Waffeln mit Heidelbeeren: Rezepte und Variationen für ein süßes Frühstück
Waffeln sind ein beliebter Klassiker, der sich vielseitig zubereiten lässt. Mit Heidelbeeren bekommen sie eine fruchtige Note und werden zu einem besonderen Genuss, ideal für ein gemütliches Frühstück oder einen Brunch am Wochenende. Dieser Artikel bietet verschiedene Rezepte und Tipps, um perfekte Heidelbeerwaffeln zu backen.
Die Magie der Vanille in Heidelbeerwaffeln
Vanille verleiht Waffeln eine zusätzliche aromatische Tiefe. Der Duft einer geöffneten Vanilleschote ist betörend und macht das Backen zu einem sinnlichen Erlebnis. Vanille kann sowohl im Teig als auch in einer Glasur verwendet werden, um den Geschmack der Waffeln zu intensivieren.
Grundrezept für Heidelbeerwaffeln mit Joghurt
Dieses Rezept kombiniert klassischen Waffelteig mit griechischem Joghurt, was die Waffeln besonders saftig macht.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 75 g Stärke
- 1 EL Backpulver
- 4 EL Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 125 g griechischer Joghurt, Natur
- 350 ml Milch (fettarm)
- Ca. 125 g frische Heidelbeeren
Zubereitung:
- Das Waffeleisen nach Herstellerangabe vorheizen. Ein beschichtetes Waffeleisen muss in der Regel nicht gefettet werden.
- Mehl, Stärke, Backpulver und Zucker in einer großen Schüssel vermengen.
- In einer separaten Schüssel Eier verquirlen, dann griechischen Joghurt und Milch hinzufügen und mit einem Schneebesen gründlich verrühren.
- Die Eiermixtur zur Mehlmischung geben und mit einem Schneebesen oder Kochlöffel nur so lange vermengen, bis die Masse einigermassen homogen ist. Kleine Klümpchen sind dabei kein Problem.
- Heidelbeeren verlesen, waschen und auf einem Küchenpapier trocknen tupfen.
- Die Blaubeeren vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
- Die Waffeln nach und nach im vorgeheizten Waffeleisen ausbacken. Die Teigmenge pro Waffel variiert je nach Waffeleisen.
- Zwischen den Backvorgängen das Waffeleisen gegebenenfalls mit einem Küchenpapier auswischen, um Blaubeerrückstände zu entfernen.
- Die fertigen Waffeln im leicht vorgeheizten Ofen warmhalten, bis alle gebacken sind.
Vanille-Glasur für den besonderen Geschmack
Eine Vanille-Glasur verleiht den Heidelbeerwaffeln eine zusätzliche Geschmacksnote und macht sie zu einem optischen Highlight.
Zutaten:
- 1 Vanilleschote
- Schmand (ggf. Molke abgießen)
- Puderzucker (gesiebt)
Zubereitung:
- Die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
- Schmand mit einem Löffel glatt rühren.
- Nach und nach so viel gesiebten Puderzucker hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Das Vanillemark gut unterrühren.
- Die Glasur über die warmen Waffeln geben.
Tipps und Tricks für perfekte Heidelbeerwaffeln
- Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu stark verrührt werden, um die Waffeln locker zu halten. Kleine Klümpchen sind in Ordnung.
- Waffeleisen: Ein gutes Waffeleisen ist entscheidend für das Ergebnis. Beschichtete Eisen verhindern das Ankleben des Teigs.
- Temperatur: Die richtige Temperatur des Waffeleisens ist wichtig. Ist es zu heiß, verbrennen die Waffeln, ist es zu kalt, werden sie nicht knusprig.
- Blaubeeren: Frische oder gefrorene Blaubeeren können verwendet werden. Gefrorene Beeren sollten vor der Verwendung leicht antauen.
- Warmhalten: Gebackene Waffeln können im Ofen bei niedriger Temperatur warmgehalten werden, bis alle fertig sind.
Variationen des Rezepts
- Zuckerfreie Variante: Für eine zuckerfreie Variante kann der Zucker durch pürierte Datteln ersetzt und die Mehlmenge reduziert werden.
- Andere Beeren: Anstelle von Heidelbeeren können auch Himbeeren oder Brombeeren verwendet werden.
- Apfelwaffeln: Kleine Apfelstückchen können anstelle der Beeren in den Teig gegeben werden.
- Dinkelmehl: Für eine vollwertigere Variante kann Dinkelmehl Type 630 anstelle von Weizenmehl verwendet werden.
- Buttermilch: Buttermilch im Teig sorgt für besonders saftige Waffeln. Sie kann aber auch durch normale Milch ersetzt werden.
Heidelbeerwaffeln mit Blaubeersauce
Eine Blaubeersauce ist die perfekte Ergänzung zu den Waffeln und intensiviert den Blaubeergeschmack.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Zutaten für die Sauce:
- 300 g Blaubeeren
- 25 ml Apfelsaft
- 2 EL Zucker
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Topf geben.
- Aufkochen und leise köcheln lassen, bis die Beeren platzen.
- Die Sauce warm zu den Waffeln servieren.
Rezept für Blaubeerwaffeln ohne Ei
Auch ohne Ei lassen sich leckere Waffeln zubereiten. Dieses Rezept ist ideal für Menschen mit einer Eiallergie oder für Veganer.
Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Zucker
- Pflanzliche Milch
- Geschmolzene Butter oder Öl
- Vanilleextrakt
- Blaubeeren
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen.
- Pflanzliche Milch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Blaubeeren unterheben.
- Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen ausbacken.
Frühstückswaffeln mit Blaubeeren und Zitrusnoten
Dieses Rezept kombiniert den Geschmack von Blaubeeren mit frischen Zitrusnoten.
Zutaten:
- Mehl
- Sahne
- Eigelb
- Butter
- Vanilleschote
- Salz
- Eiweiß
- Zucker
- Zitrone (Saft und Abrieb)
- Orange (Saft und Abrieb)
- Blaubeeren (frisch und gefroren)
Zubereitung:
- Zitronen- und Orangenabrieb vorbereiten.
- Mehl, Sahne, Eigelb, Vanille und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
- Eiweiß mit Zucker steif schlagen und unter den Teig heben.
- Für die Blaubeersoße Zucker karamellisieren, mit Zitronen- und Orangensaft ablöschen, gefrorene Blaubeeren, Vanille und Zitrusabrieb hinzufügen und köcheln lassen.
- Frische Blaubeeren hinzufügen.
- Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen ausbacken und mit der Blaubeersoße servieren.
Schnelle Heidelbeerwaffeln mit Thermomix
Mit einem Thermomix lassen sich Waffelteige besonders schnell und einfach zubereiten.
Zutaten:
- Blaubeeren
- Butter
- Zucker
- Eier
- Vanille
- Mehl
- Backpulver
- Flüssigkeit (Milch oder Buttermilch)
Zubereitung:
- Butter im Thermomix zerlassen.
- Zucker, Eier, Vanille, Mehl, Backpulver und Flüssigkeit zugeben und zügig zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Blaubeeren unterheben.
- Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen ausbacken.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!
tags: #waffeln #mit #heidelbeeren #rezept


