Baby Boss Torte Rezept: Eine Anleitung für eine thematische Torte

Diese Anleitung zeigt, wie man eine thematische "Baby Boss" Torte erstellt. Sie eignet sich hervorragend für Geburtstage, Babypartys oder andere besondere Anlässe. Es gibt auch Informationen über den Kauf einer vorgefertigten "Baby Boss" Torte.

Baby Boss Torte vom Tortenboss UG

Der Tortenboss UG bietet eine "Baby Boss" Torte an, die online bestellt werden kann. Die Torte ist in verschiedenen Größen erhältlich:

  • Größe (S): 22cm Ø für ca. 12-15 Personen
  • Größe (M): 28cm Ø für ca. 15-20 Personen
  • Größe (L): 32cm Ø für ca. 20-30 Personen

Die Torte wird ohne Gelatine und Alkohol hergestellt. Zur Dekoration gehören ein Baby Boss auf Esspapier, ein Baby Boss Logo, eine Flasche, ein Schnuller und Dollar Scheine. Eine Wunschbeschriftung ist ebenfalls möglich.

Die Zahlung kann einfach und sicher online per PayPal erfolgen. Der Versand erfolgt mit DHL, die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Werktage, und die Versandkosten beginnen bei 4,80 € inkl. MwSt.

Rezept für eine Babyflaschen-Motivtorte (Alternative)

Dieses Rezept ist eine Alternative zur vorgefertigten Torte und verwandelt eine Babyflasche in eine essbare Köstlichkeit.

Lesen Sie auch: Musikalische Früherziehung mit dem "Apfelkuchen Baby Lied"

Zutaten:

  • 450 g weiße Kuvertüre
  • Blitz-Biskuit:
    • 2 Eier
    • 50 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 0.5 TL Vanilleextrakt
    • 50 g Mehl
    • 0.25 TL Backpulver
  • Vanillecreme:
    • 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 40 g Puderzucker
    • 0.5 TL Vanilleextrakt
    • 200 g Sahne
    • 4 TL San-apart
  • Füllung:
    • 125 g Hitschie / Hitschies
  • Dekoration:
    • 200 g Modelliermarzipan
    • 5 g Lebensmittelfarbpaste (z. B. schwarz, rot, gelb)
    • 30 g Bäckerstärke
    • 40 g Blütenpaste (weiß)
    • 40 g Fondant (weiß)
    • 2 Lebensmittel Farbstifte (z. B. blau, schwarz)
    • 4 g Lebensmittelkleber

Zubereitung:

  1. Babyflasche:

    • Eine 1 Liter PET-Flasche verwenden, ausspülen und gut trocknen. Sicherstellen, dass die Flasche vom Durchmesser her groß genug ist.
    • Die Kuvertüre fein hacken. Zwei Drittel davon über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad erhitzen. Die flüssige Kuvertüre vom Wasserbad herunternehmen und das restliche Drittel zum Herunterkühlen hineinrühren - jetzt hat die Kuvertüre die perfekte Temperatur.
    • Die Kuvertüre in die trockene Flasche füllen, den Deckel verschließen und sie hin und her schwenken, damit sich die Kuvertüre gut verteilt.
    • Die Flasche ins Gefrierfach legen und sie in den ersten 10 Minuten mehrmals drehen, damit sich die Kuvertüre gut verteilt.
    • Die Schokoladenflasche etwa 1 Stunde kühlen und dann in den Kühlschrank legen.
  2. Blitz-Biskuit:

    • Den Ofen auf 210°C O/U vorheizen. Einen Backrahmen (kleinste Größe) auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech stellen.
    • Die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt 2-3 Minuten cremig verrühren.
    • Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und dazusieben oder hierbei ein Backmehl verwenden, welches nicht gesiebt werden muss. Das Mehl vorsichtig unterheben.
  3. Biskuit backen:

    • Den Biskuit in den Backrahmen füllen, verstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 210°C O/U etwa 8 Minuten backen.
    • Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  4. Vanillecreme:

    • Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und die Creme steif schlagen.
    • Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle einfüllen.
  5. Füllen der Torte:

    Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

    • Mit einem scharfen Messer oder Skalpell vorsichtig die PET-Flasche entfernen.
    • Ein scharfes, großes Messer erwärmen und nun den Deckel und engen Hals der Schokoladenflasche abschneiden - dieser wird nicht mehr benötigt.
    • Den Biskuit mit einem Ausstecher oder Glas rund ausstechen (die Kreise sollten in die Flasche passen) und die Torte nun abwechselnd mit den Hitschies, der Creme und dem Biskuit befüllen, bis sie randvoll ist.
    • Die Torte für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  6. Dekoration:

    • Das Marzipan weich kneten und nach Belieben einfärben. 125 Gramm davon für den Drehverschluss verwenden und ihn schwarz färben, 50 Gramm für den „Silikonsauger“ verwenden und ihn mit etwas Rot und Gelb zu einem zarten Orange färben. Den Rest weiß lassen.
    • Aus dem großen Marzipanstück eine Kugel kneten und sie mit einem Glas plattdrücken. Mit der Rückseite eines Messers Rillen einziehen. Der Kreis sollte nun etwas größer als die Flasche sein, bei Bedarf noch etwas flacher drücken.
    • Eine Pfanne oder einen anderen flachen Gegenstand erhitzen und ihn ganz vorsichtig auf die Flasche drücken, um den Schokoladenrand zu glätten, außerdem wird die Schokolade so flüssig und der Marzipanring klebt gut. Den Marzipanring ankleben.
    • Aus dem orangen Stück den Silikonsauger modellieren und ihn mit essbarem Kleber oder Schokolade festkleben. Aus dem restlichen Marzipan eine feine Rolle formen und sie um den Sauger legen. Die Flasche in den Kühlschrank stellen.
    • Die Blütenpaste mit dem Fondant weich kneten und sie dünn auf etwas Bäckerstärke ausrollen. Ein Rechteck zuschneiden, welches vom Umfang her um die Torte passt.
    • Mit den Lebensmittelfarbstiften das Etikett anmalen und es mit essbarem Kleber an die Torte kleben.
    • Zum Servieren die Torte mit einem warmen Messer aufschneiden oder wie eine Pinata aufschlagen.

Zusätzliche Tortenkreationen

Neben der "Baby Boss" Torte und der Babyflaschen-Motivtorte gibt es viele weitere Möglichkeiten für außergewöhnliche Tortenkreationen, speziell für Kindergeburtstage.

Themen und Designs

  • Lieblingskuscheltier: Das Lieblingskuscheltier des Kindes kann auf die Torte gebracht werden, entweder als essbare Figur oder als Spielzeugüberraschung.
  • Figuren: Handmodellierte Figuren oder Spielzeugfiguren können auf der Torte angebracht werden.
  • Designermarken: Wenn das Kind Designermarken mag, können diese in das Tortendesign integriert werden.
  • Bunte und verspielte Designs: Die Torte kann bunt und verspielt gestaltet werden, um die Aufmerksamkeit der Kinder zu erregen.

Geschmacksrichtungen

Es ist wichtig, die Geschmacksrichtungen der Torte auf die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern abzustimmen. Kindergeburtstagstorten sollten leicht, lecker und frei von Alkohol, Nüssen und rohen Eiern sein.

Drip-Look

Der charakteristische „Drip“-Look entsteht, indem die Torte mit einer feinen Cremeschicht überzogen wird.

Wichtige Hinweise zu Inhaltsstoffen und Allergenen

Bei der Zubereitung oder dem Kauf einer Torte sollten folgende Hinweise beachtet werden:

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

  • Allergene: Die Torte kann folgende Allergene enthalten: Glutenhaltiges Getreide (Weizen), Milch/Erzeugnisse, Schalenfrüchte (Mandeln), Soja/Erzeugnisse, Eier/Erzeugnisse. Es können Spuren von Eiern, Milch und Milchprodukte (einschließlich Laktose), Schalenfrüchte (Mandeln, Haselnüsse, Wallnüsse, Pistazien) und daraus hergestellte Erzeugnisse, Erdnüsse, Soja, Sellerie, Senf, Sesamsamen, Lupine, Gluten und glutenhaltiges Getreide (Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, Dinkel, Schwefeldioxid und Sulfite, Kakao, Koriander, Hülsenfrüchte, Karotten enthalten sein.
  • Farbstoffe: Die Menge an bedruckter Lebensmittelfarbe variiert je nach Motiv und Größe. Es werden folgende Farbstoffe verwendet: E102, E129, E133. Diese Farbstoffe können Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen.
  • Lagerung: Um die Qualität zu bewahren, sollte die Torte kühl und trocken gelagert werden.

tags: #Baby #Boss #Torte #Rezept

Populäre Artikel: