Kreative Ideen für selbstgemachte Keksverpackungen
Die Adventszeit ist die Zeit der Düfte, der Gemütlichkeit und natürlich der Plätzchen. Selbstgebackene Kekse sind eine wundervolle Aufmerksamkeit, ein liebevolles Mitbringsel oder eine kleine Ergänzung zu anderen Geschenken. Doch oft wird die Verpackung der leckeren Köstlichkeiten vernachlässigt. Dabei ist es gar nicht schwer, mit einfachen Mitteln eine ansprechende und individuelle Keksverpackung selbst zu gestalten. Dieser Artikel gibt Anleitungen und Inspirationen, wie Sie Ihre Kekse stilvoll und kreativ verpacken können, von einfachen Last-Minute-Lösungen bis hin zu aufwendigeren DIY-Projekten.
Liebevolle Keksverpackungen selber machen - Ideen und Anleitungen
Einfache Keksverpackung aus Papptellern
Eine schnelle und originelle Lösung für eine Keksverpackung ist die Verwendung eines einfachen Papptellers.
Materialien:
- Pappteller (weiß, rosa, gestreift oder gemustert)
- Schere
- Lineal
- Klebeband, Washi-Tape oder Klebepunkte
- Schleifenband oder Bäckergarn
- Seidenpapier (optional)
Anleitung:
- Schneiden Sie den Pappteller etwa so ein, wie in der Anleitung (Bild 1) gezeigt. Es spielt keine Rolle, ob der Teller weiß, rosa, gestreift oder gemustert ist, denn am Ende sieht man eh nur die weiße Unterseite.
- Lassen Sie den Teller vor sich liegen und falten Sie ihn entlang der gestrichelten Linien nach oben (Bild 2). Es empfiehlt sich, die Linien vorher mit einem Lineal und einer Schere vorzufalzen, dann lassen sich die Seitenteile besser hochbiegen.
- Kleben Sie die Seitenteile auf den schmalen Seiten mit Tesa, Washi-Tape, Klebepunkten oder was auch immer Sie zur Hand haben, zusammen.
- Binden Sie ein Schleifenband um die Verpackung und legen Sie optional Seidenpapier hinein, um das Ganze noch hübscher zu gestalten.
Keksverpackung zum Ausdrucken: DIY-Geschenktüte mit Kalligrafie-Anhängern
Für alle, die es gerne stilvoll und unkompliziert mögen, gibt es die Möglichkeit, eine Keksverpackung zum Ausdrucken zu verwenden.
Materialien:
- Druckvorlage für Geschenktüte und Kalligrafie-Anhänger (als digitaler Download erhältlich)
- Schwarz-Weiß-Drucker
- Papier (80g/m² Kopierpapier für die Tüte, 150g/m² oder stärkeres Papier für die Anhänger)
- Schere
- Kleber
- Schnur (Hanf-, Leinen- oder Papierkordel)
- Locher oder Papierbohrer (optional)
Anleitung:
- Laden Sie die Druckvorlage herunter und drucken Sie sie auf A4-Papier aus. Die Vorlage enthält eine schematische Darstellung der Faltanleitung, Kalligrafie-Anhänger mit verschiedenen Motiven und ein Muster für die Geschenktüte.
- Schneiden Sie die Kalligrafie-Anhänger aus und lochen Sie sie mit einem Locher oder Papierbohrer.
- Falten und kleben Sie die Geschenktüte gemäß der Faltanleitung zusammen.
- Befüllen Sie die Tüte mit Keksen und verschließen Sie sie mit einer Schnur.
- Befestigen Sie einen Kalligrafie-Anhänger an der Schnur, um die Verpackung zu personalisieren.
Weitere Ideen für kreative Keksverpackungen
Neben den detaillierten Anleitungen gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, Kekse originell zu verpacken:
- Kekse to go - ein Becher voller Kekse: Kaffee to go kennt jeder, aber wie wäre es mit Keksen to go? Füllen Sie kleine Kekse in einen Becher und verzieren Sie ihn mit einem passenden Deckel und einer Schleife.
- Kekse im Glas verpacken: Einmachgläser eignen sich hervorragend für kleine Kekse. Sie sind nicht nur praktisch, sondern sehen auch noch dekorativ aus.
- Kekse in einer Geschenktüte verpacken: Kleine Lebensmitteltüten sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und eignen sich ideal zum Verpacken von Keksen.
- Kekse in Holzstiege oder Holzschachtel einpacken: Holzschachteln oder -stiegen verleihen der Verpackung eine rustikale Note und können später als Aufbewahrungsboxen weiterverwendet werden.
- Der einsame Keks geht gut in eine Folien- oder Geschenktüte: Einzelne Kekse können in Folien- oder Geschenktüten verpackt werden, um sie vor dem Zerbrechen zu schützen und sie ansprechend zu präsentieren.
- Kekse in der Dose als Geschenk verpacken: Keksdosen sind ungemein praktisch und eignen sich nicht nur für das Befüllen mit Gebäck, sondern auch als Stiftehalter, Kleinteilebox, Spardose und Schatztruhe.
Nachhaltige Keksverpackungen ohne Plastik
Wer in diesem Jahr auf Zellophan- und Plastiktüten verzichten möchte, findet hier einige umweltfreundliche Alternativen:
Lesen Sie auch: Der Trend: Pinke Schokoladenverpackungen
Bestickte Spanschachtel
Eine Spanschachtel lässt sich mit wenig Aufwand in eine individuelle und nachhaltige Keksverpackung verwandeln.
Materialien:
- Spanschachtel
- Akkuschrauber
- Bohrer (ca. 2 mm)
- Sticknadel
- Stickgarn in Weiß
- Schneeflockenvorlage
- Klebeband
- Feines Schleifpapier
- Optional: etwas Seidenpapier
Anleitung:
- Drucken Sie eine grafische Schneeflocke als Vorlage aus und fixieren Sie sie mit Klebeband auf dem Deckel der Spanschachtel.
- Bohren Sie entlang der Vorlage Löcher in den Deckel.
- Entfernen Sie die Vorlage und schleifen Sie die Löcher gegebenenfalls etwas ab.
- Besticken Sie die Box mit Stickgarn.
- Kleben Sie optional ein Stück Pappe auf die Innenseite des Deckels, um die Fäden zu verdecken.
- Legen Sie die Schachtel mit Seidenpapier aus und befüllen Sie sie mit Keksen.
Konservendose als Keksverpackung
Diese ungewöhnliche Verpackung sorgt für einen Überraschungseffekt.
Materialien:
- Konservendose mit Aufreißlasche
- Gemustertes Papier
- Klebestift
- Sekundenkleber/Heißklebepistole
- Sicherheitsdosenöffner
Anleitung:
- Öffnen Sie die Konservendose mithilfe des Sicherheitsdosenöffners am Boden, sodass die Oberseite unversehrt bleibt.
- Spülen und trocknen Sie die Dose und den abgetrennten Boden gründlich ab.
- Bekleben und verzieren Sie die Dose mit gemustertem Papier.
- Legen Sie die Kekse verkehrt herum in die Dose.
- Geben Sie etwas Sekunden- oder Heißkleber auf den abgetrennten Dosenboden und kleben Sie ihn wieder an die Dose.
Kekse im Glas verschenken
Alte Einmachgläser sind ideal für eine umweltfreundliche Plätzchenverpackung.
Materialien:
- Einmachglas, Honigglas oder ähnliches
- Etwas Packpapier
- Bäckergarn
- Geschenkanhänger
- Kleine Christbaumkugel (optional)
Anleitung:
- Reißen Sie eine Banderole aus Packpapier, wickeln Sie sie um das Glas und kleben Sie sie fest.
- Wickeln Sie Bäckergarn oder Geschenkband um das Glas und binden Sie eine Schleife.
- Verzieren Sie das Glas mit einem beschrifteten Geschenkanhänger und einer Mini-Christbaumkugel.
Butterbrottüten in Szene setzen
Butterbrottüten sind eine einfache und schnelle Last-Minute-Geschenkverpackung.
Materialien:
- Butterbrottüte
- Bastelkarton oder alte Zeitschriften
- Schere
- Doppelseitiges Klebeband oder Fotokleber
Anleitung:
- Schneiden Sie einen Stern aus Bastelkarton oder einer alten Zeitschrift aus.
- Füllen Sie die Butterbrottüte mit Keksen und falten Sie die Öffnung ein bis zweimal um.
- Verschließen Sie die Tüte mit dem ausgeschnittenen Element, indem Sie es mit Klebepunkten befestigen.
Personalisierte Keksverpackungen
Eine personalisierte Keksverpackung zeigt dem Beschenkten, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und ihm eine besondere Freude bereiten möchten.
Lesen Sie auch: Kreative Schokoladenverpackung selber machen
Personalisierte Keksdose
Lassen Sie eine Keksdose mit dem Namen des Beschenkten oder einem persönlichen Spruch bedrucken. Dies macht die Dose zu einem wertvollen Erinnerungsstück, das auch nach dem Verzehr der Kekse noch Verwendung findet.
Geschenkbox für Kekse in Kraftpapier
Quadratische oder rechteckige Schachteln aus Kraftpapier bieten eine wunderbare Malgelegenheit für kleine und große Künstler. Verzieren Sie die Schachtel mit persönlichen Motiven, Botschaften oder Zeichnungen.
Individuelle Anhänger und Etiketten
Gestalten Sie individuelle Anhänger und Etiketten mit dem Namen des Beschenkten, einem weihnachtlichen Gruß oder einem lustigen Spruch. Diese können Sie an der Verpackung befestigen und so eine persönliche Note verleihen.
Tipps zum Verpacken von Keksen
- Schutz vor Bruch: Damit die Kekse den Transport gut überstehen, sollten sie so verpackt werden, dass sie nicht zu viel Luft haben. Sie würden ansonsten in der Verpackung durcheinandergewürfelt und könnten Schaden nehmen.
- Frische bewahren: Um die Frische der Kekse zu bewahren, sollten Sie sie in einer luftdichten Verpackung aufbewahren.
- Fettige Kekse: Wenn Ihre Kekse sehr fettig sind, empfiehlt es sich, sie vor dem Verpacken mit einem Küchentuch abzutupfen oder ein Stück Küchenpapier in die Verpackung zu legen, um überschüssiges Fett aufzusaugen.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
tags: #verpackung #für #kekse #selber #machen #anleitung