Versunkener Apfelkuchen mit Apfelmus: Rezepte und Variationen für jeden Geschmack

Der Herbst steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als den Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen in der Nase zu haben? Ein versunkener Apfelkuchen mit Apfelmus ist ein Klassiker, der sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um den perfekten versunkenen Apfelkuchen mit Apfelmus zu backen - von traditionellen Varianten bis hin zu glutenfreien und besonders saftigen Optionen.

Warum ein versunkener Apfelkuchen mit Apfelmus?

Ein versunkener Apfelkuchen zeichnet sich dadurch aus, dass die Apfelstücke direkt in den Teig gerührt werden, wodurch der Kuchen besonders saftig und aromatisch wird. Die Zugabe von Apfelmus verstärkt diesen Effekt noch zusätzlich und sorgt für eine feuchte, fast schon schmelzende Textur. Im Gegensatz zu anderen Apfelkuchen, bei denen die Apfelstücke obenauf liegen, versinken sie hier im Teig, was dem Kuchen seinen Namen gibt.

Vorteile des Apfelmus im Kuchen

Apfelmus ist ein wahrer Allrounder in der Backwelt. Es bringt nicht nur zusätzlichen Geschmack in den Kuchen, sondern macht ihn auch wunderbar saftig, ohne dass man Unmengen an Butter verwenden muss. Die fruchtige Note harmoniert perfekt mit den Äpfeln und einer feinen Zimt-Note, wodurch der Kuchen förmlich auf der Zunge zergeht. Zudem kann Apfelmus einen Teil des Fetts oder Zuckers in einem Rezept ersetzen, was ihn zu einer gesünderen Option macht.

Traditionelles Rezept für versunkenen Apfelkuchen mit Apfelmus

Dieses Rezept ist eine Hommage an Omas Küche und verspricht einen fluffigen, saftigen und aromatischen Kuchen, der einfach nach Heimat schmeckt.

Zutaten

  • 500 g säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar oder Jona Gold)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 180 g Butter (zimmerwarm)
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 Tropfen Bittermandelöl (optional)
  • 3 Eier (Größe M, zimmerwarm)
  • 180 g Dinkelmehl (Type 630) oder Weizenmehl (Type 550)
  • ½ Päckchen Backpulver
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Butter und Eier etwa 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen können. Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten und bemehlen.
  2. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, halbieren, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelspalten in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, um das Braunwerden zu verhindern.
  3. Teig zubereiten: Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker, Salz und ggf. Bittermandelöl schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterschlagen.
  4. Mehlmischung: Das Mehl mit dem Backpulver vermengen, über die Butter-Zucker-Eier-Mischung sieben und kurz unterrühren, bis sich das Mehl gerade so verbunden hat. Nicht zu lange rühren!
  5. Apfelstücke unterheben: Die Apfelscheiben vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und den Kuchen für ca. 35-40 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Stäbchenprobe machen!
  7. Abkühlen und Servieren: Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Tipps für den perfekten traditionellen Apfelkuchen

  • Zimmerwarme Zutaten: Butter und Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit der Teig nicht gerinnt.
  • Schaumig schlagen: Butter und Zucker hellschaumig aufschlagen, das dauert mehrere Minuten.
  • Eier einzeln unterschlagen: Die Eier einzeln gut unterschlagen, damit sie sich perfekt mit der Buttermasse verbinden können.
  • Mehl nur kurz unterheben: Das Mehl nur so lange rühren, bis keine Mehlnester mehr zu erkennen sind.
  • Nicht abdecken: Den Kuchen nicht abdecken, damit er nicht feucht wird.

Glutenfreie Variante des versunkenen Apfelkuchens mit Apfelmus

Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ist diese Variante eine köstliche Alternative, die dem Original in nichts nachsteht.

Lesen Sie auch: Rezept für versunkenen Apfelkuchen

Zutaten

  • 200 g Butter
  • 150 g Puderzucker
  • 3 Eigelb (Größe L)
  • 3 Eiweiß (Größe L)
  • 100 g glutenfreies Mehl (z.B. Schär Mix C - Kuchen & Kekse)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 100 ml Milch
  • 250 g Apfelmus
  • Äpfel zum Belegen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (⌀ 26-28 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand leicht mit Butter einfetten.
  2. Teig zubereiten: Butter mit Puderzucker verrühren. Eier trennen, Eigelb in die Butter-Puderzucker-Masse geben und unterrühren. Eiweiß in einer separaten Schüssel steif schlagen und beiseite stellen.
  3. Mehlmischung: Glutenfreies Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln miteinander vermischen und in die Butter-Zucker-Eigelb-Mischung unterrühren.
  4. Flüssigkeiten hinzufügen: Milch und Apfelmus zur Masse geben und kurz verrühren.
  5. Eischnee unterheben: Den Eischnee vorsichtig unterheben, bis eine homogene Masse entsteht.
  6. Äpfel vorbereiten und belegen: Äpfel waschen, schälen und entkernen. Die Äpfel in der Mitte einmal halbieren und leicht einschneiden.
  7. Backen: Den Teig in die Backform geben und die eingeschnittenen Apfelhälften mit der Schnittfläche nach oben darauf verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 45-60 Minuten backen.
  8. Abkühlen und Servieren: Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für den glutenfreien Apfelkuchen

  • Glutenfreies Mehl: Verwenden Sie eine hochwertige glutenfreie Mehlmischung, die speziell für Kuchen und Kekse geeignet ist.
  • Eischnee: Der Eischnee sorgt für eine luftige Textur und gleicht die etwas dichtere Konsistenz des glutenfreien Teigs aus.
  • Sorgfältiges Unterheben: Den Eischnee vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit zu erhalten.

Normale Variante des versunkenen Apfelkuchens mit Apfelmus

Zutaten

  • 200 g Butter
  • 150 g Puderzucker
  • 2 Eigelb (Größe L)
  • 2 Eiweiß (Größe L)
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 50 ml Milch
  • 100 g Apfelmus
  • Äpfel zum Belegen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (⌀ 26-28 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand leicht mit Butter einfetten.
  2. Teig zubereiten: Butter mit Puderzucker verrühren. Eier trennen, Eigelb in die Butter-Puderzucker-Masse geben und unterrühren. Eiweiß in einer separaten Schüssel steif schlagen und beiseite stellen.
  3. Mehlmischung: Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln miteinander vermischen und in die Butter-Zucker-Eigelb-Mischung unterrühren.
  4. Flüssigkeiten hinzufügen: Milch und Apfelmus zur Masse geben und kurz verrühren.
  5. Eischnee unterheben: Den Eischnee vorsichtig unterheben, bis eine homogene Masse entsteht.
  6. Äpfel vorbereiten und belegen: Äpfel waschen, schälen und entkernen. Die Äpfel in der Mitte einmal halbieren und leicht einschneiden.
  7. Backen: Den Teig in die Backform geben und die eingeschnittenen Apfelhälften mit der Schnittfläche nach oben darauf verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 45-60 Minuten backen.
  8. Abkühlen und Servieren: Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.

Apfelkuchen vom Blech mit Apfelmus

Für eine größere Menge oder wenn es schnell gehen muss, ist der Apfelkuchen vom Blech eine ideale Lösung.

Zutaten

  • 5 Eier (Größe M)
  • 2 große Äpfel (z.B. Boskop, Elstar, Braeburn)
  • 700 g Apfelmus (selbstgemacht oder aus dem Glas)
  • 250 g Mehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630)
  • 150 g Zucker
  • 125 g Butter (flüssig)
  • 125 ml Vollmilch
  • 50 g Mandeln (gestiftelt oder gehobelt)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen (ca. 37-38 g)
  • 1 EL Butter für das Backblech
  • 2 EL Puderzucker

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 190 °C) vorheizen. Ein tiefes Backblech (ca. 45 x 37 cm) mit Butter einfetten.
  2. Teig zubereiten: Butter schmelzen. Mehl, Backpulver und Puddingpulver vermengen. Eier und Zucker schaumig rühren. Die Mehlmischung abwechselnd mit Milch und flüssiger Butter zügig unter die Eier-Zucker-Masse rühren. Nicht zu lange rühren!
  3. Teig verteilen: Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
  4. Belag vorbereiten: Äpfel schälen, vierteln, entkernen und grob reiben. Apfelmus bereitstellen.
  5. Belegen: Apfelmus vorsichtig auf dem rohen Rührteig verteilen und glattstreichen. Geriebene Äpfel und Mandeln darüberstreuen.
  6. Backen: Das Blech auf die mittlere Schiene in den heißen Backofen geben und für 20 Minuten backen.
  7. Abkühlen und Servieren: Den Kuchen erkalten lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für den Apfelkuchen vom Blech

  • Nicht zu lange rühren: Den Teig nicht zu lange rühren, da er sonst zäh wird.
  • Apfelmus vorsichtig verteilen: Das Apfelmus vorsichtig auf dem Teig verteilen, damit er nicht durchweicht.
  • Mandeln: Gestiftete oder gehobelte Mandeln verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.

Apfelmuskuchen vom Blech: Eine Variante mit Mürbeteig

Dieser Apfelmuskuchen kombiniert einen mürben Knetteig mit einer saftigen Apfelfüllung und erinnert an eine Mischung aus gedecktem Apfelkuchen und gefüllten Mürbteigplätzchen.

Zutaten

  • Für den Knetteig:
    • 500 g Weizenmehl
    • 2 mittelgroße Eier
    • 170 g Zucker
    • 250 g Butter (kalt und in kleinen Stücken)
  • Für die Füllung:
    • ca. 900g Äpfel für selbstgemachtes Apfelmus oder fertiges Apfelmus
  • Für den Guss:
    • Puderzucker
    • Milch
    • Zitronensaft

Zubereitung

  1. Knetteig zubereiten: Alle Zutaten für den Knetteig in eine Schüssel geben und zunächst mit den Knethaken der Küchenmaschine, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig halbieren, zu Kugeln formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühlstellen.
  2. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech (ca. 29*42 cm) mit Backpapier auslegen.
  3. Boden ausrollen: Die erste Teigkugel auf einer Backmatte, zwischen Folie oder auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und als Boden in die Form legen.
  4. Füllung verteilen: Apfelmus gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  5. Deckel ausrollen: Die zweite Teigkugel ebenfalls ausrollen. Den Teig auf die Apfelmusschicht legen. Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen.
  6. Backen: Den Kuchen ca. 25-30 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  7. Guss zubereiten: Für den Guss gesiebten Puderzucker, Milch und Zitronensaft zu einer sehr dickflüssigen Glasur rühren. Den Kuchen damit bestreichen.

Tipps für den Apfelmuskuchen vom Blech

  • Knetteig kühlstellen: Das Kühlstellen des Teigs erleichtert das Ausrollen und verhindert, dass er zu weich wird.
  • Teig transportieren: Den Teig halbiert über das Nudelholz legen, um ihn leichter zum Kuchen zu transportieren.
  • Gabel einstechen: Das Einstechen mit einer Gabel verhindert, dass sich der Teig beim Backen aufbläht.

Versunkener Apfelkuchen mit Haferflocken und Apfelmus

Dieses Rezept kombiniert die klassische Variante des versunkenen Apfelkuchens mit der gesunden Note von Haferflocken.

Zutaten

  • 170 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 130 g Zucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 4 Eier
  • 150 g Weizenmehl (Typ 405, gesiebt)
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 120 g Haferflocken (kleingemahlen)
  • 150 g Apfelmus
  • 4 Äpfel
  • Puderzucker für das Topping

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Butter fetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Teig zubereiten: Butter, Zucker und Vanillepaste cremig aufschlagen. Die Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehlmischung: Weizenmehl, Haferflockenmehl, Backpulver, Salz und Zimt vermengen.
  4. Zusammenfügen: Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Apfelmus vorsichtig unter die Butter-Ei-Masse heben, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und vierteln. An der gewölbten Seite fächerartig einschneiden.
  6. Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glattstreichen. Die Apfelspalten auf den Teig legen und leicht festdrücken. Den Kuchen ca. 45-50 Minuten backen.
  7. Abkühlen und Servieren: Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für den Apfelkuchen mit Haferflocken

  • Haferflockenmehl: Die Haferflocken sollten fein gemahlen sein, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten verbinden.
  • Fächerartig einschneiden: Das fächerartige Einschneiden der Äpfel sorgt für ein schönes Aussehen und dafür, dass sie sich gut in den Teig schmiegen.

Weitere Variationen und Tipps

  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Nelken, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse passen hervorragend zu Äpfeln und geben dem Kuchen eine zusätzliche Textur.
  • Zitronenschale: Ein Abrieb von Zitronenschale verleiht dem Kuchen eine frische Note.
  • Karamell: Eine Karamellsauce über dem Kuchen macht ihn zu einem besonderen Genuss.

Lesen Sie auch: Apfelkuchen wie von Frag Mutti: Rezept und Tipps

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

tags: #versunkener #apfelkuchen #mit #apfelmus #rezept

Populäre Artikel: