Schoko-Waffelbecher: Rezepte für leckere Naschereien

Waffelbecher sind nicht nur für Eis eine tolle Sache! Mit den folgenden Rezepten verwandeln Sie die knusprigen Hüllen in köstliche Schoko-Waffelbecher, die sich ideal für Kindergeburtstage, Partys oder einfach als süße Überraschung eignen.

Schokoladige Waffelbecher selber backen

Wer seine Waffelbecher lieber selbst backen möchte, kann mit diesem Rezept schokoladige Varianten herstellen.

Zutaten:

  • 125 g geschmolzene Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 180 ml Wasser
  • 225 g Mehl
  • 40 g Kakao
  • 1 EL Rapsöl zum Einfetten

Zubereitung:

  1. Zwei hitzebeständige Gefäße bereitstellen, die ineinander passen.
  2. Einen Hörnchenautomaten auf 200°C vorheizen. Alternativ den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  3. Den Hörnchenautomaten mit Öl einfetten. Bei Verwendung des Backofens ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Für den Teig die geschmolzene Butter mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Eier und Wasser hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Kakao mischen und unter den Teig rühren.
  5. Im Hörnchenautomaten ca. 1 EL Teig hineingeben und die Waffel ca. 50 Sekunden backen. Im Backofen den Teig in sehr dünne Ovale (ca. 15 cm Durchmesser) auf das Backblech streichen und ca. 5-7 Minuten backen.
  6. Die heiße Waffel aus dem Automaten bzw. Ofen nehmen, schnell in das größere Gefäß legen und das kleinere hineindrücken, sodass eine Becherform entsteht. Die Becher wieder auseinandernehmen und kurz abkühlen lassen.

Die fertigen Schoko-Waffelbecher können nun mit Eis, Obst, Soße oder Sahne gefüllt und nach Lust und Laune verziert werden.

Kuchen im Waffelbecher: Ein Hit für Kinder

Kuchen im Waffelbecher sind eine tolle Alternative zum klassischen Kuchen und besonders bei Kindern beliebt. Sie lassen sich leicht in die Hand nehmen und sind ideal für Kindergeburtstage, Kindergarten oder Schule.

Zutaten für ca. 32 Stück:

  • 32 Waffelbecher mit kakaohaltiger Fettglasur
  • 125 g weiche Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 125 g Weizenmehl
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 1 Päckchen Dessert-Soße Vanille-Geschmack zum Kochen
  • 1 EL Milch
  • Süßigkeiten zum Verzieren (z.B. Schokoglasur, Dekorblüten, Mini-Smarties®, Mini-Fruchtgummibären)

Zubereitung:

  1. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Waffelbecher daraufstellen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (ca. 160°C Heißluft) vorheizen.
  2. Für den Rührteig die weiche Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach den Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Soßenpulver mischen und kurz auf mittlerer Stufe mit der Milch unterrühren.
  4. Den Teig in einen Spritz- oder Gefrierbeutel geben, eine Ecke abschneiden und die Waffelbecher zu etwa 2/3 mit Teig befüllen.
  5. Die Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen. Anschließend auf dem Blech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  6. Die Kuchenglasur nach Packungsanleitung schmelzen. Jeden Becher mit der Kuchenkuppel in den Schokoguss tauchen. Nach Belieben mit Süßigkeiten verzieren.

Die Kuchen im Waffelbecher können problemlos am Vortag zubereitet und in einer Tupperschüssel oder einem Kuchenbehälter frisch gehalten werden.

Lesen Sie auch: Gesunde Waffeln für die ganze Familie

Rezeptvarianten für Waffelbecherkuchen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Kuchen im Waffelbecher zu variieren und an den individuellen Geschmack anzupassen. Hier sind einige Ideen:

  • Schokoladenkuchen: Dem Rührteig Kakaopulver hinzufügen oder Schokostückchen unterrühren.
  • Fruchtige Variante: Frische Früchte wie Beeren oder Kirschen in den Teig geben.
  • Nusskuchen: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse in den Teig mischen.
  • Dekoration: Anstatt Schokoglasur können auch andere Glasuren, Zuckerguss, Streusel, Kokosraspeln oder Dekorblüten verwendet werden.

Brownie-Waffelbecher: Ein schnelles Rezept

Für alle, die es schokoladig mögen, sind Brownie-Waffelbecher eine tolle Option. Sie sind schnell zubereitet und eignen sich perfekt für spontanen Besuch.

Zutaten:

  • Zartbitter-Schokolade
  • Butter
  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Mehl
  • Backpulver
  • Streusel

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Zartbitter-Schokolade zerkleinern und mit der Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
  3. Eier, Zucker und Vanillezucker unter die Schokoladenbutter rühren.
  4. Mehl und Backpulver kurz unterrühren.
  5. Den Teig in die Waffelbecher füllen. Die Becher in ein Muffin-Blech stellen.
  6. Die Brownie-Waffelbecher ca. 15 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen die Streusel auf den Bechern verteilen.

Einfaches Rezept mit wenigen Zutaten

Zutaten:

  • 100 g weiche Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 125 g Mehl
  • 1/2 TL gestrichenes Backpulver
  • Zartbitterkuvertüre
  • 24 kleine Waffelbecher mit kakaohaltiger Fettglasur

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Heißluft: 160°C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die 24 Waffelbecher darauf stellen.
  2. Für den Rührteig die weiche Butter (oder Margarine) mit einem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach den Zucker und den Vanillezucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei einzeln zugeben und etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren. Das Mehl mit Backpulver mischen, sieben und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
  3. Den Teig nun in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und die Waffelbecher zu knapp 2/3 mit Teig füllen. Das Backblech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben.
  4. Im heißen Backofen ca. 15 Minuten backen. Die Kuchen anschließend abkühlen lassen.
  5. Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und die Küchlein mit der Teigkuppel in die flüssige Schokolade tauchen. Nach Wunsch mit Streuseln, Kokosraspeln oder gehackten Mandeln dekorieren.

Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Waffelbecher

  • Teigmenge: Die Waffelbecher sollten nur zu etwa zwei Dritteln gefüllt werden, da der Teig beim Backen aufgeht.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kuchen sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  • Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwenden Sie verschiedene Glasuren, Streusel, Früchte oder Nüsse zur Dekoration.
  • Frischhaltung: Die fertigen Schoko-Waffelbecher sollten am besten frisch gegessen oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Lesen Sie auch: Grillrezept für Waffeln von Weber

Lesen Sie auch: Familienfreundliches Waffel Rezept

tags: #waffel #schoko #becher #rezept

Populäre Artikel: