Erfrischendes Wassereis Rezept: Weniger Zucker, mehr Geschmack

Jeder kennt das klassische Wassereis aus dem Supermarkt - oft eine Mischung aus Wasser, Farbstoffen, Zusatzstoffen und viel Zucker. Aber es geht auch anders! Mit diesem Rezept kannst du in wenigen Sekunden ein leckeres und gesundes Wassereis aus Früchten und Wasser oder Saft zaubern. Und das Beste: Du bestimmst selbst, wie viel Zucker hineinkommt.

Die Vorteile von selbstgemachtem Wassereis

Selbstgemachtes Wassereis bietet zahlreiche Vorteile gegenüber gekauften Varianten:

  • Weniger Zucker: Du kannst die Süße selbst kontrollieren und auf natürliche Süßungsmittel wie Honig, Agavendicksaft oder reife Früchte setzen.
  • Gesunde Zutaten: Statt künstlicher Aromen und Farbstoffe verwendest du frische Früchte, Saft oder sogar Gemüse.
  • Individuelle Variationen: Du kannst die Rezepte nach Belieben anpassen und deine Lieblingsfrüchte oder -kombinationen verwenden.
  • Nachhaltigkeit: Wiederverwendbare Eisformen vermeiden unnötigen Plastikmüll.
  • Spaß: Die Zubereitung ist kinderleicht und macht der ganzen Familie Spaß.

Zutaten und Zubehör

Für die Zubereitung von zuckerarmem Wassereis benötigst du folgende Zutaten und Zubehör:

  • Früchte: Frische oder tiefgekühlte Früchte der Saison (z.B. Beeren, Mango, Papaya, Kiwi, Wassermelone)
  • Flüssigkeit: Wasser, Saft (ohne Zuckerzusatz), Kokoswasser oder verdünnter Sirup
  • Süßungsmittel (optional): Honig, Agavendicksaft, Erythrit, Xylit oder Stevia
  • Joghurt oder Quark (optional): Für eine cremigere Konsistenz
  • Eisformen: Wiederverwendbare Eisformen aus Silikon oder Plastik (BPA-frei)
  • Mixer: Zum Pürieren der Früchte
  • Sieb (optional): Zum Entfernen von Kernen und Samen
  • Trichter: Zum einfachen Befüllen der Eisformen

Grundrezept für zuckerarmes Wassereis

Dieses Grundrezept kann als Basis für viele verschiedene Variationen dienen:

  • 225 g Wasser (oder Saft ohne Zuckerzusatz)
  • Früchte nach Wahl (ca. 300-400 g)
  • Süße nach Bedarf (z.B. Honig oder Agavendicksaft)

Zubereitung:

  1. Früchte waschen, schälen und entkernen.
  2. Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren.
  3. Abschmecken und bei Bedarf nachsüßen.
  4. Die Masse in Eisformen füllen und mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) einfrieren.

Variationen für dein zuckerarmes Wassereis

Hier sind einige Ideen für leckere und gesunde Wassereis-Variationen:

Lesen Sie auch: Rezept für gesunden Geburtstagskuchen

  • Gelbes Wassereis: 150 g Papaya, 150 g Mango (TK), 150 g Joghurt (10%), 100 ml Wasser
  • Grünes Wassereis: 4 Kiwis, ca. 100 ml Wasser
  • Pinkes Wassereis: Himbeeren oder Erdbeeren, etwas Zitronensaft, Wasser
  • Lila Wassereis: Blaubeeren, griechischer Joghurt, Wasser
  • Wassermelonen-Popsicles: Püriertes Wassermelonenfleisch, Joghurt, Kiwi, Schokostückchen (als Kerne)
  • Cherry-Coke-Eis: Cola (kohlensäurearm), Espresso, frische Kirschen
  • Grüntee-Limette-Gurke-Wassereis: Grüntee, Limettensaft, Gurke, Süße nach Bedarf

Du kannst auch Smoothie-Rezepte als Basis für dein Wassereis verwenden. Für einen cremigeren Geschmack kannst du griechischen Joghurt oder Quark hinzufügen.

Tipps und Tricks für das perfekte Wassereis

  • Verwende reife Früchte, da sie mehr Süße enthalten.
  • Wenn du gefrorene Früchte verwendest, achte auf einen leistungsstarken Mixer.
  • Püriere Früchte mit Kernen oder Samen und streiche den Brei durch ein Sieb.
  • Verdünne dickflüssiges Fruchtpüree mit Wasser oder Kokoswasser.
  • Für geschichtetes Wassereis friere die einzelnen Schichten nacheinander ein.
  • Um Luftlöcher im Eis zu vermeiden, befreie kohlensäurehaltige Getränke vor dem Einfrieren von der Kohlensäure.
  • Um den Eisstiel mittig zu platzieren, stecke ihn erst nach einer Stunde ins Förmchen, wenn die Masse bereits leicht gefroren ist.
  • Halte das Eis kurz unter heißes Wasser, um es leichter aus der Form zu lösen.

Wassereis für Erwachsene: Poptails

Wassereis ist nicht nur etwas für Kinder! Mit Poptails, einer Mischung aus Cocktail und Popsicle, können auch Erwachsene die eiskalte Erfrischung genießen.

Wichtig: Je mehr Alkohol ein Poptail enthält, desto flüssiger wird das Eis im Kern sein.

Weitere Ideen für selbstgemachtes Eis

Wenn du nicht nur Wassereis selber machen möchtest, sondern auch etwas zum Löffeln, probiere doch mal diese Rezepte:

  • Zitronensorbet ohne Zucker
  • Low Carb Mandeleis ohne Zucker
  • Zuckerfreies Schokoladeneis
  • Low Carb Kokoseis

Lesen Sie auch: Kohlenhydratarme Ernährung: Ein Leitfaden

Lesen Sie auch: Liste zuckerarmer Produkte

tags: #wassereis #rezept #wenig #zucker

Populäre Artikel: