Low Carb Waffelteig Rezept: Genuss ohne Reue

Einleitung

Wer sich kohlenhydratarm ernährt, muss nicht auf leckere Waffeln verzichten. Dieses Rezept für Low Carb Waffelteig ermöglicht es, fluffige und saftige Waffeln ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Es gibt viele Low Carb Waffelrezepte, aber dieses Rezept zeichnet sich dadurch aus, dass es mit wenigen exotischen Zutaten auskommt und wenig Proteinpulver enthält.

Die Grundlagen des Low Carb Waffelteigs

Das traditionelle Waffelrezept besteht aus Butter, Zucker, Eiern und Weizenmehl. Bei der Low Carb Variante werden diese Zutaten durch Alternativen ersetzt, die den Kohlenhydratgehalt reduzieren. Die Hauptzutaten dieses Rezepts sind Eier, Crème fraîche und Mandeln.

Zutaten

  • 6 mittelgroße Eier
  • 4 Esslöffel Xylit (oder Erythrit oder Kokosblütenzucker)
  • 150g Crème fraîche
  • 150 ml Milch
  • 50g Mandelmehl
  • 2 EL Flohsamenschalen
  • 2 TL Backpulver
  • Optional: Vanille, Zimt, Zitronenschale

Süßungsmittel

Zum Süßen eignen sich verschiedene Alternativen zu Zucker:

  • Xylit: Eine beliebte Wahl, auch in brauner Variante erhältlich.
  • Erythrit: Eine weitere zuckerfreie Option.
  • Kokosblütenzucker: Verleiht eine Karamell-Note, beeinflusst den Insulinspiegel weniger stark als Haushaltszucker, ist aber nicht zuckerfrei.

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Low Carb Waffelglück

Die Zubereitung des Low Carb Waffelteigs ist unkompliziert und gelingt auch Anfängern.

Schritt 1: Teig vorbereiten

Die Eier mit dem Xylit (oder einem anderen Süßungsmittel nach Wahl) in einer großen Schüssel schaumig schlagen.

Lesen Sie auch: Fluffige Waffeln ohne Butter: Das Sahne-Geheimnis

Schritt 2: Zutaten vermengen

Crème fraîche, Milch, Flohsamenschalen, gemahlene Mandeln und Backpulver unter die Eiermasse rühren, bis ein homogener Teig entsteht. Wer mag, kann den Teig mit Vanille, Zimt oder Zitronenschale aromatisieren.

Schritt 3: Teig quellen lassen

Den Teig für etwa 5 Minuten quellen lassen. Die Flohsamenschalen binden Flüssigkeit und sorgen für eine bessere Konsistenz.

Schritt 4: Waffeln backen

Das Waffeleisen vorheizen. Bei diesem Rezept ist es nicht zwingend erforderlich, das Waffeleisen einzufetten. Je etwa 3 EL Teig in die Mitte des Waffeleisens geben, schließen und die Waffeln goldbraun backen. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen.

Tipps und Variationen für den perfekten Low Carb Waffelteig

  • Süße: Die Süße kann nach Geschmack angepasst werden. Wer es nicht so süß mag, kann weniger Süßungsmittel verwenden.
  • Geschmack: Für zusätzliche Geschmacksvielfalt kann der Teig mit Zimt verfeinert oder etwas Zitronenschale hinzugefügt werden. Auch Vanille-Extrakt oder -Paste passen gut.
  • Konsistenz: Sollte der Teig zu dick sein, kann man noch etwas Milch hinzufügen. Ist er zu flüssig, hilft etwas Mandelmehl.
  • Waffeleisen: Es eignen sich sowohl belgische Waffeleisen als auch herkömmliche Herzwaffeleisen.
  • Einfetten: Auch wenn es nicht zwingend notwendig ist, kann das Einfetten des Waffeleisens mit etwas Rapsöl oder Buttergeschmack das Herauslösen der Waffeln erleichtern.
  • Backen Sie die Waffeln nicht zu lange, da sie sonst trocken werden können.

Serviertipps: Süß oder Herzhaft - Alles ist erlaubt!

Low Carb Waffeln sind vielseitig und können sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden.

Süße Varianten

  • Beeren und Sahne: Geschlagene Sahne mit frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren.
  • Zuckerfreie Schokocreme: Eine leckere Alternative zu herkömmlicher Schokocreme.
  • Nussmus: Mandelmus, Erdnussmus oder Cashewmus.
  • Griechischer Joghurt: Mit etwas Süßstoff und Früchten.
  • Himbeercreme: Himbeeren zerdrücken und mit Frischkäse, Zitronensaft und -abrieb verrühren. Geschlagene Sahne unterheben.

Herzhafte Varianten

  • Kräuterfrischkäse: Frischkäse mit gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer.
  • Avocado und Spiegelei: Eine sättigende und gesunde Option.
  • Räucherlachs und Meerrettich: Für einen herzhaften Genuss.
  • Pesto und Tomaten: Eine mediterrane Variante.
  • Grapefruit, Avocado und Hüttenkäse: Eine extravagante Kombination mit Honig, Schnittlauch, Walnüssen und Granatapfelkernen.

Low Carb Waffeln als Teil einer bewussten Ernährung

Diese Low Carb Waffeln passen hervorragend in eine kohlenhydratarme Ernährung und können eine willkommene Abwechslung darstellen. Sie sind ohne Mehl und Zucker und somit eine gute Wahl für alle, die auf ihren Zuckerkonsum achten möchten. Trotzdem sollte man sie in Maßen genießen und auf eine ausgewogene Ernährung achten.

Lesen Sie auch: So gelingen knusprige Waffeln

Ein Rezept, viele Möglichkeiten: Inspiration für deine Low Carb Waffelkreationen

Mit diesem Grundrezept lassen sich viele verschiedene Waffelkreationen zaubern. Hier sind einige Ideen zur Inspiration:

  • Schokoladenwaffeln: Dem Teig etwas Kakaopulver hinzufügen.
  • Zimtwaffeln: Mit Zimt und etwas Muskatnuss verfeinern.
  • Nusswaffeln: Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse) in den Teig geben.
  • Käsewaffeln: Geriebenen Käse (z.B. Gouda, Cheddar) unter den Teig mischen.
  • Gemüsewaffeln: Geraspeltes Gemüse (z.B. Zucchini, Karotten) hinzufügen.

Waffelglück teilen: Gewinnspiel und Community

Die Freude am Low Carb Waffelbacken kann man auch mit anderen teilen. Einige Blogger veranstalten regelmäßig Gewinnspiele, bei denen man beispielsweise ein Waffeleisen gewinnen kann. Außerdem gibt es zahlreiche Online-Communities, in denen man sich über Low Carb Rezepte austauschen und neue Ideen sammeln kann.

Lesen Sie auch: Pfannen Waffel Rezept

tags: #waffelteig #rezept #low #carb

Populäre Artikel: