Herzhafte Waffeln mit Bacon: Rezepte für jeden Geschmack
Waffeln sind nicht nur süß ein Genuss. Herzhaft zubereitet, mit Speck und anderen Zutaten, sind sie eine tolle Alternative für ein deftiges Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Hier finden Sie verschiedene Rezeptideen für Waffeln mit Bacon, von einfach bis raffiniert.
Waffeln mit Bacon und Käse: Ein Grundrezept
Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet und eignet sich gut als Basis für weitere Variationen.
Zutaten:
- 100 g Butter
- 4 Eier (Größe M)
- 250 g Mehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 150 ml Milch
- Salz
- Pfeffer
- 8 Scheiben Bacon
- 1 EL Öl
Zubereitung:
- 100 g Butter cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren.
- Mehl und 2 gestrichene TL Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
- Den Teig mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 20 Minuten quellen lassen.
- Den Teig portionsweise in ein gefettetes, heißes Waffeleisen für belgische Waffeln geben und ca. 5 Minuten goldbraun backen. Fertige Waffeln warm stellen.
- Während die Waffeln backen, Bacon in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten. Herausnehmen und abtropfen lassen.
- Öl im Speckfett erhitzen. Eier darin bei mittlerer Hitze zu Spiegeleiern braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Waffeln, Speck und Spiegeleier anrichten. Dazu schmeckt Ketchup.
Nährwerte pro Portion:
- 652 kcal
- 27 g Eiweiß
- 39 g Fett
- 50 g Kohlenhydrate
Deftige Sauerteig-Waffeln mit Bacon und Käse
Dieses Rezept ist ideal für alle, die es etwas rustikaler mögen. Der Sauerteig verleiht den Waffeln einen besonderen Geschmack.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 300 g Sauerteig
- 2 Eier (Größe M)
- 100 g Bacon
- 50 g Gouda, gerieben
- 200 ml Milch
- 150 g Weizenmehl
- 3 Stiele Schnittlauch
- 13 ml Sonnenblumenöl
- 1 TL Salz
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem dickflüssigen Waffelteig verrühren.
- Den Teig portionsweise im gefetteten Waffeleisen ausbacken. Ergibt etwa 4-5 Waffeln.
- Waffeln warm genießen oder einfrieren und wieder aufbacken.
Dazu passt perfekt ein Kräuter-Senf-Dip.
Waffeln mit Bacon, Mozzarella und Schnittlauch
Dieses Rezept ist besonders einfach, da der Teig mit einem Knet- /Mahlmesser zubereitet wird.
Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln
Zutaten:
- 140 g weiche Butter
- 0.5 TL Salz
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 0.5 TL Backpulver
- 100 ml Mineralwasser
- 80 g geriebener Mozzarella
- 150 g gewürfelter Speck
- Evtl. Schnittlauch
Zubereitung:
- Das Knet- /Mahlmesser einsetzen. Die Butter und das Salz in den Behälter geben. Deckel schließen, verriegeln und auf "Start" drücken.
- Die Eier zugeben, Deckel schließen, verriegeln und auf "Start" drücken.
- Mehl mit Backpulver mischen und in den Behälter geben. Speck, Mozzarella und ggf. geschnittenen Schnittlauch hinzugeben. Den Stopfen raus nehmen und nach ca 10-15 Sekunden, wenn alles gut vermischt ist, das Mineralwasser durch die Öffnung hinzugeben.
- Nochmal P2 starten. Der Teig reicht für 8 Waffeln aus dem Belgischen Waffeleisen.
Herzhafte Waffel-Sandwiches mit Bacon und Spiegelei
Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen muss und man trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte.
Zutaten:
- 80 ml Öl
- 500 ml Buttermilch
- 6 Eier
- 260 g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Salat
- Tomaten
- Bacon
- Mayonnaise
- Honig
Zubereitung:
- In einer Schüssel Öl, Buttermilch und 2 Eier verrühren. Mehl, Backpulver und Salz dazusieben und mit einem Schneebesen verrühren.
- Waffeleisen vorheizen und einölen. Jeweils eine Schöpfkelle Teig in der Form verteilen und Waffeln ca. 2-3 Min. goldbraun ausbacken.
- Inzwischen eine Pfanne fettfrei auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und Bacon darin ca. 4-6 Min. knusprig anbraten. Bacon auf einen Teller geben und mit Honig beträufeln.
- Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. 4 Eier aufschlagen und in die Pfanne gleiten lassen. Eier ca. 4 Min. zu Spiegeleiern braten, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Fertige Waffeln mit Mayonnaise bestreichen. Nach Belieben mit Salat, Tomaten, Bacon und Spiegelei belegen. Mit einer Waffel abschließen. Waffel-Sandwich ggf. mit einem Zahnstocher feststecken und servieren.
Waffeln mit Speck und Cheddar
Dieses Rezept kombiniert den salzigen Geschmack von Speck mit dem würzigen Aroma von Cheddar.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 1 Beutel Backpulver
- 2 Eier
- 30 cl Milch
- 50 g Butter
- 150 g Bacon
- 100 g Cheddarkäse
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz in einer großen Schüssel mischen.
- Schlagen Sie das Ei in einer anderen Schüssel leicht auf und fügen Sie dann die Milch, das Wasser und die geschmolzene Butter hinzu.
- Gießen Sie die flüssigen Zutaten über die trockene Mischung und rühren Sie so lange, bis alles verbunden ist. Achten Sie dabei darauf, dass der Teig nicht zu fest wird.
- Fügen Sie den Speck und den Cheddarkäse hinzu. Gut durchrühren.
- Heizen Sie Ihr Gerät vor. Überladen Sie nicht, um ein Überlaufen zu vermeiden.
- Schließen Sie das Gerät und backen Sie die Waffeln, bis sie golden und knusprig sind.
Herzhafte Buttermilch-Waffeln mit Bacon und Cheddar
Dieses Rezept verwendet Buttermilch für einen besonders lockeren Teig.
Zutaten:
- 125 g Butter (weich)
- 1 TL Zucker
- 0.5 TL Salz
- 2 Prisen Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
- 4 Eier (Größe M)
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 1 TL Backpulver
- 250 g Buttermilch
- 100 g Cheddarkäse
- 3 Frühlingszwiebeln
- 100 g Bacon
- 3 EL Mais (aus der Dose)
- Fett für das Waffeleisen
- Guacamole, Sour Cream, Frühlingszwiebeln in Ringen oder frisch gehackte Tomaten zum Servieren
Zubereitung:
- Für den Waffelteig die weiche Butter mit dem Zucker, Salz und Pfeffer cremig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und gründlich unterrühren.
- Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch unter die Butter-Eier-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Zwischenzeitlich den Cheddar reiben und die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.
- Den Bacon würfeln oder in Streifen schneiden und ohne weitere Fettzugabe in einer kleinen Pfanne knusprig auslassen. Danach auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen.
- Das Waffeleisen vorheizen und falls nötig etwas einfetten.
- Geriebenen Cheddar, Frühlingszwiebelringe, Maiskörner und Baconwürfel unter den Waffelteig heben. Mit einer Schöpfkelle portionsweise Teig mittig in das Waffeleisen geben und in einigen Minuten bei mittelhoher Hitze zu knusprigen Waffel ausbacken. Die Teigmenge soll für mindestens 8 große Waffeln aus dem Waffeleisen für belgische Waffeln reichen.
- Nach Belieben mit Guacamole oder Sour Cream, Frühlingszwiebeln oder frischen Tomaten servieren.
Variationen und Tipps
- Speck: Statt Bacon kann auch ein anderer, eher magerer Speck verwendet werden oder ein Rest Rauchfleisch, Salami, gekochter oder roher Schinken. Diese Zutaten müssen nicht angebraten werden.
- Käse: Den Parmesan kann man ganz oder teilweise durch andere Käsesorten austauschen, allerdings eher keine milden Sorten. Auch Cheddar, Gouda oder Mozzarella eignen sich gut.
- Vegetarische Variante: Lassen Sie den Speck einfach weg und fügen Sie stattdessen mehr Gemüse hinzu, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Pilze.
- Würzung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, wie z.B. Paprikapulver, Knoblauchpulver, Chili oder Kräutern.
- Servieren: Servieren Sie die Waffeln mit verschiedenen Dips, wie z.B. Kräuterquark, Sour Cream, Guacamole oder Ketchup. Auch Salat, Tomaten oder Frühlingszwiebeln passen gut dazu.
- Aufbewahrung: Die Waffeln können gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren können sie im Ofen oder im Toaster aufgewärmt werden. Sie lassen sich auch gut einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken.
- Für unterwegs: Zum Mitnehmen ins Büro oder zum Picknick die Waffeln in Backpapier wickeln oder in Brotdosen einpacken. Man kann sie auch vorher gut in Streifen schneiden. Die Dips in Weckgläschen geben und die Waffelstücke beim Picknicken in die Dips tunken.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!
tags: #waffeln #mit #bacon #rezept


