Falscher Hefeteig Pflaumen Streusel: Ein Genuss für jeden Anlass

Dieser Artikel widmet sich einem köstlichen und einfachen Rezept für Pflaumenkuchen mit Streuseln, das ohne traditionellen Hefeteig auskommt. Stattdessen verwenden wir einen Quark-Öl-Teig, der schnell zubereitet ist und dennoch ein fantastisches Ergebnis liefert. Dieser Kuchen ist perfekt für spontane Kaffeebesuche, Familienfeiern oder einfach als süße Leckerei für zwischendurch.

Die Vorteile des Quark-Öl-Teigs

Im Vergleich zum klassischen Hefeteig bietet der Quark-Öl-Teig einige entscheidende Vorteile:

  • Zeitersparnis: Der Teig muss nicht gehen, was die Zubereitungszeit erheblich verkürzt.
  • Einfache Zubereitung: Die Zutaten werden einfach vermischt und verknetet, ohne dass besondere Kenntnisse erforderlich sind.
  • Längere Frischhaltung: Der Kuchen bleibt länger saftig und frisch als Varianten mit Hefeteig.
  • Vielseitigkeit: Der Teig kann auch für andere Kuchen und Gebäckarten verwendet werden, sowohl süß als auch herzhaft.

Zutaten für den Pflaumen Streusel mit falschem Hefeteig

Die folgenden Zutaten werden benötigt, um einen köstlichen Pflaumenkuchen mit Streuseln und Quark-Öl-Teig zuzubereiten. Die Mengenangaben sind in der Regel für ein Backblech ausgelegt, können aber bei Bedarf angepasst werden.

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 g Quark (Magerquark)
  • 6 EL Milch
  • 6 EL Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • Eine Prise Salz

Für den Belag:

  • 1 kg Pflaumen (frisch oder tiefgekühlt)
  • Zimt und Zucker (nach Geschmack)

Für die Streusel:

  • 125 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 100 g weiche Butter

Zubereitung des Pflaumen Streusel mit falschem Hefeteig

Die Zubereitung dieses Pflaumenkuchens ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos. Hier eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung

  • Backofen auf 200° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Paniermehl bestreuen.
  • Pflaumen waschen, entkernen und halbieren oder vierteln.

2. Zubereitung des Teigs

  • Quark, Milch, Öl, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz in einer Schüssel verrühren.
  • Mehl und Backpulver vermischen und zügig unter die Quarkmischung kneten. Dies kann mit den Knethaken eines Mixers oder mit den Händen erfolgen. Der Teig sollte glatt und geschmeidig sein.

3. Ausrollen und Belegen des Teigs

  • Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech gleichmäßig ausrollen.
  • Die Pflaumenhälften oder -viertel mit der Innenseite nach oben auf den Teig legen und leicht eindrücken.

4. Zubereitung der Streusel

  • Mehl, Zucker, Vanillin-Zucker und weiche Butter in einer Schüssel mit den Händen zu Streuseln verkneten. Die Streusel sollten krümelig sein.

5. Verteilen der Streusel und Backen

  • Die Streusel gleichmäßig über die Pflaumen verteilen.
  • Den Pflaumenkuchen im vorgeheizten Backofen ca. 30-40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

6. Abkühlen und Servieren

  • Den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen lassen.
  • Mit Zimt und Zucker bestreuen und mit einem Klecks Schlagsahne servieren.

Variationen und Tipps

Dieses Grundrezept lässt sich vielfältig variieren und an die eigenen Vorlieben anpassen. Hier einige Ideen:

Lesen Sie auch: Honig im Hefeteig: Tipps & Tricks

  • Andere Obstsorten: Statt Pflaumen können auch Zwetschgen, Kirschen, Äpfel oder Beeren verwendet werden.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse können dem Teig oder den Streuseln hinzugefügt werden.
  • Gewürze: Zimt, Kardamom oder Tonkabohne verleihen dem Kuchen eine besondere Note.
  • Schokolade: Schokostückchen oder Kakaopulver können in den Teig oder die Streusel eingearbeitet werden.
  • Marzipan: Eine Schicht Marzipan unter den Pflaumen sorgt für zusätzliche Süße und Aroma.

Tipps für den perfekten Pflaumenkuchen

  • Verwenden Sie frische, reife Pflaumen für den besten Geschmack.
  • Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
  • Die Streusel sollten nicht zu groß sein, damit sie gleichmäßig backen.
  • Überprüfen Sie den Kuchen während des Backens und decken Sie ihn gegebenenfalls mit Alufolie ab, um zu verhindern, dass er zu dunkel wird.
  • Lassen Sie den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen, damit er nicht zerfällt.

Servierempfehlungen

Der Pflaumen Streusel mit falschem Hefeteig schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, leicht abgekühlt. Dazu passt hervorragend:

  • Ein Klecks Schlagsahne
  • Vanilleeis
  • Eine Tasse Kaffee oder Tee

Lesen Sie auch: Frühlingskuchen: Rhabarber im Fokus

Lesen Sie auch: Obstkuchen aus Hefeteig selber backen

tags: #falscher #hefeteig #rezept #pflaumen #streusel

Populäre Artikel: