Einfaches Mohn-Marzipan-Dessert-Rezept

Dieses Rezept ist eine köstliche und einfache Möglichkeit, Mohn und Marzipan in einem Dessert zu kombinieren. Es ist perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur für einen süßen Genuss.

Einleitung

Mohn und Marzipan sind eine himmlische Kombination, die in diesem einfachen Dessertrezept perfekt zur Geltung kommt. Ob als Mousse, Creme oder Käsekuchen, die Aromen harmonieren wunderbar und bieten ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.

Mohn-Marzipan-Mousse mit Fruchtsauce

Dieses Rezept kombiniert die cremige Textur einer Mousse mit der Süße von Marzipan und dem nussigen Geschmack von Mohn. Die Fruchtsauce sorgt für eine fruchtige Note, die das Dessert perfekt abrundet.

Zutaten:

Für die Mousse:

  • 250 ml Milch
  • 2 EL Mohn
  • 200 g Marzipan, klein geschnitten
  • 1 Schuss Amaretto
  • 2 Eigelb
  • 60 g Zucker
  • 4 Blatt Gelatine
  • 300 g Sahne, steif geschlagen

Für die Fruchtsauce:

  • 80 g Zucker
  • 200 ml Weißwein
  • 2 cl Grenadine
  • 400 g Himbeeren (TK)

Zum Dekorieren:

  • Minze
  • Kakaopulver
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Milch, Mohn und klein geschnittenes Marzipan erhitzen. Die Masse mit einem Schneebesen glatt rühren, dann den Amaretto zufügen.
  3. Eigelb und Zucker cremig verrühren und mit ein wenig von der Marzipan-Milch vermengen, anschließend mit in den Topf geben und alles vorsichtig unter Rühren erhitzen, bis die Eier sämig binden.
  4. Die ausgedrückte Gelatine zufügen und gut unterrühren. Die Masse ca. eine dreiviertel Stunde kalt stellen, bis sie anfängt zu binden.
  5. Dann die geschlagene Sahne unterheben und die Creme für gut sechs Stunden kühl stellen.
  6. Für die Fruchtsauce den Zucker in einem Topf karamellisieren, mit Wein ablöschen und Grenadine zufügen. Die Himbeeren dazugeben und etwas köcheln lassen. Anschließend die Sauce durch ein Sieb passieren und kalt stellen.
  7. Von der Mousse Nocken mit einem vorher in warmes Wasser getauchten Löffel abstechen und anrichten. Etwas Sauce angießen und mit Minze, Kakaopulver und Puderzucker dekorieren.

Mohn-Marzipan-Creme mit Apfelkompott

Diese Variante kombiniert die cremige Süße einer Mohn-Marzipan-Creme mit einem fruchtigen Apfelkompott. Das Dessert ist einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden.

Zutaten:

  • 2 Äpfel
  • 200 ml Apfelsaft
  • Zitronensaft
  • 40 g Zucker
  • Speisestärke
  • Milch
  • Mohn
  • Bittermandelaroma
  • Marzipan
  • Sahne
  • Quark
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. 1 Apfel in feine Stücke schneiden, den anderen in Spalten.
  2. Die Apfelstücke zusammen mit 200 ml Apfelsaft, Zitronensaft und 40 g Zucker aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen.
  3. Speisestärke und restlichen Apfelsaft glatt rühren, in das Kompott rühren und nochmals kurz aufkochen.
  4. Inzwischen Milch aufkochen, Mohn und Bittermandelaroma zufügen und zugedeckt bei schwacher Hitze ausquellen lassen.
  5. Marzipan reiben und zur heißen Mohnmasse geben. Auskühlen lassen.
  6. Sahne steif schlagen. Quark und restlichen Zucker glatt rühren.
  7. Quarkcreme löffelweise unter die Mohnmasse rühren, dann die Sahne unterziehen.
  8. Creme auf Gläser verteilen und kühl stellen. Kurz vor dem Servieren Apfelsoße auf der Creme verteilen. Mit je einer Apfelspalte verziert servieren.

Dieses Dessert kann sehr gut bereits am Vortag vorbereitet werden. Dann kann die Creme über Nacht im Kühlschrank gut durchziehen und schmeckt noch besser.

Lesen Sie auch: Schokoladiger Mohnkuchen zum Selberbacken

Exotische Mohn-Marzipan-Creme mit Fruchtsalat

Dieses Rezept verleiht der klassischen Mohn-Marzipan-Kombination eine exotische Note durch die Zugabe von Ananas, Mango und Orangenlikör. Die Physalis als Dekoration machen das Dessert zu einem echten Hingucker.

Zutaten:

  • Ananas
  • Mango
  • Orangenlikör (alternativ Orangensaft)
  • Ingwer
  • Marzipan
  • Mascarpone
  • Amaretto (alternativ Milch)
  • Zucker
  • Mohnsaat
  • Sahne
  • Physalis

Zubereitung:

  1. Ananas schälen, vierteln, harten Strunk entfernen. Viertel in ca. 0,5 cm große Stücke schneiden.
  2. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern lösen, ebenfalls in ca. 0,5 cm große Stücke schneiden.
  3. Obst mit Orangenlikör (alternativ Orangensaft), Ingwer verrühren und abgedeckt ca. 60 Min. marinieren.
  4. Für die Creme Marzipan grob zerkleinern und mit Mascarpone, Amaretto (alternativ Milch) sowie Zucker fein pürieren, Mohnsaat unterrühren.
  5. Sahne steif schlagen, unter die Creme heben, auf Dessertgläser verteilen und abgedeckt ca. 60 Min. kühl stellen.
  6. Physalis aus den Hüllenblättern lösen, waschen, trocken tupfen.
  7. Fruchtsalat auf der Mohn-Marzipan-Creme anrichten, je zwei Physalis daraufgeben und servieren.

Mohn-Marzipan-Pudding

Dieser einfache Pudding ist schnell zubereitet und schmeckt sowohl warm als auch kalt. Die Kombination aus Mohn, Marzipan und Vanille macht ihn zu einem besonders leckeren Dessert.

Zutaten:

  • 300 ml Milch
  • 200 ml Sahne
  • 1 Pck. Puddingpulver Vanille
  • 3 EL Vanillezucker
  • 30 g Mohn, ungemahlen
  • 100 g Marzipan-Rohmasse

Zubereitung:

  1. Marzipan in kleine Würfel schneiden.
  2. Milch und Sahne in einen Topf geben, Puddingpulver, Zucker sofort verrühren, dann gibt man die Marzipanwürfel, sowie den Mohn dazu und lässt das ganze, unter ständigen Rühren aufkochen (das Marzipan wird sich auflösen).
  3. Den heißen Pudding in kleine Schälchen o.ä. geben und abkühlen lassen.

Mohn-Marzipan-Mousse Törtchen mit Himbeerfüllung

Diese Törtchen sind ein echter Hingucker und schmecken unglaublich lecker. Die Kombination aus Mohn, Marzipan, Himbeeren und einer transparenten Glanzglasur macht sie zu einem perfekten Dessert für besondere Anlässe.

Zutaten:

Für 8 Törtchen:

  • Silikonform „Stone“
  • Petit Fours Silikonform
  • Tourbillion Form

Himbeer-Einlage (möglichst am Vortag zubereiten):

  • 150 g Himbeerpüree (ohne Kernchen)
  • 20 g Zucker
  • 2 Bl. Gelatine

Rote Spirale aus Himbeer Curd:

  • 1 Ei (55g)
  • 50 g Himbeerpüree (ohne Kernchen)
  • 30 g Zucker
  • 45 g Butter, kalt in Würfeln
  • 1 Blatt Gelatine

Mohnbiskuit:

  • 1 Eiweiß Gr. L
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 30 g Mehl
  • 20 g gemahlener Mohn (fertig gekauft)
  • 10 g geschmolzene Butter

Mohnmousse:

  • 200 g Vollmilch
  • 30 g Marzipanrohmasse
  • 50 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 gestrichener Teel. Stärkemehl
  • 3 Blätter Gelatine
  • 30 g gemahlener Mohn
  • optional: 2-3 Tropfen Bittermandelaroma
  • 180 g Schlagsahne

Transparente Glanzglasur:

  • 190 g Glucosesirup
  • 150 g Wasser
  • 150 g Zucker
  • 8 Blätter Gelatine

Zubereitung:

  1. Himbeer-Einlage: Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Himbeerpüree mit dem Zucker erwärmen und die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Die Menge auf 8 Vertiefungen der Petit Fours Silikonform verteilen und ebenfalls einfrieren.
  2. Rote Spirale aus Himbeer Curd: Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Die Tourbillion Silikonform auf ein flaches Tablett stellen. - Ei, Himbeerpüree und Zucker über einem Wasserbad unter ständigem Rühren auf ca. 80 Grad erhitzen, bis es eindickt. Die Schüssel von der Hitze nehmen und die eingeweichte Gelatine einrühren. Das Curd mit dem Mixstab aufmixen und nach und nach die Butter einarbeiten. Durch ein Sieb passieren und acht Vertiefungen der Silikonform mit Himbeer Curd füllen. Die Form ganz vorsichtig rütteln, damit eventuelle Luftblasen entweichen können oder die Spirale mit einem Schaschlickspieß nachfahren. Mit Frischhaltefolie abdecken und mehrere Stunden einfrieren, am besten über Nacht.
  3. Mohnbiskuit: Den Backofen auf 180 Grad Umluft aufheizen. Eiweiß, Salz und Zucker zu steifem Eischnee schlagen. Das Eigelb sachte einrühren. Das Mehl darüber sieben und zusammen mit dem gemahlenen Mohn unterheben. Ein Esslöffel Teig mit der geschmolzenen Butter verrühren und ebenfalls unterheben. Den Teig gleichmäßig in einem Rechteck von Din A4 Größe auf ein mit Backpapier oder Silikonmatte belegtes Blech streichen und ca. 8-10 Minuten bei 180 Grad backen. Abkühlen lassen und Kreise mit ca. 4 cm Durchmesser ausstechen.
  4. Mohnmousse: Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen. Die Marzipanrohmasse raspeln und zusammen mit der Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Die Eigelbe mit dem Zucker und der Stärke verrühren. Die heiße Milch unter Rühren dazugießen. Die Eimilch zurück in den Topf gießen und bei milder Hitze und unter ständigem Rühren auf höchstens 85 Grad erhitzen bis sie etwas eindickt. Den Topf von der Hitze nehmen, die Gelatine hinzufügen und unterrühren. Anschließend den gemahlenen Mohn hinzufügen. Nach Geschmack kann nun noch mit Bittermandelaroma abgeschmeckt werden. Die Mohncreme auf ca. 30 Grad abkühlen lassen. Die Sahne cremig schlagen und unterheben.
  5. Aufbau: Die Stone Silikonform auf ein möglichst flaches Tablett stellen (das ermöglicht sicheres Transportieren zum Eisfach ). Die Vertiefungen zu ca. ¾ mit Mohnmousse füllen. Das gelingt am saubersten, wenn man die Mousse in einen (Einmal)Spritzbeutel füllt. Die gefrorenen Himbeereinlagen aus der Petit Fours Form lösen und in die Mohnmousse drücken. Einen Tupfen Mohnmousse darauf geben und diesen mit je einem zuvor ausgestochenen Mohnbiskuit Kreis bedecken. Ggf. noch etwas Mohnmousse nachfüllen. Die Formen sollten komplett und ohne Einschluss von Luftblasen gefüllt sein. Mit Frischhaltefolie abdecken und eine Nacht einfrieren.
  6. Transparente Glanzglasur: Die Gelatine einweichen. Wasser, Zucker und Glucose in einem Topf zum Kochen bringen und ca. 2 Minuten bei etwas über 100 Grad köcheln lassen. Den Sirup in ein anderes Gefäß umfüllen. Wenn er weniger als 80 Grad erreicht hat, die Gelatine darin auflösen und die Glanzglasur auf etwa 30 Grad abkühlen lassen.
  7. Dann die gefrorenen Mohntörtchen aus der Form lösen, auf z.B. einen umgedrehten Eierbecher oder ein Rost platzieren. Darunter sollte ein Teller o. ä. zum Auffangen der überschüssigen Glasur stehen. Die Glanzglasur gleichmäßig über die Törtchen gießen. Dabei darauf achten, dass die ganze Oberfläche bedeckt ist. Die Glasur wird auf der gefrorenen Oberfläche sogleich fest. Jetzt können die Törtchen mithilfe eine kleinen Palette auf einen Teller oder kleine Törtchenuntersetzer aus Pappe gesetzt werden.
  8. Die gefrorenen Himbeer Curd Spiralen aus der ‚Tourbillonform‘ nehmen und ggf. mit rotem Velvetspray einsprühen. Die Spiralen auf die Törtchen legen. Nun müssen die Mohntörtchen vor dem Servieren noch ca. 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur auftauen. Sie halten sich in einem gut verschlossenen Behälter problemlos einen weiteren Tag im Kühlschrank.

Alternativ zur Stoneform könnten diese Törtchen auch in einer Silikon-Halbkugelformen zubereitet werden und wer keine Tourbillionform hat, dekoriert die Törtchen einfach z. B. mit frischen Himbeeren.

Mohn-Marzipan-Quark mit Sauerkirschen

Dieses Dessert ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, Mohn, Marzipan und Kirschen zu kombinieren. Es ist perfekt für einen spontanen Genuss oder als leichtes Dessert nach einem reichhaltigen Essen.

Lesen Sie auch: So gelingt der perfekte Mohn-Pudding-Blätterteig

Zutaten:

  • 850 g Sauerkirschen (oder 750 g TK-Kirschen)
  • 350 ml Kirschnektar
  • 50 g Zucker
  • 75 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanillesoßenpulver
  • 125 g kalte Marzipan-Rohmasse
  • 50 g Edelbitterschokolade
  • 200 g Schlagsahne
  • 750 g Sahnequark (40% Fett)
  • 100 g Mohn

Zubereitung:

  1. Kirschen waschen, entstielen und entsteinen. Nektar mit 50 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker aufkochen. Soßenpulver mit 4 EL Wasser glatt rühren. Angerührtes Soßenpulver in den kochenden Nektar rühren, wieder aufkochen und ca. 1 Minute köcheln. Kirschen unterrühren, einmal aufkochen. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen, dabei öfter umrühren.
  2. Marzipan fein raspeln. Schokolade sehr fein hacken. Sahne steif schlagen, dabei 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln lassen. Quark, Mohn, Marzipan und 75 g Zucker mit den Schnee­besen des Rührgerätes verrühren. Schokolade unterrühren. Sahne in zwei Portionen unter­heben.

Mohn-Marzipan-Käsekuchen

Der Mohn-Marzipan-Käsekuchen besticht durch seine vielschichtigen Aromen und seine beeindruckende Optik. Die knusprige Kruste bildet die perfekte Basis für die saftige Füllung. Diese besteht aus einer Mischung aus Milch, Marzipanrohmasse und natürlich fein gemahlenem Mohn.

Zutaten:

  • Milch
  • Marzipanrohmasse
  • fein gemahlener Mohn

Zubereitung:

Schnapp dir deine Backschürze und wag dich an dieses himmlische Rezept. Der Mohn-Marzipan-Käsekuchen wird deine Gäste und dich selbst mit seinem unvergleichlichen Geschmack und seiner verführerischen Ästhetik verzaubern.

Tipps und Variationen

  • Die Intensität des Marzipangeschmacks lässt sich mithilfe von Bittermandelaroma nach Belieben variieren.
  • Für eine vegane Variante können die tierischen Produkte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten, um die Fruchtsauce oder das Kompott zu variieren.

Lesen Sie auch: Deluxe-Torte mit Mango und Mohn: Rezept entdecken

tags: #mohn #marzipan #dessert #rezept #einfach

Populäre Artikel: