Waffeln mit Früchten: Rezepte und Variationen für jeden Geschmack
Luftige Waffeln, kombiniert mit der Frische saisonaler Früchte und abgerundet mit cremigen Saucen - ein Genuss, der sich vielseitig zubereiten lässt. Ob als süßes Frühstück, leckerer Brunch oder als Dessert, Waffeln mit Früchten sind immer eine gute Wahl. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps für die Zubereitung köstlicher Waffelkreationen mit verschiedenen Früchten.
Grundlagen für den perfekten Waffelteig
Ein guter Waffelteig ist die Basis für jede gelungene Waffel. Es gibt unzählige Variationen, von klassisch süß bis hin zu herzhaften Varianten. Hier sind einige grundlegende Zutaten und Tipps, die bei der Zubereitung beachtet werden sollten:
- Mehl: Mehl ist die Grundlage des Teigs. Weizenmehl (Type 405) eignet sich gut für klassische Waffeln. Für eine etwas nahrhaftere Variante kann Dinkelmehl (Type 630) verwendet werden.
- Zucker: Zucker sorgt für die Süße und die leichte Bräunung der Waffeln. Die Menge kann je nach Geschmack und verwendeten Früchten angepasst werden.
- Backpulver: Backpulver macht den Teig locker und sorgt für eine luftige Konsistenz.
- Salz: Eine Prise Salz verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten.
- Milch: Milch verleiht dem Teig die nötige Feuchtigkeit. Alternativ kann auch Buttermilch oder Pflanzendrink verwendet werden.
- Eier: Eier binden die Zutaten und machen den Teig geschmeidig. Für besonders fluffige Waffeln können die Eier getrennt und das Eiweiß steif geschlagen werden.
- Butter: Geschmolzene Butter sorgt für einen reichhaltigen Geschmack und eine zarte Kruste. Alternativ kann auch Öl verwendet werden.
Rezept 1: Klassische Waffeln mit frischen Früchten und Joghurt
Dieses Rezept kombiniert einen einfachen Waffelteig mit einer bunten Auswahl an frischen Früchten und einer leichten Joghurtsauce. Eine perfekte Kombination aus süßen Waffeln und gesunden Früchten, ideal für ein Frühstück oder einen Snack.
Zutaten (für 1 Portion):
- 200g Mehl
- 50g Zucker
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- 250ml Milch
- 2 Eier
- 100g Butter, geschmolzen
- Früchte nach Wahl (z.B. Erdbeeren, Bananen, Blaubeeren)
- Joghurt oder Honig zum Servieren
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.
- Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
- Ein wenig Teig in das Waffeleisen geben und die Waffeln etwa 4-5 Minuten goldbraun backen.
- Die Waffeln warm mit frischen Früchten und einem Klecks Joghurt oder einem Spritzer Honig servieren.
Nährwerte (pro Portion):
- Kaloriengehalt: 350 kcal
- Kohlenhydrate: 45 g
- Eiweiß: 8 g
- Ballaststoffe: 3 g
- Fette: 16 g
Rezept 2: Schnelle Apfelwaffeln mit Zimt
Diese Apfelwaffeln sind eine köstliche Variante mit Äpfeln und Zimt. Sie eignen sich perfekt für ein schnelles Frühstück, Mittag- oder Abendessen.
Zutaten:
- 200g Weizenmehl (Type 405)
- 100g weiche Butter
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Gr. M)
- ½ TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 150 ml Milch
- 2 Äpfel (z. B. Elstar, ca. 250 g)
- Etwas Butter für das Waffeleisen
Zubereitung:
- Butter, Vanillezucker und Salz hell aufschlagen. Eier nacheinander einzeln unterschlagen.
- Mehl, Backpulver und Zimt mischen und unterheben. Milch unterrühren.
- Äpfel waschen, schälen und grob raspeln. Raspel unter den Teig ziehen.
- Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
- Ca. 3 EL Teig pro Waffel in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
- Die Waffeln auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker, Honig oder Marmelade servieren.
Tipp: Die gebackenen Apfelwaffeln können luftdicht aufbewahrt und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Ober-/Unterhitze ca. 7-8 Minuten aufgewärmt werden.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Rezept 3: Belgische Waffeln mit Früchten und Zuckerstreuseln
Dieses Rezept verwandelt belgische Waffeln in kleine Kunstwerke. Mit frischen Früchten und bunten Zuckerstreuseln werden sie zum Hingucker auf jedem Tisch.
Zutaten:
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- Vanillezucker
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Früchte nach Wahl
- Zuckerstreusel
- Puderzucker
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen.
- Mehl und Backpulver mischen und zur Masse geben.
- Das Waffeleisen vorbereiten und die Waffeln ausbacken.
- Während die Waffeln backen, die Früchte waschen und vorbereiten.
- Die Waffeln in die typische Eiswaffel-Form schneiden und mit Früchten, Zuckerstreuseln und Puderzucker dekorieren.
Rezept 4: Waffeln mit Banane, Apfel und Kiwi
Diese Waffelvariante kombiniert verschiedene Obstsorten zu einem fruchtigen Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- 250 g Weizenmehl
- 1 Pck. Backpulver
- 150 g Butter
- 2 Eier
- 75 g Zucker
- 125 ml Milch
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Banane
- 0.5 Apfel (säuerlich, z. B. Granny Smith)
- 1 Kiwi
- 100 ml Orangensaft mit Fruchtfleisch
- 1 TL Vanillezucker
- Öl für das Waffeleisen
Zubereitung:
- Die Butter in der Mikrowelle erhitzen.
- Mehl, Backpulver, Eier, Zucker, Milch und Vanillezucker verrühren, die flüssige Butter hinzugeben und noch einmal kräftig verrühren.
- Das Waffeleisen erhitzen, beide Teile mit Öl einfetten und ca. 2 EL Teig in die Mitte des Waffeleisens geben.
- Den Deckel für 15 Sekunden fest runterdrücken, damit der Teig sich in der Form ausbreitet.
- Die Waffeln goldbraun backen.
- Die Banane, den Apfel und die Kiwi schälen und in kleine Stücke würfeln. In einer Schüssel mit dem Orangensaft übergießen, einen TL Vanillezucker drüberstreuen und gut umrühren.
- Zum Servieren das Obst auf den Waffeln verteilen.
Rezept 5: Herzhafte Waffeln mit Erdbeeren und Schokosoße
Dieses Rezept kombiniert süße und herzhafte Elemente zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- 500 g Erdbeeren
- 2 mittelgroße Bananen
- 2-3 EL Zitronensaft
- 2 EL Zucker
- 50 g Zucker
- 125 g Schlagsahne
- 100 g Zartbitterschokolade
- 125 g weiche Butter
- 1 Pck. Vanillezucker
- 3 Salz
- 3 Eier (Gr. M)
- 50 g Dinkelmehl (Type 630)
- 200 g Dinkelmehl (Type 630)
- 1 geh. TL Backpulver
- 500 g Vollmilchjoghurt
- 0,1 l Milch
Zubereitung:
- Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und putzen. Je nach Größe halbieren oder vierteln. Bananen schälen, in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft mischen. Erdbeeren und 2 EL Zucker zufügen und alles mischen.
- Für die Schokosoße Sahne in einem Topf erwärmen. Schokolade in Stücke brechen und in der Sahne unter Rühren schmelzen, warm halten.
- Butter, 50 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Eier und 50 g Mehl unterrühren. 200 g Mehl und Backpulver mischen, mit 150 g Joghurt und Milch unterrühren.
- Ein Herzwaffeleisen erhitzen und mit wenig Öl ausstreichen. Ca. 3 EL Teig in die Mitte des Waffeleisens geben und etwas verstreichen. Ca. 2 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und aus dem übrigen Teig 5 weitere Waffeln backen.
- Fertige Waffeln im heißen Ofen (ca. 50 °C) warm stellen.
- Waffeln mit Obstsalat und übrigem Joghurt anrichten.
Rezept 6: Waffeln mit roten Beeren und Crème Chantilly
Diese Variante bietet eine erfrischende Kombination aus Waffeln, roten Beeren und einer leichten Crème Chantilly.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 40 g Zucker
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 3 Eier
- 30 cl Vollmilch
- 100 g Zerlassene Butter
- 250 g Crème Chantilly
- 300 g Gemischte rote Beeren
- 2.5 EL Honig oder Ahornsirup
Zubereitung:
- Das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz in einer großen Schüssel mischen.
- Eier in Eiklar und Dotter trennen. Schlagen Sie die Eiweiße steif.
- Die Eigelbe mit dem Schneebesen unter die Mehlmischung rühren. Die Milch und schließlich die geschmolzene Butter unter ständigem Rühren hinzufügen. Den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Das Waffeleisen vorbereiten und die Waffeln ausbacken.
- Servieren Sie die Waffeln mit Schlagsahne, roten Früchten und beträufeln Sie sie mit Honig oder Ahornsirup.
Tipps und Tricks für perfekte Waffeln
- Waffeleisen: Ein gutes Waffeleisen ist entscheidend für das Gelingen der Waffeln. Es sollte gleichmäßig erhitzen und über eine Antihaftbeschichtung verfügen.
- Teigruhe: Lassen Sie den Teig vor dem Backen etwa 10-15 Minuten ruhen. Dadurch quellen die Zutaten auf und die Waffeln werden lockerer.
- Temperatur: Die richtige Temperatur des Waffeleisens ist wichtig. Die Waffeln sollten goldbraun und knusprig sein, aber nicht verbrennen.
- Einfetten: Fetten Sie das Waffeleisen vor jedem Backvorgang leicht ein, um ein Ankleben zu verhindern.
- Warmhalten: Die fertigen Waffeln können im Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 50 °C) warm gehalten werden.
Variationen und Ergänzungen
- Früchte: Verwenden Sie saisonale Früchte für den besten Geschmack. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und Aromen.
- Saucen: Servieren Sie die Waffeln mit verschiedenen Saucen wie Schokoladensoße, Karamellsoße oder Fruchtpüree.
- Toppings: Verfeinern Sie die Waffeln mit Nüssen, Mandeln, Schokostreuseln oder Kokosraspeln.
- Gewürze: Geben Sie dem Teig eine besondere Note mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Vanille.
- Herzhafte Varianten: Bereiten Sie herzhafte Waffeln mit Käse, Kräutern oder Gemüse zu.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!
tags: #waffeln #mit #früchten #rezept


