihnachtsbäckerei
Der Thermomix ist ein vielseitiges Küchengerät, das Ihnen die Zubereitung von weihnachtlichem Ruhrkuchen erheblich erleichtern kann. Er zerkleinert Nüsse, schmilzt Schokolade, verrührt Teige und übernimmt viele andere Aufgaben, sodass Sie mehr Zeit für die schönen Dinge in der Weihnachtszeit haben.
Wichtige Hinweise zur Verwendung des Thermomix
- Beachten Sie die maximale Füllmenge des Mixtopfs, um ein Überlaufen zu vermeiden.
- Verwenden Sie beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C oder darüber immer den Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers, da dieser fest im Deckel sitzt.
- Passen Sie die Mengen entsprechend an, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten, da der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Gewürzkuchen
Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen
tags: #weihnachtlicher #ruhrkuchen #thermomix #rezept


